Mittleres Kettenblatt als Singlespeed Blatt?

rtuner

grawehl
Registriert
8. Juni 2006
Reaktionspunkte
60
Ort
Niederrhein
Hallo Leute...
ich brauch nen Verkehrsmittel auf billigstem Wege und hab noch nen altes scheiß MTB rumstehen.
Deore 3fach Kurbel.

Will für die City aber nen Singlespeed draus machen die schaltung tuts eh nicht mehr.
Also:

Kann man das mittlere Kettenblatt nicht von aussen auf die Aufnahme setzen und dann die anderen weglassen?
Kann man das mittlere fahren als Singlespeed Kettenblatt oder meint ihr (aus erfahrung), dass das zu schwergängig wird für die durchschnittlichen Singlespeed Kits (hab da sowas für 20€ gesehen)

schönen Gruß und danke schonmal für die Hilfe,
Ben
 
Klar kannst du das mittlere KB auch außen hin machen. Aber ob dus wirklich machst solltest du dann anhand der Kettenlinie entscheiden wies alles fertig montiert aussieht.
Würde nämlich fast tippen dass es da bleiben sollte wo es ist... aber wie gesagt das wird man sehen.
Ob die Übersetzung FÜR DICH zu schwer ist kannst du ja ausprobieren solange du hinten noch eine Gangschaltung hast. Irgendwie wirste die Kette schon auf das Kettenblatt bringen, das deiner Späteren Übersetzung entspricht. Dann haste klarheit. Bringt dir ja nix wenn hier einer Postet der viel mehr oder weniger Power in den Beinen hat als du.
 
also ich bin ne zeit lang 32-15 auch im gelände gefahren, ging ganz gut, für die stadt sollte das reichen...
das mittlere KB könntest du auch aussen hin machen, dazu musst du es aber umdrehen, damit es bündig aufliegt (die steighilfen an der innenseite müssen nach aussen zeigen) ob das dann noch fahrbar ist steht in den sternen, je nachdem wie sehr du das KB abgefahren hast kann es sein, das die kette durchrutscht, weil ja die zähne jetzt in die gegenrichtung belastet werden wie sonst vorher.
Ausserdem wirst du nicht umhin kommen kurze Kettenblattschrauben zu besorgen oder die vorhanden zu kürzen, weil die zu lang sind...
Ich würde das mittlere KB da lassen wo es ist und unterlegscheiben benutzen, damit die KB-Schrauben auf die richtige länge kommen....
 
Hallo!

Ich fahre auf meiner Stadtschlampe ebenfalls 32:15 und das ist für eine Stadt, wie Dresden mit so einigen Anstiegen eigentlich optimal.
Zugegeben, man tritt sich über 30km/h 'nen Wolf bzw. die Füsse fliegen schon ordentlich durch die Gegend. Dafür ist man an der Ampel auch mit einem Gang schön schnell auf und davon.
Hatte mir schon überlegt, vorn ein etwas grösseres Blatt zu montieren, bin allerdings wieder davon abgekommen, da ich mit dem Rad auch schonmal kurz in den Wald fahre und somit die Übersetzung einen guten Kompromiss darstellt zwischen Gelände-/Stadttauglichkeit.

Das mittlere Blatt kannst du auf der mittleren Position lassen. Mit diesen SSP-Kits passt Du die Kettenlinie eh hinten über die Spacer an das Vordere Blatt an.

urvi
 
Hey danke für die zahlreichen und ausführlichen Antworten!

Gibt es denn optisch eine ansprechende Lösung wenn ja das große Kettenblatt bei der 3fach wegfällt, dann hab ich ja da quasi die Anliegestellen offen und das sieht doch sicher doof aus...
 
mhh, du könntest einen Bashguard fahren....
Ich hab einen Raceface noch rumliegen...
Für so 20€ könntest den bekommen, ist bis 34 Zähne.
Bei interesse bitte PM

edit: bei verwendung eines Bashguards brauchst auch keine Kürzeren Kettenblattschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Habe nochmal ne Frage zu meinem Singlespeed Plan:

(ist ja ein normales MTB also Vertikale Ausfallenden!)

Sollte ich eine HalfLink Kette kaufen? (Die alte hats eh hinter sich)
oder sollte ich eine normale kaufen?
Braucht man in beiden Fällen einen Kettenspanner?
(hatte mir den von POINT ausgesucht welcher hinten ans Schaltauge drankommt)

gibt es noch andere Tücken, die ich übersehen habe?
 
Zurück