Montageständer...

Park Tool PCS 10, den kann ich nur empfehlen.
Hab auch seeehr lang mit mir gezaudert so viel Geld für nen Ständer auszugeben (:lol:) Aber er ist wirklich jeden Cent wert!
Mein Vater hat einen von Rose, entspricht dem von Decathlon, im Vergleich zu meinem Park Tool ist das einfach nur instabiler Mist, wenn man auch mal ein schweres DH Rad mit der Sattelstütze klemmt. Dann ist das günstige Modell schnell mal überfordert. Und das Vorderrad bewegt sich Richtung Boden. Beim PCS10 ist das noch nicht passiert.

Der PCS10 hat zwei gelenkige Beine die man einfach umklappen kann.
Der ganze Ständer ist innerhalb von einer Minute auf und genau so schnell wieder abgebaut.
Zusammengefaltet ist er sehr kompakt.

Den Park Tool gibt es grad für 139€ bei Hibike, denke für den Preis kauft man einen Montageständer fürs Leben, den man auch mal im Auto mitnehmen kann.
http://www.hibike.de/shop/product/p763f5241c9143bf49d8380110fda1777/s/Park-Tool-PCS-10-Montageständer.html

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cg6e21cSm_A"]PCS-10 Home Mechanic Repair Stand - YouTube[/nomedia]
 
Den Park Tool PCS-10 kann ich absolut empfehlen. Benutze in selbst. Habe mir diesen Montageständer gekauft, nachdem ich mich mit einem noname Billigprodukt rumgeärgert habe. Stabil und standfest das Teil. Zusammenklappbar kann man ihn sehr gut verstauen. (Wobei ich ihn noch nie verstauen musste, weil immer irgendein Rad dran hin). Die Klemmung ist einfach genial und hält das Rad bombenfest. Zu dem Preis bei Hibike einfach unschlagbar. Die Zubehörteile wie Handtuchhalter und Werkzeugablage komplettieren diesen schönen Ständer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Montageständer von Tacx, so sieht er aus:



er hat klare vor und Nachteile.

Vorteil:
- leicht zu klappen
- im geklappten Zustand nimmt er wenig Platz weg, vergleichbar einem Bügelbrett
- im aufgebauten Zustand findet sich darunter auch noch Platz für Werkzeug oder allerlei Kram.
- die Standfläche ist rechteckig. ich weiss nicht wie es bei den Dreibein Systemen darum bestellt ist unterhalb des Ständers noch Zeug abzustellen. bei mir herscht immer chronischer Platzmangel.
- keine Gefahr einen empfindlichen Rahmen oder Sattelstütze zu verbeulen

Nachteile:
- da der Rahmen auf dem Tretlager/Unterrohr aufliegt kommt man an diese Partien nicht so gut dran. Hier hätte ich mir oft schon einmal einen anderen Arbeitsständer gewünscht
- ECS Rahmen liegen hier je nach Unterrohr etwas komisch
- man kann auch nicht ohne weiteres den Rahmen auf dem Kopf oder sonstwie gedreht halten.


Ich habe manchmal gedacht ein anderer Ständer wäre besser, aber ich habe nun einmal diesen. Meine Frau hat ihn sich mal vor Jahren gekauft. Und für einen Wechsel bin ich zu geizig - er tut ja seinen Dienst.
 
kann nur Kettler empfehlen, hab´ich jetzt seit fast 20 Jahren, sehr solide und gut wenn Du eine eigene Werkstatt zum Schrauben hast mußt Du ihn auch nicht zusammenklappen ;-)

..und wenn Geld keine Rolex spielt oder für unterwegs dann eben ParkTool, etc.

Grüße Retrorocky
 
Wo mer schonmal dabei sind:

Weiss einer wo man die Klemmbacken für den Kettler herbekommt - meine sind nach fast 23 Jahren durch. Kettler war nicht sehr hilfreich - Gehen sie bitte zum Fachhändler - Fachhändler haben sie eine Bestellnummer...

Danke

Chris
 
Fürs kleine Budget: der "Boss S3000". Ich hab meinen damals für runde 50€ bekommen...



Etwas wackelig z.T., aber für die häufigsten Arbeiten durchaus zu gebrauchen. Wirklich klein zusammenklappbar und dadurch gut zu verstauen war für mich wichtig, da ich kein extra Schraub-/Bikezimmer habe... Wenn ich häufiger Verwendung für einen Montageständer hätte, würde ich heute aber auch den PCS10 nehmen, der sieht echt schick aus!
 
Ich hab den Feedback Sports Pro Elite letztes Jahr beim Händler ausprobiert.

Folgende Dinge sind mir als deutlich besser gegenüber Kettler-Montageständern in Erinnerung:

a) saubere Verarbeitung, einfach zusammenklappbar - zumindest im Neuzustand hakt da nichts
b) Standsicherheit --> Füsse lassen sich sehr breit aufstellen, kein "Federn" des eingespannten Rades
c) Klemmung --> einfach und schnell verstellbar, hochwertige Anmutung
d) Arbeitshöhe --> Das Teil kann man sehr hoch ausfahren --> Arbeit im Stehen möglich (An vielen Montagständern kann man nur mit Stuhl arbeiten)

Ergo: Ich war begeistert. D.h.: Wenn Montageständer, dann dieser.

