Mountain Biken im Fernsehen

Registriert
9. April 2001
Reaktionspunkte
0
Hi Folkx, der Mountain Bike Sport wird immer beliebter, doch von den Medien wird er nicht wirklich akzeptiert. Mountain Bike Events werden immer seltener im TV gezeigt. Fehlt uns ein Jan Ulrich? Woran liegt es? Mountain Biking ist (nach langen K"mpfen) Olympische Disziplin. Downhill wird jedoch nicht anerkannt. Bei den Olympia Berichten wird das n"chtliche Bike Event in einem 20 sec. Bericht kurz zusammengefaát. Am Wochenende Nachts wird auf DSF irgend ein Scheiá gezeigt ... da w"re noch genug Sendezeit fr wirkliche Sportarten brig. Was kann man dagegen tun? Im Internet ist Mountain Biking schon l"ngst unter den Top10 der Sportarten und auch bei der Anzahl der verkauften Sport-Zeitschriften liegt MTB ganz oben!!! Ein Hilferuf von einem Bikefreak...
 
Ab und an l"uft mal was im Extreme Sports Channel ( www.extreme.com ). Da kommt dann z.B. eine Zusammenfassung der einzelnen MTB-Worldcup-Stationen. Leider immer nur vom vorausgehenden Jahr (z.Zt. also 2000). Dann gibts die sog. Ride Guide Show (gibts nic
 
vielleict liegt es ja auch daran, dass die wenigsten eine Ahnung von der Techinik oder dem Flair beim Biken haben. Fussball etc. ist ja noch einfach zu verstehen, aber ein unbeteiligter kann doch garnicht nachvollziehen was der Bikesport alles ausmacht....
 
Hi there, vielleicht liegt es daran, daá Mountainbiking im Fernsehen einfach langweilig rberkommt. Mal ehrlich, wer will denn sehen wie sich eine Meute einen Berg hoch u. wieder runterqu"lt. Da f"llt frs Auge einfach nichts ab.(Tour de France šbertragungen finde ich genauso "tzend) Downhill kann ich mir schon eher vorstellen, aber selbst da kommen die Geschwindigkeit o. die Sprnge nur selten rber. Berichte ber interessante Spots o. spektakul"re Freeridesequenzen k"nnte man allerdings schon "fter zeigen. Gruá Jobal
 
Tja vieleicht "ndert sich das auch bald... Die Telekom hat ihr eigenes T-mobile Mountainbike-Team, hervorgegangen aus Lado Fumics LSP-Racing Team und Marc Hanisch hat beim Weltcup in Nappa Vally das Rennen seines Lebens gefahren. Schade fand ichs nur das auf der CeBIT keiner von der Telekom was von ihrem neuen Team wusste...
 
also ich finds schon spannend, wenn der ulrich oder armstrong oder escartin oder oder.... am berg davonfetzen -> also das bergradeln = mountainbiken in der glotze. ok. in dem fall die bergetappen der TdF. mit fussball kann man das allerdings nicht vergle
 
Yo, die Bergetappen sind immer das Spannenste der Tour der France. In den Bergen faellt ja auch immer die Entscheidung... und ausserdem bekommt man vom Zuschauen Lust auf Mountain Biking :D Auf Eurosport gab es frueher doch viel Cross Country und Downhill zu sehen. Zaehlt vielleicht jetzt nicht mehr zu den Extremsportarten. Aber noch was zum Fussball: Fussball = wenig Aktive, viele Fans Biken = viele Aktive und wenig Fans ... und die Aktiven sitzen selten von der Glotze und sind lieber on'Tour 8)
 
Hey Leute! :-) Weiss gar nicht, was ihr habt...ich schaue auch die Straáenrennen und finde die alles andere als langweilig! (jaaa, ich als Downhiller :lol: ) Aber zum Thema MATB & TV l"uft auch eine Diskussion im DSF-Stoke-Forum: http://212.185.76.103/cgi-bin/foren/stoke/stoke.pl?Aktion=forum_show&Forum=stokeforum
 
