Hier ein kleiner Tourbericht vom vergangenen Sonntag:
Bei etwas Frühnebel und 14 Grad sind Flo_1980 und ich kurz nach 10 Uhr am Museum Industriekultur gestartet und haben den Rundwanderweg um den Piesberg mit Beginn Lechtinger Straße angesteuert.
Einmal hochgekurbelt kann man an einem Steilhang schon recht spektakulär von der Nordseite in den Steinbruch schauen. Nachdem die ersten Schweißperlen getrocknet waren, gings weiter am Rand des Steinbruches und auf dem Rundwanderweg entlang hoch zur Felsrippe. Kurze Tragepassage über die Treppen bis zum Plateau. Oben auf der neuen Aussichtsplattform kann man sehr schön rundum über Osnabrück und weit in den Landkreis schauen. Um diese Zeit war's noch etwas neblig, aber wir kannten die Aussicht ja auch bereits.
Also weiter in Richtung Nettetal für einen Abstecher zu Knollmeyers Mühle. Sehr nette Abwechslung zwischen Waldweg und Singletrail in dem Wald direkt oberhalb von Haste. Im Wald in Nettetal vor der Mühle wurde es dann doch recht voll mit Spaziergängern, sodaß wir auf einem kleinen Weg neben der Nette hergefahren sind. Schöner Laubbedeckter Weg in der Herbstsonne direkt an der Nette. Allerdings muss man doch an zwei Stellen absteigen, will man nicht baden gehen.
An Knollmeyers Mühle angekommen, sind wir gleich weitergefahren - Pause war nicht notwendig und Getränke noch vorhanden. Also sind wir als nächstes über die Straße in den Wald. Wittekindsburg links liegen gelassen und im Wald entlang der Straße über Single Trials rauf und runter bis zur Vehrter Landstraße. Auf Höhe des Netter Klosters wieder rein in den Wald und bis nur Nackten Mühle in Haste. Ein paar Fotos knipsen und weiter durch Haste und den Haster Wald unter der B68 lang zum Osnabrücker Arboretum am Piesberg. Einmal Mammutbaum bestaunen und wieder hoch zum Piesberg. Zurück am Rundwanderweg geht es geradeaus zur Felsrippe und rechts herum ein paar hundert Meter auf dem Rundweg ist der Eingang zur Freeride / Downhill Strecke. Neugierig bin ich einmal durchgefahren. Wohlgemerkt über die Chickenways, da ich keine Ahnung hab wie ich die Monsterrampen überleben sollte. Hätte aber gerne mal jemandem beim Fahren zugeschaut, doch es waren außer zwei Pilzesammler niemand dort. Also bin ich wieder hochgestrampelt und habe mich auf dem Rundweg durch die Spaziergänger und Familien geschlängelt, die, wie vermutet, bei dem schönen Wetter alle am Nachmittag nochmal rausgegangen sind. Da man am Museum Industriekultur nicht einkehren kann (war da nicht sonst ein Biergarten/Cafe?) bin ich noch ein Stück weiter zum Gesellschaftshaus Piesberg gefahren. Ein gemütliches Cafe das noch genau ein kleines Tischlein in der Sonne für mich frei hatte, um mein Abschlußweizen für diesen perfekten Biketag zu genießen. *Salute*
Für die Statistik:
3 h Fahrzeit, 34 km, 555 hm.
Fazit: Piesberg ist mal ganz nett, für längere Strecken aber viel zu klein. Eine Umrundung mit Abstecher zur Felsrippe sind ca. 8 km. Dafür gibt es ein paar Varianten, die teilweise auch technisch recht anspruchsvoll sein können. Der Blick von der Aussichtsplattform über das Umland und in den Steinbruch ist natürlich einmalig für Osnabrück.
Gut verknüpfen lässt sich der Piesberg auf einer Tour zum Nettetal oder Osnabrücker Stichkanal. Sicherlich interessant und anspruchsvoller wäre auch eine Ganztagestour rund um Wallenhorst mit Wiehengebirge.
Hier gehts zu den Bildern der Tour:
