Mme 2008

Anzeige

Re: Mme 2008
Edit: Wann kommt Vooodoo eigentlich an? Ohne sie ist schmadde ja radlos...
Da gibts noch ein weiteres Problem: Vooodoo hat sich im Land der unmöglichen Beschränktheiten eine fiese Erkältung geholt und wird nicht mitfahren. Auf 600km Autofahren, nur um mir mein Rad zu bringen hat sich verständlicherweise auch nicht wirklich Lust. MTB habe ich leider nur eins, ausser dem Fixie mit Starrgabel. Ich fühl mich aber nicht wirklich fit genug, damit zu fahren.

Wenn ich bis Samstag also kein Rad auftreibe, bin ich wohl auch nicht dabei :heul:
 
Mann, Mann, Mann ....

Mein 17-Zoll Nox ist nicht wirklich eine Alternative, oder? Zum Posen an der Strecke könnte ich auch das Sofa nehmen. Grege braucht ja anscheinend alle Teile aus seinem Fuhrpark!:D

Gruß und Besserungswunsch an Vooodoo!:love:
 
Da gibts noch ein weiteres Problem: Vooodoo hat sich im Land der unmöglichen Beschränktheiten eine fiese Erkältung geholt und wird nicht mitfahren. Auf 600km Autofahren, nur um mir mein Rad zu bringen hat sich verständlicherweise auch nicht wirklich Lust. MTB habe ich leider nur eins, ausser dem Fixie mit Starrgabel. Ich fühl mich aber nicht wirklich fit genug, damit zu fahren.

Wenn ich bis Samstag also kein Rad auftreibe, bin ich wohl auch nicht dabei :heul:

Wie groß bist Du?

@Eispickel: Ich schreib' Dir gleich mal ne PN...
 
Mann, Mann, Mann ....
Grege braucht ja anscheinend alle Teile aus seinem Fuhrpark!:D

Also, das Gemini und das Prophet wären einsatzbereit, ebenso der Kocmo-Singlespeeder.:D Der Marathon-taugliche Rest ist leider Baustelle bzw. musste als Ersatzteillager für mein "Wettkampfrad" herhalten..:rolleyes: Krieg ich bis Samstag wahrscheinlich nicht fahrbereit.

@schmadde: Nimm notfalls den Crosser, evtl. etwas dickere Reifen drauf, für die Strecke in Seiffen reicht das. Alp de Wettin musst Du halt notfalls hochschieben, wenn Du nur ne zweifach-Kurbel hast.
 
Da gibts noch ein weiteres Problem: Vooodoo hat sich im Land der unmöglichen Beschränktheiten eine fiese Erkältung geholt und wird nicht mitfahren. Auf 600km Autofahren, nur um mir mein Rad zu bringen hat sich verständlicherweise auch nicht wirklich Lust. MTB habe ich leider nur eins, ausser dem Fixie mit Starrgabel. Ich fühl mich aber nicht wirklich fit genug, damit zu fahren.

Wenn ich bis Samstag also kein Rad auftreibe, bin ich wohl auch nicht dabei :heul:

Wir haben demzufolge noch 2 evtl. sogar noch 3 Plätze in der Unterkunft frei. Ich glaube Vooodoo und Schmadde wären nicht böse wenn sich jemand finden würde der die Plätze und somit auch die Kosten übernimmt. Falls jemand interesse hat - einfach mal bei mir oder hier melden ...
 
Für alle die noch nie dabei gewesen sind:

mehr oder weniger wichtig Informationen

Start/Ziel Bereich:
karte_festplatz_2008.jpg


:daumen:
 
Ich wollte nur kurz kundgeben, dass ich mich wie Bolle aufs Wochenende freue!
Ich hoffe Ihr habt Euch alle nochmal die Beine rasiert und den belgischen Kreisel geübt.

