Moantainbiker verletzen Wald

Registriert
19. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1
Sers,

ich muss morgen einen Vortrag in Biologie halten, wie Mountainbiker den Wald verletzten.
Ich habe mir das Thema selbst ausgesucht, weil ich selber auch Mountainbike fahre und ich stehe zwischen 2 und 3 und werde Biologie in der Kursstufe abwählen.
Ich habe schon ausgiebig gegoogelt und man findet auch einiges im Netz, aber einen 10min Vortrag kann ich mit den wenigen Informationen nicht halten.
Suche Quellen/Informationen/persönliche Erfahrung zu dem oben genannten Thema.
Habe über Hören-Sagen erfahren, dass ein Fahrradrennen abgesagt wurde, weil ein Förster 8 Bäume gefällt hat. Hat noch jemand Informationen zu diesem Vorfall?
Bin für jegliche Informationen dankbar.

Gruß
heavenly
 
1. Warum kommst Du einen Tag vorher mit sowas an?
2. Wenn hier jemand für dich googlen soll, ist das iwie fast schon dreist.
3. Ein Aufsatz, wie auch immer, wird immer erst interessant, wenn EIGENE Meinungen, Denkweisen usw begründet sinnvoll dargelegt werden. Du bist selber Biker, Du scheinst nicht dumm zu sein, wenn ich lese das es um ne 2 oder 3 geht...Denk doch einfach selber mal nach, erläutere beide Standpunkte ob es denn so ist, dass die biker wirklich schaden, und dann suchst du dazu gezielt nach Quellen.
Dafür wirds durch Punkt 1 aber ziemlich eng...
Nebenbei glaube ich kaum, dass es wissenschaftliche Studien gibt, die belegen wie Biker den Wald, das Wachstum, Artenvielfalt oder das Tierverhalten beeinflussen. Darum gilt umso mehr, selber logisch denken, etwas kombinieren und dann das belegen, was wirklich wahr ist. Dabei sollte dann übrigens sowas rauskommen wie: "biker schaden der Natur somit in keinster Weise...":D
 
Nebenbei glaube ich kaum, dass es wissenschaftliche Studien gibt, die belegen wie Biker den Wald, das Wachstum, Artenvielfalt oder das Tierverhalten beeinflussen. Darum gilt umso mehr, selber logisch denken, etwas kombinieren und dann das belegen, was wirklich wahr ist. Dabei sollte dann übrigens sowas rauskommen wie: "biker schaden der Natur somit in keinster Weise...":D

Genau das wollte ich auch schreiben. Wir zerstören den Wald nicht. Man kann einen Baum nicht verbiegen. Der Baum verbiegt nur uns und das Bike :lol:

Spaß bei Seite...

Ausserdem kann ein geübter Mountainbiker eine Trail so fahren ohne den Boden zu zerstören z.B blockiertes Hinterrad etc. bzw. ein Reiter oder Forstfahrzeug im Wald macht mehr Waldboden platt als wir und ich seh mehr Wanderer die arglos ihren Müll und Zigarettenstummel eher im Wald verstreuen. Somit. PRO-Bike / CONTRA-Wanderer. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Super Hilfe. Wenn er das, was da steht wiedergibt, und sein vielleicht fanatischer Biolehrer eh erwartet, dass die Biker schaden (so klingt es zumindest aus der Aufgabenstellung), dann kommen ja alle auf ihre Kosten...:o
Wenn jeder Journalist oder Aufsatzschreiber sich dann so einfach per Link von einer fast schon fanatischen Gruppe blenden lässt und den Mumpitz übernimmt, kein Wunder das der Kampf um freie Trails usw. ausichtslos ist. Meinungsmache, nichts wissenschaftliches oder journalistisches ist das.

@ jierdan: mach dir doch wenigstens die Mhe, und such den Link raus, der den Standpunkt der anderen Seite vertritt. Wäre nur fair.
 
Super Hilfe. Wenn er das, was da steht wiedergibt, und sein vielleicht fanatischer Biolehrer eh erwartet, dass die Biker schaden (so klingt es zumindest aus der Aufgabenstellung), dann kommen ja alle auf ihre Kosten...:o
Wenn jeder Journalist oder Aufsatzschreiber sich dann so einfach per Link von einer fast schon fanatischen Gruppe blenden lässt und den Mumpitz übernimmt, kein Wunder das der Kampf um freie Trails usw. ausichtslos ist. Meinungsmache, nichts wissenschaftliches oder journalistisches ist das.

