Original geschrieben von dirk f.
Heute hat jeder ein MTB (im Keller stehen), der Markt ist gesättigt und die Bike-Industrie kackt richtig ab, weil nur noch echte Sportler und Freaks ein MTB kaufen
War das nicht mit dem Auto-Boom nach der Wende ähnlich

. Ich kann mich noch gut erinnern, wo hier bald an jeder Ecke ein Gebrauchtwagen-Markt war. Mittlerweile existieren die meisten davon nicht mehr.
Ich würde eher sagen es werden "von der breiten Masse" weniger qualitativ gute Bikes gekauft. Stell Dir vor, es gibt Leute, die sich nicht eingehender mit der Materie befassen. Für die ist ein Mountainbike eben "nur" ein geländetaugliches Fahrrad. Ob da nun ne XT-Gruppe oder Acera dran ist, wird denen egal sein - Hauptsache es fährt. Und mehr als 800 bis 1000 DM geben die nunmal nicht aus. Und wer macht meist die Handzettelwerbung mit den Billigmühlen ?!? Richtig, meistens Baumärkte und andere Verbrauchermärkte. Und wenn da das Bike "cool" genug aussieht und "Hauptsache billig" ist, dann wirds von dieser Schicht gekauft.
Und die Bikeindustrie (außer fernost) schaut in die Röhre. Das launische Wetter tut sein übriges.
Gut - manchmal finde ich in der Lokalzeitung auch mal ein wenig Werbung von Bikeshops. Aber die Tage kann ich an einer Hand abzählen.
Ich geh mal davon aus, dass sich derjenige, der sich mit der Materie befaßt hat und etwas ernsthafter Biken will, wohl nicht unbedingt eine Ragazzi-Schaukel unter den Hintern klemmt

. Und wenn, dann wohl nur, um mal schnell ein paar Brötchen zu holen.
Aber das geht anderen Trendsportarten, die es schon länger gibt, auch nicht anders (Surfen, Kajak, BMX,usw.)
Wobei ich glaube, dass BMX zur Zeit eine Renaissance erlebt, oder täusche ich mich da ?!
An Fußball, Tennis und Formel wird MTB nie herankommen.
Was ist beliebter bei den Deutschen - das Auto od. das MTB ?! Wie lange gibt's Tennis und Fußball im Gegensatz zum MTB ?!
Beide Antworten werden wohl nicht zu Gunsten des MTB's ausfallen.