Mit welchem Programm am besten Viren finden und löschen???

Also ich hab Norton Anti Virus und bin damit wirklich zufrieden. Gibt auch welche die das komplette gegenteil sagen.
Es gibt auch viele Programme kostenlos im Netz. z.b. Antivir hier
Das sollte auch recht gut sein.

Zudem benütze ich Ad-Aware hier kannst auch kostenlos runterladen. Das findet sagen wir mal :mad:artige
Cookies und anderen mist was auf deinem rechner nichts verloren hat.
 
antivir(weiss jez nich welche version) hatte ich auch ne zeitlang drauf gehabt, das prog findet allerdings nicht alle sachen, die z.B. Norton etc. finden. Mittlerweile hab ich mir Mc Afee gekauft, womit ich bislang absolut zufrieden bin, und qualitativ auf einer Ebene mit Norton sein soll, jedoch nich so anspruchsvoll in Bezug auf die Systemleistung sein soll.
 
hi,

stinger hab ich drauf und ist nicht schlect wenn man nen einzlenen virus bekämpfen will aber sonst sch***e!!!
MC afee und Norten werd ich mir mal demo´s holen und schaun welches ich besser finde.

mfg To283
 
service pack 2 + antivir + adaware = sehr sicheres system.
falls du dann doch mal einen virus/troja draufhaben solltest und er sich parout nicht beenden lassen will (auch nicht über den taskmanager) dann hol dir EndItAll. ein kleines aber sehr nützliches tool um prozesse zu beenden. aber vorsicht man kann wirklich alle (und ich meine alle!!) prozesse beenden. im ernstfall kann man sich sogar sein windows damit zerlegen.
 
Praxiserfahrung

Auf meinen beiden Rechnern lief bis letzte Woche folgendes:

Rechner 1: Norton Firewall und Norton Antivirus

Rechner 2: Norton Firewall und Antivir

Dann habe ich mir bei ebay für knapp 20 Euro (Neuware vom Händler) Panda Internetsecurity gekauft (Antivirus, Firewall, Anti-Spyware, Dialer Schutz usw.).
Nach dem Installieren hat Panda auf beiden Rechnern mindestens 4 Trojaner und Würmer gefunden, die Norton und Antivir nicht entdeckt haben.
Fazit:
-Antivir ist kostenlos, aber nicht sicher..
-Norton ist recht teuer und nicht sicher..
-Panda ist billig zu bekommen hat einen riesigen Programmumfang, eine gute Erkennungsrate und Bedienungsfreundlichkeit!
Mein Tip: Panda Internetsecurity :daumen:
 
Kaspersky und McAfee haben meines Erachtens die Produkte, die sich in dem Bereich am besten entwickeln. Beide liegen im Wettbewerb mit der Konkurrenz vorne, wenn es darum geht bisher unbekannte Viren und schaedlichen Code zu erkennen. Wenn man "nur" einen guten Virenscanner sucht, und bereit ist dafuer etwas auszugeben, wuerde ich zu einem der beiden raten.

McAfee hat nach meinen Erfahrungen Vorteile beim Management der Sicherheitssoftware in groesseren Windows-Netzen, bzw. bietet da passende Zusatzloesungen an.

Kaspersky hat aber (in der Pro Version) definitiv den vielversprechendsten Ansatz, was den eigentlichen Schutz und die Ueberwachung des Rechners angeht. Das geht ueber Viren- bzw. Contentscannen hinaus, und qualifiziert sich schon als Host Intrusion Detection (Erkennen von Angriffsversuchen aufgrund von Datenmanipulationen).

Wenn es einem darauf ankommt, einen moeglichst hohen Schutz des Rechners zu erzielen, der unter Umstaenden aber nicht so leicht zu konfigurieren oder gar zentral zu ueberwachen ist, ist das meiner Meinung nach eins der besten kommerziellen Einzelprodukte fuer Windows.

Wobei wie immer anzumerken bleibt: Jeder zusaetzliche Sicherheitsmechanismus verlangsamt den Computer mehr oder weniger. Das gilt auch und insbesondere fuer intensivere Checks, wie sie von der K. Personal Pro gemacht werden. Das muss einem die Sicherheit dann wert sein (oder eben nicht).

Zum zweiten haben den groessten Stellenwert fuer die hausgemachte Informationssicherheit immer noch die eigenen Unaufmerksamkeiten, Bequemlichkeiten und Angewohnheiten. Sicherheitssoftware auf Windows Computern versagt immer noch in erster Linie weil sie inaktuell, schlecht konfiguriert oder deaktiviert ist.

Einen Virenscanner kann man durchaus mal deaktivieren, um zum Beispiel ein Spiel oder einen Film nicht zu verlangsamen. Solange man ihn dann wieder einschaltet bevor man Emails liest, etc.

Anders sieht es schon mit einer Personal Firewall aus. Die sollte so konfiguriert sein, dass das Spiel funktioniert, aber solange man mit dem Internet verbunden ist auch immer an bleiben.
 
XCRacer schrieb:
Stinger ist ganz gut. Bietet aber keinen permanenten Schutz.

stinger ist nur für viren die durchs ms-fenster schlüpfen. sowas kann ein herkömmliches antivirenprogramm natürlich nicht überwachen.

stinger ist von mcafee, was ich an dieser stelle empfehlen möchte.
 
Zurück