@ jierdan: mach dir doch wenigstens die Mhe, und such den Link raus, der den Standpunkt der anderen Seite vertritt. Wäre nur fair.

Gerne: http://www.badische-zeitung.de/kirc...er-rechnen-ab-kritik-nicht-nur-an-der-politik
 
1. Warum kommst Du einen Tag vorher mit sowas an?
2. Wenn hier jemand für dich googlen soll, ist das iwie fast schon dreist.
3. Ein Aufsatz, wie auch immer, wird immer erst interessant, wenn EIGENE Meinungen, Denkweisen usw begründet sinnvoll dargelegt werden.
1. Weil bekanntlicherweise viele Arbeiten vor den Notenabgaben geschrieben werden. Und ich noch einen Gk-Wochenvortrag und eine GFS in Physik gehalten habe. Zudem bin ich faul habe und habe nicht früh genug angefangen das richtig zu planen. :D
2. Gegoogelt habe ich schon, oft fallen einem bestimmte Suchbegriffe, oder andere haben noch gute Artikel in der Erinnerung.
3. Es geht um einen Vortrag und meine eigenen Meinung habe ich auch, nur muss sich der Vortrag ja auch auf bestimmte Quellen stützen.

Ich erwarte von euch nicht, dass ihr für mich den Vortrag vorbereitet, sondern dass ihr mir ein bisschen in der Informationssuche behilflich seid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch!
Jetzt ist mir klar, weshalb der nichts bei Google findet - oh Ihr Opfer selektiven Lesens :rolleyes: .

Dem Thread-Titel nach zielt der gar nicht auf unsereins ab, sondern auf eine andere Spezies, genannt "Moantainbiker".

Das muss bayerisch sein - woast wos i moan :o ?
 
Sers,

ich muss morgen einen Vortrag in Biologie halten, wie Mountainbiker den Wald verletzten.
Du lässt uns ja nicht einmal Zeit zu helfen.

http://fotos.mtb-news.de/p/1418837?in=user

In dem Bild siehst du die Spur eines Traktors und eines Bikes. In dieser Form kenne ich den Weg seit mehr als 40 Jahren. Es hat sich nichts geändert. Falls der Weg 2m breit ist, ist der Trail 20 cm breit.
Die Radler fahren hier in der Mitte, weil in der Traktorspur oft Wasser steht. So schmal geht kein Wanderer, Förster oder Jäger.
Seltene Pflanzen werden von Bikern nicht beachtet und wachsen ungestört weiter. Naturliebhaber suchen sie dagegen immer wieder auf und treten eher im Umfeld den Boden platt.

Normalerweise, ist Biken wegschonender als Laufen.

Die Probleme entstehen in Kehren, vor allem in steilen Kehren und in der Nutzung von Geländeformen, die für einen Wanderer nur mühsam sind, d.h. Downhillbereiche.

Spitzkehren im Steilen gehen Wanderer weit aus, kehren auf dem Absatz und laufen den Gegenweg. Das kann der Biker nicht, er muss die Kehre eher einleiten. Daher entstehen Erosionen genau an den Kehren. Die Kurve wird nach innen erweitert. Es ist einfacher ein steiles Stück mit größerem Radius zu fahren, als am Ende ein Umsetzen zu versuchen. Viele Biker gehen noch weiter, rutschen 10 m vor der Kehre oder noch eher einfach am Hang ab oder machen eine steile Abfahrt auf den rückführenden Weg.
Hier kann der Weg gegen Erosion geschützt werden, indem dünne Baumstämme den Wegrand sichern, sowohl am Beginn in der Innenkurve als auch am Ausgang in der Außenkurve.

Wenn man einen Trail nicht zu suchen braucht, weil er ausgeschildert ist, dann ist auch die Gefahr eines wilden Fahrens ohne Trail minimiert.

Ein Thema wäre noch die Störung des Wildes. Tiere gewöhnen sich sehr schnell und gut an Biker. Sie sollen nur nicht stehen bleiben.
Bei Nightrides habe ich da eher Bedenken, weil Tiere in der kalten dunklen Jahreszeit weniger Zeit für ihre Futtersuche haben und jede Flucht, einen unnötigen Energieverlust bedeutet.

