Morewood Shova ST 2007

Ja das mit dem Umbau ist richtig ärgerlich.

Ich hatte schon alle Teile da und es hätte mir nicht nur Zeit sondern auch Ärger erspart ;)

Ich habe mich jetzt übrigens doch für die 454 Coil entschieden. 150 Gramm weniger im Vgl. zur 426 sind jetzt nicht die Welt - mein Haus und Hofhändler Bike-Compo hat mir aber für die 454 einen guten Preis angeboten - da war die 426 (mit Nachlass) auch nicht mehr wesentlich günstiger. Aber danke, für deinen Tip Moonboot. Ich bin über deine ersten Erfahrungsberichte zu den neuen Reifen gespannt.

Stahl statt Luft:

Ich mag Stahlgabeln lieber. Das lineare Ansprechverhalten liegt mir wesentlich mehr, als die progressive Charakteristik und das Durchsacken im mittleren Federwegsbereich.

Die Pike ist eine super Gabel - egal ob Stahl oder Luft. Jeder hat nur andere Vorlieben :)

Gruß
Kalle
 
bin am überlegen, mein shova st in größe M mit fox talas zu verkaufen (allerdings mit fox dhx air und der "alten" magura louise):
1. was kann man dafür verlangen?
2. hat jemand interesse oder kennt jemanden, der eins sucht?

bilder:



dämpfer:
P1010349.JPG
 
So,bald sind alle Umbau und Ersatz Aktionen rum, heute kommt die Rubber Queen 2,4" fürs Vorderrad.

Der Minion 2,5" am HR macht sich im direkten Vergleich zu 2,35" ganz hervorragend.
Super Seitenhalt, gutmütig im Drift und recht guter Bremsgrip. Sogar auf Sand und Kies kein Vegscheuern und im uphill, kann ich nun im Wiegetritt weiter nach vorn, ohne das das Hinterrad durchdreht. Duchschlagschutz ist gut, selbst bei provozierten Kantenklatschern kommt nix an der Felge an, somit bleib ich bei 130gr. Butylschläuchen.
Auf naßen Wurzeln und glatten Plastersteinen kein Wegrutschen.
Ein ziemlicher Mist von Maxxis den Highroller und Minion mit FR Karkasse (F60,D60) in 2,35 und 2,5 vorerst auszusetzen!

Für die Gewichtserbsenzähler und die Freunde der rotierenden Masse: Ja er ist schwerer und der Rollwiderstand geht auch hoch, aber das liegt nun wirklich eher in einem gesunden Bereich. dahat man in der persönlichen Tagesform doch ganz andere Diverenzen. Alles gut zu verschmerzen, bei all den Vorteilen. Kein Anschlagen am Hinterrad und vieleicht geht auch noch der Ardent 2,4 " mit Silkworm und einer Höhe von 57-58 mm rein.
Bin gespannt, was sich so mit der RQ ändert.

Des weiteren, nervte das Schaltwerk XT 06 invers ziemlich, da gabs dann heute auch ne Änderung.ich glaub, so 10-20gr. schwerer, Shadow, 10% stärkere Feder als XT shadow, skid plate. SAINT 09 RD-M810 GS
DSC00062.JPG
[/URL][/IMG]

Läuft prima. Kein rumgezappel mehr. ist schmaler als der Hebel der Steckachse und funktioniert auch mit den 3Kb mit kleinen Einschränkungen, aber 44-32 bin ich schon ewig nicht mehr gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Läuft prima. Kein rumgezappel mehr. ist schmaler als der Hebel der Steckachse und funktioniert auch mit den 3Kb mit kleinen Einschränkungen, aber 44-32 bin ich schon ewig nicht mehr gefahren.[/QUOTE]
....
und nebenbei siehts mal echt geil aus. im gegensatz zu den meisten anderen shimano schaltwerken.:daumen:
 
Sehr nice das neue Saint Schaltwerk. Ich kann allgemein die neuen Shadow Schaltwerke nur empfehlen und werde mir noch eines zulegen.

Mein Shova befindet sich leider immer noch im Umbau, da die neue Gabel noch nicht da ist. Außerdem bekommt das Shova noch ein außerfamiliäres, großes Mitglied ;) Bei dem bescheidenen Wetter ist im moment ja leider eh nicht an Bike zu denken...

Viele Grüße

Kalle
 
Ja ist echt der Hammer das Ding. Ein wenig Justagearbeit und ein wenig mit der Kettenlänge rumgespielt und mein Plan geht auf. Ich hab seit dem Ding gar nicht mehr die Kette verloren, weder auf dem großen noch auf dem mittleren Kb. Damit lohnt sich das Mehrgewicht zur XT shadow, da ich mir Heim3, Dreist und co. erspare. 44-32 geht übrigens noch zu schalten, wenn man unbedingt drauf besteht, ohne gleich das SW zu zerlegen.

