Monte Grappa -Schlussetappe Alpencross

Registriert
31. Januar 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Taufkirchen b. München
Hallo zusammen!

Wir planen heuer einen Alpencross mit einer Schlussetappe Feltre - Bassano del Grappa.

Für die Abfahrt vom Monte Grappa suchen wir eine nicht zu schwere Variante, d.h. technisch nicht zu anspruchsvoll und vor allem keine ausgesetzten Trails. Asphaltabfahrt möchten wir aber möglichst auch vermeiden.

Kennte jemand eine gut fahrbare Variante von Campo Croce ins Valle Sante Felicita? Nach meiner Info müsste hier auch (teilweise) Sentiero no 80 verlaufen, vielleicht weiß jemand genaueres zu Verlauf und Fahrbakeit von Sentiero no 80. Weitere Vorschläge sind ebenfalls willkommen.

Dank euch schon mal für Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ralf Glaser hat in der aktuellen Bike einige der besten Abfahrtsvarianten vorgestellt (GPS-Daten etc. auf der Bike-Seite). Wichtig ist auch, wie ihr zum Gipfel hochfahren wollt, der Uphill ab Feltre (via Seren?) zieht sich.....
 
Vielen Dank für eure Infos.

@dede:
Für die Auffahrt haben wir geplant über den Lago di Corlo hochzufahren, also in Rocco über die Brücke und dann hoch. Zur Auffahrt über Seren habe ich schon gelesen, dass sich das hinzieht und wohl teilweise sausteil sein soll. Wenn du noch andere Alternativen weißt, bin ich für weitere Infos natürlich dankbar.
 
Der Ralf Glaser hat in der aktuellen Bike einige der besten Abfahrtsvarianten vorgestellt ...
der Ralf schreibt jetzt auch für die Bike??? Der Artikel war in der mountainBike, oder?

Zur Auffahrt über Seren habe ich schon gelesen, dass sich das hinzieht und wohl teilweise sausteil sein soll.
Na die Auffahrt vom Lago di Corlo ist auch nicht gerade flach ;-) ich hatte damals das Gefühl das zieht sich wie Kaugummi ...
 
der Ralf schreibt jetzt auch für die Bike??? Der Artikel war in der mountainBike, oder?

Na die Auffahrt vom Lago di Corlo ist auch nicht gerade flach ;-) ich hatte damals das Gefühl das zieht sich wie Kaugummi ...

Was meinst du denn mit "auch nicht gerade flach"? Kannst du mir noch ein paar Infos zur Steigung und zum Wegbeschaffenheit geben? Danke. Ich glaube, der Anstieg vom Lago di Corlo dürfte so ca. 1.000 hm sein, stimmt das?
 
Yep, der Ralf ist jetzt bei der Bike (respektive komplett Freiberufler, also unabhängig). Man wird in den nächsten Ausgaben einiges von ihm zu lesen und zu sehen bekommen dort!
Beide Auffahrten sind kein Zuckerschlecken und ziehen sich gewaltig, Von Seren die wirklich wenig befahrene Straße hoch ist bis auf den Mittelteil nicht schlimm (steigungsmäßig). Der Asphalt macht sie halt gut tretbar aber es zieht sich unheimlich bis man oben dann endlich mal weg von der Straße kommt.
Lago Corlo ist per se etwas schöner, aber du mußt ab Feltre halt erstmal den ganzen Schlauch bis Rocca respektive der Ponte Vittoria abreiten. Dann geht's aber auch teilw. durchaus nicht niedrigprozentig aufwärts (als ich das letzte Mal dort hochgefahren bin war noch kaum was asphaltiert, soll sich aber mittlerweile abschnittsweise geändert haben?!). Man fährt halt ne ewige Strecke durch dichtes Buschgestrüpp (fast bis oben an der Casera Pramozet) mit den entsprechenden Plagegeistern v.a. falls es gewittrig schwül ist.... gut 1.000 Hm sind's allerdings "nur" bis etwa in die Gegend des Rif. Forcelletto, dann (je nach Variante) hast nochmal -dann allerdings spannendere- 400 bis 500 Hm zu kurbeln... Ich glaube in Summe nehmen sich beide Auffahrten nicht wirklich viel, da wird's abwärts wesentlich aufregender (meine rein subjektiven (!) Favoriten bleiben auf ewig der Mt. Meatte-Malga Vedetta und dann auf dem Karrenweg nach San Liberale runter oder aber der ewige Flowspaß über den Asolone...)
Spannend wird's eh erst dann so auf Höhe des Forcelletto und weiter via Rif. Bocchette zu den Casoni dei Lebi (falls du nicht über den Pertica fahren willst)....
Ist m.E. der perfekte Transalp-Abschluß, wenn ihr dann immer noch nicht genug habt kann man ja noch von San Liberale nach Cassanego "rüberqueren"....
Wie kommt ihr denn nach Feltre? Durchs Cismontal und die Schenerschlucht oder über den Passo Finestra runter???
 