Wir sehen uns in Seiffen!:winken:

Gruß
der ambitionierte Hobbes
 
Es soll Leute geben, die behaupten Heimspiele/rennen sind etwas ganz besonderes ... Anreise und Proberunde haben wir ohne größere Probleme überlebt, Nudeln gab es auch und das Wetter spielt anscheinend auch mit ... jetzt schnell die Äuglein zu ... morgen früh geht's los *freu*

Gute Nacht :winken:
 
NEIN, nicht zumachen! :D

Stolz darf ich berichten, dass sich der von mir betreute, hoffnungsvolle Nachwuchsrennfahrer der Herausforderung Erzgebirgs-Marathon 2008 gestellt hat! Er hing den ganzen sinnlosen Funsport an den Nagel, zog sich eine hautenge Strumpfhose an und absolvierte zeitnah ein geheimes Höhentrainingslager in den Alpen. Selbst für Lauftraining mit dem Rollator war er sich nicht zu schade:
Bild064.jpg



Eigens für die schnelle Strecke in Seiffen wurde ihm das perfekte Schwuckenrad zur Verfügung gestellt - eine Mischung aus Hummer und Porsche:
Bild012.jpg


Nach Besichtigung diverser Schlüsselstellen wurde am Vorabend jedoch entschieden, lieber die vollgefederte Sänfte zu satteln. Die Sonne versank bereits hinter den sieben Bergen, als der Mechaniker noch eine Materialtestfahrt durchführen musste.
Bild020.jpg

Bild032.jpg



Heute morgen erfolgte dann für 1200 Teilnehmer der Start. Der Nachwuchsrennfahrer sollte drei Runden und damit insgesamt 100km
im Kreis fahren.
Runde 1: Knapp nach den hochgedopten Profis durchbricht Hobbes das Unterholz und schrammelt über den Wurzelpfad.
Bild052.jpg


Es dauert fünf Minuten, bis seine direkten Verfolger am Horizont auftauchen. Im Windschatten von Renn.Schnecke lutschen sich 4
Konkurrenten den Berg hoch.
Bild051_1217795711.jpg



Verfolger runterrauf fetzt mit Überschallgeschwindigkeit hinterher.
Bild046.jpg



Eispickel hat bereits leichte Gleichgewichtsstörungen am Anstieg zur Wettiner Höhe:
Bild060.jpg



Runde 2: Herr Hobbes lächelt nicht mehr. Da hilft auch die Porno-Startnummer nix. Verbissen stampft er die 20% bergauf.
Bild056.jpg


Aus dem Nichts schiesst Renn.Schnecke hervor. Die Hoffnungen des Nachwuchsrennfahrers auf den Sieg schmelzen dahin, als sie locker
flockig an ihm vorbei zieht. GENAU SO hat sich Ulle damals gefühlt, als Armstrong ihn beim Zeitfahren deklassierte....
Bild057.jpg


Als Hobbes auch noch vom einzigen Eisenschwein unter den Fahrern einkassiert wird, schmeisst er demoralisiert sein Rad in die Ecke und weint.
Bild062.jpg


Nächstes Jahr auf ein Neues würde ich sagen!

PS:
Glückwunsch an Renn.Schnecke zum Titel der MarathonWomanEurope! :daumen:
 
Na, na, na, die andern sind ja knapp hinter mir ins Ziel geflogen und Eispickel hat sogar noch mete mit nem Schlauch ausgeholfen und und und und...!

Pirat: :daumen: Brauch ich schon mal keine Sonnenuntergangsfotos hochladen ;)

(Is nu eigentlich die Wettiner Höhe dasselbe wie Alp de Wettin? Und der Sprecher hat neben seiner "20%"-Angabe auch mal gesagt, dass das 12% Steigung sind.)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Is nu eigentlich die Wettiner Höhe dasselbe wie Alp de Wettin? Und der Sprecher hat neben seiner "20%"-Angabe auch mal gesagt, dass das 12% Steigung sind.)

Nein, an der Wettiner Höhe hängt der rote Lappen und es geht in die Abfahrt Seiffener Grund. So hab ich das jedenfalls verstanden.

Der Sprecher hat noch ganz andere Sachen gesagt: "Eisenschweinkader, was immer das ist!" oder dem tapferen Singlespeeder mit geschätzten 34/11 technischen Defekt unterstellen nur weil er den "Alp de Wettin" hochschob!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll es das gewesen sein?

EBM - das letzte Rennen der MME-Serie


Anfahrt bzw. das letzte Rad noch irgendwo unterkriegen:



Der Parkplatz war voller Schaulustiger; so voll ist der sonst nie – die hatten sich wohl im Forum informiert, wann wir uns dort am Kahlberch treffen…





Mit dem Warnhinweis in der Heckscheibe gings ab ins nieselige Ausland, äh, nach Sachsen!






