Mongoose Amplifier I Beitrag

@Ganimed! - so schlecht sind die amp Gabeln aber nun auch nicht. Viel Intressantere sind ja die Gebla Bremsen an dem Aufbau mit der STM - :love: - hatte ich eine lange Zeit mal intensiv gesucht, aber nie ein Satz gefunden.

Was man zu den Mongoose Amplifier noch erwähnen sollte ist, das die letzte Ausbaustuffe (Team) mit einem Hinterbau von Nicolai gebaut wurde. Sozusagen der Vorgänger des Trombone - aber das ist dann auch schon Youngtimer.

https://fotos.mtb-news.de/p/2433470

LG Sebastian
Hi,

Leigh Donovan wurde 1995 Downhill World Champion mit dem MONGOOSE/NICOLAI-Rahmen. Das Trombone, was Nicolai nach seiner Rückkehr in Deutschland fertigte, war wie schon geschrieben, das Nachfolgemodell unter eigenem Namen.

VG
Jürgen
 
Das Horstlink ist schon kein Horstlink mehr, wenn man vorne nur ein Kettenblatt hat
Was die Anzahl von Kb´s damit zu tun hat, wie der Hinterbau funktioniert ist mir schleierhaft ;)
Würde den Rahmen aber hier sprengen... kannst Du ja mal versuchen mir zu erläutern(gern via PN), wenn Du Lust hast.
SC hat n VPP Hinterbau, das Umlenk-Prinzip wird durch 2 (Umlenk)Hebel realisiert - ersonnen/-.funden wurde das Prinzip von (?) glaube Giant...(Maestro)
 
Ich habe noch meine AMP B3 und B5 im Keller stehen. Das B5 hatte dann die AMP F4 Parallelogramm dran mit Carbonrohren. Damals der ganz heiße Scheiß! Den B5 Rahmen hatte ich direkt in Laguna Beach in den USA gekauft 🤣.
Und ich bin im Jahr drauf mit meinem B5 in Moab den Slick Rock Trail gefahren. So musste das damals sein…..
Glorreiche Zeiten🍾👍.
 
Was die Anzahl von Kb´s damit zu tun hat, wie der Hinterbau funktioniert ist mir schleierhaft ;)
Würde den Rahmen aber hier sprengen... kannst Du ja mal versuchen mir zu erläutern(gern via PN), wenn Du Lust hast.
Da mußt du das Patent vom Horst lesen, der hat das so festgelegt.
Danke, VPP ist mir bekannt.
 
Ich darf aus der Patentanmeldung US30356894A·1994-09-09 zitieren:

Zitat Anfang:

The suspension according to the invention can be applied to conventional bicycle main frames, and can accommodate conventional bicycle components such as standard chain wheels and sprockets, derailleurs, rear wheels, pedals, caliper brakes, and other standard components.

.....................................

In preferred embodiments the pivot axis for the front ends of the lower arm members is situated at a point both above the crank axis horizon and at or below the horizon of the tangent point of a chainwheel with the tension run of the chain; where the bicycle is equipped with two or more chainwheels of different diameter, the pivot axis is preferably situated at a point at or below the horizon of the tangent point of the smaller one of two chainwheels, or a midsize one of three or more chainwheels, with the tension run of the chain.

Zitat Ende
 
Endlich mal ein Thread von einem der kultigsten Bikes der 90er gefunden…

Hatte den Rahmen in den 90ern gesehen, verliebt, Geld war knapp und nach vielem Gesabber im Bikeshop kaufte es ein Kumpel und baute es auf.
Etwas/Jahre später fand ich eins für einen schmalen Taler und baute es nach meinen damaligen Vorstellungen auf…
Das Fahrverhalten ist wie bereits oft beschrieben eigenwillig und gleicht manchmal eines Schaukelstuhles. Das ändert aber nichts an der Liebe zu diesem bike und dessen Schönheit.

Grüße an alle Lesenden und allzeit Gute Fahrt!
 

