Monte-Rosa-Umrundung

Moin Dante

Monte Moro - Turlopass - Bivacco Lanti Theodul 2003
Hier werdet ihr sicher vorbei FAHREN.
thumb_22450011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dante

Turlopass - Bivacco Lanti 2003


Hier werdet ihr sicher vorbei FAHREN.
Dieses Teil ist allerdings nur für den Notfall (komplett Radlose Wanderer) vorgesehen.

Hi Stan,
tolle Bilder in deinem Album:daumen:

Wie war der Weg über den Gletscher?

Wenn du das mit deinem RR gefahren bist, brauche ich mir keine Sorgen mit meinem MTB machen ;)
 
@isartrails
hab da keinen Vergleich - bin noch nie mit einem mtb gefahren.
@Dante
Auf die Gletscherbegehung habe ich natürlich verzichtet. Es waren Seilschaften mit Steigeisen unterwegs.
Vom Theodul ging es dann Richtung Aostatal über Colle de Nivolet weiter Richtung Turin.
@Tiefdruck1 Ein Rennreifen erzeugt einen tieferen Eindruck

Hier ist die Tour eingezeichnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen es interessiert, meine Tour von 2011 in dieser Ecke ist mittlerweile auf meiner Seite als Bericht verfügbar.

Grüße, Daniel

Hi Fubbes, schöne Seite:) und Danke.

Du bist ja "leider" in West-Ost-Richtung gefahren, aber Achim Zahn ist ja ein Teil der Tour in der anderen Richtung gefahren. Die Tourbeschreibung hat mich jetzt aber nicht wirklich abgeschreckt, eine Herausforderung eben.

LG Thor
 
hallo Dante ,

wie wars jetzt um die Monte Rosa? Würde mich interessieren.
Wir hatten ein tolle tour : Sexten- Karnischer höhenweg- Slowenien- Friaul. Dolomiten - 3 Zinnen".
siehe hier im forum unter "dolomiti friulane" oder auch bericht mit bildern im forum des DAV Aschaffenburg.
Hau rein!
Volkmar
 
hallo Dante ,

wie wars jetzt um die Monte Rosa? Würde mich interessieren.
Wir hatten ein tolle tour : Sexten- Karnischer höhenweg- Slowenien- Friaul. Dolomiten - 3 Zinnen".
siehe hier im forum unter "dolomiti friulane" oder auch bericht mit bildern im forum des DAV Aschaffenburg.
Hau rein!
Volkmar
Hi, leider wurde der erste Termin im Juni nichts, da das Wetter keine Tour zugelassen hatte. Da Zeitpunkt hier auch schon angezweifelt wurde hatten wir uns im Sept. einen Ausweichtermin ausgewählt.
Kurz vor dem Start, dass Wetter war gut, wurde die Frau meines Mitfahrers ernsthaft krank und so fiel die Tour dieses Jahr ins Wasser:mad:

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben...2013...:D
 
Mach dir nix draus, meine Tour ist dieses Jahr auch ausgefallen. Kind Nummer drei hat das erste Mal in 15 Jahren dafür gesorgt, dass ich nicht in die Berge konnte. Das hat sich auch erst eine Woche vor dem anvisierten Start klar gezeigt. Man kann nicht alles haben ...

Weitere Eindrücke aus der Ecke des Monte Rosa wären natürlich auch interessant gewesen.
 
Ja, ein paar Impressionen und Berichte wären schön gewesen. Mir scheint als, ob die Ecke nicht so viel befahren wird.
Aber dafür habe ich viele Touren mit meinem Sohn im Harz gemacht, waren im Bikepark und er hat das BMX für sich entdeckt.
Papa hat es auch versucht:confused:, aber aus dem Alter:heul: bin ich raus (...um noch große Sprünge:D zu machen usw.).