Dort dann die EBM-Runde abgefahren und im Sonnenschein Nudeln gemampft und den magischen Hobbes bestaunt.



Da konnte er noch lachen.

Noch ein Wort zu den Nobby Nics: Vor der Salzkammergut-Trophy bekam ich unglaublicherweise hooksche, neue Reifen überlassen. Wie ich am Sonnabend entdeckte, sind die aber nicht wirklich zu gebrauchen!?! (die sehen an mehreren Stellen so aus und haben vllt 1500 km oder so runter)














Dann komm ich jetzt mal zum (regenlosen! :)) Rennen:

Ich durfte als Frau in den Race-Startblock, aber das bringt mal so was von gar nichts. Hobbes hat sich ja nach seiner „Wiewas ohne Raceticket (Was das???) darf ich nicht zum Start??“-Aktion von hinten nach vorn gekämpft. Bzw. die andern standen zum Start auf meiner Höhe (5 min vor dem eigentlichen Start werden die „Normalos“ in den Race-Startbereich vorgelassen). Na ja, egal.

Erste Runde:
Seiffener Grund: „AAAH, JUNGS! Fahrt (!) hier doch bitte mal runter!!“ „Na dann fahr doch!“ Freie Fahrt hatte ich trotzdem nicht, Geschwindigkeit des Vorderrads sackte mit einem Mal auf 0 km/h, also Absturz.
Dabei Fuß bisschen verdreht, aber konnte weiter gehen.
Irgendwo hat mich mete überholt, der mich auf seinem krass gefärbten Bike bergauf vorbeiflitzend angrinste.

Zweite Runde:
Mete ist wieder da, aber nicht gerade glücklich. Eispickel hielt an und verarztete ihn mit einem Schlauch! Astrein!
Als Eispickel wieder da war, hab ich mich an ihn rangehängt. Seeehr angenehm zu zweit zu fahren.
Alp de Wettin wieder ganz gut hochgekommen dank Anfeuerung durch Publikum und Hobbes Trainer!!! Great! Dadurch und nur dadurch Hobbes überholt. Bei der Verpflegung auf unsere Österreichbegleitung Stephan getroffen und auch „sofort“ erkannt („Wiewas ob du mir was holen kannst? Wer bist du überhaupt? Aaaah, Stephan, heyy!“), welcher mich mit Kuchen und Getränk versorgte (Danke! Die Flasche hätte ich sonst nich aufgefüllt und dabei war das echt wichtig!).

Dritte Runde:
Kein Eispickel mehr da, oh nein!!! Dafür sozusagen versehentlich die zweite Frau überholt *juhuu*. Wenig später hatte sie mich wieder ein und Nummer drei auch gleich… *heuel*.

Hm, ja, Zieleinfahrt und dann weiß ich bloß noch, dass die Jungs mich mit ner tollen Überraschung für unsere MME-Zeit verblüfften (Wow!!!! Danke!).

Und dass es ne Stunde oder was gedauert hat, um all die gebrochenen Rahmen, neuen Fahrräder und die Handwerkskunst in die Autos zu kriegen, wobei uns ein nicht mehr ganz so nüchterner Motocrosser geholfen (?) hat.

Und dann ging’s zum letzten Mal zusammen von einem MME-Event nach Hause…

Kaum zu glauben… MME 2008 ist vorbei…
Es ist doch noch gar nicht so lange her, da kamen die Anfragen a la „Meinst, MME ist was für mich?“, dann hat uns das Navi auf die Malevil-Cup-Strecke geschickt, um nach Hause zu kommen, vorvorgestern sozusagen waren wir in Polen „wandern“, vorgestern gabs den krassen Dreifachsturz im Salzkammergut und gestern Finale…

Mann, Mann, Mann, wie grege sagen würde…

Na gut, ich versuch einfach mal vorauszuschauen… MME gibt’s 2009 bestimmt auch wieder… Dann hoffentlich mit einem gesunden und munteren BRB/B-MME-Team! Und dann bleiben hoffentlich und ganz bestimmt alle auf ihren ebenso beständig wohlauf seienden Raketen sitzen!