Anhänge

  • IMG_4987.jpeg
    IMG_4987.jpeg
    276,6 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_4988.jpeg
    IMG_4988.jpeg
    290 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_4990.jpeg
    IMG_4990.jpeg
    309,6 KB · Aufrufe: 85
Endlich mal ein Thread von einem der kultigsten Bikes der 90er gefunden…
Hatte mich auch gewundert, dass es hier total unterrepräsentiert ist und deswegen den Beitrag erstellt. Total interessant, welche Insider Infos dann geteilt wurden!
Ach Mist, jetzt wird mir das Rad wieder ins Gedächtnis gerufen und der Wunschgedanke wächst, aber…🥵🥵🥵😱😱😱

Edit: tolles Teil und danke für die Fotos!!!!
 
Hatte mich auch gewundert, dass es hier total unterrepräsentiert …
Definitiv, vor allem da es mit dem Unterrohrdesign einzigartig ist. Die seitliche Silhouette ist einfach sexy (ähnlich slingshot) und ein Meilenstein. Die technische Seite kommt dann natürlich noch dazu und macht es zum Meilenstein. In meinen Augen schöner als alle anderen AMP nachbauten/lizenzbauten oder original AMP. Inzwischen ist es aber echt selten geworden. Daher viel Erfolg beim suchen/suchten.

Hat mich gefreut etwas Neues zu lesen.
Vg

Edit:
Wo der Traum began…
 

Anhänge

  • IMG_4773.jpeg
    IMG_4773.jpeg
    524 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_4775.jpeg
    IMG_4775.jpeg
    534,6 KB · Aufrufe: 78
In meinen Augen schöner als alle anderen AMP nachbauten/lizenzbauten oder original AMP.
wie schon weiter oben erwähnt,
https://www.mtb-news.de/forum/t/mongoose-amplifier-i-beitrag.984297/post-19258605
gabs das doppelte Unterrohr auch beim original AMP B2
AMP Ad 1994.jpg


das wurde eben baugleich auch von Mongoose verkauft, aber auch die 93er Modelle des KTM Race Line hatten das noch.
KTM RaceComp AMP Franck Roman Magura bild.jpg


Deswegen kann in meinen Augen ein Mongoose ja nicht schöner als ein AMP oder KTM sein 😉,
aber manche Marken mag man halt mehr oder weniger.

Ich denke Stückzahlenmäßig könnte das Mongoose wohl am meisten verkauft worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil's so schön ist, aber auch weil ich mich über das 1993er Mongoose Prospekt freue, dass ich neulich kaufen konnte, hier die Bilder des Amplifier
1000035536.jpg

1000035535.jpg


Wobei es das Amplifier 1993 laut Katalog nur als Rahmenset gab.
Deshalb auch der Custom-Aufbau für das Katalogfoto.

Ich finde das mit Magic Motorcycle Kurbel und Dean Stütze usw. sehr, sehr cool...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon weiter oben erwähnt,
https://www.mtb-news.de/forum/t/mongoose-amplifier-i-beitrag.984297/post-19258605
gabs das doppelte Unterrohr auch beim original AMP B2

Deswegen kann in meinen Augen ein Mongoose ja nicht schöner als ein AMP oder KTM sein 😉,
aber manche Marken mag man halt mehr oder weniger.
Wieder was gelernt und vielen Dank für die Katalogbilder.
Ich dachte bisher, dass AMP/KTM nur ähnlich seitlich aussehen aber ein flaches und nicht zwei Unterrohre besitzen.

Auch in deinem weiteren Punkt hast du recht:
Historisch gefällt mir das AMP B3 mit mechanischer Scheibenbremse auch sehr gut.
Optisch (unerfüllte Jugendliebe 🥰) kommt keins an das schwarze Mongoose ran.


Infolge der Themen-Wiederbelebung, hätte ich eine weitere Fachfrage:
Weiß jemand ab wann und wieso genau dieser Hinterbau mit einer Rahmenverstärkung ausgeliefert wurde? Waren diese empfohlen oder Pflicht?
Sie sind meist von AMP direkt (ein)gebaut aber wurden meines Erachtens nur bei Nutzung von hydraulischen Bremsen empfohlen.

