Montieren am Rad

Registriert
30. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute !
Wollte Euch nur kurz fragen, ob ich bei einer Reparatur mein Mountainbike auch auf den Kopf stellen kann, da mein Radständer nicht viel taugt, um z.B. ein Vorder oder Hinterrad auszubauen, hatte mal gehört das dieses auf den Kopfstellen nicht so gut für das Bike wäre bzgl. des Rücklaufes von Öl an der Gabel usw.
:) Viele Grüße Trek63
 
kann man glaub ich machen, so mach ich das jedenfalls wenn ich unterwegs ne panne habe.
alten hydraulischen bremssystemen sagt man nach das sie luft ziehen wenn das rad auf dem kopf steht. ob was drann ist? kp.

was für ein rad willst du auf den kopf stellen?
 
Ja kann man ohne Probleme machen ;)

Wenns Rad wieder auf den Rädern steht einfach 3-4 ma einfedern un des Öl is wieder da wo es sein soll. (Steht selbst im RS Manual)

edith: Das mit den Bremsen... am besten nich am Bremshebel ziehen oder so gerade bei z.B. Hayes is des nich von Vorteil.
 
Hallo Actec!
Fahre ein neues Fully der Marke Trek Fuel Ex8, das ich bei einer Reparatur evtl. auf den Kopf stellen will.
Gruß Trek63
 
Hi

Als alter Schraubär vorm Bikeherren habe ich das 1000 und X mal gemacht. Ohne Probleme.

Nur bei hydraulischen Discs sollte man den Hebel (kopfüber) nicht ziehen. Wenn Luft in der Ausgleichsblase ist (was durchaus sein kann) drückt man diese dann direkt ins System und das ist dann nervig und man darf fix auch nicht die Bremse entlüften.

Wenn die Laufräder draußen sind die Plastikdistanzhalter zwischen die Discbrakes packen (wenn Discs vorhanden sind). Das verhindert das man mal aus versehen beim Hebel ziehen die Kolben rausdrückt. Das macht dann nervige Arbeit die Kolben wieder zurückzustellen.

Pers. lege ich immer eine Decke auf den Boden, damit mir der Lenker und die Anbauten daran nicht verkratzen.

Auch meine alte Junior T. Gabel macht das Ganze nix aus. Sie gluckert fröhlich vor sich hin, stellt man das Bike wieder auf die Räder, fließt das Öl wieder zurück. 1 min warten bis auch alles wieder unter ist und soft von Hand zwei, drei mal einfedern. Fertig.
 
und selbst wenn nach dem auf den kopf stellen luft in der leitung ist, reicht es in der regel aus, das bike wieder normal hinzustellen und etwas warten, bzw gegen die leitung klopfen
 
In der vorderen Leitung klappt das zuweilen in der Tat bei der hinteren, je nach Rahmen, deutlich schlechter. Vor allem wenn man unbedarft mehrere male gezogen hat weil man es nicht besser wusste ist es schwierig.

Ne gut entlüftete Bremse hat eh keine Luft drin, aber man sieht es ja nicht und sollte daher das kopfüber ziehen einfach sein lassen dann braucht man nachher auch nicht fummeln. Nen riesen Drama ist es aber nicht.

Nur wenn man auf dem Trail nen Plattfuß beseitigt sollte man das ziehen der BRemse kopfüber tunlichst sein lassen. Denn da ist es ja essig wenn die Luft doch zu weit gewandert ist mit dem entlüften.

An sich alles im grünen Bereich. Hauptsache man weiß was Sache ist wenn es danach doch mal bissel stresst.
 
Zurück