Mittenwald im Juli

Registriert
23. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hilden
Guten Morgen zusammen,

im Sommer fahren meine Freundin und ich nach Mittenwald zum biken.
Jetzt wollte ich mir eigentlich den Moser Bike Guide 2 holen. Aber wie ihr sicherlich selber wisst gibt es den nurnoch sehr selten und dann ist der auch noch sehr teuer. Kann ich stattdessen auch den Moser Guide Bd. 7 und 8 ( Oberbayern ) nehmen ? Hat jemand erfahrungen mit diesen beiden Bändern gesammelt ?
 
Servus,

probiers doch mal da:

http://www.mtb-mittenwald.de/

Da werden ein Haufen Touren in der Region angeboten.
Die Genusstouren vom Moser kann ich bestenfalls bedingt empfehlen. Da macht er sich das Leben schon sehr leicht und macht aus einer Tour mit Varianten drei verschiedene Touren. Außerdem sind die schon sehr leicht.

Viel Spaß
Harald
 
Normalerweise reicht die eben aufgeführte Seite durchaus aus um einen guten Überblick zu bekommen. Die meisten Touren sind problemlos mit Karte und den dortigen Infos durchführbar.
Zusätzlich empfehle ich dir in der letzten BIKE das Karwendel Special, da sind eigtl. alle Infos drin, die man für eine Woche Mittenwald benötigt !!
 
mmhh...sind die Touren in diesem Heft nicht noch etwas weit von Mittenwald entfernt?

Möchte im Juni/Juli auch mit der besseren Hälfte Radfahren gehen und bin auch am Überlegen in diese Ecke zu fahren. Welcher Ort eignet sich denn besonders als "Basislager"? Wir haben nur Tagestouren vor und der Ort kann ruhig ein Rentnerort sein. Wichtig wären uns halt eine schnelle Anfahrt zu guten Ausflugzielen. So dass man nicht erst noch den halben Tag im Auto sitzt um zu guten Spots zu kommen.

Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Ideen. Dieses Infoheft habe ich mir auch mal bestellt
 
Möchte im Juni/Juli auch mit der besseren Hälfte Radfahren gehen und bin auch am Überlegen in diese Ecke zu fahren. Welcher Ort eignet sich denn besonders als "Basislager"?

Am Rande dieses Ecks (Karwendel) liegt die Region Alpbachtal. Ich find z.B. Reith im Alpbachtal bzw. das Seenland absolut spitze für einen entsprechen Bikeausgangspunkt. Man hat sämtlich Touren im Alpbachtal, die aus dem vorderen Zillertal, Rofan und den süd östlichen Karwendel. Mit Scharnitz und Mittenwald verglichen ist Reith ein bezaubernder Ort.

Außerdem haben die dieses Jahr eine Touristen Card eingeführt, bei der alles gratis ist -> Lifte, Hallenbad, Schwimmbad, Badesee, Museum etc. Kuckst du: http://www.alpbachtal.at/xxl/de/erlebniscard/erlebniscards.html

Solltest ein paar Fragen haben, kannst mich ja kontaktieren.
 
Danke für Deinen Tip..das klingt schonmal sehr gut. Ist es dort denn auch Anfängerfreundlich? Wäre unser erster Bikeurlaub und bisher sind wir als Flachlandtiroler keine extremen Touren gewöhnt?!? Gibt es von dem Standpunkt viele nette (auch kleinere) Touren die für Anfänger geeignet sind? Viell. sogar schon fertige GPS-Tracks?
 
Das Problem ist mM nach die Einschätzung der Höhenmeter. Hier komme ich bei knapp 50km auf viell. 190hm :-) :-) Da wir das ganze eher gemütlich angehen wollten und auch ausreichend Pausen machen wollten sind 40km bestimmt machbar an einem Tag. Klingt für die meisten wohl eher sehr wenig, aber irgendwo muss man ja anfangen. Danke für Deinen Link. Werde mir das mal genau durchgucken und dann das ganze mal überlegen.

Schonmal vielen Dank dafür!!!


Edit: Kann man dort im Sommer eigentlich auch die Räder mit in die Bergbahnen mitnehmen und dann oben rumfahren?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man dort im Sommer eigentlich auch die Räder mit in die Bergbahnen mitnehmen und dann oben rumfahren?!?
Ich habe mal gelesen, dass die Bergbahnen das machten. Ob es aktuell noch angeboten wird, weiß ich nicht. Kannst aber bei der Bergbahn erfragen: http://www.alpbacher-bergbahnen.at/
Oben herum fahren ist gut. Aus der Bahn raus und dann gehts eigentlich schon runter. :D
 
Edit: Kann man dort im Sommer eigentlich auch die Räder mit in die Bergbahnen mitnehmen und dann oben rumfahren?!?

Ja, oben auf die westliche Karwendelspitze hoch mit der Seilbahn und dann runtbolzen übers Dammkar direkt nach Mittenwald rein :rolleyes:

Nein, so läuft es nicht. Das Karwendel ist klassisches Moser-Gebiet. Also feste reintreten - damals noch mit dem Stahross- und jeden Höhenmeter genüsslich reinziehen und seine eigenen Grenzen kennen lernen.

Dann wird die Abfahrt um so schöner.

Moser-Guide-Online fürs Karwendel - also die absoluten Klassiker auf: www.mtb-mittenwald.de

Mittenwald ist auch der beste stationäre Ort, um Karwendel und Wetterstein ausgiebig erkunden zu können.
 
Vielleicht solltet ihr auch die Wanderschuhe mitnehmen. Der Inntalradweg und der Zillertalradweg würden diesen Angaben entsprechen.

Er meint wahrscheinlich 1.900 HM auf 50 KM, was ja durchaus Karwendel-Verhältnisse sind. Deswegen auch die Frage nach den Bergbahnen.

