Servus, habe ein Problem mit meinem mittleren Kettenblatt und hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann.
Hab mir vor einer Woche beim Shop neue Blätter aufziehen lassen aus Verschleißgründen.
Sofort nach der ersten Proberunde merkte ich, dass das mittlere Blatt eierte bzw. 2-3 Schläge hatte, d.h. die Kette je nach Gang immer wieder an den Umwerfer stieß. Die Abweichung war jetzt nicht krass, aber genug, um deutlich hör- und sichtbar zu sein. Im Laden hat man dann verwundert das neue Blatt wieder abgenommen und mir erstmal mein altes wieder eingebaut. Nach einer weiteren Probefahrt heute merke ich nun, dass auch mein altes, mittleres Blatt eiert, was es vorher definitiv nicht getan hat.
Jetzt kommen dafür m.E. ja folgende Ursachen in Betracht:
a) verbogenes Blatt
b) verbogener Stern
c) irgendwas im Tretlager bzw. an der Kurbel
b und c kann man aber doch eigentlich ausschließen(?), da lediglich das mittlere Blatt eiert und die anderen ganz normal laufen. Oder irre ich mich? Bliebe also a, d.h. das neue Blatt war von Anfang an nicht plan. Irgendwie komisch. Und v.a. weshalb hat sich dieser "Fehler" dann auch auf mein altes Blatt übertragen, nachdem es wieder eingebaut wurde?
Und dann noch die Frage: kann ich damit heute trotzdem ne Tour fahren, oder führt das dann zu Schäden an Kette o.ä.?
Ein paar Einschätzungen wären klasse!
Hab mir vor einer Woche beim Shop neue Blätter aufziehen lassen aus Verschleißgründen.
Sofort nach der ersten Proberunde merkte ich, dass das mittlere Blatt eierte bzw. 2-3 Schläge hatte, d.h. die Kette je nach Gang immer wieder an den Umwerfer stieß. Die Abweichung war jetzt nicht krass, aber genug, um deutlich hör- und sichtbar zu sein. Im Laden hat man dann verwundert das neue Blatt wieder abgenommen und mir erstmal mein altes wieder eingebaut. Nach einer weiteren Probefahrt heute merke ich nun, dass auch mein altes, mittleres Blatt eiert, was es vorher definitiv nicht getan hat.
Jetzt kommen dafür m.E. ja folgende Ursachen in Betracht:
a) verbogenes Blatt
b) verbogener Stern
c) irgendwas im Tretlager bzw. an der Kurbel
b und c kann man aber doch eigentlich ausschließen(?), da lediglich das mittlere Blatt eiert und die anderen ganz normal laufen. Oder irre ich mich? Bliebe also a, d.h. das neue Blatt war von Anfang an nicht plan. Irgendwie komisch. Und v.a. weshalb hat sich dieser "Fehler" dann auch auf mein altes Blatt übertragen, nachdem es wieder eingebaut wurde?
Und dann noch die Frage: kann ich damit heute trotzdem ne Tour fahren, oder führt das dann zu Schäden an Kette o.ä.?
Ein paar Einschätzungen wären klasse!