Empfehlung für Federgabel

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

ich plane evtl. den Aufbau eines Ibis Ripley Bikes und zu diesem Zweck mache ich mir auch ein paar Gedanken über eine Federgabel im Bereich 130 mm - 140 mm. Da ich derzeit aufgrund meiner Familiensituation mit drei Kindern sehr wenig Zeit habe, um intensiv in die Materie einzutauchen, würde ich ein paar Empfehlungen eurerseits sehr begrüßen. Ich wiege 72 kg und fahre hier im Bonner Raum eher Singletrails im Bereich S1 bis S2. Ich habe mich auf keinen Hersteller festgelegt. Mir wäre es wichtig, dass die Gabel möglichst leicht zu warten ist und nicht so viele Einstellungen hat, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme könnte :-) Ich bin auch gerne bereit eine gebrauchte Gabel zu kaufen, um diese dann gegebenenfalls auf meine Bedürfnisse hin "tunen" zu lassen.
 
Hallo zusammen,

ich plane evtl. den Aufbau eines Ibis Ripley Bikes und zu diesem Zweck mache ich mir auch ein paar Gedanken über eine Federgabel im Bereich 130 mm - 140 mm. Da ich derzeit aufgrund meiner Familiensituation mit drei Kindern sehr wenig Zeit habe, um intensiv in die Materie einzutauchen, würde ich ein paar Empfehlungen eurerseits sehr begrüßen. Ich wiege 72 kg und fahre hier im Bonner Raum eher Singletrails im Bereich S1 bis S2. Ich habe mich auf keinen Hersteller festgelegt. Mir wäre es wichtig, dass die Gabel möglichst leicht zu warten ist und nicht so viele Einstellungen hat, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme könnte :-) Ich bin auch gerne bereit eine gebrauchte Gabel zu kaufen, um diese dann gegebenenfalls auf meine Bedürfnisse hin "tunen" zu lassen.
3 Kinder, da braucht’s Langlebigkeit ;)
Keine Empfehlung, aber einen Tipp.

Coil … das läuft auch in 20 Jahren noch, mehr oder weniger

Leicht zu warten aber mit Kopfschmerzen verbunden wäre zb eine Manitou Mezzer (in Bezug auf ‚CrushWasher‘,FutureProject‘) *duckundweg
 
Zuletzt bearbeitet:
Coil scheint im Vergleich zu Dämpfer etwas sensibler anzusprechen, sofern es stimmt was ich bis dato darüber lesen konnte. Das Mehrgewicht von rund 600 Gramm ist natürlich dabei nicht zu verachten.
 
Hmmm...die 34er Fox liegt doch meist im Bereich ca. 1.800 Gramm oder? Wie ist denn folg. Angebot zu bewerten?

https://www.bike-discount.de/de/fox...t-29-factory-140mm-grip2-tapered-kabolt-boost

Übersehe ich da etwas oder warum wird die Gabel fast zu einem RCZ-Preis angeboten?
OEM-Gabel, die ursprünglich für die Verwendung oder den Service bei einem Radon-MTB gedacht war.

Kommt ohne OVP in neutraler (Werkstatt-) Verpackung. Die Eingabe der Seriennummer bei Fox wird das Kürzel OE (Original Equipment) zu Tage fördern. War zumindest bei meiner bei BD gekauften Fox 36 so.
 
OEM-Gabel, die ursprünglich für die Verwendung oder den Service bei einem Radon-MTB gedacht war.

Kommt ohne OVP in neutraler (Werkstatt-) Verpackung. Die Eingabe der Seriennummer bei Fox wird das Kürzel OE (Original Equipment) zu Tage fördern. War zumindest bei meiner bei BD gekauften Fox 36 so.
Siehst du irgendwo einen Nachteil, dass die Gabel ohne Originalverpackung angeliefert wird?
 
Was fehlen könnte: Spacer, Gabelkralle, Anleitung und Sticker.
Hab schon ein paar Gabeln dort bestellt, und kann dies bestätigen.
Token sind auf jeden Fall dabei bzw bei mir immer dabei gewesen.

Schau mal am Gebrauchtmarkt nach zb ner Yari oder ähnlichem, da gibts dann auch Coil Kits, für den Fall.

Ich z.T. Bin ständig mit der Luftpumpe, an der wohl gepflegten Luftfedergabel am werkeln… Luftkolben egal welcher Marke, braucht regelmäßige Pflege, wenn es sein soll wie es sein soll. (Rad steht drin bei xy Grad und draußen hat’s -xy, der Bremswelle vorm Drop sei Dank war genug Zeit über die Landung nachzudenken, fürs nächste mal)

Fahrergewicht wäre auch ein nicht unerheblicher Faktor bei der Auswahl des Stand bzw Tauch ;) - Rohrdurchmessers (bei ner USD Gabel wäre auch immer Schmierstoff dort wo er sein soll, folglich wenig Kopfzerbrechen über Losbrechmomente, wenn die Buchsen passen und der Kolben gepflegt ist, und sie zeigt einem ganz Klar an wann die Dichtungen getauscht werden müssen)

Grüße

PS: Kartuschenservice, vlt. ein paar Manuals von angelachten Gabeln durchschauen

PPS: Für die Mezzer gibts oder kommt doch auch ein Coil Kit?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist der Meinung, dass die Dämpfung der Pike mit Charger 3.1 besser sei als die Grip2 von Fox?
Das ist sicherlich eine persönliche Präferenz. Ich habe sowohl eine Charger 3.1 als auch eine X2 von Fox und finde bei der RS deutlich schneller ein passendes SETUP. Finde die RS auch ein wenig sensibler bei kleinen / kleinsten Impacts.
 
Servus zusammen,
bevor ich jetzt ein neues Thema auf mache, versuche ich es mal zuerst hier. Ich bräuchte auch mal eine Empfehlung was Gabeln betrifft.

Ich habe bei BD zugeschlagen und mir einen Radon Slide CA 29 Rahmen bestellt. 140mm hinten und vorne gibt Radon 150mm Federweg an. Der Aufbau soll absolut Low Budget werden. Hab noch ein paar Teile rum liegen aber keine Gabel. Hab etwas recherchiert und habe ein paar zur Auswahl:

- RS Revelation RC 29 Debon Air 220€
Leicht, dafür weniger steif. Merkt man das mit der Steifigkeit wirklich?

- RS Yari RC 29 Debon Air 270€
Steifer aber schwerer als Revelation. Sonst gleiche Dämpfung und so.

- Fox 36 Float Rhythm 29 270€

Zum Einsatzzweck:
Ich fahre ein RAAW Madonna. Damit bin ich auf unseren Hometrails S0-S2 meistens Overbiked. Daher war schon länger der Wunsch, nach einem Trailbike das leichter im Uphill geht. Wird dann ausschließlich für Touren auf den Hometrails genutzt ohne Ambitionen KOMs weder hoch noch runter zu jagen.

Ich wiege fahrfertig 90kg. Fahrstil durch das Madonna eher rein scheppern und festhalten :D
Mit dem Radon wird das so nicht gehen, das ist mir bewusst und damit habe ich auch kein Problem etwas Gas raus zu nehmen.

Was würdet ihr mir empfehlen? Bin natürlich auch für andere Empfehlungen offen die ich evtl. noch nicht auf dem Schirm habe.
 
Zurück