Mountainbikes von K2 - Historie, Übersicht und Galerie

Ja, nicht nur Hybrids/Trekking z.B. TX91 (https://www.2ememain.be/a/velos-vel...donnee/m1585267121-velo-k2-tx91-trekking.html) und TK50
1601568167997.png

sondern auch Rennräder 99'Race (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ltung-leichter-alu-rahmen/1513188050-217-9094) Mach 2.0 & 3.0. Kommt drauf an welche Ära. Comp oder Exotec etc.
1601567938175.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat hier in der Nähe von Frankfurt einer für 20 € verkauft - verschenkt.
Die müssten dann ja eigentlich auch echt gut sein. K2 hat ja keinen Baumarktschrott verkauft. 8-)Anhang anzeigen 1125924
Definitely kein Baumarktschrott. Cooler Schnapper 👍🏻 hätte ich gerne in meiner Größe.
Dein Rad hat einen Brügelmann Aufkleber auf der Sattelstrebe. Dann müsste das Rad mit Preis in einem der alten Kataloge drin sein.
 
Ich hatte leider die Anzeige zu spät gesehen. Sonst hätte ich sofort zugegriffen. Ich mag ja die 28" Hybriden. Habe schon drei zwei Marin und ein Trek. Hat jemand von euch so ein großes K2 und hat damit Erfahrungen gemacht?
 
Interessant ist die Erwähnung der Cro-Mo Modelle
Mega-Lite 858 & Extra-Lite 969
Cool, Danke für's sharen.
War zunächst etwas verwirrt, weil ich noch nie irgendwas von K2 Modellen "858" oder "969" gehört oder gesehen hatte und das auch nicht in die Infos zu dem Modellen von 1993 bzw. 94 passt.

Jetzt aber eben gefunden, dass beim 94ziger Modell C90, das Material mit "Cro-Mo 969" angegeben war.
Das C90 war in der Tat auch mit 11,3Kg brauchbar leicht, und viel leichter als frühere Modelle.
Der Großteil der Palette 1994 war aber ohnehin Alu-Bikes, die vergleichbaren Modelle waren aber auch nicht leichter.
"858" ist dann auch eher ne Matrial- oder Rohrsatzbezeichnung, im 96ziger Prospekt ist eins der sehr wenigen verbliebenen Stahl-Bikes mit "Reynolds 858" als Material angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Modellreihen Benamung ist furchtbar inkonsistent 😳
Ich habe hier mal aus den Markübersichten der Bike 90 91 und 92 die Preise und Namen fotografiert damit man das wilde hin und her sieht.
In 93 ist das wohl in die Bike Markt gewandert, da wohl insgesamt das MTB Angebot sehr stark angestiegen ist.

Bike 1/90
21E2EEE4-C3D9-4C8B-92E0-E13004A3C235.jpeg

Bike 3/91
6AD50FA6-9860-4EF4-8E33-BB369A0DB94D.jpeg

Bike 3/92
4D990FE1-B9A5-4050-AA72-7D46E1AB507C.jpeg
 
habe zufällig einen Post im Proflex Forum der einen Business Wire Artikel zum Kauf von Proflex von K2 zitiert gefunden.
Ist ganz interessant, denn scheinbar bereits 1993, also Jahre bevor die Proflex Bikes ab 1997 als K2 verkauft wurden, hatte K2 Proflex gekauft.


REPEAT/K2 Inc. Renames Pro-Flex Mountain Bike Division to K2 BIKE; Unveils Patented Smart Shock Technology

Business Wire, July 15, 1997

E-MAILPRINTLINK
WOONSOCKET, R.I.--(BUSINESS WIRE)--July 15, 1997--K2 Inc., a leading manufacturer of high performance sporting goods, has announced the renaming of its Girvin/Pro-Flex division to K2 BIKE, as well as the introduction of two patented product innovations for the K2 BIKE line.

Building on the award-winning piezoelectric damping technology that made K2 the top selling alpine ski brand in the United States this year, K2 has developed a patented bike shock that brings a new generation of "smart" suspension technology to mountain biking. In addition, the first all carbon bikes have been launched by the brand.