Zuletzt bearbeitet:
@dede:
Danke für deine ausführlichen Beschreibungen. Ich glaube, du hast mir sehr weiter geholfen, wir werden die letzte Abfahrt dann nochmal genau planen.
Wir kommen nach Feltre über San Martino di Castrozza und dann weiter zum Passo Brocon. Vom Passo Brocon wollen wir über die alte Militärstraße runter Richtung Lamon und dann weiter nach Feltre.
 
Aaaah, ok, das verändert die Situation ein wenig, denn dann müßt ihr keineswegs bis Feltre rüber sondern könnt direkt via Frassene zum "Grappaeinstieg". Dazwischen läg übrigens noch der Col Perer, ebenfalls ein altes Kriegsrelikt mit teils abenteuerlichen Wegführungen falls ihr noch etwas Thrill wollt bzw. noch Körner zu vergeuden habt!
 
Hallo zusammen!

Wir planen heuer einen Alpencross mit einer Schlussetappe Feltre - Bassano del Grappa.

Für die Abfahrt vom Monte Grappa suchen wir eine nicht zu schwere Variante, d.h. technisch nicht zu anspruchsvoll und vor allem keine ausgesetzten Trails. Asphaltabfahrt möchten wir aber möglichst auch vermeiden.

Kennte jemand eine gut fahrbare Variante von Campo Croce ins Valle Sante Felicita? Nach meiner Info müsste hier auch (teilweise) Sentiero no 80 verlaufen, vielleicht weiß jemand genaueres zu Verlauf und Fahrbakeit von Sentiero no 80. Weitere Vorschläge sind ebenfalls willkommen.

Dank euch schon mal für Infos!


Hi! Ich bin einer der GrappaBikers :D

Der 80er wäre ja ganz schön, wenn nicht die eine Passage wäre, wo man sich alles andere als ein Bike als Ballast vorstellen könnte. Das ist die engste Stelle im Tal, sehr steil und nur grobes Geröll. Vielleicht etwa 200m lang, aber eine ätzende Plackerei. Absolut nicht zu empfehlen.

Zwei Bilder davon:

https://lh4.googleusercontent.com/_...AAAAAAADeM/gqQwfmg3qoU/s720/mini-IMG_5553.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/_...AAAAAAADeQ/2VxtJqiPCq0/s912/mini-IMG_5557.JPG

Auch der 100er - immer wieder verlockend, am Anfang sehr schön, wird später absolut unfahrbar! Ausgewaschen, eng, steil. Die Kurbeln sind immer im Weg und setzten auf - saugefährlich!

Einzigster Weg (leider) um im Valle di S. Felicita herauszukommen, ist der 54er und der hat es auch ganz schön in sich. Also mit Alpengepäck macht der glaube ich auch kein Spass :(

So, was bleibt übrig? Wenn Ihr über Campo Croce kommt, nehmt den 95er. Dieser ist zwar mit ziemlich groben Steinen gepflastert, allerdings nicht so sehr steil. Kann auch im Uphill gefahren werden. 90er und 97er wären ohne Gepäck die spaßigere Variante.

Kommt Ihr übers Monument gefahren? Dann würde ich die komplette Abfahrt über die Mulattiera nehmen. Ist zwar nur auf Schotter, aber trotzdem sehr reizvoll!

Falls Du noch irgendwelche Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden. Vieles ist vielleicht auch auf GPS-Tour.info zu finden.
 
@SchrottRox:
Danke für deine ausführlichen Beschreibungen. Der 80er und damit die Abfahrt ins Valle di S. Felicita hat sich nach Betrachtung deiner Bilder erledigt :D

Noch eine Frage zur Abfahrt über die Mulattiera:
Ist das ein schmaler Trail oder ein breiter Schotterweg? Wie sieht es dort mit ausgesetzten Stellen aus?
 
Da sind keine ausgesetzte Stellen, das ist eine alte Militär-Nachschubstrasse, wo mit Eselkarren Materiel befördert wurde. Sind ein paar schöne Serpentinen dabei, ist toll angelegt. Wird auch gerne zur Auffahrt auf den Mt. Grappa genommen, aber das ist schon ziemlich anstrengend - wobei die Steigung, bzw. das Gefälle recht konstant verläuft.
2008 wollten wir da hoch um einen Querweg zu testen - völlig bescheuerte Aktion.
 
Zurück