Und das Wichtigste: Danke an das beste MME-Team! Für jegliche Unterstützung in so ziemlich jeder erdenklichen Art!!! Genial!
smiley_emoticons_herzen02.gif
smiley_emoticons_kolobok.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur einmal kurz in Ö dem BB-MME-Team Hallo gesagt und trotzdem dabei gewesen :)
Freu mich auch schon auf den MME 2009, dann vielleicht auch mal mit euch zusammen (wenn ihr mich mitnehmt).

Glückwunsch an Schnegge zum MME-Sieg!

RennSchnegge_small.jpg
 
... Dritte Runde:
Kein Eispickel mehr da, oh nein!!!

Du musstest ja auch unbedingt noch nen Bergsprint mit dem magischen Hobbes vom Zaun brechen ... ich hab mich nicht getraut Hobbes zu überholen und bin daher wie auf Pirats Bild zu sehen schon schlängellinien gefahren ... ich musste ja schließlich auch irgendwie hoch.

Nee nee ... war schon ok so - am Berch bin ich halt immer noch zu langsam. Schneller gings in der zweiten Runde einfach nicht ...
 
Alp de Wettin, Rekord 01:06 !!!
DSC06510.JPG


Siegerehrung die Zweite.
DSC06565.JPG


der Beginn einer großen Freundschaft
DSC06581.JPG


und sechs auf einen Streich im Hintergrund...
Knie wird immer dicker, Hardware klärt sich wohl positiv. Ansonsten wars schön dort :heul:
Viel Spaß in Erfurt, mein Genesungsziel wird Grimma sein :D *blutgeleckt*
 


Noch ein Wort zu den Nobby Nics: Vor der Salzkammergut-Trophy bekam ich unglaublicherweise hooksche, neue Reifen überlassen. Wie ich am Sonnabend entdeckte, sind die aber nicht wirklich zu gebrauchen!?! (die sehen an mehreren Stellen so aus und haben vllt 1500 km oder so runter)​


Das ist bei der EVO- Version normal, die kann man nach 1000-2000km wegwerfen, bei Deinem Kilometerumfang nimm lieber Michlins (MUD, XCR) oder ähnlich haltbare Reifen und nimm Abstand von den Schwalbe EVOs und Conti Supersonics, das wird sonst ein teurer Spaß.

Mete fand sein erstes Rennen ganz lustig und hat vor allem viel gelernt, wie zum Beispiel nie nach hinten stellen und auch bei Tubeless nicht auf den Ersatzschlauch verzichten :D. Vielen Dank noch einmal an Eispickel für die selbstlose Pannenhilfe, sonst hätte ich nach einer Runde schon einpacken und abfahren können, dabei war in der zweiten Runde auch endlich mal Platz zum Fahren.​
 
[Noch ein Wort zu den Nobby Nics: Vor der Salzkammergut-Trophy bekam ich unglaublicherweise hooksche, neue Reifen überlassen. Wie ich am Sonnabend entdeckte, sind die aber nicht wirklich zu gebrauchen!?! (die sehen an mehreren Stellen so aus und haben vllt 1500 km oder so runter)






sorry rennschnegge für das kostenlose überlassen von schlecht haltbarem material... ich hoffe du verzeihst mir das?! selbstverständlich verspreche ich, mich zukünftig zu bemühen, dass das nicht mehr vorkommt! :D

allerherzlichste glückwünsche von mir zu dem tollen ergebnis!​
 
Mal eine kurze Zwischenfrage.
Wie fandet Ihr denn die Strecke in Seiffen vom Schwierigkeitsgrad.
Ich finde es wird jedes Jahr etwas ausgefahrener und damit kniffliger, oder wird nur meine Angst größer.

Herzlichen Glückwunsch Rennschnecke.
Ich bin doch froh das ich über die 70km schneller war als du über die 100.
 
Tja, was soll ich jetzt noch schreiben? Wir haben dann mal kräftig abgeräumt:D, auch wenn sich mein Beitrag hierzu in Grenzen hielt.