LG:daumen:
 
hallo leute,

wir wollen die tour bzw. eine doppeltour monte rosa- grand combin- mont blanc in diesem Jahr Ende Juli fahren. hat einer irgendeine ahnung, wie viel schnee es noch hat oder wo man sich nach der schneelage am besten erkundigen kann? Tour info Courmayeur? Ich schätze mal, dass in 2.500 m Höhe wohl noch 2 m liegen. das kann ziemlich lange dauern, bis die Menge mal weg ist.

Volkmar
 
hallo leute,

wir fahren Anfang September im Gebiet monte rosa/grand combin 14 Tage. hat einer infos über die aktuelle situation dort auf den hohen pässen? (Turlo, Weismatten, Valdobbia, malatra, biere, portola, col de fenetre etc.)
 
wir fahren demnächst folgende route:
Tag 1: piedimulare- Alagna über pso turlo (2740m)
Tag 2 : Alagna- champoluc über pso olen/salati/bettaforca
Tag 3: champoluc- Lignan über pso touralin/nana/croux
Tag 4: lignan- champillon über pso salve/chaleby/vessona
Tag 5: champillon-rif bertone über colle fenetre/ferret
Tag 6: rif bertone- courmayeur- morgex über colle d´arp/c. croce
Tag 7: morgex- etroubles- gignod über pso rantin/serena
Tag 8: gignod- valpelline über pso tardiva/chaligne/met
Tag 9: valpelline- chatillon über pso cornet/leche
Tag 10: chatillon- champoluc über pso biere/portola
Tag 11: champoluc- alagna über pso palasina/battaglia
Tag 12 alagna- rimella über pso mud
Tag 13 : rimella- piedimulare über pso campello

Das ist eine route, die aus der alta gta 5 "monte rosa- mt. blanc" und eigenen ideen besteht. vorteil: da die strecke als "Acht" verläuft, kann man die weiterfahrt bei schlechtem wetter verändern.
Hat einer Erfahrungen bzgl. der passübergänge und übernachtungsmöglichkeiten? Wie sind die aktuellen verhältnisse (schneelage)?

sind natürlich für jeden Tipp dankbar.

Volkmar
 
13 Tage! Respekt.
Ich kann nur folgend eTipps geben: Am Olen ist das Rifugio Guglielmina (oder so ähnlich). Echt Top zum Übernachten. "Auffahrt" von Alagna kannst du dir schenken, nimm die Seilbahn.
 
13 Tage! Respekt.
Ich kann nur folgend eTipps geben: Am Olen ist das Rifugio Guglielmina (oder so ähnlich). Echt Top zum Übernachten. "Auffahrt" von Alagna kannst du dir schenken, nimm die Seilbahn.
Das Rifugio Guglielmina ist leider im Winter 2012 total abgebrannt, daneben gibt's oder gab es noch das Rif. Vigevano, war die letzten 2 Winter aber geschlossen und eine Neueröffnung ist wohl eher nicht zu erwarten
 
Ich habe es bei Wikipedia nachgelesen. Am 22.12.2011 war der Brand. Wirklich schade. Dann bin ich praktisch einer der letzten, die es erleben durften. Ich war um Juli 2011 dort.
 
wir haben vor, an folgenden Orten zu übernachten:
  • Alagna Valsesina
  • Champoluc
  • Lignan (Hotel.Cuney)
  • Rifugio Champillon (2435 m)
  • Rifugio Bertone
  • Morgex
  • Valpelline oder Grignod
  • Chatillon
  • Rimella
  • Macugnaga
Kennt jemand etwas empfehlenswertes in diesen Orten bzw. gibt es dort überhaupt eine ÜN-möglichkeit?
Sollte es das Wetter zulassen, werden wir übrigens zum pso d´Olen keine Seilbahn nehmen. Stelle dir mal vor, wir berichten über unsere tour und sagen: " zum höchsten Punkt unserer tour- dem pso olen, 2881 m- haben wir die Seilbahn genommen." Fände ich beschämend.
Aus den wenigen Meldungen bzw. bereits länger zurückliegenden infos schließe ich, dass unsere route kaum einer fährt.
Es ist doch eines der faszinierendsten Reviere der Alpen?
 
Zurück