Strategy - Competitive Advantage
"With the introduction of our Smart Shock and carbon frame technologies, the time is right to take advantage of K2's brand strength in the marketplace and attach it to the Pro-Flex name," said Richard Rodstein, chief executive officer for K2.

"K2's name recognition has increased dramatically over the past few years, and the company is recognized by a growing base of performance sports enthusiasts for its innovation and cutting edge technologies. We are extremely proud of the Pro-Flex heritage and will keep `Pro-Flex' in most of our model names."

Pro-Flex introduced full suspension bikes in 1990 and was acquired by K2 in 1993. Full suspension is currently the fastest growing segment of the mountain bike market. Distribution for the K2 brand will continue through independent bicycle dealers.

"K2 BIKE dealers will benefit from this increased brand awareness, and K2's strong commitment to this specialty retailer base will certainly continue," added Kip Pitou, president of K2 BIKE. "What's happened in the world bike market is that K2 has become a true brand, not just a ski label."

K2 BIKE's patented Smart Shock technology is similar to that used for Formula One racing. The Smart Shock "brain" is a piezoelectric compression bypass valve that processes bumps and tailors damping to handle trail conditions on the fly. The "brain" tells the Smart Shock when to deliver a plush ride over rocks and roots -- where racers need to maintain pedaling cadence -- yet tells the shock when to ramp up for big high-speed hits, helping riders maintain better control over their bikes. The system is the world's first bike shock absorber with a microchip brain.

The K2 Smart Shock was developed by K2 engineers working together with Active Control eXperts (ACX), a company that specializes in the use of piezoelectric materials. In the application developed by K2, a control sensor in the bicycle shock senses piston speed and position and sends it to the smart circuit. The smart circuit then sends a signal back to the piezo valve, regulating oil flow through a a bypass orifice and thereby softening or stiffening compression damping. The result is increased tire-to-ground contact so riders can go faster over changing terrain and remain in control.

The technology will be introduced on several K2 BIKE models for 1998, including the Pro-Flex 5000, 4500C, 4000, Animal and K2's top-of-the-line 5500C carbon fiber bike. The 5500C also brings carbon structure innovation to mountain biking.

"K2's carbon frame uses the first carbon backbone to deliver light weight and unparalleled strength and durability. The unique thermoplastic skin provides unprecedented abrasion resistance and a shape worthy of the Stealth Bomber," added Pitou.

The K2 brand is a global market leader in sporting goods and currently ranks No. 1 in skis, No. 2 in snowboards, No. 1 in step-in snowboard bindings, No. 2 in inline skates and No. 1 in trade-up inline skates in the United States. In addition, K2 Outdoor, which builds technical outdoor products including backpacks, daypacks and patented hydration systems, was recently launched into the outdoor market.

Within each of its market segments, K2 focuses on product innovation and cutting edge technologies designed to take enthusiasts to higher levels of performance and fun. Examples include the K2 Four piezoelectric ski, winner of a Popular Science magazine gold medal, the K2 Clicker step-in snowboard binding and K2's Softboot inline skate.

K2 Inc.'s family of brand-name performance sports products includes K2, Olin skis, Shakespeare fishing tackle, Stearns outdoor water products, Dana Design and Hilton active apparel. Also part of K2 are Simplex and Shakespeare industrial products. The company's stock trades on the New York Stock Exchange under the symbol KTO.
 
Habe hier noch ein K2 Proflex 5500 im Keller stehen das seit über 10 Jahren nicht mehr bewegt wurde. Das Bike sieht einfach so einzigartig und toll aus, dass ich mich nie davon trennen konnte. Ist mehr oder weniger noch im Originalzustand von ca. 2001 als ich den Rahmen aufgebaut habe.

Als ich es das letzte mal gecheckt habe hat sogar die SmartShock noch funktioniert (zumindest ging das Lämpchen :D) Ich stell bei Gelegenheit mal ein Bild ein.
 