@ Fledermausland: Wie hat sich der Umstieg auf die höhere Gabel auf Wendigkeit und uphill ausgewirkt und wie läuft das mit dm Dämpfer? Ist es noch gut aubzustimmen? Bin gerade wegen einer Lyrik am überlegen. Muß vorne noch was höher..

@Kalle Blomquist: Sag mal du hast doch gerade den CK ausgepresst. Wie hoch darf die Einpresstiefe im Rahmen maximal sein? Mein Acros gibt den Löffel ab und das ist ja reichlich nervig mit den unterschiedlichen Einpresstiefen.

Mann, haben wir ein Glück, nicht das neue Shova mit dem unpassenden Oberrohr und semi-integriertem Steuersatz zu haben. Was gibts denn noch für Zuwachs und warum hast du den Steuersatz verkauft, der war doch noch gut? Ich dachte du wolltest noch ein LT, gibts das eigentlich noch, auffe HP jedenfalls nicht mehr.
 
Hi moonboot42,
also die gabel passt echt gut rein. wendigkeit ist super, aber natürlich nicht mehr so extrem wie mit der vanilla vorher. das war mir aber auch mit der zeit irgendwie doch ein bischen jackelich beim bergabfahren. die gabel jetzt ist eine talas 36 mit 150mm. baut etwas höher und gibt gerade beim downhill viel mehr sicherheit, was natürlich auch an der viel steiferen bauweise der 36 mit der steckachse liegt. bergauf ists besser als vorher, wegen der absenkung. leider ist das ansprechverhalten der luft talas nicht so schön wie bei der vanilla. die abstimmung der talas ist schon irgendwie zeitaufwendig....wenn sie feinfühlig arbeiten soll und gut ansprechen soll, sagt sie an hohen stufen schon leicht durch. dreht man die druckstufe rein+, leidet wieder das ansprechverhalten....hat echt ewig gedauert das einzustellen! nächste gabel wird wieder eine stahlfedergabel...;)hab mir auch schon die lyrik u-turn angesehen..
den dämpfer hab ich, passend zur gabel auch etwas straffer abstimmen müssen.aber nur ein tick.
finde den dämpfer aber irgendwie auch nicht so toll im shova...
finde keine richtige einstellung zwischen feinfühlig und anstendiger progression. neulich dachte ich schon das war es mit dem dämpfer. ist bei einer wirklich hamlosen landung extrem durchgeschlagen, obwohl er straffer abgestimmt war. also optimal is dat nicht.
außerdem hatte ich es schon ein paar mal, dass die dämpfung bei schnellen downhills komplett aussetzt, als wenn gar kein öl durch die zugstufe fließen würde! hab dann immer angehalten und die dämpfung weiter rein gedreht. bis es irgendwann wieder gedämpft hat. habt ihr das auch schon mal gehabt?
p.s.:nimm die lyrik u-turn, stahlfedergabel höhenverstellbar....was willst du mehr.kannst ja alles ausprobieren.
lg
 
Servus,

der King kommt raus (ist aber noch verbaut), da ich mich für einen schwarzen Hope Steuersatz entschieden habe. Der neue Hope macht von der Dichtung einen hervorragenden Eindruck. Außerdem wird das Bike jetzt schlichter gehalten.

Also wenn du einen Ersatz für deinen Acros suchst.... Hope ;)

Das mit der Spannung der Kette klingt sehr gut. Ich habe die Kette so kurz gehalten, wie möglich - dennoch würde eine KeFü nicht schaden.

Shova Lt war eine Idee von mir - dafür wäre die 36 Van aber zu kurz gewesen (und ich will sie unbedingt behalten). Mbuzi war der nächste Plan - aber zu nahe am Shova St gelegen. Commencal 666 hat mich auch sehr gereizt aber wahrscheinlich wäre der Unterschied auch zu gering gewesen. Das neue Bike, bzw. vielmehr der neue Rahmen braucht noch ein paar Tage. Lass dich überraschen :)

Mit dem St Rahmen hast du Recht: das Oberrohr sagt mir auch nicht zu und von semi-integr. halte ich auch nicht so viel.

Viele Grüße
Kalle

Ps: 36 Talas wäre auch noch so ein Hirngespinst fürs Shova... ;)
 
Nu ja, Lyrik u turn wäre auch noch ne Altenative. Stahlfeder hat halt das gewisse Etwas, und die Pike ist ja schon geil. Dachte aber eher an die 2Step, da das ja ab 08 wieder funktionieren soll. Mal schauen, ist auch vorerst ne Überlegung, gerade wegen der besseren äbwärts Verhaltens. Fox Talas 36 ist mir im Aftermarket zu teuer, kenne sie zwar nicht persönlich, aber die Pike bügelt schon für weniger alles weg, was soll da noch kommen. Fledermaus, wie hoch baut die denn?

