Mountainbike mit Vollfederung

Registriert
4. April 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Bürstadt
Hi
ich bin neu hier und suche ein gutes Vollgefedertes Mountainbike.

Was muss ich dafür ausgeben?
Langen 1000€ oder gibt es dafür nichts brauchbares?

Zur Zeit fahre ich ein Centurion von 2000 ohne Federrung.
Dieses muss ich nun langsam mal ersetzen. ;-)

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe/Beratung.
PS das Fahrrad sollte auch Scheibenbremsen und eine gute Schaltung bestitzen.
 
Ich find so hinweise eigentlich doof: guck ma in die sufu, les dich mal in die einzelnen kategorien ein und stell dan spezifische fragen. So gibt das nix.

Nix für ungut -haben alle mal angefangen!
 
Definiere "brauchbar". Einsatzzweck?

Wenn du nach dem Anspruch 90% der Leute hier gehst:
1000€ -> Hardtail, neu oder Fully, gebraucht.

Aber ohne zu wissen, was genau du damit machen willst, wird das auch nichts mit genaueren Tips. ;)
 
Der Einsatzzweck ist einfach.
Ich möchte mit dem Fahrrad täglich zur Arbeit fahren ca 30km hin und zurück.
Da geht es durchs Feld und über Strassen.
Da würde normalerweise auch ein Hardtail langen, aber ich möchte nicht 2 mal kaufen.
Es kann gut möglich sein das ich auch einmal in die Berge fahre und dann auf einer unbefestigten Strecke hinunterfahre.....

Lieber gleich was "gutes" kaufen, was mit allen Gegebenheiten klarkommt, als 2 mal kaufen.
Das dachte ich mir, auch wenn das Fahrrad für meinen Gebrauch zur Zeit Oversized ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... warum hab ich nur so viel Geld für mein Hardtail ausgegeben... hätte ja auch was "gutes" vollgefedertes kaufen können.

sry etwas Ironie muss jetzt rein! :wut:

Warum ein Fully? Bei 30km Straße und Feldweg??????????? Da sollte eher deine Frage sein, Crossbike oder XC Hardtail?

Mit einem Hardtail kannst auch eine Alpen überquerung machen. Kommt halt nur drauf an was du kaufst.
Bei 1000€ Budget kannst ein leichtes gebrauchtes Hardtail kaufen. Eher die Frage 29er oder 26er?
 
Ich habe nicht gesagt das ich 1000€ max augeben will.
Meine Frage war, ob ich dafür was gutes bekomme oder ob ich tiefer in die Tasche greifen müsste und wenn wieviel.
Aber hier hat ja einer schon ein "gutes" bike gepostet für 1099€.
Ein 26Zoll Rad sollte langen. (bin 1,80m gross)
 
Ich habe im Netz noch ein Rad der Hausmarke von fahrrad-xxl gefunden.
Das Carver TRANSALPIN 100 - 2012. (799€)
Taugt das was oder ist das Billig Schrott?
 
Ich weiss.
Zur Zeit fahre ich ein 26Zoll.
Bin aber beim Thema Fahrrad ein Neuling.
Wenn du mir noch erklären würdest, wie ich für mich am besten Entscheiden könnte 26 Zoll oder 29 Zoll.
Klar eine Testfahrt, aber auf was sollte man achten.

Die meisten MTB, die man findet sind irgendwie alle 26 Zoll oder ich suche falsch
 
Das Carver ist okay, aber kein Konkurrent für das Haibike. Ich würd lieber noch was sparen, wer billig kauft, kauft zwei mal.

Die meisten MTB die ich finde sind 650b. Was man nachher haben möchte, ist geschmacksache. Die Hersteller wollten erst 29 und nun 650b auf den Markt drücken, für mich persönlich gibt es noch kein Argument von 26" abzuweichen. Das überrollverhalten ist mir gut genug und kein Grund, meinen Fuhrpark zu erneuern.

Fahr am besten das, womit du am besten klar kommst, mach dir dein eigenes Bild und lass dich nicht von den marketingfritzen zulabern ; )
 
Also das Carver und Haibike nicht kaufen?
Was würdest du denn Empfehlen Jierdan?
Bzw was ist an diesem Haibike nicht so gelungen?
Am Geld liegt es nicht, könnte mir auch ein teueres kaufen, dachte nur, dass es für 1000€ schon sehr gute gibt.
 