Hat jemand direkte bzw. weitere Informationen?
Kennt jemand noch weitere Aftermarketprodukte wie z. B. TWP Afterburner?

Vielen Dank.
 
Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich vor etlichen Jahren mit dem AMP B2 hätte ich das Kapitel Retrobikes persönlich abgeschlossen, als mir aber zuletzt ein Mongoose Amplifier (1) auf Kleinanzeigen für 50€ begegnete musste ich natürlich zuschlagen. Zustand ziemlich wild, aber es könnte ein schönes Restaurierungsprojekt werden.

Nun habe ich eine Frage zu den Decals, es gibt schwarze und weisse mit rotem Rand.
Scheinbar waren in damaligen Katalogen die schwarzen auf dem silbernen Rahmen und die rotweissen auf dem schwarzen Rahmen.

Das Internet zeigt aber auch die weissen auf dem silbernen Rahmen, und dabei scheint es sich um originale zu handeln. Gibt es hier ein "richtig" oder "falsch"? Am Ende entscheide ich das eh wie es mir gefällt - wollte aber mal Meinungen dazu hören bzw. Schwarmwissen erfragen.

Gruß
J

Hier noch ein Bild der Brüder
IMG_8500.jpeg
 
Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich vor etlichen Jahren mit dem AMP B2 hätte ich das Kapitel Retrobikes persönlich abgeschlossen, als mir aber zuletzt ein Mongoose Amplifier (1) auf Kleinanzeigen für 50€ begegnete musste ich natürlich zuschlagen.

🏆Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Projekt und ein sehr schönes Paar hast du jetzt.
☺️Kapitel Retrobikes abgeschlossen
Geht das solange man fahren kann und offensiv sucht 😝

…damaligen Katalogen die schwarzen auf dem silbernen Rahmen und die rotweissen auf dem schwarzen Rahmen.
Genauso würde ich es machen.
Ich finde die rotweissen gehören auf den schwarzen Rahmen.

Viele Grüße und enjoy.
 

Anhänge

  • IMG_0097.jpeg
    IMG_0097.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 57
die Mehrheit der historischen Abbildungen zeigt weisse decals beim schwarzen rahmen und schwarze beim silbernen. Macht auch Sinn.

Es gibt einige wenige Gegenbeispiele im Internet.

IMG_8509.png


IMG_8510.jpeg



Ich habe mich bewusst auf Bilder konzentriert die einen originalen Zustand zu zeigen scheinen. Komplette Full Restauration Dokumentationen habe ich bei den Fotos aussen vorgelassen, weil man bei solchen nicht sagen kann ob decals eventuell neu geklebt wurden.

Wie so oft in den 90er Jahren scheint es teilweise Abweichungen zu geben und es wurde auch mal geklebt was vielleicht gerade vorrätig war.
 
ein Mongoose Amplifier (1) auf Kleinanzeigen für 50€

Zunächst natürlich Glückwunsch zum absoluten Meg- Schnapper!
Was ich eigentlich denke:
Verdammt, mir ist ein 50 € Amplifier I durch die Lappen gegangen 🫣🫣🫣😅😅😅

weisse decals beim schwarzen rahmen und schwarze beim silbernen. Macht auch Sinn.
Klingt schlüssig 👍🏻

Bin auf den weiteren Aufbau gespannt, uns gerne hier immer mal wieder an einer Aktualisierung teilhaben lassen 🤗🤗🤗
 
Ich Brauche keine zwei fahrbaren Räder in dieser Art, deswegen wird ein rahmen ein polierter wallhanger.

Das AMP ist der kleinere Rahmen, das neu hinzugekommene Mongoose größer und passt mir daher besser.
Ich will aber die ahead Gabel vom rechten Rad übernehmen. Dafür ist aufgrund von Schaftlänge nun etwas Zauberei bei Steuersatz und Vorbau angesagt.