Mein Tip: Bike zu Hause lassen. Wanderstiefel und Walking-Krücken einpacken.
 
Also ich meinte das man hier in unserer Gegend vergeblich nach Bergen sucht....Flachland halt. Weshalb es schwer zu schätzen ist, wieviel Anstrengung das ganze Kostet.

Aber das Bike direkt zu Hause lassen?!? Ich glaube eher nicht. Muss ja nicht jeden Tag nen Marathon fahren um am Radfahren Spaß zu haben...Wanderschuhe kommen sicher auch mit, aber das ist ja ne andere Geschichte....

Also ernstzunehmende Tips nehme ich gerne an...Tips wie das Rad zu Hause zu lassen helfen mir nur bedingt weiter :confused:
 
Servus!
Solltest in die Gegend von Reith i.A. fahren, würde ich dir die Runde Reither Kogel als erste Runde und Gradmesser empfehlen. Die ist im Bereich Mountainbiken eine der einfachsten Runden. Wenn ihr die schafft, dann würd ich auf jeden Fall auf die Holzalm (-> Holzalm II) und wenn das auch noch geht, dann noch die Bayreuther Hütte und wenn das auch noch geht die Hochlindalm.

Wenn der Reither Kogel zu schwierig ist, dann könnte man Reith - Rattenberg - Kramsach - Reinthalerseen - Berglsteinersee - und zurück fahren. Empfehlenswert wär dann noch das Ellbachtal (Kaiserhaus - Kufstein) von Brandenberg (Kaiserhaus) nach Thiersee (Kufstein), über das 3 Brunnenjoch (werdet ihr dann eher schieben müssen) und über den Inntalradweg wieder zurück nach Reith. Ist aber fesch dort - vor allem die Kaiserklamm. Nach Brandenberg könnte man auch kurbeln, die ganze Runde wird einem aber zu heftig, wenn man den Reither Kogel schon als schwierig ansieht -> Es geht aber ein Bus dort hin. Solltet ihr Brandenberg mit dem Rad fahren wollen: Die Straße links vom Bach ist einfacher, als die rechte und im Wald.
In den Bussen darf man meines Wissens nach die Räder mit nehmen - Nachfragen beim VVT, dann hat man totale Klarheit. -> http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=aktuell/news&genericpageid=1024. Die Tour Kolber ist auch einfach.

Sollte echtes Interesse an einem Aufenthalt dort sein, male ich dir gerne 3 bis 4 GPS Files. Hab damit kein Problem, da ich die Gegend eh auswendig kenne. Sagst mir halt, ob du teilweise mit dem Bus fahren willst, da das den Radius natürlich vergrößert und Teile die man zur Anfahrt benötigt, die ich normalerweise fahre, komplett auslassen kann und man dann den vergnüglicheren Teil fahren kann. Wenn du selber planen willst gibts die Kompasskarte von Tirol. Dort sind alle offiziellen MTB- und Radwege grün markiert drinnen und da könntest dir die Strecken selber malen und dir das Höhenprofil anzeigen lassen, etc.
Diese Karten gibts natürlich von allen Bundesländern in Österreich, Südtirol und dt.Alpen. Kommt halt drauf an, wie intensiv man sich damit beschäftigen will.

Was ich von meinem Vater einmal gehört habe: Seiseralm in Südtirol - dort kann man mit dem Lift rauf und anscheinend oben mit dem Bike "vernünftige" Touren fahren. Ein derartiges Gebiet kenne ich aber in Nordtirol nicht. Vielleicht findet sich jemand, wenn du gezielt nach Seiseralm fragst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen vielen Dank für Deine Mühe!! Die Runde Reither Kogel habe ich mir auch schon ausgesucht und rein von den Daten her halte ich das für Machbar! Zu der Tour gibt es hier (http://www.alpintouren.com/de/touren/mountainbike/tourbeschreibung/tourdaten_16475.html) ein paar Infos. Eine weitere Tour die ich mir Vorstellen könnte wäre die "Panoramatour zum Saisonstart" bei Terfens. Dort könnte man zur Not mit dem Auto hinfahren und dort ein wenig fahren. Oder eine Tour von Jenbach zum Achensee wäre auch Denkbar. Notlösung wenn man keine Kraft mehr hat würde es dort in Form der Achenseebahn auch geben. Also momentan denke ich werden wir in diese Region fahren. Reith scheint ein guter Startpunkt für nette Touren zu sein.

Wenn es Dir wirklich nichts ausmacht, kannst Du gerne mal ein paar GPS Tracks zeichnen.Den Bus oder das Auto zu nutzen um zu weiteren guten Punkten zu kommen halte ich für eine gute Idee!!!

EDIT: Soderle...Reith ist gebucht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären so die "Notfalltouren" wenn der Rest wirklich zu schlimm wäre :-) :-) Aber da wir das ganze eh nicht auf Zeit fahren wollen sondern genießen möchten und ich meinem zweiten Hobby dem Fotografieren nachgehen möchte, haben wir ja alle Zeit der Welt vor Ort und dann relativieren sich schon wieder manche Strecken.

Super das Du mir ein Päckchen schnürst
 
Den Bike-Führer "Mountainbike Touren Wetterstein - Karwendel West - Estergebirge" finde ich in dem Fall (neben den schon genannten Tipps) eigentlich besser (CD mit GPS-Daten ist dabei) - einen Teil der Touren kann man super von Mittenwald aus fahren, den Rest erreicht man eigentlich auch ganz gut von da aus.
 
Besser als was? Als der Moser-Guide?

Gut, den gibt es leider nicht mehr, aber im Großen und Ganzen war der Moser perfekt.
 
Zurück