Moderner retro Monstercrosser

Irgendwie finde ich, könntest Du etwas "auskunftsfreudiger" sein (also nicht nur etwas mit 2-3 Worten beantworten), nachdem Du hier so viele Tips und Infos von uns bekommst, ist ja ein gegenseitiges nehmen und geben...das wäre wirklich super nett, Vielen Dank.

In den meisten Foren wird es nicht gerne gesehen, wenn man als gewerblicher Hersteller seine Produkte anbietet.
Deshalb meine Zurückhaltung.
Mir liegt auch die Marktschreiertätigkeit einiger Laufradbauer nicht.

Für die Hilfe zum Aufbau des Rades möchte ich mich natürlich herzlich bedanken..

Die Felge ist eine Eigenentwicklung.
mtb32neu25.jpg


Sie wird in 6 Farben und 2 Größen angeboten.
Aufgrund der Assymmetrie von 4mm hat die Speichenspannung zwischen den beiden Seiten nur einen Unterschied von 100-200N.
Dadurch ergeben sich sehr steife und haltbare Laufräder.

Wenn es dazu Fragen gibt, so beantworte ich die Gerne.
Will mich aber zu den Produkten hier nicht aufdrängen.
 

Anhänge

  • mtb32neu25.jpg
    mtb32neu25.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 127
BB7 ist eine großartige Scheibenbremse, die es vielleicht hinsichtlich Dosierbarkeit und Druckpunkt nicht ganz mit den guten(!) Hydros aufnehmen kann - Bremsleistung und Standfestigkeit sind aber vom Feinsten! Größter Pluspunkt ist die totale Sorgenfreiheit: kein Schleifen, keine Entlüftung, einfachste Montage. Alle drei Jahre mal neue Züge, das war's.


Via Tapatalk.
 
Jaja, in der Welt des www gibts schon hier und da mal multiple Persönlichkeiten :D

Übrigens: Schicke Stahlkurbeln in Kleinstserie bauen auch Unique (aus Leipzig) und Groovy Cycles (aus Irgendwo in Amiland)
 
Jaja, in der Welt des www gibts schon hier und da mal multiple Persönlichkeiten :D

Übrigens: Schicke Stahlkurbeln baut auch Unique.
leider nur auf dem Papier, seit über einem Jahr lieferunfähig,(was übrigens zur Geburt der Steelist geführt hat) haben es aber für 2016 wohl wieder angekündigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Fomeracer schweißt jetzt schon selber? ;)
Ich kenne nur den @Steelist der solch schöne Kurbeln macht. Vielleicht mag ja der @Rommos mal was dazu schreiben.
Unter "user Steelist" bzw in desen Album werden lediglich die Achsen und Kurbeln gezeigt die für Forumsuser gebaut wurden. Fertigen und Kontakt ist stainlesssteelworks.....der fomeracer ist Teamfahrer fürs follow me mtb racing team, der hier gern mit den dudes abhängt, die Stahltreffen mitorganisiert und den ein oder Aufbauthread gemacht hat :aetsch:

zurück zum Thema,derCrosser mit Eloxfelgen wird PORNO:anbet:
 
Hast wohl noch nichts von dem neuen superleichten Edelstahl gehört der an Carbon rankommt?:D

Am Schaft kommen noch ca. 170g weg.
Eine Federgabel wiegt mehr und sieht hässlicher aus.
Nach dem Motto Design vor Komfort!

Nana ... alles gut. Mir gefällts sie ja auch, Gewicht ist nicht alles ... hab ich mittlerweile auch gelernt:)
 
Gewicht hol ich beim Laufradsatz wieder raus
Hier die schwere Variante:
Laufradsatz Gewicht.jpg

Geht noch ca.120g leichter.
Durch die große Maulweite kann ich einen schmäleren Reifen fahren, der wieder Gewicht spart und genauso breit rauskommt wie ein breiter Reifen auf schmaler Felge.
 

Anhänge

  • Laufradsatz Gewicht.jpg
    Laufradsatz Gewicht.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 89
Ich sehe schon ein Leichtbauprojekt...hier wird ums Gramm gekämpft.

:D :D :D

Das letzte Gramm wird bei so einem schönem Logo nicht eingespart!
Sowas muß auf den Rahmen drauf.
Marschall Logo.jpg


Übrigens handcrafted by Holzspalter.
Das ist halt noch eine Manufaktur!

Leider wird sich der Aufbau noch etwas hinziehen.
Gerade ist halt Hochsaison im Laufradbau.
Außerdem noch am Donnerstag die After-Work-Party bei Bersch-Bikes.

Bei dem momentanen Schneetreiben kann man das Rad eh nicht geniesen.
 

Anhänge

  • Marschall Logo.jpg
    Marschall Logo.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 94
Aus Interesse verfolge ich gerne so Aufbauten oder Umgestaltungsthreads.8-)

Allerdings, was ist, in Zusammenhang mit Rädern, ein Monstercrosser?
 
Aus Interesse verfolge ich gerne so Aufbauten oder Umgestaltungsthreads.8-)

Allerdings, was ist, in Zusammenhang mit Rädern, ein Monstercrosser?

Ein Monstercrosser ist eine Mischung aus Crossrad und MTB.
D.h. eine Rennrad/Crosssrad Geometrie die an die großen und breiten MTB Laufräder und Reifen angepasst wird.

Man fährt einen Rennlenker im Gelände.

Hier mal ein Foto über Felgenbreiten:

Felgenbreiten.jpg

Links eine Alu Schlauchreifenfelge für Rennrad und Crossrad.
Im Crossbereich sind Reifenbreiten bis 33mm erlaubt.
Um Grip zu haben, fährt man mit geringem Luftdruck.
Richard Groenendaal soll das mit 0,8Bar auf die Spitze getrieben haben.
Im Crossbereich gilt, daß man je Runde einen Durchschlag haben muß, dann stimmt der Luftdruck.
Dafür sind natürlich Drahtreifen nicht sehr gut geeignet.

Die mittlere Felge ist eine Bor 333.
Momentan im MTB Bereich öfters verwendet.

Die rechte ist eine Eigenentwicklung die den Trend der immer breiteren und asymmetrischen Felgen erfüllt.

Bei einer breiteren Felge hat ein Reifen mit wenig Luftdruck ein stabileres Fahrgefühl als eine schmale Felge.

Da mein Monstercrosser gemufft ist und man Rohre nicht beliebig bzw. unendlich Platt drücken kann, werden max. ca. 60mm Reifen reinpassen.

Der Monstercrosser hat also die breiten Reifen eines MTBs und die gewohnte Geometrie vom Rennrad.
Also perfekt um Spass zu haben.
 

Anhänge

  • Felgenbreiten.jpg
    Felgenbreiten.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 83
Zurück