Und dann gibt es dann noch das Thema, dass ambitionierte Biker Stellen suchen, die Ansprüche an die Fahrtechnik stellen. Und da wird dann der Trail drüber geführt. Allerdings kann der dann auch Jahrzehnte so schmal bleiben wie zu Beginn.

Dafür schlagen Biker keine befahrbaren Stichweg zu irgendwelchen Hochsitzen und sie verdichten und verdrücken auch den Boden nicht so nachhaltig wie Harvester.

Nur ein paar Beobachtungen.
Mach etwas draus.

Hier noch ein Link für deinen Biologielehrer.
















1418837
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte von euch nicht, dass ihr für mich den Vortrag vorbereitet, sondern dass ihr mir ein bisschen in bei der Informationssuche behilflich seid.

Der Titel deines Referats is inhaltlich falsch und auch falsch geschrieben.

Wenn der Titel vom Lehrer kommt, kannst du die Chance ja nutzen und seinen Irrtum aufklären, diplomatisch natürlich. :D

Du wirst doch nicht ernsthaft so einen Opportunistenschwachsinn in deiner Klasse verbreiten wollen? Die anderen Zwerge glauben das vielleicht auch noch.
 
Wenn der Titel "Wie Mountainbiker den Wald zerstören" so vorgegeben ist, ist dies eine suggestive Aufgabenstellung, die den Inhalt und das Ergebnis fix vorgibt und keinen Spielraum für eigentlich wissenschaftliche Arbeit läßt... Sprich: Der Lehrer hat eine feste Meinung, die er lediglich bestätigt und verbreitet sehen will.
 
Danke schonmal an: Jierdan, HAE, Wandango und Oldie-Paul
Ein Danke auch an Zara Bernard und Abragroll für die Korrektur meiner Rechtschreibung. :)
Und der Threadtitel kam nicht von meinem Lehrer, er hat mir nur gesagt, dass es etwas damit zu tun haben muss, wie Menschen den Wald beeinflussen.
Ich habe ihm kurz mein Themenvorschlag geschildert und er meinte es sei in Ordnung.
Da ich mich schon etwas in das Thema eingelesen habe und eigentlich nur negatives über Mtbler im Wald geschildert wurde, hat es mich so geprägt und es entstand der Threadtitel.
Ich bin auch der Meinung, dass Mtbler den nur in einem sehr geringem Maße schädigen, aber tun sie auch etwas Gutes für den Wald?
 
D
Ein Danke auch an Zara Bernard und Abragroll für die Korrektur meiner Rechtschreibung. :)

Und der Threadtitel kam nicht von meinem Lehrer, ...

Gern geschehen.

Wie kommst du auf sowas? Wer erzählt dir denn das?
Formulierst du wirklich: Mountainbiker verletzen den Wald?
Vielleicht bringt dir diese Auseinandersetzung ja wirklich etwas.
Die Welt besteht aus Interessen. Aus vielen verschiedenen.
 
.
Formulierst du wirklich: Mountainbiker verletzen den Wald?

Nein, eigentlich dachte ich dadurch eine Diskussion zu entflammen, welche die Seite der Mountainbiker verdeutlicht. :lol:

Wahrscheinlich gestalte ich den Vortrag mit einer der beiden folgenden Leitfragen.

Welche Auswirkungen haben Mountainbiker auf die Natur?

Welchen Einfluss haben Mountainbiker auf den Wald?
 
Nein, eigentlich dachte ich dadurch eine Diskussion zu entflammen, welche die Seite der Mountainbiker verdeutlicht. :lol:

Wahrscheinlich gestalte ich den Vortrag mit einer der beiden folgenden Leitfragen.

Welche Auswirkungen haben Mountainbiker auf die Natur?

Welchen Einfluss haben Mountainbiker auf den Wald?

Oder: Welchen Einfluß hat Mountainbiken auf mein Leben! :daumen:
 
Gegenfrage:
Tun Wanderer, Jogger, Harvester was gutes für den Wald?

Nein ich denke, keiner von den oben Genannten tut dem Wald etwas gutes, aber man muss das Maß der "Verletzung" vergleichen.
Mountainbiker sind fähig durch blockieren des Hinterrades Böden abzutragen, Steine ins Rollen zu bringen, Wurzeln zu beschädigen und Wege durch Erosion zu vergrößern.
Jogger können soetwas nicht in dem Maße, anderseits traue ich Wanderern mehr zu den Wald zu verschmutzen.
 
Zurück