Zum Dämpfer, find den eigentlich recht super. Sammelt keinen Schmutz, Kolben und Dichtungen haben noch immer keinen sichtbaren Abrieb. Ich find ihne recht gut abzustimmen, selbst wenn ich den mit etwas mehr SAG fahre, wird er hübsch progressiv gegen ende. Hab ihn jetzt so eingestellt, das er im Zusammenspiel mit der Federgabel kaum hinterherhinckt. Ist eher noch im mittleren Federwegbereich zu spüren, dass er ein Luftdämpfer ist. Mach mal nen Air Sleeve service, das verbessert das Ansprechverhalten spürbar. nicht gut ist der kleine Verstellbereich der Zugstufe, aber da kommt bei zeiten das custom valving (tf-Tuning), dann ist Ruhe. Ölwechsel ist eh mal fällig. Komischerweise bei der Pike schon 3 Monate früher, als bei dem Rp23.

Steuersatz, wäre als Alternative der Hope oder Reset vielleicht noch einer der großen Acros. Im Zweifel auch in rot. Das neue Leichtkraft Innelager(mit SKF Lagern) macht sich recht hübsch im Rahmen.

Äh nee, Kalle hab ich da nicht die Tage noch nen Beitrag von dir zu Speiseeis Rädern gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hoch die talas 36 baut kann ich dir nicht genau sagen..hab das rad gerade nicht zur hand. war aber etwa 25-30 mm mehr als bei der alten 130mm vanilla, also einen tick mehr als bei der pike.
ist ja die 06er talas mit 150mm fw.effektiv 145 mm.
den dämpfer sollte ich vielleicht wirklich mal nachsehen lassen...
hört sich bei dir ja ganz gut an.
lg
 
@kalle: ists ein santa cruz????;)

Nein - das Bullit oder Nomad war aber auch interessant ... :D

...

Äh nee, Kalle hab ich da nicht die Tage noch nen Beitrag von dir zu Speiseeis Rädern gelesen?

Es gibt zwar keinen Blumentopf zu gewinnen aber Ruhm und Ehre gehören dir ;) Okai es ist ein Sx Trail geworden. Zwar Mainstream aber ich finde es absolut... :love:

ich fand die talas 32 mit ihren 140 mm schon absolute obergrenze.

Wenn ich mich an die All Mountain Zeit zurück erinnere, hast du eigentlich vollkommen Recht, Dubbel. Zusammen mit dem degressiven Hinterbau würde ich dann so eine hohe Gabel wie die 36 Talas auch nur bergab voll aufdrehen. Muss ich ja aber nicht - meine neue Pike Coil (endlich) dürfte ja morgen hier eintreffen :daumen: Also alles in allem ist 140 echt perfekt für den Rahmen.

Ist euch übrigens aufgefallen, dass die Morewood Seite 2009 wieder unterschiedliche Federwege angibt? Mal ist von 135 mm am Heck die Rede, mal von 145mm. Als maximaler Gabelfederweg werden aber diesmal "nur" 140mm genannt (vielleicht auch wegen des integr. Steuersatzes?!).

Viele Grüße
Kalle

Ps: ich meine, die 36 Talas baut mit 160mm so ziemlich genau 2 cm höher als die Pike mit 140mm.
 
ich fand die talas 32 mit ihren 140 mm schon absolute obergrenze.

Warum?
Das sind doch so ca. 520mm, das geht doch locker.Hab ich ja mit der Pike auch und könnte auch noch etwas flachere Lenkwinkel kompensieren.

Ich krieg die Tage noch den Answer Pro Taper um mal zu schauen wie sich das so macht mit nem höheren Lenker.

@ Kalle: Gute Wahl. Mainstream hin oder her. Aber hoffentlich nicht das 09er. Die alten sehen echt scharf aus. Bin auch deswegen in dem Galleriefred gelandet, und wegen der zerbröselten Joplin. Fand ich mal interessant das Ding.
Hast recht, die kriegen das mit dem Federweg wieder nicht hin. Und wo ist das LT? Wegen des Semi Inegr. Steuersatz müßte die Einbauhöhe der Gabel doch eher größer werden, es sei denn man traut es den Dingern nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

@ Moonboot42: ich glaub, man traut den integr. Steuersätzen bei dem Hebel nicht mehr zu. Wurde das Lt nicht gegen ein neues Modell ersetzt?

@ Fledermausland und Moonboot:

Es ist natürlich ein 2008er Sx Trail in Feuerwehr-Lackierung. Das neue ist- sagen wir mal- gewöhnungsbedürftig.
 
