Moin allerseits,
ich bin Flo und wohne in Kiel, wo ich auch studiert habe.
Zur Zeit bin ich Referendar.
Nebenbei trifft man mich viel im Fitnesscenter, beim Kampfsport und hoffentlich bald auch wieder auf dem Rad (muss ja irgendwie überall hinkommen
).
Nach Nächten des Wälzens von Anleitungen und bestimmt hunderten von Youtubevideos, benötige ich nun doch die Hilfe von der hier hoffentlich versammelten geballten Fachkompetenz, um meinem Cube Curve (2011) wieder das Fahren (und vor allem das Bremsen) beizubringen.
Weiterhin bin ich durch's Schrauben am Rad in den letzten Tagen auf den Geschmack gekommen, somit kann ich hier eigentlich nicht so falsch für zukünftige Projekte sein
.
Meine kleine "Leidensgeschichte"
Vor knapp zwei Wochen fing es an, mein Rad muss wieder fahren, war mein Plan (nein, das wird kein Gedicht).
Cube Curve, 2011 gekauft, als Stadthure benutzt, hat es die letzten Winter draußen verbracht, was es mir dann doch übelnahm. Ich konnte nicht mehr damit fahren und entschloss mich, die 600 von damals nicht nach zwei Jahren wegzuschmeißen, sondern einfach mal zu reparieren.
Gut, Werkzeug hatte ich eine Menge da, stand aber erstmal vor elementaren Problemen, wie bekomme ich die Kassette ab (ganz zu schweigen davon, was denn die Kassette ist!) etc.
Nach besagten Nächten im Internet hatte ich dann langsam einen Warenkorb mit Werkzeug und (meist besseren) Ersatzteilen gefüllt. Weiterhin fing ich halbwegs systematisch damit an, mein Rad im Wohnzimmer (Singleleben sei Dank) auseinanderzubauen, zu fetten und zu reinigen.
Dann kam das heißersehnte Paket: Neue Kassette, neue Kette, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Werkzeug.
Keine Ahnung, wie ich es geschafft habe, dafür 80 auszugeben, aber gut...
Der Wechsel klappte sogar fast problemlos.
Nun gut, hab's dann auch gleich geschafft, die Kettenblätter vorne falsch zusammenzubauen und beim Festschrauben eine Schraube rund zu drehen.
Nachdem ich sah, dass ein Kettenblatt alleine schon 18 und die Schrauben gar 12 kosteten, bestellte ich kurzerhand die komplette Kurbel neu (nachdem ich wieder lange gerätselt habe, wie ich die denn abbekomme).
Gut, Kurbelabzieher und Kurbel kamen dann auch irgendwann an. Frisch an's Werk verbaute ich auch diese.
Sogar der Wechsel der Bremsflüssigkeit klappte halbwegs problemlos (ziemliche Sauerei...).
Naja, dann kam aber der Punkt, an dem ich nicht mehr weiter wusste, die hintere Bremse will und will nicht bremsen (entsprechender Thread ist schon eröffnet).
Und hier kam dann dieses Forum in's Spiel und da stehe ich nun.
Puh, entschuldigt den Text, aber mir war gerade nach Schreiben
In diesem Sinne,
Hallo miteinander und auf eine gute Zeit
Grüße
Flo
ich bin Flo und wohne in Kiel, wo ich auch studiert habe.
Zur Zeit bin ich Referendar.
Nebenbei trifft man mich viel im Fitnesscenter, beim Kampfsport und hoffentlich bald auch wieder auf dem Rad (muss ja irgendwie überall hinkommen

Nach Nächten des Wälzens von Anleitungen und bestimmt hunderten von Youtubevideos, benötige ich nun doch die Hilfe von der hier hoffentlich versammelten geballten Fachkompetenz, um meinem Cube Curve (2011) wieder das Fahren (und vor allem das Bremsen) beizubringen.
Weiterhin bin ich durch's Schrauben am Rad in den letzten Tagen auf den Geschmack gekommen, somit kann ich hier eigentlich nicht so falsch für zukünftige Projekte sein

Meine kleine "Leidensgeschichte"

Vor knapp zwei Wochen fing es an, mein Rad muss wieder fahren, war mein Plan (nein, das wird kein Gedicht).
Cube Curve, 2011 gekauft, als Stadthure benutzt, hat es die letzten Winter draußen verbracht, was es mir dann doch übelnahm. Ich konnte nicht mehr damit fahren und entschloss mich, die 600 von damals nicht nach zwei Jahren wegzuschmeißen, sondern einfach mal zu reparieren.
Gut, Werkzeug hatte ich eine Menge da, stand aber erstmal vor elementaren Problemen, wie bekomme ich die Kassette ab (ganz zu schweigen davon, was denn die Kassette ist!) etc.
Nach besagten Nächten im Internet hatte ich dann langsam einen Warenkorb mit Werkzeug und (meist besseren) Ersatzteilen gefüllt. Weiterhin fing ich halbwegs systematisch damit an, mein Rad im Wohnzimmer (Singleleben sei Dank) auseinanderzubauen, zu fetten und zu reinigen.
Dann kam das heißersehnte Paket: Neue Kassette, neue Kette, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Werkzeug.
Keine Ahnung, wie ich es geschafft habe, dafür 80 auszugeben, aber gut...
Der Wechsel klappte sogar fast problemlos.
Nun gut, hab's dann auch gleich geschafft, die Kettenblätter vorne falsch zusammenzubauen und beim Festschrauben eine Schraube rund zu drehen.
Nachdem ich sah, dass ein Kettenblatt alleine schon 18 und die Schrauben gar 12 kosteten, bestellte ich kurzerhand die komplette Kurbel neu (nachdem ich wieder lange gerätselt habe, wie ich die denn abbekomme).
Gut, Kurbelabzieher und Kurbel kamen dann auch irgendwann an. Frisch an's Werk verbaute ich auch diese.
Sogar der Wechsel der Bremsflüssigkeit klappte halbwegs problemlos (ziemliche Sauerei...).
Naja, dann kam aber der Punkt, an dem ich nicht mehr weiter wusste, die hintere Bremse will und will nicht bremsen (entsprechender Thread ist schon eröffnet).
Und hier kam dann dieses Forum in's Spiel und da stehe ich nun.
Puh, entschuldigt den Text, aber mir war gerade nach Schreiben

In diesem Sinne,
Hallo miteinander und auf eine gute Zeit

Grüße
Flo