montage fsa x-drive

Registriert
28. Mai 2002
Reaktionspunkte
93
Hallo,

ich habe heute die Kurbeln bekommen, leider ohne Montageanleitung, vieleicht könnt ihr mir helfen.

Mein Rahmen hat 73mm Gehäusebreite, eine Kettenführung mit 2mm Befestigungsdicke soll mit ran.

Bei den ganzen Spacern blick ich nicht mehr durch.
Also ich liste mal auf:

1mal langer roter, der ist klar, zw. die Lagerschalen
1mal 11mm
1mal 7mm
2mal 3mm
2mal 1,5mm
2mal ca. 0,7mm
3mal große 1mm (wahrscheinlich zw. Lagerschalen und Rahmen, 3. für Kettenführung?)
2mal diese schwarzen, einer etwas dicker
1mal 1mm silbern, oval, 1 Loch für Achse, eins für Spider

Kann mir jemand die Reihenfolge erklären oder hat jemand eine Anleitung?

Vielen Dank im voraus

MfG Manne
 
Mit den Spacern kannst du den Abstand der Kurbeln zum Tretlager variieren! Damit kannst du die Kurbeln genau an deinen Rahmen anpassen!

Wichtig ist:
Zwischen die Tretlagerschalen und die Staubkappen müssen die kleinen 1,5mm Spacer! Sonst dreht sich die Kurbel nicht wenn du sie festziehst! Ansonsten ist das ganze eigentlich selbsterklärend!
 
Hallo,

erstmal danke für die Antwort!

So selbsterklärend finde ich das leider nicht (hab nicht viel Erfahrung mit Kurbeln im BMX-Style.

Ich schreib mal so wie ich mirs vorstelle:
Mit roten, langen Spacer zwischen den Anpressflächen der Schalen (Konterring links so weit raufgedreht daß er grad so gut aufm Gewinde sitzt) hab ich 71mm, mit den beiden 3mm-Spacern wärens dann 77mm, jetzt noch 2mal große 1mm-Spacer zw. Schalenanpreßflächen und Rahmen bzw. Kettenführung und das Innenleben müßte schonmal passen.
Außen bin ich total planlos, vor allem mit diesen 2 schwarzen Scheiben in verschiedenen Größen, meinst du die mit Staubkappen?

MfG Manne
 
Guckst du:

Kurbelanleitung.jpg
 
haste das selbst gezeichnet mit paint @ mudbuster ?:D :D :D
(sorry bin schon wieder albern aber schreibe heute mathe und muss mich selber aufmuntern, weil sonst keiner da is hehehe)
-Ran-
 
1mal langer roter, der ist klar, zw. die Lagerschalen

1mal 11mm
1mal 7mm
2mal 3mm
2mal 1,5mm
2mal ca. 0,7mm
->die brauchm an um die Kurbelarme auf der Achse weiter nach aussen zu setzen

3mal große 1mm (wahrscheinlich zw. Lagerschalen und Rahmen, 3. für Kettenführung?)
->kannste weg lassen

2mal diese schwarzen, einer etwas dicker
->Für BMX-Kettenblätter

1mal 1mm silbern, oval, 1 Loch für Achse, eins für Spider
-> ich hab ihn zwischen Kurbel und Spieder gepackt

Also ich hab meine X-Dirve vor ner Woche bekommen, auch ohne Anlietung, aber brauch man auch eigentlich nicht.
 
So, es ist vollbracht!

Aber alles doch ganz anders und überhaupt, jetzt verstehe ich auch warum die keine Anleitung beilegen.
Hätt ich vieleicht am Anfang mit erwähnen sollen:
Ist die Spider-Version für 3fach, Kettenführung DMR Elite Speed Guide mit 8mm Aluplatte , welche in Verbindung mit dem Spider jeden Versuch verhinderte die mitgelieferten Spacer ausreichend zu platzieren. Selbst wenn ich noch welche gehabt hätte (um hohen Kurbelabstand rechts zur Kettenstrebe an links anzupassen, es fehlten ca 1,5 cm), wäre dadurch der Vielzahnklemmbereich auf jeweils knapp 1cm gesunken (durchs 73er Lagergehäuse noch verstärkt), ich denke eindeutig zu wenig, zumindest um mit ruhigen Gewissen damit zu fahren.
Letztendlich habe ich die Stummel mit Gewinde fürs kleine Blatt vom Spider gesägt, muß keinen dicken Spacer zw. Lager und Spider sowie Gegenseite tun und alles passt perfekt: Kettenlinie (Blatt ist jetzt auf äußersten Platz), Kurbelabstand, -symetrie, Kettenführung, Klemmbereich und hab sogar noch Spacer übrig.
Bloß mit den Stummeln ist die Garantie leider auch wech, ich hoffe mal die werd ich nicht brauchen.