Vielleicht ne Idee: selbst filmen, schneiden und zum Offenen Kanal schicken (Video-Format anfragen, wenn m"glich DV, wegen Qualit"t). Das einzig bl"de: jede Region hat ihren eigenen offenen Kanal, welcher meist nur im Kabel der jeweiligen Region zu sehen ist. Zur Erl"uterung: Der offene Kanal stellt quasi ein (fast) offenes Brgerforum dar (also Fernsehen von Brgern fr Brger) Erkl"rung z.B. v. OK-Dortmund: http://www.ok-dortmund.de/wasist.htm eine Liste der Offenen Kan"le: http://www.goesgood.de/info_lifestyle/offene-kanaele.html [Edited by mightyEx on 10.04.2001 at 22:25 GMT]
 
chranz wrote: Hey Leute! :-) Weiss gar nicht, was ihr habt...ich schaue auch die Straáenrennen und finde die alles andere als langweilig! (jaaa, ich als Downhiller :lol: ) Aber zum Thema MATB & TV l"uft auch eine Diskussion im DSF-Stoke-Forum: http://212.185.76.103/cgi-bin/foren/stoke/stoke.pl?Aktion=forum_show&Forum=stokeforum
Vielleicht bringt die Diskussion im DSF Forum was und die DSF Leute lesen wieviele Freaks es gibt die Downhill sehen wollen. Tsch", Airrider
 
Hallo,

Wozu werden bestimmte Sendungen im TV gezeigt?
Kommerz
Wen will man erreichen?
Bestimmte Kaeuferschichten.

Offensichtlich stellen ja die Konsumenten von Bikesendungen nicht die entspr. Klientel dar fuer lukrative Werbeeinnahmen.

Sendungen werden doch als Lockmittel fuer bestimmte Zielgruppen ausgestrahlt. Und die bekommen dann ja auch entspr. Werbung aufgetischt.

Und da kann es natuerlich schon vorkommen, dass Mountainbiker nicht so richtig als Kundschaft passen wollen.
Sei es aus permanentem Geldmangel, aus anderer Interessenlage oder weiss der Himmel...

C.
 
tour de france + dergl. -
äusserlichkeiten - es werden durch hubschrauberperspektiven, die landschaft und die an der strecke liegenden orte + sehenswürdigkeiten vorgestellt und auf deren kulturelle bedeutung hingewiesen.
die hubschrauber vermitteln auch auf den flachetappen interessante bilder + durch gute kommentare/kommentatoren + kontakte zu den teams werden taktische überlegungen transparent.
natürlich sind in den bergen die spektakulärsten kämpfe zu erwarten....
die filmische auflösung wird durch die mitfahrenden motorräder, den damit verbundenen schnittmöglichkeiten, sowie grafische aufarbeitung der strecken und zwischenresultate spannend und übersichtlich gestaltet.

auf´s mtb bezogen,
xc strecken sind uneinsehbar, daher schlecht in ihrem verlauf vermittelbar. die kommentatoren, euro sport z.b., dumme nüsse, die irgendwas ablesen oder aufsagen,...
ds - die strecken sind zu kurz und die form des ablaufs langweilig und für den zuschauer ist die sportart weder attraktiv, noch wirklich nachvollziehbar (nicht spezialisten sind hier gemeint, sondern joe average)
dh - man arbeitet durch die einzelstarts vielzuwenig die unterschiede zwischen den einzelnen fahrern heraus. ausserdem entsteht leicht der eindruck, dass hier natur zerstört wird,....

die filmische auflösung ist schlecht und hat keinerlei dramaturgie..

grundsätzlich muss man um als fersehformat bestehen zu können, an einem adequaten sendeplatz versteht sich, die regeln und das erscheinungsbild der wettkämpfe stark verändern.

zur angepeilten zielgruppe + damit zur werbeffizienz, da liegt der sport nicht schlecht, was das starke interesse an marathons beweist, auch werden einkommensstarke altersgruppen erreicht + auch das bildungsniveau gibt anlass zur hoffnung,...

aber solange zwischen dem "olympischen sport" + dem bezug es einzelnen, in dessen persönlichen anspruch + ausführung, welten liegen, wird sich nicht viel ändern....
 
Original geschrieben von Airrider
Hi Folkx, der Mountain Bike Sport wird immer beliebter, .

MTB-Sport immer beliebter??? Ich glaube nicht... (leider)

Die guten MTB-zeiten von Anfang und mitte der 90er Jahre sind vorbei.
Als das MTB Anfang der 90er nach Europa kam, wollte die industrie natürlich viele verkaufen und der Verkauf wurde durch MTB-veranstaltungen und dadurch auch im TV entsprechend gepusht.

