Motorex Gabelöl

444

Registriert
15. März 2004
Reaktionspunkte
1
kann man des 7.5 Öl von Motorex mit dem 5.0 mischen, oder funzt des ned ?
 
Chriz könnte recht haben. Weiß es allerdings auch nicht so genau.
Aber ein bischen was is ja selbst bei mir in der Schule hängen geblieben. Und zwar: Schau mal auf den Flashen nach, ob da was zu der Dichte des jeweiligen Öles steht. Die Öle haben ja nun mal verschiedene (Viskositäts-) Eigenschaften und da kann es dann sein, dass das eine bei der selben Menge schwerer bzw. leichter ist als das andere. Falls das der Fall sein sollte bildt sich eine Emulsion. Das leichtere Öl schwimmt auf dem schwerem. Vgl. Wasser und Öl.
Das lässt sich allerdings sehr einfach prüfen: nimm ein schmales Glas, oder besser noch wenn du an ein Reagenzglas dran kommst und schütt da mal von beiden ölen was rein. Kräftig schütteln/verrühren und dann mal nen Tag ruhig stehen lassen. Wenn sich die Öle nicht von alleine trennen, denk ich mal, dass du die zusammen in der Gabel benutzen kannst.

Greetz Andi
 
Theoretisch ja, praktisch nicht immer!

Ich sag mal so: Gleicher Hersteller kein Problem, verschiedene Hersteller bergen ein gewisses Risiko!
 
andi55 schrieb:
Chriz könnte recht haben. Weiß es allerdings auch nicht so genau.
Aber ein bischen was is ja selbst bei mir in der Schule hängen geblieben. Und zwar: Schau mal auf den Flashen nach, ob da was zu der Dichte des jeweiligen Öles steht. Die Öle haben ja nun mal verschiedene (Viskositäts-) Eigenschaften und da kann es dann sein, dass das eine bei der selben Menge schwerer bzw. leichter ist als das andere. Falls das der Fall sein sollte bildt sich eine Emulsion. Das leichtere Öl schwimmt auf dem schwerem. Vgl. Wasser und Öl.
Das lässt sich allerdings sehr einfach prüfen: nimm ein schmales Glas, oder besser noch wenn du an ein Reagenzglas dran kommst und schütt da mal von beiden ölen was rein. Kräftig schütteln/verrühren und dann mal nen Tag ruhig stehen lassen. Wenn sich die Öle nicht von alleine trennen, denk ich mal, dass du die zusammen in der Gabel benutzen kannst.

Greetz Andi

ich denk mal der effekt dürfte sich ab dem dritten oder vierten kiesel der im weg liegt erledigt haben... wenn nicht ließe sich ja so das dämpferverhalten auch noch verändern. so zuerst sensibel und dann durchschlagfest...
 
chickenway-user schrieb:
ich denk mal der effekt dürfte sich ab dem dritten oder vierten kiesel der im weg liegt erledigt haben... wenn nicht ließe sich ja so das dämpferverhalten auch noch verändern. so zuerst sensibel und dann durchschlagfest...

Das wär ja mal richtig geil: Ne Mehrweg-Öldämpfung (nicht im sinne von recycling und ist auch ernst gemeint). Bei ner 130mm gabel zum Beispiel so die ersten 20mm super sensibel für Kiesel und so, dann in Gewissen Stufen immer progressiver und die letzten 30 dann knüppelhart :D
 
Was mir grad noch dazu einfällt: Kommt dieser Hinterbaudämpfer bald eigentlich aufen Markt, den man vom Lenker aus einstellen kann?
Ich meine nicht den mit LOCK-OUT!! Den kenn ich auch.
Hab vor ner Ewigkeit mal nen Bericht gesehen, dass ein neues Dämpfungssystem erarbeitet wird, welches nicht mit Öl sondern mit einer Flüssigkeit arbeitet, in der mikroskopisch kleine Metallteilchen schwimmen. Diese Teilchen können mit Hilfe eines Reglers unterschiedlich stark magnetisiert werden und dadurch wird dann das Federverhalten des Dämpfers reguliert. Geile Sache eigentlich!

gn8i
 
Zurück