Mondraker Dune als Trailbike?

Registriert
29. Januar 2019
Reaktionspunkte
59
Hallo Zusammen, bin absolut neu hier und möchte mir demnächst ein neues bike zulegen, da mein mondraker podium einfach zu wenig federweg hat und die sitzposition zu sportlich ist, wollte ich mich nach einem trailbike umsehen. Habe das canyon neuron im Blick.

Santa Cruz 120 bis 150mm

Oder ein mondraker Dune Rahmen.

Meine Frage wäre, macht es Sinn das mondraker Dune mit einer 130 bis 150mm Gabel zu verwenden?

Ich möchte halt nicht so viel federweg haben, weil ich der Meinung bin, dass mehr federweg uphill mehr Aufwand erfordert.

Möchte das mondraker wenn, dann mehr oder weniger zusammenstellen lassen.

Ziel ist es, einfache trails zu fahren keine Sprünge deswegen auch nicht so viel federweg.

LG Alex
 
Für 160-170 mm. Das ist ein Enduro.

Außerdem: Wer soll dir das zusammenstellen? Jeder Händler, der eine 130 mm Gabel in ein Dune einbaut, gehört standrechtlich erschossen.

Ja hast recht, dann sollte ich das Dune aus meiner Wunschliste streichen und mich nach anderen Rahmen umsehen. Das Orbea Occam finde ich zB interessant.
 
E100C618-1841-4821-9D40-F865AB9BADE7.jpeg

ist ja eine stimmige Kiste :daumen:

... bleibt zu hoffen, dass der Anbieter „Gewalt“ nicht zu brutal mit dem Radl umgegangen ist :lol:
 
Ja das occam behalte ich im Blick, gibt es noch Alternativen mit solchen waagerechten dämpfer wie das occam und santa cruz. Finde senkrechte dämpfer hässlich.

Danke für die Antworten
 
Vielen Dank Florent29 für den Support,

was ich dich noch fragen wollte ist.

Ich habe erst gestern das Video hier gesehen:


Und daraus stellt sich für mich die Geometriefrage wieso ist es bei dem Tallboy möglich so einen kurzen federweg zu verbauen und bei dem Dune nicht?

Da ich ja keine Ahnung von der Geometrie habe aber ist die Rahmengeometrie von dem Dune so viel anders als die von dem Tallboy?

VG
 
Hier habe ich noch die Geometrie von dem Tallboy:
santacruz20_tallboy_carbon_geo.jpg


Und von dem Dune:

p4pb10491491.jpg


Finde die unterscheiden sich doch nicht großartig oder? Abgesehen von der Rahmen grösse an sich.
 
Und daraus stellt sich für mich die Geometriefrage wieso ist es bei dem Tallboy möglich so einen kurzen federweg zu verbauen und bei dem Dune nicht?

Da ich ja keine Ahnung von der Geometrie habe aber ist die Rahmengeometrie von dem Dune so viel anders als die von dem Tallboy?

Oh boy...wo fange ich an...

Stell dir vor du fährst einen total tighten tiefergelegten BMW mit megatiefer Frontstoßstange (voll illegal, Alter) sowie 20 Zoll Felgen vorne und hinten.

So, und jetzt klaut dir einer nur an der Vorderachse die 20 Zöller und packt 14 Zöller drauf.

Was passiert? Schwebt das Auto magisch in der Luft ODER geht die Kiste vorne in die Knie und du kommst keinen Bordstein mehr hoch, weil die Frontstoßstange schleift? Was meinst du?
 
Also heisst es, es ist nicht balanciert, wegen den unterschiedlichen Dämpfer? Weil der dune hinten dann mehr federweg hat als vorne?

Der BMW Vergleich verwirrt mich natürlich etwas mehr aber du meinst dann wohl, dass es nicht ausgeglichen ist von dem Federweg her.
 
Ausserdem werden ja bei dem Dune nicht die Reifen verkleinert sondern die Dämpfung und aber gut wenn die Fox34 kürzer ist als die Fox36 als Gabel an sich dann verstehe ich die Problematik.
 
Die Winkel sind von der Länge der Gabel abhängig. Leg das Dune vorne 3-4 cm tiefer - kann man machen, ist aber dann halt...


Fox 34 29" 130mm Federweg Einbauhöhe: 537,1 mm
Fox 36 29" 160mm Federweg Einbauhöhe: 567,1 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay noch eine letzte tech Frage und zwar was bewirken dann die sogenannten spacer? Wenn man die in die fox 36 Gabel verbaut? Hat man dann dementsprechend auch weniger federweg?

Oder ist das was ganz anderes?
 
Okay noch eine letzte tech Frage und zwar was bewirken dann die sogenannten spacer? Wenn man die in die fox 36 Gabel verbaut? Hat man dann dementsprechend auch weniger federweg?

Oder ist das was ganz anderes?
Die Spacer verkleinern nur das Volumen der Luftfeder und bewirken, dass die Federkennlinie progressiver wird. Schau mal dieses Video. Das ist Feintuning und hat nichts mit der Länge der Gabel insgesamt und auch nicht mit dem maximalen Federweg zu tun. Um den Federweg zu ändern muss man den Airshaft tauschen.
Aber wie die anderen schon gesagt haben: eine zu kurze Gabel zu verwenden macht aus einem Enduro kein Trailbike, sondern einfach nur die Geometrie kaputt.
 
Zurück