Schrott ist nie etwas was neu ist. Ich würde aber damit keine 30km am Tag Fahren wollen.

Aber was willst in neu, als Fully auch erwarten. Deore Ausstattung, billige Gabel, schwere Laufräder.

Da hast halt mehr fürs Geld z.B.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29-6.0-shimano-19775/wg_id-117
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-8.0-17805/wg_id-26
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ams-120-hpa-29-black-n-blue-20539/wg_id-153
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ams-130-race-red-n-black-10725/wg_id-26
 
Für ein Rad, mit dem du jeden Tag Spaß hast würde ich empfehlen:

- Deore Gruppe (Reicht, wenn du keine Rennen fährst und vom Körperbau bereits am Limit bist und wird dir weniger geklaut als wenn XTR drauf steht)
- Antriebsneutraler Hinterbau (z.B. Maestro von Giant)
- Solide Luftgabel (Mein Tip: Rock Shox Reba, wird auch weniger geklaut als Fox)
- Laufräder mit relativ breiten Felgen (ich sag jetzt mal ~23mm+)

z.b. Sowas könnte eine passable Grundlage sein, die ICH persönlich in Betracht ziehen würde. Komponenten kannst immer mal tauschen und upgraden, den Rahmen wechselst du im normalfall erst in 4-5 Jahren wieder. Nachteil bei Giant: Dieses komische Overdrive-System. Deck dich lieber mit Vorbauten ein, solange es noch welche gibt
:lol:
 
Vielen Dank für die Antworten.
Habe mich aber nun für ein anderes entschieden.
Es wurde ein:
Haibike Impact SE 29 für 1299€.
Dies habe ich beim Bikemaxx in Mannheim Sandhofen gekauft.

Die Ausstattung:
Ausstattung
4-Gelenker Alurahmen, double butted, hydroforced
•Rock Shox Recon-Federgabel,tapered,120mm,Pushlock
•Starker Shimano Deore XT-Antrieb, 30-Gang
•Mächtige Magura MT Custom-Scheibenbremsen, 180mm
•Rock Shox Monarch RT3-Federbein, 110mm Federweg
Modelljahr: 2013
Rahmen: Alu 6061, Four Link, double butted, hydroforced
Rahmenform: Diamant
Radgröße: 29 Zoll
Schaltung: Shimano Deore XT
Anzahl Gänge: 30
Gabel: Rock Shox Recon Gold, PushLoc, 120mm
Dämpfer: Rock Shox Monarch RT3, 110mm Federweg
Steuersatz: FSA SX-Pro, A-Head, semi-integriert, 1 1/8"-1/2"
Lenker: XLC EVO, flatbar, oversize
Vorbau: XLC EVO, oversize
Sattel: Selle Italia X1
Sattelstütze: XLC EVO 31,6mm, Alu-Patent

Bremsen: Magura MT Custom, hydraulisch, 180mm-Scheiben
Bremshebel: Magura MT Custom
Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M 780, Rapidfire
Schaltwerk: Shimano Deore XT M 781, 30-Gang
Umwerfer: Shimano Deore XT M 786, Down Swing
Kurbelgarnitur: Shimano Deore XT M 780, 42-32-24 Zähne
Innenlager: Shimano PressFit MTB
Pedale: XLC MTB
Kassette: Sram PG 1030, 11-36 Zähne, 10-fach
Kette: Shimano HG 54
Nabe VR: XLC Pro Disc, 15mm Steckachse
Nabe HR: XLC Pro Disc, 142/12mm Steckachse
Felgen: Rodi AM60 Disc, Alu-Hohlkammer
Speichen: DT Swiss Competition, schwarz 2,0/1,8/2,0mm
Bereifung: Schwalbe Racing Ralph Performance, faltbar, 2,25
Federweg hinten: 110mm
Federweg vorn: 120mm
Gewicht Kg ca.: 13,1



Ich hoffe ich habe die richtige Wahl getroffen.
Das Fahrrad fährt sich auf jedenfall richtig gut.
 
Danke dir, nur jetzt brauch ich noch Licht.
Nur da wird die Suche schwer.
Ich hätte gern ein Licht mit Klettverschluss für vorne und hinten.
Habe ungerne die Halterungen am Fahrrad, wenn ich das Licht nicht nutze.
Hat da jemand etwas, was ich suche?
 
Zurück