@kalle:
na sehr geil, gute entscheidung. finde den rahmen auch sehr geil..hatte ich auch mal drüber nachgedacht..
das neue finde ich auch *******, um es mal auszusprechen....
überhaupt finde ich die meisten 09er rahmen meist hässlich und viel zu viel hydroformt, als würden sie sich alle übertrumpfen wollten mit all den krummen rohren:)
lg
 
mannomann, nach langer stille explodiert der thread förmlich wieder zu neuem leben. auch bei meinem shova stehen änderungen ins haus. ich habe vor, mein gerät gewichtsmäßig abzuspecken, damit nächstes jahr ein fr-lastiger cross durch die alpen auch ohne liftunterstützung möglich wird. mit dem beabsichtigten einbau einer '08er dt swiss exc 150 inkl 20mm steckachse (gibt es "günstig" um 30% preisgesenkt) und leichteren naben (xt --> hope) drücke ich das gesamtgewicht um satte 500g. allerdings wird das rädle damit wieder eher ein langbeiniger tourer.
das hieße, ich müßte mir ein weiteres bike fürs grobe zulegen (wie kalle). ich spiele ab jetzt lotto.
übrigens, am sonntag gabs bei uns am fuße des dünsbergs ein fotoshooting mit dem neuen trek remedy. das ding räumt ja nur bestnoten ab.
 
ach ja, noch ein satz zu hoch bauenden gabeln und degressiven hinterbauten. ich finde meine all mtn nach wie vor klasse und habe auch nicht den eindruck, sie versaut mir die geometrie. wie ich meinem fox das (fast)durchschlagen abgewöhnt hatte (da ist ja noch die zugführung zum umwerfer dazwischen), hatte ich schon mal gesagt. ich finde es merkwürdig, daß fledermausland so viel schererei mit seinem dämpfer hat. vllt doch mal während der kalten jahreszeit einschicken u tunen lassen.
 
Ui, das ist ja mal ein Umbau. Hope Naben mit welchen Felgen? 5.1 ZTR Flow?

Oh die EXC 150 Hatte ich ja noch gar nicht angedacht. Die hat ne EInbauhöhe von 525mm, das ist echt nicht viel, aber das Ding ist ja mal richtig teuer.

Ja einschicken ist ne gute Idee, vorallem während der klaten Tage(so umme 0°C), da braucht das Ding ja eewig zum Ausfedern.
 
Nabend,

na das klingt ja mal wirklich interessant.

Der Kassenwart, ich bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Wie kommst du denn ausgerechnet auf die Pace-Dt-Gabel?

Wegen des Dämpfers kann ich mich Fledermausland nur anschließen: als ich letztes mal mit dem Shova auf dem Brocken war, funktionierte das Bike bergab irgendwie auch nicht sonderlich sensibel und der Dämpfer wurde heiß. Nach einem Air Sleeve Service lief er zumindest wieder geschmeidiger (ich berichtete) - ich bin mal absolut gespannt, wie nun die Coil Pike in dem Rahmen ist (die Air sackte mir zu sehr durch den mittleren Federwegsbereich -muss man mögen).
Mein Dämpfer macht bzw. machte (Shova wurde wegen fehlender Gabel schon einige Wochen leider nicht bewegt) komische Geräusche beim schnellen Einfedern). Einmal bin ich nach einem bunny hop ziemlich plump gelandet und schien den Federweg voll auszunutzen und ich hatte danach den Eindruck, das Heck sei plötzlich super sensibel geworden... :confused:

Meine Alternatividee ist ja immer noch ein Pearl Dämpfer - oder aber ich fülle einfach, wie Moonboot, 10-20ml Dämpfungsöl in die Positivkammer um eine stärkere Endprogression zu erreichen, um zumindest nicht mehr mit dem Reifen an die Zughalterung zu kommen und meine Xtr Dichtung zu verziehen ;)

Cheers,
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
moin leute!
nun, mit dem erfahrungsbericht zur dt gabel wird es noch eine ganze weile dauern. sie ist geordert und wird wohl noch diese woche beim dealer eintreffen. ich habe mich seit einer ganzen weile schon mit der materie beschäftigt u mich auch im forum umgetan, besonders bei den litevillern und mir feedback geholt. mein händler hatte schon früher pace im programm, die gabeln sind seit der übernahme durch dt nicht schlechter geworden.
die felgen werden dt 5.1d bleiben, vorne kommt ne hope nabe rein, hinten könnte ich eine dt 240 nehmen, die ich als kulanzleistung für eine geplatzte nabe erhalten habe. kaufen würde ich mir keine, zu teuer.
 
Zurück