mitdenkende Federgabel??

Registriert
4. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hannover
Mal eine Frage an die Spezialisten- ich hatte in irgend einer Bike-Zeitschrift gelesen, daß es mittlerweile eine Federgabel für das MTB gibt, die mur auf Schläge vom Boden har reagiert und nicht vom Fahrer her, z.B. vom Wiegetritt her- meine, daß sie da eintaucht. Habt Ihr vielleicht was gelesen oder könnt ihr was empfehlen??
 
Was Du brauchst ist eine getrennt regelbare High- und Lowspeed-Druckstufenverstellung. Kenne da bisher nur DH/FR-Gabeln (z.B. Boxxer, Trojana Trail, Avalanche ...)
 
Sieh mal hier oder besser hier , die Gabel nennt sich Fox Forx F80X Terra Logic Euro 969,00

XC Federgabel
Selbstaktivierender Lockout durch Massenträgheitsventil
Schaft: Alu 1 1/8" Ahead
System: Luft/Öl
Federweg: 80 mm
Gewicht: 1550 g
Einstellbarkeit: Luftdruck, Zugstufe, Lockout
Farbe: silber
 
die fox die angesporchen wurde arbeitet so wie das brain-system am specialized....wusste aber ga nicht dass sie schon auf dem markt ist.

gegen juli-august ist zu erwarten dass manitou seine 04er-modelle auf den markt bringt, deren ernanntes ziel für 04 ist es die 5th. element technik(getrennte high und lowspeeddämpfung und noch n paar spielerein) in die gabeln zu integriern, ob das flächendeckend geschehen wird, nur den super-modellen oder obs ne beschränkung auf cc oder freeride oder ähnl. gibt steht noch nicht fest, zumindest offiziell
 
habe irgendwo geshen dass es auch gabeln gibt die so etwas electronisch steuern... auf Kosten des gewichts halt...:(
war aber auch ein kleinerer hersteller..
ciao
 
Vor ein paar Jahren gabs mal sone Parallelogrammgabel von Girvin (oder so ähnlich) mit Carbonrohren, die an einem K2 Carbon-Fully verbaut war. Die Steuerung der Dämpfung wurde elektronisch geregelt. Das Fazit der Bike war damals allerdings eher negativ, die Gabel hat wohl ohne Steurung genau gleich funktioniert. Der Einfluß der Steuerung war kaum zu spüren. Außerdem mußte man wohl regelmäßig Batterien wechseln.
 
Die Parallelogrammgabel mit dem Elektronisch angesteuerten Ventil war von Noleen und wurde von K2 in der Disco-, und Flying Monkey Reihe verbaut. Das System hat sich aber nicht wirklich bewährt.

mfg, Bischi
 
Zurück