Das Endergebnis wird dann ein etwas größeres fahrbares mongoose Amplifier sein und das AMP rahmen Set als Ausstellungsstück. Bis dahin wird aber sicherlich noch viel Zeit vergehen.
 
War schon erstaunt, warum der Thread (noch) nicht "Mongoose Amplifier 1993 von Thogarma" heißt? Sonst geht das wesentlich schneller ... :winken:

 
Und weil's so schön ist, aber auch weil ich mich über das 1993er Mongoose Prospekt freue, dass ich neulich kaufen konnte, hier die Bilder des Amplifier
Anhang anzeigen 1977007
Sehr, sehr schick!
Magic Motorcyle ist meine Schwäche:
Da sind mal 8 Originale (und oben eine Coda) drauf:
1990839-1vylhecyyy86-cranksbyderalexdetail1-large.jpg

Ich hab mir damals nach dem ersten Test in der Bike die AMP F1 Gabel besorgt.
Die hat in ihrer Federfunktion so klasse nicht funktioniert, dass ich ab diesem Zeitpunkt keinen Test der Bike mehr für voll nehmen konnte. Das war für mich echt ein Wendepunkt. Gut, leicht und steif war sie - in der Beziehung hat der Test nicht gelogen.
Die Lagerdimensionierung an Gabel und Hinterbau ist aber eigentlich ein Witz und der Dämpfer reiht sich da nahtlos ein. Kurze Zeit später bin ich dann mal das AMP B1 gefahren. Fands ne ziemliche Gummikuh (und ich hatte damals 60 Kilo9. Optisch finde ich die Teile aber wirklich klasse. Ein 1993er Rocky Edge-Rahmen liegt hier rum. Aber ja, ein schwarzes Amplifier wäre schicker.
 
Gut der Magazinjournalismus der vergangenen Jahrzehnte ist unwiederbringlich vorbei. Das war eben damals die einzige Informationsquelle. Egal welchem Hobby mensch frönte....

Ich hatte es auch nie verstanden das die Angaben der Federwege kein " Fachjournalist " jemals nachgemessen hatte. Die AMP F1/F2/F3 waren mit 52mm beworben hatten aber nach Entfernen der Feder und Dämpfer konstrutionsbedingt knapp 35mm Weg..... gleiches Thema bei der F4!

An diesem Beispiel erkennt jeder welche Abhängigkeiten in der Branche geherrscht hatten.... selbes Thema bei den HIFI Enthusiasten und den sauerstofffreien Kupferkabeln ;-)
 
Gut der Magazinjournalismus der vergangenen Jahrzehnte ist unwiederbringlich vorbei ....

Ich hatte es auch nie verstanden das die Angaben der Federwege kein " Fachjournalist " jemals nachgemessen hatte. Die AMP F1/F2/F3 waren mit 52mm beworben hatten aber nach Entfernen der Feder und Dämpfer konstrutionsbedingt knapp 35mm Weg..... gleiches Thema bei der F4!

das mag gut sein - heutzutage erzählt halt jeder irgendetwas was und jeder trägt es weiter, ohne es wirklich nachzuweisen.
Ob dies nun besser, oder näher an der Wahrheit ist – wer weiß.

zurück zum Thema
Grüße Sebastian
 
Zurück zu einem der schönsten bikes der 90er…

Dazu eine Fachfrage:
Weiß jemand warum KTM (immer) eine Verstärkung des Hinterbaus installiert hatte und Mongoose und weitere Lizenzbauten nicht.

Beispielgebend zu sehen in diesem aktuellen Angebot auf KA:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

m.E.n. sind diese bei Cantileverbremsen nicht unbedingt erforderlich aber trotz dessen oft zu sehen bei besagten Bremsen bzw. werkseitig bei KTM verbaut. Grund für Sorgen?
Der König der Verstärkungen ist natürlich der TWP Afterburner…

Danke euch und genießt die Sonne auf den 26ern 😎😄

edit: meinte natürlich KTM, hatte aber fälschlicherweise AMP geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück