Morewood Shova ST 2007

Controltech ist eine ziemlich alte Marke und wird eher im englisch sprachigen Raum verbaut. Mein Händler ist eigentlich recht zufrieden damit. Leider machen die auch nur noch in OS.

Sunline ist auch nett, hatte ich mal in der Hand, die halten aber neuerdings nicht mehr ihr Anfangsgewicht, die Neuen gehen eher richtung 300g. Ich wollte trotzem erst bei denen kaufen, aber die haben oft Lieferschwierigkeiten, Da hab ich dann zum selben Setpreis den Straitline Vorbau und den Truvativ angeboten bekommen.:D

Vielleicht noch syncros (kenn da die Gewichte nicht) oder reverse(die kaufen in der selben Firma ein wie syntace) ins Auge fassen.

Hurra, noch ein neuer Lenker standard 28,6;)! Auch ganz ohne passenden Vorbau...
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=57229
 
Zuletzt bearbeitet:
schön bunt, das reverse zeug. mit nem halben bierdeckel paßt das auch mit der klemmung am vorbau.

schätze mal, es kommt, falls ich tausche, ein lowrider dran. ich finde den sweep bei den syntace lenkern einfach super. keine andere marke fährt sich angenehmer, finde ich. auch wenn sunline stylischer wirkt. da muß ich nicht sägen (28" sind mir dann doch zu breit), brauche keinen neuen vorbau, sondern laß einfach den superforce dran u basta.
 
Gestern die KB-Schrauben getauscht. Bzw. eigentlich nur die Muttern (die von der Rückseite montierten). Habe also nun von vorne sichtbar immer noch die eloxierten Alu-Schrauben aber von hinten mit Stahlmuttern verschraubt.
Ließen sich schon viel besser anziehen. Die Alu-Teile drehten sich immer mit und ich hatte leichte Schwierigkeiten sie zu kontern. Mit der Stahlvariante kein Montageproblem. Angezogen - fertig. :daumen:

Bin guter Dinge, dass das Knacken nun endlich mal verschwunden ist. Die näxte längere Tour wirds zeigen.
 
ja, Stahlschrauben sind schon besser! :daumen: Ist das knacken auf allen Kettenblättern ? Ich hatte mal ein knacken nur auf dem Mittleren. Anziehen der Schrauben brachte leider nix, was aber erfolgreich war, ---> Neue Positionierung des mittleren Kettenblatt, andere Lastverteilung, das wars. :daumen:
 
Auf dem kleinen KB ist das Knacken zumindest deutlich weniger.
Anziehen der Alu-Schrauben brachte in der Vergangenheit ja auch nix. Aber nun, mit gutem alten Stahl...mal sehen ;)
Ich werde berichten.
 
Hallo,
Auf dem kleinen KB ist das Knacken zumindest deutlich weniger.
Anziehen der Alu-Schrauben brachte in der Vergangenheit ja auch nix. Aber nun, mit gutem alten Stahl...mal sehen ;)
Ich werde berichten.
Gerade auf dem kleinsten Blatt wirkt das größte Moment - von daher ist es komisch.

Hast du auch schon die Pedale gecheckt?

Apropos Knacken: bei mir knackt es auch - also habe ich die Kurbel mit Blättern zerlegt, alles gereinigt und wieder verbaut, ebenso Innenlager gefettet. Ich glaube fast, meine Rahmen-Lager könnten ein SPI2 Update vertragen :D

Mein Freilauf schnurrt nach Update auf neue Klinkensperren-Federn und Behandlung mit Galli Lagerfett wie ein Kätzchen. Sensationell - so einen krassen Sound hatte ich vorher nicht ;) Heute startete seit Wochen die erste Jungfernfahrt mit neuem Antrieb. Alles tip top.

Gruß
Kalle
 
Das mit dem Lager ist ja schnell gecheckt: bei ausgebautem Dämpfer mal hin und her bewegen, ob das rau läuft.

Zum SPI 2: ich hab den Patrick Morewood mal gefragt obs wirklich steifer ist, wie es die Marketing Leute von SportNut behaupten. Er meinte nö, ist nur simpler aufgebaut.

Lager maßen gibts hier.
 
Hallo,
ich melde mich auch mal wieder. Wir hatten letztes Jahr mal über ein lockeres Shova ST-Treffen in Winterberg nachgedacht. Ich habe weiterhin Interesse und bin voraussichtlich am 25.+26.07.09 in Winterberg. Wer noch Lust hat, kann sich kurz melden.
Bis dann
V11 Scura
 
So, die Woche war viel zu schrauben. Steuersatz war putt und der AH 06 war, wenn auch mit Vorsicht, gut einzupressen. hab noch mal alles durchgemesen, also das Morewood Steuerrohr ist echt gut masshaltig, oval war da auch nix.

Dann ist auch noch die Zugstufe der Lürre undicht gewesen, hatte schon Panik, aber nach nem Srvice und ein paar Korrekturen an der Zugstufe läuft sie nun wieder und ich hab mir das Einschicken oder gar Kosten erspart.

Zu WiBe. Klingt immer noch nach ner guten Idee! Leider bin ich da noch etwas unschlüssig ob ich da zeitlich kann...
 
Hallo,

vom Lagerknacken hab ich mich erstmal nicht weiter stören lassen und hab das Shova weiter auf Herz und Nieren getestet. Nach wie vor ein klasse Gefährt :daumen:

Morgen werde ich mal mit Tf Tuned telefonieren und muss mich noch entscheiden, ob ich die Pike nun mit schicke. Nach dem Service funktioniert sie zwar wieder - was mich allerdings stört ist die Zugstufe: entweder sie ist zu schnell und kickt einen raus oder aber sie ist bei schnellen Hindernissen viel zu langsam. Ist halt die Frage, ob ein Tuning in dem Wert einer Malle Reise mir die ganze Geschichte wert ist.

Dem Thema Winterberg stehe ich nach wie vor sehr aufgeschlossen gegenüber. An besagtem Wochenende habe ich aber leider keine Zeit.

zum Thema Hydroforming am Shova 2009. Irgendwie ist das Teil doch sehr schick:

http://gallery.mtbr.com/showphoto.php/photo/244283/si/shova/perpage/10

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=513641

Allein das Blau ist ein Traum :daumen:

Schönen Gruß
kalle
 
Ok, das blaue und das weiße hydrogeformte ist schon gut, aber dann das weiße mit der riesen Dämpferaufnahme ist ja wohl unerreicht!

Also bei meiner Pike hatte ich auch leicht das Problem, das sie entweder nicht fix genug Federweg wieder freigegeben hat oder zu harsch daher kam. Aber das Push Tuning beschäftigt sich ja mal direkt mit dem ganzen Zugstufenkopf und die verwenden auch andere Dichtungen. Laß dich mal von denen beraten. Ansonsten bliebe halt anderes Öl zu probieren oder eine andere Gabel, und da hat man das Problem, daß die Pike schon echt gut ist bzw. sich der Mehrpreis einer anderen Gabel nicht unbedingt rechnet.
 
Genau da liegt eben der Wurm begraben, Moonboot. Die Pike ist schon an und für sich eine gute Gabel. Das Öl passt sonst - die Federhärte mit der harten Feder nun auch.

Das Problem sehe ich vielmehr im doch recht beschränkten Ölfluss durch nur eine Bohrung. Da kann das das Push Bauteil wesentlich mehr Öl durchfliessen lassen:

pbpic1594859.jpg


FFS-WebImage.jpg


Ich kann ja mal anfragen, ob sie mir auch nur das Dämpfungsbauteil verkaufen :D

Denn nochmal 170 Euro on top- das will überlegt sein.

Zum Ndiza: du hast Recht - die Dämpferaufnahme sieht richtig klasse aus.

Gruß
Kalle

Edit: mal ein anderes Thema. Ich fahre ja den VRO in Small seit gut einem Jahr. Ich habe die Spacer unter dem Vorbau nun entfernt und den Vorbau umgedreht, also auf -6°. Fährt sich richtig genial jetzt. Wesentlich mehr Druck auf dem Vorderrad und mehr Kontrolle :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pike ist echt ne gute Gabel, wenn sie paßt und man und man keine Vebesserungsmöglichkeiten sieht ist doch alles in Butter. Dummerweise, kenn ich das von mir selbst, als ich zum Beispiel beim Dämpfer dieses Delay zwischen Ein und- Ausfedern gemerkt habe, hab ich auf dem Trail nur genervt drauf geachtet. Die Altenative, einen Dämpfer oder Gabelschrank anzulegen kam nicht in Frage, ist viel teurer. Man hat doch schon was Gutes und das kann man dann halt noch verfeinern.
Das Teil wirste nicht bekommen;). Wenn das nicht ordentlich abgestimmt wird, ist es genau so eine Pauschallösung wie die Originalteile, kann passen muß aber nicht.



Um es mit dubbels weisen Worten zu sagen: Das Leben ist viel zu kurz, um über Dinge nach zu denken, die man dann doch kauft.;)

Ach n Ndiza ist das, hätte ich mal lesen können. Schönes Teil!
 
Kurze Rückmeldung zu meinem Kurbelknacken...es ist weg. :daumen:
Lag also tatsächlich an den KB-Schrauben. Die Alu-Teile haben sich bei mir nicht bewähren können.
Und ich hatte schon auf die Truvativ Stylo Kurbel geschimpft :p
 
Na denn ist ja gut. Truvativ Kurbeln knacken aber generell ganz gerne ;)

Update bei mir: seit heute ist der Float auf dem Weg zu TF Tuned nach England. Dort werden ihn die Jungs endlich mit dem Push Tuning versorgen.

Übergangsweise ist wieder der Pearl drin - ich möchte den Float asap zurück :(
 
Servus,

ich habe heute im Harz bei einer Brockentour nochmal den Pearl im Shova auf Herz und Nieren getestet.

Was mir allerdings wieder auffiel: Das Ding ist absolut überdämpft und verschandelt den doch schönen Hinterbau. Richtig Spaß kam bei dem Holperfeeling im Vergleich zum Float nicht auf.


Heute Abend konnte ich dann endlich den gepushten Float abholen. Morgen geht es dann auf Testfahrt.



Was auffällt: das Ding ist ziemlich laut.

Gruß
Kalle
 
es is wie verhext! kaum bin ich unfallfrei aus den alpen zurück, schlägt die defekthexe, die wohl in den heimischen wäldern wohnt, erbarmungslos zu.
heute ist mir auf dem gardena trail (so genannt wegen der gartengeräte, die bei seiner freiräumung zum einsatz kamen) das schaltauge sauber abgetrennt worden, ganz so wie es sein muß, um als sollbruchstelle den rahmen vor übel zu schützen. es war trotzdem unerfreulich. schlauerweise hatte ich das zweitschaltauge im rucksack dabei, sonst würde ich jetzt noch fluchend nach haus schieben. allerdings hat auch das schaltwerk etwas abbekommen, so daß nach nur 8 wochen wohl ein neues her muß.
 
Nabend Kassenwart,

was machst du nur immer für Sachen. ;)

Ich kann dir das SLX Schaltwerk empfehlen. Fahre ich seit kurzem am Hardtail und bin sehr zufrieden.

Das CC Morewood ist mir vor Kurzem auch bei flickr aufgefallen. Sieht gut aus - schön filigran und racig.

Gruß
Kalle
 
hab ich gemacht. slx 2.0 ist montiert. das alte war nicht mehr zu retten, zu verbogen.
weiterhin hab ich jetzt einen lowrider statt des dh vector montiert. der lag noch zu hause rum, ist allerdings auf 680 gekürzt. mal sehen, wie ich mit den "schmalen" ding zurecht komme.
 
Wenns wieder nicht hält, kommt halt ein Saint dran, das hält einiges aus.
Müßte mir langsam mal wirklich so ein Schaltauge besorgen, hab noch immer keins. Wenn die Dinger nicht um die 30 eusen kosten würden. Danke an den Importeur, der auch nicht in der Lage ist Bolzen zu besorgen.

68cm gehen gerade noch, wenn auch ungewohnt schmal.

hui, hab die Bremse wechseln müssen, die alte hat nicht mehr mittgehalten. Da ich auf Zuverlässigkeit und Dosierbarkeit bei guter Bremskraft stehe, gabs ne Tech M4, die sich herrvorragend macht.


Kassenwart, ich seh gerade auf deneim Bild, daß du diesen sdg Sattel fährst, was wiegt das Teil und wie zufrieden bist du? Löst sich die mungeklöppelte Stickware an der Seite, kann man sich gut hinten abstützen im uphill, sitzt man auf der Spitze noch satt?
 
Zuletzt bearbeitet:
gewicht so um die 300g, also nicht eben ein leichgewicht. bin aber sehr zufrieden damit. sehr guter sitzkomfort, jedenfalls für meinen allerwertesten. das gestickte vermacht leicht u wird dunkel aber bleibt dran.
 
Hallo,

na dann hast du ja alles richtig gemacht, Kassenwart ;)

Ich habe nun übrigens noch eine alte, neue Heim3 Gudie Kettenführung ergattern können. Bike-Runner hat noch welche persönlich aus John Heims altem Bestand bekommen. Bin mal gespannt - sie dürfte die Tage eintrudeln und kann nur besser als die Shaman Enduro Carbon sein :D

Ich bin von den 2-Release SLX Shiftern am Hardtail so begeistert, dass ich das Shova bald auf Xt 09 umbauen werde.

Auf Grund einiger Kleinigkeiten am Hardtail schicke ich das Radel nochmal ein - sobald es wieder da ist, geht ENDLICH auch die Pike zum Pushen :D Die Alternative wäre noch eine ungepushte Lyrik, die gerade aber doch recht teuer ist. Wo kommen die 160mm Gabelfahrer im Shova denn her? Es wäre klasse, wenn ich vorher mal ein Shova mit 160mm vorne fahren könnte.

Schöne Grüße
Kalle

@ Moonboot: es fehlen noch die Fotos von deinem Bike mit neuen Bremsen :)
 
Zurück
Oben Unten