Mountain Cycle Battery jemand Erfahrung mit?

hinten kommt auch noch ein 24" rein ;), damit dann endgültig die engen Kurven in den Tessiner Bergen zum Kinderspiel werden (andere schieben da ihr Bike gemächlich um die Ecken :D )..........
Zudem weniger Gewicht, kleinere Umfangsgeschwindigkeiten, tieferer Schwerpunkt, bessere Beschleunigung, weniger träge beim Lenken, weniger Energieverbrauch usw. Natürlich auch Nachteile :( : z. Bsp. mehr Erschütterungen, was aber durch geniale Dämpfer wett gemacht werden kann. Klar, über Baumstämme/Felsen ziehe ich den Lenker etwas mehr hoch.......:daumen: das kurze Steuerrohr ist mit 1,5 Zoll genug stark und ist eben auch für Dirt und so ausgelegt, was ich ja auch ab und zu brauche :o .....etwas fettere Bereifung kommt schon drauf (min. 2,5" bis 3"), im Endeffekt ist dann der Reifen nur noch ca. 3cm kleiner als ein 26", das ist allemal ohne Probleme :daumen:.......
 
falls de noch ne 24er felge und 2 reifen brauchst, kanns dich ja melden. hab da noch was, meine zeiten mit der grösse sind vorrüber.
 
ja, so ist es, aber.......die Umfangs-Geschwindigkeit ist kleiner :), dies bedeuted, dass damit auch weniger Bremslast am Rad entsteht und eben auch noch weniger Energie für die Massen-Beschleunigung benötigt wird....die Physik lässt grüssen :daumen:.....alles ist relativ........zudem gibt's noch oben drauf an der Kassette Gewichtserleichterung, kannst kleinere Kränze drauf tun :daumen:.......schlussendlich ist halt immer der Verwendungszweck des Bikes ausschlaggebend ;) -> z. Bsp. bei den engen tessiner Single-Track Kurven haben 26 Zöller gar keine Chance :lol:
 
Nein, bei einem kleineren Rad (24" im Vergleich zu 26") und einer unveränderten "Systemgeschwindigkeit" (also Du und Dein Bike) bleibt die Umfangsgeschwindigkeit auf den Laufflächen der beiden zu vergleichenden Reifen gleich.
Bei gleichem Abstand zur Drehachse - also z.B. bei der Bremsscheibe - wird die Umfangsgeschwindigkeit des 24"-Rades sogar größer.

Laut Aussage von Mountain Cycle auf ihrer eigenen Website ist Chain Reaction Cycles kein autorisierter Online-Händler für MC. http://www.mountaincycle.com/buying-options/buying-online
Das nur als kleiner Hinweis für Interessenten...

Cheerio
Holger
 
wiso oder woher hat denn der die MC Rahmen?

Nochmals zum besseren Verständnis, Umfangsgeschwindigkeit definiert sich so:
die Geschwindigkeit, die ein Punkt auf dem Umfang eines sich drehenden Körpers hat. Sie ist gleich dem Produkt aus der Entfernung des Punkts von der Drehachse und der Winkelgeschwindigkeit (am Äquator z. B. 465 m/s).

daraus folgt: je grösser ein Rad, desto mehr Geschwindigkeit eines Punktes am Umfang.......bei gleicher Drehzahl.....:daumen:

Und...schlussendlich geht's ja um Energien, die benötigt werden um zu beschleunigen und abzubremsen...da ist die rotierende Masse massgebend
 
Zuletzt bearbeitet:
.......bei gleicher Drehzahl.....:daumen:

Und eben diese Drehzahl bleibt ja nicht gleich, da Du ein kleineres Laufrad hast. Das 24"-Laufrad dreht sich bei sagen wir mal 30 km/h Fahrt um einen gewissen Betrag schneller als ein 26er.

Du darfst bei Deiner Herleitung nicht von einer "raumfesten Achse" ausgehen, sondern mußt bedenken, daß ein kleineres Rad eine schnellere Rotation ausführen muß, um beim Gesamtsystem Fahrrad die gleiche Geschwindigkeit hervorzurufen.

Basis des Vergleichs der 24"- und 26"-Rotationsgeschwindigkeit muß immer die gleiche Fahrgeschwindigkeit des Fahrrads sein.

Woher CRC die MCs hat, weiß ich nicht.

Cheerio
Holger
 
wenn 24" so toll is, wieso verbauts beim mtb kaum mehr eine sau? firmen wie specialized haben das damals ja nur aus platzgründen gemacht.

und zur info, bin selber aus geometriegründen am HR 24" gefahren. hat meineserachtens aber unterm strich nur nachteile, leichte und gute reifen z.b. wirste nirgends finden.
 
wer fährt denn schon immer die selbe Geschwindigkeit beim Biken, also in der Theorie ist's ok oder bei den Strassenrenner, aber in der MTB Praxis.?!...;).....die Häufigkeit von wechselnden Geschwindigkeiten sollten doch massgebend sein oder..?!.....

und trotzdem, ich bin heute zu Testzwecken ein spektakulärer single Track im Wald mit vielen engen Kurven gefahren, die 26 Zöller hatten keine Chance, erst, wenn sie dann mal auf Touren kamen, waren sie wieder dabei. Wir haben auch Beschleunigungsversuche (0 bis 30kmh, GPS gemessen) gemacht. Und siehe da, auch hier waren die 26 Zöller hinten (gleiches Gewicht/Reifentyp etc., versteht sich). Dann gings auf die Rollen, maschinengetrieben. Hier mussten wir noch feststellen, dass die 26 Zöller leider noch zusätzlich einiges mehr Reibung an der Lauffläche erzeugen bzw. mehr Wiederstand mit sich bringen. Ist ja auch klar: mehr Lauffläche = mehr Reibung. Das selbe auf Schotter, hier waren die 26 Zöller besser, da natürlich das 24" früher durchdreht.