Heute hat jeder ein MTB (im Keller stehen), der Markt ist gesättigt und die Bike-Industrie kackt richtig ab, weil nur noch echte Sportler und Freaks ein MTB kaufen
In Zeiten, in denen eine Trendsportart nach der anderen erfunden wird, hat es der mittlerweile erwachsen gewordene MTB-Sport nicht leicht, auch wenn er olympisch ist.

Auch die Superplatzierungen der Deutschen bei der EM und WM werden kaum wahrgenommen.
Aber das geht anderen Trendsportarten, die es schon länger gibt, auch nicht anders (Surfen, Kajak, BMX,usw.)
Bis MTB so weit wie Ski oder Straßenradsport ist, wird es noch lange dauern.
An Fußball, Tennis und Formel wird MTB nie herankommen.
 
Original geschrieben von dirk f.

Heute hat jeder ein MTB (im Keller stehen), der Markt ist gesättigt und die Bike-Industrie kackt richtig ab, weil nur noch echte Sportler und Freaks ein MTB kaufen
War das nicht mit dem Auto-Boom nach der Wende ähnlich ;) . Ich kann mich noch gut erinnern, wo hier bald an jeder Ecke ein Gebrauchtwagen-Markt war. Mittlerweile existieren die meisten davon nicht mehr.
Ich würde eher sagen es werden "von der breiten Masse" weniger qualitativ gute Bikes gekauft. Stell Dir vor, es gibt Leute, die sich nicht eingehender mit der Materie befassen. Für die ist ein Mountainbike eben "nur" ein geländetaugliches Fahrrad. Ob da nun ne XT-Gruppe oder Acera dran ist, wird denen egal sein - Hauptsache es fährt. Und mehr als 800 bis 1000 DM geben die nunmal nicht aus. Und wer macht meist die Handzettelwerbung mit den Billigmühlen ?!? Richtig, meistens Baumärkte und andere Verbrauchermärkte. Und wenn da das Bike "cool" genug aussieht und "Hauptsache billig" ist, dann wirds von dieser Schicht gekauft.
Und die Bikeindustrie (außer fernost) schaut in die Röhre. Das launische Wetter tut sein übriges.
Gut - manchmal finde ich in der Lokalzeitung auch mal ein wenig Werbung von Bikeshops. Aber die Tage kann ich an einer Hand abzählen.
Ich geh mal davon aus, dass sich derjenige, der sich mit der Materie befaßt hat und etwas ernsthafter Biken will, wohl nicht unbedingt eine Ragazzi-Schaukel unter den Hintern klemmt :lol: . Und wenn, dann wohl nur, um mal schnell ein paar Brötchen zu holen.

Aber das geht anderen Trendsportarten, die es schon länger gibt, auch nicht anders (Surfen, Kajak, BMX,usw.)
Wobei ich glaube, dass BMX zur Zeit eine Renaissance erlebt, oder täusche ich mich da ?!
An Fußball, Tennis und Formel wird MTB nie herankommen.
Was ist beliebter bei den Deutschen - das Auto od. das MTB ?! Wie lange gibt's Tennis und Fußball im Gegensatz zum MTB ?!
Beide Antworten werden wohl nicht zu Gunsten des MTB's ausfallen.
 
der Markt ist wirklich gesättigt. Man muss ja nur in die großen Läden gucken, da stehen noch ein paar MTB's und die Masse sind City-Cruiser (oder wie das Zeug heißt) und Trekkingräder. Man fährt wieder mit Dynamo und "mach mich nicht schmutzig"-Equipment!!! Ausserdem gibt es viele MTBler die sich ihr Bike selbst zusammenschrauben. Ein Bike wie es im Laden steht will kaum jemand. Keine Kaufkraft, keine Werbung, kein Fernsehen. Tour de France ist ein Riesenmarkt. Ist doch krass, wieviel Dickbäuche während der Tour mit ihren SAECO-Leibchen rumradeln. Oder die Telekom Hütchen, oder........
 
Alles richtig, MTB muss sich einfach noch mehr etablieren und vom Image als reine Funsportart wegkommen.

