Montageständer

DFG

Separatist
Registriert
15. Oktober 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Mos Eisley
Diesmal kein Rad.
Im Haushalt sind zwei Diensträder, zwei Kinderräder und zwei Bergräder vorhanden. Wenn ich jedesmal zum Schrauber rennen, werde ich arm. Also wird viel selbst gemacht.
Ich habe aber keine Lust mehr auf dem Boden rumzukriechen um zu schrauben. Das Abhängen von der Kellerdecke scheidet aus. Bis ich da zwei Löcher drin haben, habe ich zwei ordentliche Bohrer durch.
Also muß ein Ständer her.
Der bei Decathlon war jetzt nicht so ganz vertrauens erweckend, zumal da auch ein Treckingrad dran muss.
Gib es eine Empfehlung an der man nicht vorbeikommt und die man auch noch bezahlen kann?
Also best buy......
 
Bitte nicht hauen:

Im Lidl online-shop gibt es einen Montageständer für rund 20 Euro. http://www.lidl-shop.de/de/Fit-in-den-Fruehling/Fahrradmontagestaender

Ich habe mir den gestern bestellt, mal gespannt, ob der was taugt. Bin kein Vielschrauber, aber fürs Hobby wird er wohl reichen.
Wenn er da ist und ich ihn mal getestet habe, werde ich bericht abgeben.

Hallo

Dieser ist um Welten besser.

Velomann Bike-Star Fahrrad Montageständer :daumen:

Und wird von vielen Herstellen umgelabelt.

Und davon abgesehen, gibt es etliche Montageständer Threads. :D

Darunter ist auch dein Exemplar was du bestellen möchtest. ;)

SuFu Stichwort Montageständer oder Velomann :daumen:


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
das Lidl-Angebot ist nicht empfehlenswert. Den Ständer habe ich mir letztes Frühjahr auch gegönnt, spreche also aus leidvoller Erfahrung.
Räder neigen zum Rauskippen und die Arretierlösung hinterlässt Spuren im Lack...Lieber ein wenig mehr Geld investieren !
 
Mag sein, dass der Velomann oder ähnliche weitaus besser sind, kosten aber auch weitaus mehr.

Wollte nur mal eine günstige Alternative für Wenigschrauber vorstellen, da ich persönlich mir keinen Ständer für 50 oder weitaus mehr Euros in den Keller stelle, den ich nur 2-3mal im Jahr brauche.

Ausserdem finde ich die Befestigung interessant, weil bei meinem Rad und dem meiner Frau alle Leitungen und Züge am Oberrohr verlaufen, bei diesem Ständer wird das Rad aber am Unterrohr fixiert.

Übrigens bin ich nicht der Threadersteller und benötige deshalb auch nicht di SuFu ;)
 
Mag sein, dass der Velomann oder ähnliche weitaus besser sind, kosten aber auch weitaus mehr.

Wollte nur mal eine günstige Alternative für Wenigschrauber vorstellen, da ich persönlich mir keinen Ständer für 50 oder weitaus mehr Euros in den Keller stelle, den ich nur 2-3mal im Jahr brauche.

Ausserdem finde ich die Befestigung interessant, weil bei meinem Rad und dem meiner Frau alle Leitungen und Züge am Oberrohr verlaufen, bei diesem Ständer wird das Rad aber am Unterrohr fixiert.

Übrigens bin ich nicht der Threadersteller und benötige deshalb auch nicht di SuFu ;)

Und das ist dein Fehler mit der Geiz ist Geil Mentalität kommst du nicht weiter.

Wer zu preiswert kauft kauft 2 mal. :D

Und 2-3 Mal im Jahr einen besseren Ständer hernehmen macht sich nun mal bezahlt. :daumen:

Und ganz ehrlich du wirst das gleiche schreiben, wie einige vor dir auch. :D
 
Geiz ist geil?
Ich wette die Ständer fallen alle aus einer Fabrik in Asien raus:D
Aber gut,
ich sag mal V-Max sind hundert Euronen, der Ständer sollte nicht umfallen wenn da ein Rad dran hängt.
 
Also ich habe mir in letzter Zeit mehr als genug Montageständer angeschaut.
zwischen 60€ und 350€
und bin zu dem ergebnis gekommen das sehr viel schund verkauft wird.
Teilweise sind die dinger im Laden zusammen geklappt.
Entschieden habe ich mich letztendlich für den Kettler Profi Stand.

Ist zwischen 80 und 110€ zu bekommen und meiner ansicht nach das ausgereifteste Konzept da er oh Schnellspanner an wichtigen stellen Arbeitet.

Gruß
 
Also ich habe mir in letzter Zeit mehr als genug Montageständer angeschaut.
zwischen 60€ und 350€
und bin zu dem ergebnis gekommen das sehr viel schund verkauft wird.
Teilweise sind die dinger im Laden zusammen geklappt.
Entschieden habe ich mich letztendlich für den Kettler Profi Stand.

Ist zwischen 80 und 110€ zu bekommen und meiner ansicht nach das ausgereifteste Konzept da er oh Schnellspanner an wichtigen stellen Arbeitet.