Zum Rennen:

Am Start erst mal schön in die erste Reihe (der "nicht-leistungsorientierten" "Normalos", in den Raceblock "für die leistungsorientierten" Fahrer durften wir ja nicht) gestellt. Als das trennende Band zum Raceblock fällt, zeigt sich die mittlerweile vorhandene Rennroutine, das Vordrängeln klappt hervorragend, insbesondere Eispickel ist hier ein wahrer Meister. Dann das "neutralisierte" runtergebremse, bis am Beginn des Anstiegs der Einführungsrunde (der längste des ganzen Rennens übrigens) der Startschuss zum scharfen Start erfolgt.

Dann zeigt sich, dass sich mein heimliches Bergtraining an der Asphaltstraße zum Teufelsberg letze Woche gelohnt hat. Flott geht es voran, renn.schnecke und Eispickel immer vor Augen. Nach 2/3 des Anstiegs zeigt sich dann leider auch, dass der Teufelsberg doch niedriger ist als das Erzgebirge - plötzlich ist die Puste weg und ich kann den beiden nicht mehr folgen - vor dem Ziel soll ich sie und runterrauf, der jetzt an mir vorbeizieht, nicht mehr sehen.

Der Rest ist dann so lala.
1. Runde: Auf den Abfahrten unsicher und an den Anstiegen lustlos. Nur Alp de Wettin hoch kann ich ein paar Plätze gut machen, hat sich doch gelohnt, am Vortag mal zu sehen, wie schnell man da so im Sitzen hochfahren kann (2:27 bei mir - wenig später fiel dann der neue Streckenrekord mit 1:06:rolleyes:).
2. Runde: Läuft nicht wesentlich besser, auf dem einen Wurzeltrail legt sich unmittelbar vor mir einer und fällt offenbar unglücklich. Er liegt erst mal bewegungslos auf dem Rücken und hechelt nur noch komisch. Wir bleiben bei ihm während ein Teilnehmer Hilfe holt (passierte glücklicherweise kurz vor einem Kontrollpunkt). Irgendwann kann er doch wieder sprechen und fängt an, sich wieder vorsichtig zu bewegen. Also weiter. Irgendwann gesellt sich meine Trinkflasche zu den vielen, die schon auf der Strecke rumliegen. An der Verpflegung dann neue Flasche und das erste mal den Sattel richten, dessen Spitze aufgrund des Gerüttels nur noch gen Himmel zeigt - nicht besonderes gut zu fahren so, ob im "Sitzen" oder im Wiegetritt. Zwei weitere Bastelstopps sollen noch folgen.
3. Runde: Vorsichtshalber noch eine zweite Trinkflasche im Trikot deponiert - war eine gute Idee, gleich zu Beginn verliere ich die andere, zusammen mit einer der Befestigungsschrauben des Flaschenhalters. Dafür läuft es - bis auf die Sattelrichtstopps - jetzt besser. Ich überhole wieder vereinzelte Fahrer. Auch bergab ist jetzt der Flow da (so eine wirklich zu 100% fahrbare Strecke hat auch was).
Alp de Wettin höre ich bei den zweien vor mir, die mich vorhin noch überholt hatten - begleitet von knirschenden Schaltgeräuschen - die Worte "lieber langsam reinfahren, damit man noch hochkommt". Da muss ich natürlich meine beliebten Taktikweisheiten preisgeben: "Ach was, volle Pulle hoch". Solchen Worten wollen auch Taten folgen und ich weiß jetzt endlich, was das geflügelte Wort "am Berg stehen lassen" aus Sicht dessen bedeutet, der davon fährt. Oben ist hinter mir keiner mehr zu sehen. Jetzt Endspurt auf den letzten Metern. Wo war diese Energie eigentlich vor ein paar Stunden, als ich sie brauchte?

Naja, immerhin etwas schneller als letztes Jahr, auch wenn weit von meinem Geheimziel entfernt und mit ~ 20 Minuten Rückstand auf unsere Gesamtwertungssiegerin. 2009 dann mal ohne Stürze und mit mehr Bergtraining.:) Und dann sind auch die 200km im Salzkammergut fällig.:cool:

Nur um renn.schnecke mache ich mir Sorgen. Wenn sie jetzt schon alles abräumt, wo sollen dann das Entwicklungspotenzial und die Ziele für die nächsten Jahre herkommen? :D
 
Zurück