MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

die aufkleber hab ich auch noch machen lassen, sind aber doppelt so groß wie das original!!! bekomme jetzt neue zugeschickt
dann habe ich mir bei hajos neue gleitbuchsen bestellt, für mein anderes und für dieses jetzt.
smilie_happy_015.gif

mal sehen, entweder baue ich es auf oder ich hänge es an die wand
 
die machen das tag täglich und die haben gesagt das er nicht stabiler ist als vorher, aber auch nicht schlechter ist als vorher!!! der schweißer war ein bißchen "dicklich" und er sagte das er es wieder ohne nachzudenken fahren würde, is genau so ne schweißnaht wie die anderen.
 
@ repair1812

Wo haste das Teil schweißen lassen, wenn man fragen darf?

Meins reißt auch aber ist noch nicht über die Kanten hinaus und ich wollt´s vorm Frühling reparieren, finde aber niemanden der dünnes Alu schweißt.
 
Danke Danke!!!

Geil, so eine Kühlerreperatur-Firma hab ich auch in meiner Nähe, ziemlich groß sogar.

Da frag ich vorher auch mal nach!
 
oh, ähm...
Von Dortmund ausgesehen hinter Paderborn.
Ich seh mal obs hier klappt ansonsten hab ich ja jetzt nen Anlaufpunkt.
 
die aufkleber hab ich auch noch machen lassen, sind aber doppelt so groß wie das original!!! bekomme jetzt neue zugeschickt
dann habe ich mir bei hajos neue gleitbuchsen bestellt, für mein anderes und für dieses jetzt.
smilie_happy_015.gif

mal sehen, entweder baue ich es auf oder ich hänge es an die wand

Sorry nochmal, gehen nächste Woche raus :D

Falls sonst noch jemand Dekore braucht = PN

grafik1.whpp.jpg


grafik2wgog.jpg
 
Schweißnaht sieht gut aus, ich hätte es am Institut für Schweißtechnik in Aachen schweißen lassen (ich glaub die können sowas). Aber da ich hier schon genug gerissene Rahmen habe die auf Reparatur warten, war mir das jetzt zu viel Heckmeck den Sannie Rahmen zu kaufen (und ich ärgere mich trotzdem ein wenig)

Frage mich allerdings, ob die Kollegen bei dir noch ne Wärmebehandlung gemacht haben nach dem Schweißen.

Bin mir nicht sicher welche legierung MC verwendet hat. Manche (7005, 7020) bekommen ihre Festigkeit ja von selbst, wenn man nur lang genug wartet (wirklich lange! Wir reden von mindestens 3 Monaten bei Raumtemperatur), andere hingegen müssen Lösungsgeglüht und ausgelagert werden (6061) .

Würde da dem Kühlerschweißer nicht so 100%-ig glauben an deiner Stelle.

Ich müsste jetzt nochmal suchen, aber ich meine mal ne VÖ gelesen zu haben, dass 6061er sowieso nicht mehr verwendet werden sollte bei Fahrrädern, da korrosionsgefährdet (hab mal nen Rahmen gesehen, der ist gerissen weil er in nem feuchten Raum stand....jaja, bei Alu!))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, bei den ganzen San Andreas, darf mein erstes richtiges DH taugliches Bike (nach einem noch älteren FSR) natürlich nicht fehlen.

img061.jpg


Von der "finalen Ausbaustufe" mit Tioga Sattel und THE Blechen gibt es leider nur ein mieses Bild von einer damals top-aktuellen Webcam :D

bike003.jpg

Jaja, ich weiß: "da stimmt doch was mit der Kurbel nicht"...das Kettenblatt + Führung fehlen und ich hatte es etwas lieblos zusammen gesteckt...

Kommentar eines Kumpels mit dem ich von Anbeginn fahre zum Bild des Rads in einer anderen Community:

"Man kucke da ! Stratos Helix Dämpfer, MX 6 Gabel, die guten alten Deemax, blaue Race Face Turbine Forged, Gustav M (in GElb!!), Shannon Hardcore Stütze und der Blaue King MIT SCHRIFTZUG auf den ich so verdammt neidisch war !"

Das dürfte es gut beschreiben... :)

Man ist das lange her. ich hab das Bike geliebt und es war der Knaller. Ist der Käufer eventuell auch hier? Erkennt er seinen Kauf wieder? Würde mich mal interessieren, was aus der Schönheit geworden ist.

The good old times...
 
Zuletzt bearbeitet:
MC-SanAn-Update 2010 - Part 1:

Letzte Woche hat mein MC seit langem sein erstes Update bekommen:

- einen neuen, leichteren LRS für den AlpenX im August! :daumen:

komplett:


während des Austauschs:


Ich bin ja kein Gramm-Fuchser und stabil soll es auch bleiben
(warer Leichtbau wäre bei einem SanAndreas m.E. auch Fehl am Platz) aber dieses Ergebnis hat mich doch überrascht: :eek:

OUT:

HR: 1433 g | VR: 1231 g

IN:

HR: 1049 g | VR: 894 g

LRS ALT = 2664 g
LRS NEU = 1943 g

=> 721 g bei den rotierenden Massen gespart! :D

...und das für ca. 60,- € (gebrauchten LRS in der Bucht geschossen)

Jetzt zeigt die ungenaue Hängewaage ein Gewicht von 14,9 kg - damit kann ich gut leben! :lol:

Mal schauen, was vorher noch alles getauscht wird? :cool:



Gruß
6ix-pack
 
Stratos Helix verliert die Luft

Leider ist mir beim nachpumpen des Dämpfers aufgefallen, dass er Luft verliert - am nächsten Tag war der Druck von 11 bar wieder auf 2 bar gefallen. :(

Ich denke ich brauche entweder Ersatz oder nen Service. :rolleyes:

Was fahrt ihr für alternative Dämpfer, die passen und was kosten die?

Woher bekomme ich die anderen Buchsen zur Dämpferbefestigung - die brauche ich ja wohl auch?

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

Gruß
6ix-pack
 
Zurück