Gruß

arbeitest du zufällig für ein Bike-Magazin?
 
nein warum
Weil der Preis/leistungssieger war?
Ich habe in den letzten 2 Monaten hier in München extrem viele Rad-Läden abgeklappert und mir überall mal die Montageständer angeschaut. Und auch vorführen lassen.
Insgesamt waren es bestimmt 10-15 verschiedene.
 
hätte ja sein können;)

kannst du mir sagen wie die klemmung aussieht, ist die aus Plastik? kann man da ohne Krazter Rahmen oder Stütze einklemmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also klemmung ist aus Hartgummibacken. und weiter hinten dann aus Plaste und metall.
Zerkratzen kannnst meiner meinung nach nichts.

Also ich find ihn gut. Wenn du einen ZEG Händler in der nähe hast kannst ihn bestimmt mal live anschauen.

Gruß

edit sagt: schreiben sollte man können
 
Zuletzt bearbeitet:
einen Kettler hab ich auch schon seit Jahren am Start. Ist absolut empfehlenswert und kosten nicht die Welt. Ich glaub das Dingen steht seit gut 20 Jahren in meiner Werkstatt. Hat natürlich über die Jahre auch ein bisschen Pflege gebracht, funktioniert aber immer noch perfekt. Absolute Kaufempfehlung von hier
 
Ich hab auch den Lidl Ständer seit letztem Sommer, für kleine Schrauberreien oder das gründliche Saubermachen passt er. Aber wenn man mal gröber ans Bike ran muss ist alles zu wackelig, aber für mich als Leieh passt das schon um in angenehmer Höhe Schaltung, Bremse einzustellen...

Wenn ich kein armer Studi wäre würde ich mir auch was gescheites kaufen =)
 
Habe den Velomann Ständer und selbst der macht auf einen relativ unerfahrenen Schrauber wie mich nen recht biligen Eindruck und hab die Klemmzange schon kaputt gekriegt (und mit improvisation wieder repariert ;)).
Also gib lieber nen bisschen Geld aus...
 
Bei dem Velomann wird das Rad am Oberrohr gehalten. Da dort bei vielen Bikes die Züge frei laufen, werden diese doch geklemmt. Wie soll man denn so eine Schaltung einstellen?

Am Sattelrohr hebt das doch sicher nicht, Rad dreht sich oder rutscht runter, oder seh ich das falsch?
 
Habe den Velomann Ständer und selbst der macht auf einen relativ unerfahrenen Schrauber wie mich nen recht biligen Eindruck und hab die Klemmzange schon kaputt gekriegt (und mit improvisation wieder repariert ;)).
Also gib lieber nen bisschen Geld aus...


Die Klemmbacken oder der Klemmhebel :confused:

Der einzige nachteil ist der Hebel, dort wo ein gerollter Blechstift die verbindung herstellt könnte es mit der Zeit Probleme geben.

Der ist mir schon mal gebrochen, ist aber kein hinderniss ein guten Stahlstift rein und gut ist.

Einige E-Teile bekommst du über roseversand, wie z.b den Hebel, und die Plastik Füße. :D
 
Bei dem Velomann wird das Rad am Oberrohr gehalten. Da dort bei vielen Bikes die Züge frei laufen, werden diese doch geklemmt. Wie soll man denn so eine Schaltung einstellen?

Am Sattelrohr hebt das doch sicher nicht, Rad dreht sich oder rutscht runter, oder seh ich das falsch?

Versuch es mal mit der Sattelstütze. :D

Für grobe Arbeit sollte ein Fahrrad generell, anders geklemmt werden. :daumen:

Zur Not mach ich mal ein paar Pics, sobald ich heute mehr Zeit habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Klemmung an der Sattelstütze ist kein Problem.

Die Klemmbacken oder der Klemmhebel :confused:

Der einzige nachteil ist der Hebel, dort wo ein gerollter Blechstift die verbindung herstellt könnte es mit der Zeit Probleme geben.

Der ist mir schon mal gebrochen, ist aber kein hinderniss ein guten Stahlstift rein und gut ist.

Einige E-Teile bekommst du über roseversand, wie z.b den Hebel, und die Plastik Füße. :D

Genau das Schei*ding ist mir auch gebrochen :D
 
Der Lidl-Ständer kam am Samstag, habe ihn gestern ausprobiert.

Wie gesagt, bin kein Profischrauber, aber für meine Ansprüche langt er voll und ganz. Die Auflage fürs Kurbellager könnte etwas besser sein, aber wenn das Rad festgeklemmt ist, hält es ganz gut. Arbeitshöhe ganz angenehm. Steht auch mit Fahrrad drauf gut, ohne zu wackeln.
Hinterradausbau/einbau ist etwas frickelig, aber das ist es wahrscheinlich bei allen Ständern mit ähnlicher Bauform. Da ist ein Ständer, in dem das Rad drin hängt, natürlich besser.
Der Ständer lässt sich gut zusammenklappen, wenn man ihn nicht brauch.
 
Hallo Leute,
Ich suche auch ein Montageständer.
Aber nicht die wo im Handel angeboten werden.
Ich brauche was in Werkstattqualität.
Für mich ist das Spannsystem wichtig wo ich am Sattelrohr mein Räder spannen kann. Der rest sollte schon recht massiv und stabil sein.
Könnt ihr mir paar tips geben.
Es reicht auch wenn ich nur das Spannsystem im netz kaufen könnte
 
Zurück