Mk what? Welche Baureihe hab ich denn nun?

E

elmono

Guest
Ich habe mein 301 ja gebraucht gekauft, und mich gestern etwas gewundert als ich mal den Umlenkhebel wegen Knarzgeräuschen ausgebaut habe:

Das Hauptlager im Oberrohr scheint mir doch normal kugelgelagert zu sein. Zumindest sahen die Teile drin nach normalen Kugellagern aus. Zumindest sah es nicht so aus wie das Bild auf der Liteville Homepage für das Racing Kit:
1e4d940635f49ca32e975766a81a9016.jpg

Ausserdem waren noch Unterlegscheiben zwischen Umlenkhebel und Lager, dazu leichte Schleifspuren im Eloxal der Hebel, normal oder nicht?

Was mich auch noch stutzig gemacht hat: Der Sag Indikator am Umlenkhebel ist auf beiden Seiten nur "hinten" in Richtung Sitzrohr. Normalerweise sollte doch auf einer Seite vorn, auf einer Seite hinten der Indikator sein?

Danke für ein kurzes Statement.
 
Die MK erkennst Du an der Serien-Nummer - die ersten drei Ziffern sind das MK
Deines scheint noch eines zu sein wo das Racing-Kit noch nicht serienmäßig war.

Bzgl. SAG-Indikator hast Du Recht - der sollte eigentlich einmal so, einmal so sein, damit man den Dämpfer in beide Richtungen einbauen kann.

Vielleicht hilft Dir das hier bzgl. der MK-Historie:
http://www.mountainbike-page.de/liteville/chrono.html
 
Die MK erkennst Du an der Serien-Nummer - die ersten drei Ziffern sind das MK
Deines scheint noch eines zu sein wo das Racing-Kit noch nicht serienmäßig war.

Bzgl. SAG-Indikator hast Du Recht - der sollte eigentlich einmal so, einmal so sein, damit man den Dämpfer in beide Richtungen einbauen kann.

Vielleicht hilft Dir das hier bzgl. der MK-Historie:
http://www.mountainbike-page.de/liteville/chrono.html

Infos zu den diversen Evolutionsstufen gibts auf Thorsten MTB-Page im Bereich Liteville, oder auch direkt HIER.

Danke für die schnellen Antworten. Thorstens Seite kannte ich schon. Eigentlich soll es ein Mk5 Rahmen sein - Titanschrauben sind auch dranm nur das Lager sah eben anders aus.

Seriennummer scheint auch nichts zu bringen: Ich habe einen lackierten Rahmen, keinen anodisierten. Die Nummer unter dem Tretlager fängt dann auch mit H7A... an. Und nu?
 
ahh... elmono, jetzt wo ich die bilder bei dir anschaue, weiss ich wieder, dass du das rad von liteville direkt bezogen hast. hm - das scheint dann wohl ein mitarbeiter-aufbau zu sein - bei meinem lackierten ist die seriennummer an ort und stelle...

ich tippe ja von der beschreibung mal auf einen jüngeren mk, welcher mit dem 130mm-kit und titanschrauben upgegradet wurde...
 
wie sind denn bei dir die Zuganschläge am Unterrohr: vorne auch getrennt geschraubt (Mk 4 oder später) oder mit Clips (bis Mk 3)?
wie sieht der Umlenkhebel aus: gegabelter Übergang zur Sitzstrebe (115 mm FW) oder nicht (130 mm FW)?

edit: auf dem Photo sieht es so aus, als wären auch die vordersten Zughalter geschraubt
Umlenkhebel kann ich nicht erkennen, müsste aber auch der 130er sein. Am Anfang hatte der die Sag-Markierung noch nicht auf beiden Seiten unterschiedlich.
Das mit dem Hebellager ist merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuganschläge sind am Unterrohr durchgängig geschraubt. Dann ists wohl doch ein Mk4 oder Mk5, nur das Lager ein älteres?
Hat vielleicht jemand ein Foto vom neuen Lager im Rahmen?
 
Zurück