Mountain Cycle Battery jemand Erfahrung mit?

BOOZE

Mr. KitchenAid
Registriert
28. Juli 2003
Reaktionspunkte
13.626
Ort
Mainhattan
Hat das mal jemand schon live gesehen und sogar gefahren, gibt es hier Leute die eines besitzen?
Das WWW gibt recht wenig her, die Forumssuche noch weniger.
Ich finde es recht chique und der Preis ist auch OK.
pbpic3472976.jpg

c1c83b7addcacc1c076581744edd1e47.jpg
 
Ich würde sagen, da sich jemand Morewood zum Vorbild genommen :P

Interessante Tretlager/Schwingenlager-Partie. Hat was.
 
hab mit denen mal im mailkontakt gestanden. soweit macht der rahmen gut was her, die tretlager-schwingenlagerkonstruktion ist ein teil aus der fräse. einfach nur schön.

der rahmen soll um die 120mm federweg haben, 1,5 steuerrohr, soweit ich weiss soll es 4fach gelagert sein. hab da was von 30mm lagerachse im hinterkopf, kann mich aber auch irren. wenn dies der fall ist, sollte das ganze nen recht steifen hinterbau geben. wäre mittlerweile auch meiner, wenn er doch mehr federweg gehabt hätt, da ich den auf kulanz 50% off gekriegt hätt.

zur thematik morewood: denke eher,das man dort richtung santa cruz schauen sollte. wobei ich meine, das Mountain Cycle schon sehr lange diese art von eingelenker fertigt -> san andreas. will dabei auf die position des drehpunktes aus!
 
Ich habe was von 6" Federweg gelesen, das währen ja 160mm
währe mir schon fast zu viel, ich kann das auch für die 50% bekommen, scheinbar will die keiner.

Ich hoffe die haben sich nicht an Santa Cruz gehalten, weil wenn es wie das Heckler ist, dann nein Danke.
 
die angaben zum federweg sind sehr unterschiedlich, nichtmal vom europavertrieb selbst hab ich was definitives bekommen. das war auch ein grund, wieso ich den rahmen nicht genommen hatte.

das die keiner will kann ich mir nicht denken, das problem wird eher sein, das die nahezu keine werbung für machen. ansich finde ich das schade, da der rahmen selber echt was feines ist.

geometriemässig ist es an sich nen dirt bike mit federung. sehr niedrig.

wieso so eine abneigung in richtung heckler? die grobe konstruktion ähnelt schon sehr stark.
 
schade das du soweit ab bist, hätt mich mal gereizt so eins live zu sehen.

wäre ne schöne alternative fürs san andreas, was meine frau kriegen soll.
 
Hallo,
kannst Du mal ein paar Maße angeben:
Oberrohrlänge
Sattelrohrlänge
Kettenstrebenlänge
Länge des Dämpfers

Danke und Gruß
Uli
 
Schick der kleine :daumen:
Ich hatte es vor 3 jahren auf der E-Bike die ganze Zeit vor der Nase, unser Stand war genau gegenüber.
Das Teil wirkt unzerstörbar und doch nicht schwer.
Aber der Rahmen auf dem Messestand hatte Steckachs-Ausfallenden.
 
Hmm, 20.2" Top Tube, das ist ja ultra kurz (51,3cm). Ich hätte erwartet, dass der Rahmen etwa so lang ist wie ein typisches Dirtbike (56 .. 57 cm).
Wieso so kurz?

Uli
 
habe HIER nochmal die gesammelten geo-daten. das teil macht in dem video auf pinkbike echt nen guten eindruck. leider ist es mir doch einiges zu kurz und hat bissl wenig federweg am heck.

edit: grad mal auf der herstellerseite die preise geschaut. wenn ich nach dem dollarkurs gehe, würde ich für unter 400 euros den rahmen bekommen?? UFF!!
 
habe HIER nochmal die gesammelten geo-daten. das teil macht in dem video auf pinkbike echt nen guten eindruck. leider ist es mir doch einiges zu kurz und hat bissl wenig federweg am heck.

edit: grad mal auf der herstellerseite die preise geschaut. wenn ich nach dem dollarkurs gehe, würde ich für unter 400 euros den rahmen bekommen?? UFF!!

Die Geodaten stimmen nicht meiner ist anders, ich habe schon das neue Modell und da haben die einiges geändert!

Japp war saugünstig, dafür bekommt man den Rocco nicht mal für ;)
 
ist die frage, wie die 20.2 top tube gerechnet/gemessen werden. wenn mans direkt am rohr entlang misst, isset böse kurz. wenn mans jedoch nach dieser neuen methode misst, geht es noch. hatten da irgendwie die senkrechte auf höhe des tretlagers genommen, von dort aus die horizontale bis steuerrohr gab dann das top-tube maß.

hast du das gleiche bezahlt, booze? ist der aus amiland gekommen oder vom europa-importeur? meß deinen rahmen dann mal bitte durch. dämpfereinbaulänge, oberrohrlänge würde mich reizen. zudem wirkt es auf den fotos immer so, als wenn dort locker noch nen 20mm längerer dämpfer platz finden würde. (lücke zwischen schwinge und sitzrohr)
 
Ich habe mal ein wenig gemessen.

Ist wirklich saukurz mit 52cm Oberrohr, es sitzt sich aber ganz angenehm drauf.
Rahmenhöhe ist 37cm
Steuerrohr ist 11cm
Dämpfer ist 190mm lang und hat 3,5cm Platz nach hinten!
Innenlager hat 73mm Breite
Kettenstrebe ist 41cm lang, also von der Achse bis mitte Tretlager
Federweg mit den 50mm Hub sind 130mm

und jetzt kommts, überall stand es währe ja schön leicht

aber mit dem Dämpfer gewogen wiegt der Rahmen 4650gr.
böser böser schwerer Rocco warum bist du bloss so schwer ;)
:lol:
Die Verarbeitung ist 1A, nix zu meckern, die CNC Teile und die auswechselbaren Ausfallenden sind klasse.
 
@Booze;
Bin gespannt auf Bilder vom fertigen "Kleinen" ;)
Ob's da Probs mit dem Hinterrad und dem Sattel geben wird :confused:
Sind auch andere Ausfallenden dabei um z.B. auf Steckachse wechseln zu können?
Das Oberrohr ist allerdings wirklich kurz :)
Für Slopestyle aber bestimmt ne gute Basis :daumen:
 
wenn der dämpfer 190er ebl hat, 3,5 cm nach hinten noch platz ist, sollte da locker nen 200er evtl sogar nen 216er dämpfer reingehen. dann ne ordentliche forke rein und fertig.
 
@Booze;
Bin gespannt auf Bilder vom fertigen "Kleinen" ;)

Sind auch andere Ausfallenden dabei um z.B. auf Steckachse wechseln zu können?

Für Slopestyle aber bestimmt ne gute Basis :daumen:


Bilder kommen noch ;)

Andere Ausfallenden waren leider nicht dabei, vielleicht kann man ja welche nachbestellen bei MC mit Steckachse.

Macht für mich auf jedem Fall ein guten Eindruck,schon beim sitzen und Rad hoch ziehen :lol:
Aber schauen mir mal wie es siech so fahren wird.

Sattelstützen Mass ist übrigens 31,6mm und nicht 27,2mm wie bei MC angegeben.
 
Zurück