Mountainbiker in Hessen sollen Zahlen

haha.

#wer macht mehr spuren? ich @ MTB oder ein wildschwein?
#wer macht mehr dreck? ich oder die wanderer die alles mögliche einfach wegwerfen und die ungefilterten dieselabgase der forstfahrzeuge?
#wer schadet der natur mehr? ich oder der jäger, der den hirschen auf 15m ein loch in den darm schießt, weil er nicht mal auf die entfernung mit seiner waffe umgehen kann? der hirsch stirbt erst nach stunden...

wenn die das in österreich auch machen wollen (da bin ich ja), dann können die mich mal kreuzweise...
die können mir doch nicht erzählen dass der wald IHR eigentum ist (ist er ja leider), nicht mal der wald ist für alle menschen da.
warum darf ich net mal mehr im wald mit dem MTB fahren, ich pass ja eh auf, ich schade ja niemandem.

es tut einfach weh sowas zu hören... immer wieder... immer sind wir bösen MTB'ler dran... (zb. fußballhooligans machen ja überhaupt die ärgsten probs, aber wer will fußball verbieten?)
unsere sportart heisst MOUNTAIN biking.... wenn sie uns die berge nehmen, dann ist die sportart tot...

ich finde es traurig, dass es so wenig toleranz gibt..
 
ghost_marine schrieb:
#wer macht mehr spuren? ich @ MTB oder ein wildschwein? #wer macht mehr dreck? ich oder die wanderer die alles mögliche einfach wegwerfen und die ungefilterten dieselabgase der forstfahrzeuge?
Genau das werden wir, so hoffe ich, in Ruhe, Gelassenheit und vor allem ohne Hektik mit den zuständigen Damen und Herren erörtern.

ghost_marine schrieb:
#wer schadet der natur mehr? ich oder der jäger, der den hirschen auf 15m ein loch in den darm schießt, weil er nicht mal auf die entfernung mit seiner waffe umgehen kann? der hirsch* stirbt erst nach stunden...
Da ich nicht weiß, was Du den Tag lang treibst, bleibt die Antwort offen.

Wir sollten jedenfalls nicht unter dem Label des MountainBike-Sportes Pauschalurteile gegenüber anderen Waldnutzern fördern, sondern das differenziert sehen. Denn eine differenzierte Sicht verlangen auch wir zu Recht, wenn es um die Beurteilung unseres Sportes geht. Wir fänden es dann auch nicht O.K., wenn diese Beurteilung nach Maßgabe der Taten einiger schwarzer Schafe erfolgte.

*) Wenn der Hirsch so lange stirbt, taugt vor allem der Jagdhund nix! Kommt nicht gar zu oft vor.
 
Das geht dann mal soweit, dass wir praktisch eine "Maut" zahlen müssen, wenn wir im Wald biken. Die spinnen, die Politiker.

Aber mal abwarten. Das muss dann einfach wie am Gardasee laufen. Einfach nicht mehr hingehen. Bei mir hier im Schwarzwald gibt es ein riesiges Touren-Netz für Biker. Stellt euch mal vor, nach so einer Regelung bleiben die Bike-Touristen weg... Ich bin überzeugt, dass das dann teurer kommt, wie der Verzicht auf so ne Gebühr.
:mad:
 
VinceB schrieb:
Aber mal abwarten. Das muss dann einfach wie am Gardasee laufen. Einfach nicht mehr hingehen. Bei mir hier im Schwarzwald gibt es ein riesiges Touren-Netz für Biker. Stellt euch mal vor, nach so einer Regelung bleiben die Bike-Touristen weg... Ich bin überzeugt, dass das dann teurer kommt, wie der Verzicht auf so ne Gebühr.
:mad:
Könnte schwierig werden. Bei uns hier im Taunus gibt es eben keine mir beknnten Vorinvestitionen wie ein ausgewiesenes Wegenetz (gibt´s glaub ich nur in der Rhön in Hessen) und außerdem, wo soll man denn sonst hin gehen, wenn das Heimatrevier dermaßen sanktioniert wird? Beim Gardasee als Urlaubsregion fällt ein Wegbrechen der Touristen natürlich ins Gewicht, aber die wenigsten Mittelgebirge haben vergleichbar starke touristische Ströme.
 
Na zum Glück wohn ich in BaWü :cool:

Aber mal ehrlich: Die haben'se doch wohl net mehr alle, im Wald eine Maut zu verlangen! Und wie wollen die das dann Einfordern? Per GPS wie bei dir LKW-Maut???
 
Brauchen MTB'ler nicht auch mehr Sauerstoff wenn sie fahren?
Ich finde da fehlt noch ne Verbrauchssteuer auf Atemluftvolumen, könnte man ja über das Lungenvolumen ermitteln. :mad:
 
NightShade schrieb:
Ich finde da fehlt noch ne Verbrauchssteuer auf Atemluftvolumen, könnte man ja über das Lungenvolumen ermitteln.

Gute Idee! Das gebe ich doch mal gleich nach Wiesbaden weiter :D


Aber im Ernst. Genau deshalb, weil manche Bundesländer sonst auf die seltsamsten Ideen kommen könnten (und gekommen sind, muß ja nicht gleich Geld kosten), muß das Radfahren im Bundeswaldgesetz festgeschrieben bleiben und drum tun wir uns in der DIMB die entsprechenden Paragraphenschlachten auch an (weil immer mal wieder Biker fragen, wie man freiwillig so verrückt sein kann....).

Interessant bleibt die Sache inweit, als es offensichtlich einigen Leuten unhimliche Probleme zu bereiten scheint, einmal konkret vorzurechnen, wie sich denn Maut-Beträge für Veranstaltungen überhaupt zusammensetzen könnten. Denn das wäre ja das Allermindeste, daß man weiß, warum etwas überhaupt wieviel Geld kosten soll.

Wer irgendwelche neuen Infos über Maut hat, weiter immer her damit (am besten an die DIMB, damit wir das Forum hier nicht zu sehr zerfleddern).
 
Zurück