MfG Manne
 
Hab auch die letzten Tage mit der Kurbel gekämpft. Die Stummel sind bei mir auch der Säge zum Opfer gefallen. Scheint wohl bei den meisten Rahmen das gleiche Problem zu sein. Doch Vorsicht !!!! Die inneren Aluspacer (also zwischen Staubkappe und Innenlager) sind allesamt zu weich ! Wenn Du die Kurbeln zu kräftig anziehst, dann drückst du die ins Lager bzw. auf die Staubkappen der Industrielager. Dadurch dreht sich der Kram nicht mehr richtig ! Das Problem hatte ich. Hab mir jetzt 2 Edelstahlspacer drehen lassen die direkt das Lager packen, jetzt gehts gut ! Würde ich mal kontrollieren, da ser Umfang der Aluspacer größer ist als der der inneren Lagerschale der industrielager.:bier:
 
Original geschrieben von Die Tante T.
Hab auch die letzten Tage mit der Kurbel gekämpft. Die Stummel sind bei mir auch der Säge zum Opfer gefallen. Scheint wohl bei den meisten Rahmen das gleiche Problem zu sein. Doch Vorsicht !!!! Die inneren Aluspacer (also zwischen Staubkappe und Innenlager) sind allesamt zu weich ! Wenn Du die Kurbeln zu kräftig anziehst, dann drückst du die ins Lager bzw. auf die Staubkappen der Industrielager. Dadurch dreht sich der Kram nicht mehr richtig ! Das Problem hatte ich. Hab mir jetzt 2 Edelstahlspacer drehen lassen die direkt das Lager packen, jetzt gehts gut ! Würde ich mal kontrollieren, da ser Umfang der Aluspacer größer ist als der der inneren Lagerschale der industrielager.:bier:

ach, lässt dich auch ma wieder blicken ?:cool:
 
Hi Tante T.

ok, danke für den Tip, wo hast du die denn drehen lassen? Ich werd mal gucken ob sich meine Spacer auch verformt haben, muß sowieso nochmal alles auseinanderbauen weil mir etwas aufgefallen ist:
Wenn ich die Kurbeln von Hand schnell drehe gibt es ein Geräusch was man am ehesten mit einem in die Speichen von nem sich drehenden Rad gehaltenen Schraubendreher vergleichen kann, so ne Art Melodie mit verschieden hohen Tonen. Viel leiser und gedämpfter, beim langsamen Drehen muß man schon die Lauscher ins Sattelrohr stecken, aber richtig Schwung gegeben ist es von außen sehr deutlich vernehmbar.
Außerhalb der Lager schleift nix, eingestellt hab ich sie so daß weder Spiel noch Widerstand spürbar ist.
Hat jemand ne Idee was da los sein könnte?

Noch was anderes:
Fett auf der Verzahnung ist doch in Ordnung, oder?

MfG Manne
 
Na super, bei mir haben sich die Alu-Spacer jetzt auch aufs Lager gequetscht. Als ich die Kurbel auseinander hatte wegen dem Geräusch sahen sie noch gut aus, nach der erneuten Montage hat sich zu dieser Klingelmelodie (die somit auf Rang 2 der Problembehebungsdringlichkeitsskala gerückt ist, vieleicht gehts ja nach Einfahrzeit weg) noch ein nettes Schleifgeräusch gesellt, ich meine eigentlich ich hätte sie nicht fester als bei der Erstmontage angezogen.
Da ich keine Möglichkeit habe das Stahlzeug zu drehen, werd ich wahrscheinlich die "Staubkappen" irgendwie bearbeiten bis sie ohne Spacer passen und den Roten mit Rohrschneider halbieren damit der dicke 7er in der Mitte parken kann.
So langsam sehe ich das Teil als ziemliche Fehlkonstruktion und hoffe das wird nach diesen ganzen Streß durch annähernd ewige Haltbarkeit belohnt.

MfG Manne
 
Jo, hatte in Willingen auch mit Chriz von den Braunschweigern gesprochen, der hat die Kurbel auch. Und auch dort scheinen sich die Aluspacer in die Lager gefressen zu haben. Er sagte am Anfang gings gut, dann erneute Montage und Kurbel dreht zunehmend schlechter. komischer Weise scheint auch der rote Spacer aus einem anderen Material zu sein, denn der frisst sich nicht in die Lager (bei mir zumindest). Die neuen Stahlspacer hatte ich mir mit ganz viel Überredungskunst von einem Arbeitskollegen machen lassen, somit leider nix was ich weitergeben könnte. Sorry ! Wie gesagt, seit dem ich diese neuen Spacer da drin habe ist auch Ruhe im Karton. Kurbel dreht immernoch auch nach dem Wochenende jetzt und es löst sich nichts mehr. Wegen den Geräuschen kann ich Dir nicht weiterhelfen, habe das Problem nicht gehabt. Vielleicht mußt Du Dir mal einen ordentlichen Rahmen kaufen wie ich ! *ggg* ;-) !

Gruß
 
yo wie tante schon erwähnt hat, haben sich auch bei mir die aluspacer auf den inneren lagerring gefressen. die staubkappen hab ich gleich weggelassen. da geh ich dann lieber mit nem wattestäbchen ran, als das sich der dreck unter den kappen sammelt und ich jedes mal zum reinigen die kurbel auseinandernehmen muss. ich hab mir übrigens auch 2 spacer aus VA-stahl drehen lassen, die nu direkt am lager sitzen. könnte meinen kumpel überreden, dass er gegen einen gewissen obulus noch ein paar mehr macht.
wer interesse hat, bitte mailen
 
ich muss da immer 3 - 7 1-pfennigstücke reintun damit ich die kurbel ganz abbekomme. ihr habt doch sicherlich noch 1-pfennigstücke oder? :D
 
ich schmeiß da einfach eine kleine Nuß aus dem Knarrenkasten mit rein, dat geht auch ! Oder sonst was zylindrisches was da irgendwie reinpasst z.B. eine Kettenblattschraube (ober und unterteil verschraubt).
 
Zurück