Mittleres Kettenblatt nimmt unten die Kette mit hoch

Registriert
6. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayerischer Wald
Hallo,

nach einem Kettenwechsel nimmt das mittlere Kettenblatt unten die Kette etwas mit hoch wenn man stärker reintritt, d.h. wenn eine stärkere Spannung auftritt.
Das Kettenblatt XTR hat ca. 2000 km drauf und die neu Kette ist eine Rohloff LT 99.
Könnte es sein, dass das Kettenblatt schon verschlissen ist oder was gibt es sonst für Erklärungen ?

Schöne Grüße
Hans
 
Zahn krumm? Hatte das kürzlich auf dem kleinen Kettenblatt, nachdem ich mich unter voller Last verschaltet hatte. Ein Zahn stand nur minimal nach innen. War fast nicht sichtbar...
 
eindeutig kb verschlissen. wenn du dir die mühe machst,die haifischzähne wegzufeilen,kannst du noch mal die selbe laufleistung rausholen.
 
krumm ist krumm da verdoppelt man keine laufleistung weil die zähne schon vorgekrümmt sind und nach ner feilaktion noch dazu material abgetragen ist dass dann zusätzlich fehlt
 
Nach 2000 km verschlissen? Kann ich mir nicht vorstellen...

Das kann schon passieren. Hängt schon mit der Fahrweise zusammen. Sollte er viel berauf fahren, macht er das wahrscheinlich nicht auf dem größten Blatt. Meinen ersten Wechsel des mittleren Kettenblattes habe ich bei ca. 4500 km machen müssen (XT-2006). Nach Austausch der Kette hatte ich das selbe Problem.
 
> krumm ist krumm...
Die Zähne der Alu-Blätter werden nicht krumm, sondern breit, das Material wird zur Seite gedrückt. Kann man schön sehen, wenn man sich die Zähne genau anschaut. Und dann bleibt die Kette mit den schmalen Gliedern drin hängen. Ich habe auch mal bei einem LX-Blatt bei allen Zähnen die seitlichen Wulste abgedremelt, hat geholfen!
Besonders anfällig sind die mittleren XT und LX-Blätter vor 2008. Aus diesem Grund verbaut Shimano jetzt Stahl/Carbon Kettenblätter.
 
Ich weiß ja nicht, wie stark bei dir die Kette "mitgenommen" wird, aber ich hatte das gleiche Problem und habe nichts dagegen gemacht. Nach 2 Touren war alles wieder OK und ich bin mittlerweile mit dem gleichen Kettenblatt und neuer Kette locker wieder 2000km gefahren.

Gruß
Stefan
 
Bei mir tritt das Problem trotz neuer kettenblätter ( LX) und neuer
Kette (HG 93) auf.
Sobald ich auf das große Blatt schalte wandert die Kett nur wiederwillig weiter oder verhakt sich gar unter dem mittleren Blatt. Die Zugspannung am Umwerfer stimmt. Bei nochmehr Spannung würde die Kette nicht mehr zurück wandern. Hat jemand´ne Idee?
 
Bei mir tritt das Problem trotz neuer kettenblätter ( LX) und neuer
Kette (HG 93) auf.
Sobald ich auf das große Blatt schalte wandert die Kett nur wiederwillig weiter oder verhakt sich gar unter dem mittleren Blatt. Die Zugspannung am Umwerfer stimmt. Bei nochmehr Spannung würde die Kette nicht mehr zurück wandern. Hat jemand´ne Idee?


Hast du ein steifes Kettenglied :confused:

Ist gut zu erkennen wenn du die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehst, sollte sich dabei der Schaltwerksarm bewegen ist ein steifes Kettenglied drin. :D
 
Hi

Du hast ganz sicher ein verschlissenes 32er Alukettenblatt. 2000km ist nicht unüblich. Bei mir halten die auch nicht länger. Darum fahre ich nur noch Stahlkettenblätter ( von den Deores) bzw. die neuen Stahlzahnring auf Comosite 32er KB's (wie bei der XT08 770er und der SLX09 660er). Die halten mindestens Faktor 2 länger. Ausserdem hast Du vermutlich auch zu lange gewartet mit dem Kettenwechsel. Je älter und gelängter die Kette ist, umso mehr werden die Ritzel und die Kettenblätter abgeschliffen und verschleissen vorzeitig.

Gruss
Simon
 
Bei mir war das mittlere Kettenblatt auch nach knapp 2000 km hinüber.
Nach Kettenwechsel fing die Kette auch an zu flattern.
Da die beiden anderen Kettenblätter auch nicht mehr die allerbesten waren, hab ich mir gleich eine neue 08´er XT-Kurbel drangemacht.

Gruß
 
Hast du ein steifes Kettenglied :confused:

Ist gut zu erkennen wenn du die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehst, sollte sich dabei der Schaltwerksarm bewegen ist ein steifes Kettenglied drin. :D

Ich hab logischerweise die Kette gleich mitgetauscht. Alle Kettenglieder sind i.o. hab ich gestern grad nochmal geprüft. Problem besteht aber weiterhin
 
Hallo,

es war tatsächlich so, dass das mittlere Kettenblatt verschlissen war. Ich habe es ausgetauscht und jetzt habe ich keine Problem mehr.
Und das nach ca. 2000 km und auch die XT-Kette hatte nur ca. 2000 km dauf.
Vielen dank für die Tips

hinlad
 
Zurück