Bis es mir finanziell danach ist, bleibe ich aber bei der "2 Haken in der Decke"-Methode. - was eigentlich auch gar nicht so schlecht funktioniert.

Viele Grüße

Andi

Den kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Kostet zwar einiges, aber ich hab ihn mir geholt und er ist wirklich super. Top Verarbeitung, platzsparend in Sekunden einklappbar, absolut standfest und locker mit einer Hand zu bedienen, falls die andere Hand gerade mit Werkzeug etc. beschäftigt ist.
 
Bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Montageständer...

Den Kettler hab ich früher auch mal gehabt. Ist zwar sehr stabil gewesen, aber war nervig das man ihn nicht zusammenklappen kann (Wohnraumist ist teuer und wird immer teurer ;))
Die Klemme fand ich auch absolut nicht optimal.
War schon ziemliches rumgefriemel das Rad da einzuspannen und richtig fest hab ich es nur mit dem Drehrad bekommen.
Hat auch richtig lange gedauert bis ich endlich jemanden gefunden hab der ihn mir für 70,- Euros abgekauft hat .

Den Topeak Prepstand Elite gabs mal n paar Tage für 149,- Euro (statt 229,-) bei CRC.
Ärgere mich noch heut das ich da nicht sofort zugeschlagen hab :(

Der ParkTool PCS-10 ist mit 139,- langsam bezahlbar, und das Geld vermutlich auch wert. Den Feedback Sports Pro könnte man derzeit für 190,- bekommen.
Denke mal der Feedback ist noch ein bischen besser als der Parktool, aber der nimmt aufgebaut auch sehr viel Platz ein (Dreibein).
Wenn man in der Wohnung schrauben will muss man das dann schon fast im Wohnzimmer machen. Mit dem Parktool ist man da etwas flexibler, und kann ggfs. auch im Flur schrauben.

Bei CNC-Bikes gibts für 5,- Euro diese Ketten mit Haken dran um das Rad an der Decke aufzuhängen. Die werd ich mir bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall mal mitbestellen.
 
Niemand hier mit 'ner Eigenbaulösung? :eek:

Doch, hier...Kostenpunkt: 50,-€ Material und dann noch einen Nachmittag Arbeit, Belastbarkeit >50kg.
Nachteil:
Läßt sich ohne Flex nicht zerlegen
Vorteil:
Ist weil er sich nicht zerlegen läßt sehr stabil
Bei Interesse und Bauplan -> PN.
Gruß

Kai
PS.: Ist erst gestern fertig geworden, daher noch die "Rohbauversion" ohne Gummiauflagen in der Klemmung, Farbe und Gummifüssen
 

Anhänge

  • 100_3729.jpg
    100_3729.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 138
  • 100_3732.jpg
    100_3732.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 175
  • 100_3736.jpg
    100_3736.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
ich selbst habe den Kettler (bei der Mutti stehen) und nutze bei mir den hier:

http://www.bike-discount.de/shop/a8594/bike-hand-montagestaender.html

Kettler hat die letzten 15 Jahre ganz ordentlich funktioniert; der TAQ (es gibt oder zumindest gab es ihn auch bei den XXL Bikemärkten) ist aber wesentlich praktischer und für die Hobby-Werkstatt allemal ausreichend. Er sollte eigentlich alle Anforderungen des Threaderstellers erfüllen.

Gruss
Marco
 
Jungs, ich hab nen Ständer!:daumen:
Nach langem hin und her zwischen Kettler, der 2013er ist auch klappbar und dem Pro Elite bin ich heute bei meinem Örtlichen an einem Lifu Xpert hängen geblieben.Ich hatte einfach mal aus Jux gefragt ob er noch einen Montageständer hat den er nicht mehr benutzt.Prompt kam er mit dem Teil um die Ecke.50€ und tschüß.:daumen:
Mache heute abend mal ein Foto.
Hat eine in alle Richtungen verstellbare & drehbare Einhandklemmung, ist höhenverstellbar und klappbar.
Hat aber einen Dreifuß, deshalb hat er das Teil aus seiner Werkstatt verbannt.Er ist wohl ständig über den nach hinten abstehenden Fuß gestolpert.Stört mich aber gar nicht.
Verarbeitung und Stabilität ist bombig.Tragfähigkeit würde ich auch mit mind.50kg ansetzen, wenn ich bedenke, daß der Kettler ja schon 30kg tragen kann und max. halb so dicke Rohre hat.
freu mich schon auf heute abend.Dann wird er eingeweiht.Passend zu Weihnachten...mit Weihnachtsbier...oooohhhh, es weihnachtet sehr!
HOHOHO!:p
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
so, das ist das gute Stück:

large_IMG_1120_1575x1050.JPG


Massive Klemmung:

large_IMG_1140_1575x1050.JPG


Und ein netter Gimmick:

large_IMG_1139_1575x1050.JPG


Ob das Teil auch uneingeschränkt Klassiktauglich ist werde ich berichten.:daumen:
Christian
 
krasses Teil...Christian...
System kenn ich von de Wolfcraft Einhandzwingen...fetzig...:D
aber Standfußtechnisch schaut das etwas karg aus...:confused:

ach jaa...Proscht mei Jung... :-)
 
Zurück