MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Ich habe mal beim Manitou Liefranten nachgefragt: Außendurchmesser 47mm. Leider hat der Fox 52 mm. (mit LV Luftkammer) und der passt halt nicht ohne Nacharbeit.
Wahrscheinlich hätte es der Manitou genauso getan... :-)
 
Nach jahrelanger Forum- und monatelanger Keller-Abstinenz (oh, stimmt, da hänght ja noch das San Andreas...das könnte ich doch auch für meine Liebste aufbauen statt ihn nen SuperV-Rahmen zu suchen), kommt mir dieses Unterforum mehr als gerufen :-)

Derzeitiger Status mit Syncros Geraffel incl Revo-Kurbelsatz und ner Votec USD ist aber doch etwas zu fett. Da muss abgerüstet werden. Angefangen allerdings mit der Rahmengröße:

Ich müsste man nen kleinen Sitzdom suchen...kann mir da jemand helfen ?

Schöne Grüße !
 
Heiliger Strohsack - Der Sitzdom passt! Hatte wohl kein Zielwasser intus :)
Leider erst gemerkt nachdem ich ein Loch gebohrt hatte, so eine Sch....
Anbei ein Bild der Dämpferaufnahme.
Anhang anzeigen 430119
Wie sieht es denn mit dem Platz weiter oben aus? Das runde Rohr vs. die Verstellknöpfe des Dämpfers waren bei mir ja der Knackpunkt.


Letztendlich habe ich den blauen Hebel bearbeitet, sodass es passt.

Ist das auch so haarscharf oder bleibt da sogar Luft?
:confused:

Dann wäre ein solcher Dämpfer auch eine Option für mich...
Vielleicht müssen wir uns doch mal auf eine Vergleichsfahrt treffen!

;)

PS: du könntest auch noch die beiden einzelnen Aufnahmen umdrehen dann käme der Dämpfer auch noch weiter hinten, siehe Unterschied bei mir und bei dir.

Gruß
6ix-pack
 
Wenn hier keiner übrig ist, schau mal in Facebook. Da existieren 2 Mountain Cycle Gruppen. Schwerpunkt zwar GB und USA, aber das sollte keine Problem darstellen.

Danke für den Tipp. Bie facebook war ich auch ein Jahr nicht mehr, aber das wäre mal ein guter Grund

Hab mittlerweile mal etwas zurückgelesen und auch alte Beiträge von mir gefunden :-)

Aber auch: Du hast nen großen Sitzdom gesucht und hattest 2 kleine. Wie steht es damit? Könnte man einen erwerben / testen / "mieten" (Sprich, ich würde den nicht weietrverkaufen, sondern wenn, dann nur an dich zurück).

VG, Thomas
 
Bin leer! Also in die Runde: ich könnte noch einen large gebrauchen und Tommi74 einen small.

Hatte nochmals Robert und die Taiwanesen angeschrieben. Beide behaupten steif und fest das alle technischen Zeichnungen weg sind. Gibt es so was!?!
 
image.jpg
Kommt gerade rein. Ich glaub er wirds mir nicht verkaufen...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 94
image.jpg
An alle Bastler: Fox CTD mit extra großer Kammer eingepasst. Jetzt muss er nur noch dicht halten. Druck >13 Bar! Ob das auf Dauer hält bleibt abzuwarten.

Die Wellen sind angefragt, aber keiner will mir die Teile mit einer Toleranz von <= 1/100 mm fertigen. Beschichtung ist kein Problem - härter als Stahl und PTFE für eine perfekte Oberfläche.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 95
Und das im Ruhrgebiet :D
Bei uns im Taunus habe ich zwei solcher CTF gefahren, da ging das mit hinten hart und vorne 80mm ohne jegliche Probleme. Waren immer viel HM und KM, aber nie was technisch anspruchsvolles :heul:
Habe es dann als nette Trainingsrunde auf mir zum Teil unbekannten Wegen verbucht und so meinen Spaß gehabt :daumen:
 
Hallo Leute!
War das ein Wetter heute. Da musste mein Andi zur Feuertaufe in den Bikepark nach Oberhof! :cool:
Der Lift stand still, da die Saison schon beendet ist, aber wozu gibts das 22er. ;)
Hat sich bestens bewährt, nach 13 Jahren Bikepark-Abstinenz! :D

Grüße
20151101_160808_HDR-01.jpeg

20151101_141029-01.jpeg
 

Anhänge

  • 20151101_160808_HDR-01.jpeg
    20151101_160808_HDR-01.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 91
  • 20151101_141029-01.jpeg
    20151101_141029-01.jpeg
    318,1 KB · Aufrufe: 79
Nach einer schönen Woche Urlaub: Ich versuche noch in dieser Woche die Fertigung der neuen Wellen anzuschieben.
Liefertermin dürfte dann noch knapp vor Weihnachten sein. Schneller gehts leider nicht. 2 Dienstleister sitzen im Boot: Lohnfertiger und Beschichter.
 
Ja sicher, Achse, 2 Satz Gleitlager und passende O-Ringe als Set. Ich verhandel gerade mit den Lohnfertigern, damit ich das alles auch bezahlen kann. Es geht um 10 oder 20 Sets. Biete ich zuerst natürlich euch an. Was dann übrig ist geht zu den Amis. Nochmals, verdienen daran möchte und werde ich nix!
 
Stehe quasi vor dem Abschluß der Verhandlungen. Nun mal eine Frage in diese Runde: Besteht ausser bei ertybass konkreter Bedarf an einem Reparaturkit?
Hintergrund: 1. ertybass könnte mit einem Prototypen erstmal weiter kurbeln. 2. Wenn ich Zeit gewinne kann die ganze Geschichte nochmals deutlich günstiger werden, indem ich mich mit den 10 Wellen an einen großen Auftrag dranhänge.

Wie wäre es nächstes Jahr mit einem MC Team im Winterpokal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kombi hat kein Spiel.
Ausserdem ist mein MC erstmal als Dekoration an die Wand verbannt.
Aber das mit dem Winterpokal währe interessant, bin dieses Jahr alleine unterwegs...
 
Meine Achse hat auch kein Spiel, aber ich nehme auf jeden Fall eine,
Winterpokal MCSA wäre geil, würde ich mitmachen :daumen:
 
1. Dann versuche ich noch ein wenig Geld zu sparen.
2. Dann können wir uns ja schon auf den nächsten Herbst freuen. Es kommt bestimmt noch jemand hinzu. :daumen: Diese Jahr wie Olsche als Einzelkämpfer unterwegs.
 
Ich weiss, es gehört nicht so ganz hierher,also bitte ich um Nachsicht.
Ich möchte mich von meinem SA trennen da ich es einfach zu selten nutze. Meine Frage an die Freunde des SA also: Was könnte ich für den Rahmen bzw das Komplettrad noch bekommen?
Bilder findet ihr bei meinen Fotos im entsprechenden Ordner.
 
Zurück