Mojo im Bikepark

Johnny-Ass

www.eda-racing.com
Registriert
24. Mai 2002
Reaktionspunkte
34
Ort
Esslingen
Hallo zusammen,

bin schwer fasziniert vom Mojo Rahmen und von den Dingen was Herr Lopes so alles mit ihm macht. Wollte jetzt mal wissen wer von euch mit seinem Mojo schon im Bikepark war und wie sich der Rahmen dort verhält. Hat hier schon jemand Erfahrung mit Stürzen? Wenn ich mir den Rahmen kaufen sollte würde ich ihn für Enduro / FR Touren nutzen aber ab und zu auch mal in den Bikepark gehen. Allerdings scheue ich mich ein wenig vor dem Kauf da ich nicht weiß was passiert wenn ich mal stürze. Gibt es bei Ibis so etwas wie ein "Crash Replacement?

Danke für eure Posts.
 
Jop Crashreplacment gibts

Genaueres schreibt dir bestimmt der Stefan hier rein

War zwar noch nich im Park aber dafür mit dem Bike in den Alpen und hab es dort zum Vertriden genommen :D. Außerdem ab und zu kleinere Kicker mitgenommen ;)

Stürze hatte ich auch schon einige und der Rahmen hält. Es kommt natürlich immer drauf an wie du fliegst ;), aber mein Rahmen is auch schon auf ner klitschigen Holzbrücke auf ne Kante geflogen. Allgemein würde ich zu einen der robusten Rahmen zählen.
 
Sehr geiles Video, am besten gefällt mir, dass die Kamera von Cedric Gracia durch die Gegend gefahren wird :daumen:

Und jetzt die alles entscheidende Frage:
Wer von den "normalsterblichen" Mojo Besitzern, der nicht von Ibis gesponsort ist, würde sowas mit seinem Bike machen?
 
Ich bewege mein Mojo auch in Bikeparks!
Zwar nicht in whistler und auch nicht mit soviel Style, aber im
Sommer ist der Besuch in Winterberg für mich und meinem Mojo ein muss.

Übrigens geht mein Mojo jetzt ins dritte Jahr und das hat schon einiges an heftigen Trails mitgemacht. Diverse Test´s und verschieden Fahrer mit verschiedenen fahrstielen.
Stolz bin ich u.a. auf mein Rädchen ganz besonders, da es ohne große Schäden den berühmt berüchtigten `666`Trail am Gardasse überstanden hat.

Also fakt ist, es ist ein waschechtes `all-mountain-Bike` mit soften Freeride potenzial!
 
Es wäre ja super wenn die bei IBIS ein Bike mit mehr Federweg brutzeln würden. Der Lopes hätte sicher auch seine Freude damit. Aber ich glaub ja das nächstes Jahr eines kommen wird.
 
Ich glaube auch dran und schaffe jetzt langsam aber sicher €uro für €uro an die Seite :P

Wobei ich mich auch trauen würde (mit mehr Federweg) extremer den Berg runter zu hacken
 
Zuletzt bearbeitet:
140 mm vorne und hinten. mit dem setup vom stefan würde ich gewagter fahren also sprich 160 und 160 und stabilere laufräder !

Am Rahmen zweifle ich nich und dumme zufälle gibts immer
 
Wie ist denn das Setup up vom Stefan?
Lyrik und längerer Dämpfer? oder nur mehr Hub?
Wie lang ist der Standardmäßig verbaute Dämpfer im Mojo?
Wie verändert sich die Geo mit 160mm am Heck?

Danke für eure Antworten.
 
Ufff...... das schaut aber nicht gut aus! Wäre interessant was da wirklich gewesen ist?

Bikepark glaub ich bei den Aufbau aber nicht!
Das ist richtig! Wollte aber werder ein neues Thema starten noch andere damit belasten. Ich denke mal es passt trozdem hier her, als Überlegungsansatz für die Verwendung im Bikepark ;)

mir schrieb:
Siehe Beitrag 67 Hier

lonestar350r8 @ Mtbr.com schrieb:
wheelhot I am not sure I understand your post there. But before you give your smart comments or turn someone elses post into a joke go buy a mojo and then your opinion might matter. Better yet why dont you give construtive info on posts instead something you read on someone elses post.

I recently tested the rp23 in a 24hr race where I rode it just under 120 mi. My DT Swiss shock could have been defective and lacking performance. Just to let everyone know that I only had 2hrs and 22miles on my mojo with the dt shock before it gave out. Here are some interesting pics of the bike. The DT Swiss shock destroyed my frame. I was going about 20mph when all hell broke loose and the bike dumped me off and did a few cart-wheels. I ended up with some nice bruises and a dislocated shoulder. I think fishboy's tape kit was all that was holding it together. Fishboy came up with the name Brokeback Mojo enjoy

I call this DST (Dt Swiss Twist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was da genau passiert ist hab ich irgendwie nicht verstanden? 24Stunden Rennen mit RP23, dann den DT mit leck??? ...oder wie? Mein englisch ist leider nicht so gut.
 
Er schreibt, dass er mit dem RP23 ohne Problem gefahren ist, sogar ein 24 Std Rennen. Dann hat er den DT Swiss eingebaut und nach 2 Std und 22 Meilen kam das oben gepostete Ergebnis raus.
 
Danke!
Wäre aber interessant ob da gesprungen ist? Oder wenn er einen Luftverlust am DT Dämpfer hatte, hätte er es doch merken müssen. So schnell kann doch die Luft nicht entweichen, oder?
 
Es sei denn der Dämpfer ist geplatzt?!
Das hatten wir sogar schonmal bei einem Fox DHX 5.0 Air Dämpfer.
Sowas kann passieren, ist aber die Ausname. Wenn das der Fall ist,
und dann in Verbindung mit einem Sprung, schlägt der Hinterbau
ungefedert Richtung Hauptrahmen ein.
Bedenkt das so ein resultat bei jedem Mehrgelenker-Rahmen passieren kann.
Wenn der Dämpfer versagt, klappt halt so ein Rahmen ein wie ein Schnappmesser.
Dieses Rad passt zwar hier ins Forum weils ein Mojo ist, wäre aber bei jedem anderen Hersteller ähnlich passiert.

Fazit:
Dämpfer-crash lass ich nicht gelten, das ein Mojo nicht Bikepark-tauglich ist.
Sowas wie; das Bike hat keine ISCG-aufnahme akzeptiere ich da schon eher ;-)
 
Zurück