Habe mal mein K2 FS-1 ein wenig aufgehübscht...
Die Reifen sind natürlich komplett hart und die Dämpferbuchse am Hinterbau hat etwas Spiel; dennoch halte ich das Bike für durchaus vorzeigbar 😇
 

Anhänge

  • 20211109_150427.jpg
    20211109_150427.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 224
  • 20211109_150412.jpg
    20211109_150412.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 209
  • 20211109_150455.jpg
    20211109_150455.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 197
  • 20211109_150611.jpg
    20211109_150611.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 178
Habe mal mein K2 FS-1 ein wenig aufgehübscht...
Die Reifen sind natürlich komplett hart und die Dämpferbuchse am Hinterbau hat etwas Spiel; dennoch halte ich das Bike für durchaus vorzeigbar 😇
Hammer :hüpf:, und sehr cool zu wissen das dieses seltene Rad sogar jemand von hier hat.

Hast Du das schon mal neben ein Boulder Cycles Fully gestellt? Komplett baugleich?
 
Hammer :hüpf:, und sehr cool zu wissen das dieses seltene Rad sogar jemand von hier hat.

Hast Du das schon mal neben ein Boulder Cycles Fully gestellt? Komplett baugleich?
Das wir irgendwann einmal geschehen 😉. Mein Intrepid wartet noch auf seinen/ ihren Aufbau.
Die Einstellmöglichkeiten des Dämpfers (vom K2) gehen gegen Null - da ist das/ mein Boulder etwas weiter.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211109-175940_Gallery.jpg
    Screenshot_20211109-175940_Gallery.jpg
    738,7 KB · Aufrufe: 179
... ein weiteres Update aus der Zeit um und vor 1990
Das Phänomen des Zukaufs von verschiedenen Herstellern, wie im allerersten Post von @joglo erwähnt, bestätigt sich ein weiteres Mal.

Dieses K2 Summit sieht aus wie ein Kona Cinder Cone. Scheinbar derselbe Paintjob, P2 Gabel und insgesamt der Look und hier zumindest die Reste der Aussattung mit Mountain LX.
Hauptunterschied, die U-Brake ist nicht an den Sattelstreben.
Dieses Modell scheint es übrigens in UK auch häufiger zu geben, daher noch ein Link zum Unusual Kona im Retrobike Nachbarforum.

IMG_3768.JPG

IMG_3769.JPG

IMG_3770.JPG
 
... ein weiteres Update aus der Zeit um und vor 1990
Das Phänomen des Zukaufs von verschiedenen Herstellern, wie im allerersten Post von @joglo erwähnt, bestätigt sich ein weiteres Mal.

Dieses K2 Summit sieht aus wie ein Kona Cinder Cone. Scheinbar derselbe Paintjob, P2 Gabel und insgesamt der Look und hier zumindest die Reste der Aussattung mit Mountain LX.
Hauptunterschied, die U-Brake ist nicht an den Sattelstreben.
Dieses Modell scheint es übrigens in UK auch häufiger zu geben, daher noch ein Link zum Unusual Kona im Retrobike Nachbarforum.

Anhang anzeigen 1381459
Anhang anzeigen 1381460
Anhang anzeigen 1381461
das ist ja ein interessantes Bike!

Ich habe den Thread bei RBUK vor ein paar Wochen mal gelesen und damals noch vermutet das der K2 Sticker einfach überhaupt nicht zum Bike gehört.
Klar K-Bike gehört ja auch zur Kona Geschichte, deshalb war die Erklärung des Retroguru's Pipmeister auch ganz schlüssig.
Jetzt mit einem zweiten, identischen, mit eindeutigen K2 Bike Decals, muss man das doch glatt ganz neu betrachten.

Zeitlich dann eben vor den Oversized "Comp" Modellen ab 1990 an einzuordnen, könnte das sowas wie ein erster Testballon von K2 gewesen sein ob sich denn so die gerade in EU aufkommenden MTBs als K2 und über die K2 Vertriebskanäle verkaufen lassen?
Weißt Du ob Dein Bike in Deutschland verkauft wurde, oder ist das gar ein Import?

Wäre dann auch interssant zu erraten wer wohl die Stahlbikes mit dem Vitus Rohrsatz 1990 zugeliefert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitlich dann eben vor den Oversized "Comp" