Mountain Goat 20/4 Stambecco - Zahn verbogen

bipus

forever young
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
36
Ort
Halle/S.
Hi Community,

habe am Wochenende im Harz an einem Mountain Goat 20/4 Stambecco Nugget einen Zahn verbogen. Wollte es eigentlich nicht glauben, da ja Mountain Goat mit der Härte ihre Kettenblätter wirbt. Es ist an einem Steilstück ( 15% + .. ) passiert - kurzer Wechsel vom mittleren aufs kleine Kettenblatt und knack + zack war es passiert. Die Kette eiert rum und Druck kannste auch nicht mehr aufbauen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit den Mountain Goat Kettenblättern ??

Gruß bipus
 

Anhänge

  • MG 20_4 003.jpg
    MG 20_4 003.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 118
Bei einem Kettenklemmer verbiegen sich auch durchaus die Zähne von Stahl-Zahnkränzen und die sind wesentlich stabiler als Alu...

Ansonsten hab ich mit den Mountain Goats nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings habe ich mir auch noch nie einen Zahn verbogen, an keinem der Zahnkränze.

Vielleicht hast du einfach Pech gehabt...
 
Ich hab an meinen Oberschenkeln gearbeitet und wieder aufs 20er verzichtet. Es hat trotz Kettenwechsel und allem keine 2000km gehalten. Und das trotz Stahlversion.
Da ist das original 22er doch deutlich preiswerter..
 
Hab jetzt bei meinem Stambecco das Problem, dass sich die Kette verhakt und immer nach oben gezogen wird. Habe eine neue Kette montiert, mit der alten Kette war nichts zu merken. Bei der genaueren Untersuchung waren schon einige Zähne arg verbogen, so dass die Kette nicht leicht vom Kettenblatt abging. Beim Chainsuck kann man sich da gleich mal das hintere Schaltwerk kaputt machen. Hab zwei 20-er Stambeccos, bei beiden das gleiche Problem. Werd mir jetzt nochmal die Stahlversion dieses nicht wirklich billigen Produkts montieren. Ist insgesamt ärgerlich, da auf der Homepage so sehr mit der Haltbarkeit des Kettenblattes geworben wird.
 
Ich habe Anfang/Mitte 2011 ebenfalls ein Sambecco auf diese/ähnliche Weise in den Ruhezustand geschickt.
Kette war zwischen ICSG-Platte der Kettenführung und Kettenblatt gerutscht und hat sich dabei kräftig verkeilt.
Zahn war aber nur verbogen und nicht abgebrochen.

Wilde Vermutung eines Laien: vielleicht sind die Dinger nicht für solche seitlichen Belastungen ausgelegt? Probleme mit schnellen Verschleiß hatte ich bisher nicht.
 
Zurück