- Registriert
- 31. Juli 2017
- Reaktionspunkte
- 3.238
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Acros oder Shimano nennen 35Nm. Wenn es überhaupt keine Angaben für Stahlschrauben in irgendwelchen Alugewinde gibt, dann kann man sich auch mit den empfohlenen Anzugsmomente für Stahlschrauben/-muttern 5.6 behelfen. Also die ganze Latte mal runtergeschrieben:Mit wie viel nm darf ich mein Pedale in die Kurbel reinschrauben
Nee. Physic/k/sMagic?
Vielleicht keine Unterlegscheibe und mit zu wenig Gefühl festgezogen, also zu fest.Eine Fräge an alle : Ist das das Ergebnis von zu fest angeknallt , nur handwarm angezogen , nur vorwärts gekurbelt oder die ganze Zeit rückwärts gekurbelt ???
Shimano schreibt seit jeher 40 bis maximal 45 Nm zum verschrauben der Pedale in der Aluskurbel vor. Daher halte ich 54 Nm wie Du auch auf jeden Fall für zu viel. Nach fest kommt bekanntlich ab.54 Nm sind zu viel.
Ggf geht das für eine Alukurbel
aber in der Truvativ Cfk reisst die Gewindebuchse aus
Ich habe die Theorie dazu mal auf einer anderen Seite gelesen, das war aber ziemlich kompliziert. Das Pedalgewinde ist nämlich so gemacht, dass sich das Pedal beim vorwärts treten lösen müsste. Da die Drehbewegung aber kompliziert von minimalen auf und ab Bewegungen des Pedalgewindes im Kurbelgewinde begleitet wird, werden die Pedale eher fester fixiert.Du bist doch jetzt auch schon recht lange hier im Forum unterwegs da solltest auch du mittlerweile im Lauf all der Jahre mindestens einen Thread gelesen haben wo dies ausführlichst ausdiskutiert wurde warum ein Pedal beim vorwärts Treten fest wird und nicht locker.
Wie man in einer welt ohne Drehmoment eine schraube festziehen will erklärt der Klimaexperte aber nicht.
Nur dass es Sich halt beim vorwärtstreten lockert.Du bist doch jetzt auch schon recht lange hier im Forum unterwegs da solltest auch du mittlerweile im Lauf all der Jahre mindestens einen Thread gelesen haben wo dies ausführlichst ausdiskutiert wurde warum ein Pedal beim vorwärts Treten fest wird und nicht locker.
Ist mir mal passiert bei Shimano Pedalen an Shimano Octalink Kurbeln. Die Klickpedale waren im Eimer und knarzten stark. Es war an meinem Arbeitsbike. Und ich hatte keine Chance mehr die Dinger los zu kriegen, war echt krass, zumal ich bei meinen Versuchen nicht allein war sondern zusammen mit einem, mit dem wir im Team bisher alles aufgekriegt hatten, auch über 15 Jahre festgerostete M10 Querlenkerschrauben von VW Golf I. Die Gewinde waren irgendwie total ineinander gefressen und ich musste die Kurbeln mit den noch montierten Pedalachsen wegschmeißen.Und ich kann nur anraten, alle Jahre wieder mal kurz die Pedale zu lösen und wieder festzuschrauben, damit die nicht Endfest mit der Kurbel festbacken.
Nur dass es Sich halt beim vorwärtstreten lockert.
Jetzt wird's endgültig komisch.Habt ihr auch schon mal bemerkt, daß das linke Pedal meistens fester im Gewinde steckt, als das rechte?
Nur dass es Sich halt beim vorwärtstreten lockert.
Und ich kann nur anraten, alle Jahre wieder mal kurz die Pedale zu lösen und wieder festzuschrauben, damit die nicht Endfest mit der Kurbel festbacken.
Ich auch.Wenn man anstatt Fett Montagepaste verwendet (nein, nicht die für Carbon...), sollte das nicht nötig sein.
Ich mache mittlerweile an alles, was ein Gewinde hat oder wenn Flächen (Sattelstütze, Vorbau-Lenker-Gabelschaft usw.) nicht mit Carbonpaste eingeschmiert werden (müssen),
Das stimmt so leider nicht.Wenn man anstatt Fett Montagepaste verwendet (nein, nicht die für Carbon...), sollte das nicht nötig sein.
Das linke Pedal kann man mit jedem handelsüblichen Drehmomentschlüssel anziehen, das rechte dagegen nicht wegen der verschiedenen Gewinderichtung. Da brauchts einen umsteckbaren Drehmo.Jetzt wird's endgültig komisch.
Der eine will ums Verrecxxn nicht glauben, daß sich die Pedale beim Fahren eher festziehen als lockern, der andere will beobachtet haben, daß sich das linke Pedal festerzieht als das rechte.
Also ich besitze nicht mal so ein Drehdingens. Schließlich habe ich keinen Nervenschaden und merke, was ich tue. Und mit einem Pedalschlüssel bekommt man jedes Pedal fest, ob links oder rechts. Sehr fest. Oder sogar noch fester.Das linke Pedal kann man mit jedem handelsüblichen Drehmomentschlüssel anziehen, das rechte dagegen nicht wegen der verschiedenen Gewinderichtung. Da brauchts einen umsteckbaren Drehmo.
Folglich wird das rechte Pedal nur von Hand so ungefähr festgeschraubt.
Selbst wenn beide Pedale "fest" sind, wird sich bei der Demontage das linke als fester zeigen