Morgen werden wir noch Hochgeschwindigkeitstest's (so bis gegen 90 km/h) durchführen. Eins ist ja schon klar, in dieser Liga wird das 24" sicher früher blockieren. es braucht also sehr gute Bremsen mit bester Verzögerung.

Anyway: ich bin jedenfalls hell begeistert mit VR & HR 24" am Battery.....:daumen:.....und noch was, leichte Räder gibt's allemal, 'wer suchet, der findet' ;)

hier noch mein voll 24" MC Battery: :p
Battery-15.JPG
 
was sind des nu für reifen??

das nen kleineres rad leichter zu beschleunigen is, sollte klar sein. das mit der geringeren reibung nehm ich jetz ma nich so ab... gleicher reifen und druck?
 
die Reifen sind die neuen 2010 von Schwalbe, so um die 500 Gramm (gefaltete).

Auf den glatten Rollen waren die Selben Reifen (Schwalbe) mit gleichem Druck (3,5 Bar +/- 0.1) und neue, ungefahrene, bei 28 km/h (+/- 0,2 km/h) und 3 Min. lang gemessen mit gleichem Gewicht natürlich. Kann sicher noch sein, dass natürlich das Reifenprofil massgebend ist bei gewissen Geschwindigkeiten......
 
Table Top mit 3,5 bar zum Allmountain fahren??? Hmmm, ich habe die auch, benutze diese aber nur im Wald wenn es furztrocken ist, oder eben zum Dirtjumpen, aber als seriöser Reifen fürs Waldshredden ist der nix, schon gar nicht mit so einem Luftdruck.
 
das is doch nen reifen fürs dirtjumpen, oder net? sowas fällt meineserachtens raus. sinnvoll ist nur nen reifen mit vernünftig profil.

ne strecke, wo ich nicht mit nem bike klar komm, was 26" hat, kenn ich bisher nicht. vorteil sehe ich beim battery eher an der sehr kompakten bauweise.
 
dann fahr doch mal ne Schlangenlinie gerade entlang von Pfeilern, und du wirst sehen, wie weit du sie für 26 Zöller stellen musst und wie eng sie dann für 24 Zöller sein können......der Wendekreis ist eben schon was ganz anderes.....:daumen:...ohne Fuss absetzen, versteht sich.....;)

Dirts fahre ich übrigens auch mit dem Table Top (übrigens bis 4 Bar!), nur so nebenbei, klar es gibt sicher bessere für entsprechende Einsatzgebiete und zudem hab ich noch einen anderen 24" Laufradsatz (Schwalbe Big Betty FR 2.4 - Faltreifen) mit grober Bereifung für die Kastanienwälder im Tessin, wo's dann downhillartig runter geht (Tamaro, Lema etc.)....:daumen:..

Ihr könnt mich wirklich nicht mehr zurückholen zu den 26 Zöllern....nur schon wegen dem einzigartigen Gefühl der Beschleunigung, eben so was wie ein KickDown :) und zudem muss ich jetzt erst noch weniger aus dem Sattel....
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist das doch latten, ob du mit den kleinen rädern rumrödelst. mir wärs nix am downhiller. die zeiten sind vorbei.

allein schon wegen dem radstand wäre mein bike für sowas enges nur eingeschränkt nutzbar, brauchst sehr viel körpereinsatz.
 
das seh ich auch so, drum hab ich ein robustes AM draus gemacht......meine Zeiten, wo ich nur Downhill gefahren bin, sind eben auch vorbei....
 
Zuletzt bearbeitet:
jo leute wenn jemant intersse hat kanns nur weiter empfehln habe mir das bike selbst auf gebaut es ist echt klasse habe die domain und monach eingebaut das sind klasse kompnete ich kann damit sehr gut um gehn spring kp habe es zwar noch nich lange büglt aber odentlich was ob wohls eher in sopsty. geht fur den preis (400)
kan man nichtz sagen 2 mter drops kp und dubles auch nich habe jetzt leide ein schaden an meinem hinter rad bin bein drp fahlsch auf gekommen macht aber voll krass fun kann nur weiter empheln preisleistun unglaublich ob woh der monach nich ganz so gut is verlirt luft mache mir jetzt fox 200mm rein habe schon bei eimen nach gefrag der sich noch besser damit aus kennt er sagt kp muss passen auch kpem mit dem tretlager schleift nich beim sprin aufdem boden da man 24 cm bodenfreiheit hat glaube ich kann mich aberauch vermessen haben
 
@ dkiller70

Nimm es bitte nicht persönlich, aber sind schon wieder Ferien oder warum lernst Du in der Schule nix von Punkt und Komma und sonstiger Rechtschreibung :confused:
Editier das bitte mal, mehr als voll geil aber Hinterrad kaputt ist dem Geschreibsel nicht zu entnehmen ...
 
es sind keine ferien, ergo er geht nicht zur schule.
bitte bevor du das nächste mal was schreibst,les es dir nochmal durch und schreibe so das es jeder verstehen kann.

mfg ben
 
mountain cycle direkt ? $ ist ziehmlich günstig , hab zb was bestellt bei denen für 80 und 61 bezahlt
 
Zurück