Und bei den Sportarten, die oft und viel im TV gezeigt werden, stehen tatsächlich ganze Industriebranchen dahinter.
Fußballbundesliga und Formel 1 sind einfach ein Riesengeschäft.
Aber warum sich so viele für solche langweiligen Sportarten interessieren, ist mir ein Rätsel.
Das ist wohl so ein Art Teufelskreislauf. Die meisten schwimmen mit der Masse mit.
Und weil es ein breites Publkum interessiert, wird viel Geld für Werbung in Zusammenhang in diese Sportarten reingesteckt.
Ist beim MTB halt momentan leider nicht so.
Vielleicht in 100 Jahren... wenn die Erdölvorräte aufgebraucht sind und alle nur noch Rad fahren.
 
Hallo nochmal,

Mountainbikeuebertragungen im TV sollen ja nicht unbedingt zum Kauf von MTBs anregen. Aber die angesprochene Zielgruppe muss schon fuer irgendwas als Konsumentenpotential herhalten. Muss nicht mal was mit unserem Sport zu tun haben.
Man darf auch riesige Starterfelder bei Bikemarathons nicht verwechseln mit hohen Interesse an der Sportart. Auch 1000 Teilnehmer an einem Bikemarathon haben nur ein rel. kleines Umfeld von Interessierten. (vgl. 24 Starter bei F1).
Schau dem Volk aufs Maul, dann weisst Du was man von Mountainbikern haelt. Die meisten wollen ja schoene saubere Sportarten, deshalb sitzen sie ja hoechstens auf Raedern die nicht schmutzig macher, rollen ueber breite, saubere, gut ausgebaute Radwege...
(Ich hoer lieber auf..)

C.
 
Kleiner Bericht über DH im Harz:

Sendung: Auto & Mobiles (wo ich was am wenigsten übers Biken erwartet hätte)

Termine:

ESD (Erstaustrahlungsdatum) war am 03.11.01 auf SFB1

Man kann die Sendung noch zu folgenden Zeiten sehen:

Di., 13.11.01, 02.10 Uhr, ORB
Mi., 14.11.01, 02.50 Uhr, ORB
Mi., 14.11.01, 10.30 Uhr, SFB1
Do., 15.10.01, 05.00 Uhr, ORB
Do., 15.10.01, 17.10 Uhr, SFB1

Erwartet aber nichts spektakuläres a la Kranked ;) .
 
Sorry, die ORB-Termine liegen jeweils genau um einen Tag daneben. Die Zeit stimmt aber.

Statt Di. -> Mi. , Mi. -> Do. , Do. -> Fr.

Gilt nur für die ORB-Termine.
 
Also da muss ich auch mal was zu sagen. XC auf Euro Sport is doch teilweise uk zwei oder drei Uhr Nachmittags. Da knn man sich doch nich beklagen? Is natürlichnur wärend des WC so.
Aber was sicher gemacht werden muss, ist die Rennstrecken mit guten Kamaraplätzen auszulegen und die Strecken auch kürzer, um die Fahrer öfter zu sehen.

Kleiner Blick in die Zukunft (träum:rolleyes: :love: ): Ich träume von einer riesen Radsportanlage. Da wäre z.B. ein alter Steinbruch, wo ein XC Rundkurs zur hälfte durchführt, wodurch man bei einem langen DH und einem langen Anstieg alles einsehen könnte, da am Rand des Steinbruchs auf der Gegeüberliegenden Siete der Strecke ne riesen Tribühne ist. Der andere Teil geht über Singeltrails und Waldwege, in dem überall ferngesteuerte Kameras aufgebaut sind. Besonders schöne Stellen kann man zu Fuß über extra wege erreichen, welch besfestigt sind, damit man auch bei Regen gut dahin kommt. An der Tribühne sind riesige Videowände, damit die Zuschauer dort das ganze Rennen verfolgen können.
Neben dem Steinbruch ist ne große überdachte Radrennbahn mit Triebühen. Ebenfalls rund um den Steinbruch angelegt ist ein großes Radgeschäft mit Leibikes und zu kaufendn Teilen und eine Überdachte Dirt und BMX Halle. Ausserdem eine große Festhalle wo Siegerehrungen und ähnliches stattfinden.
Damit würde man sicherlich mehr unaktive anlocken, man hätte einen festen Standort, wo sich auch Vreine Ansiedeln könnten und durch gute Kamerapositionen und super Einsicht würde sicher auch das Fehrnsehen angelockt werden.
 
Zurück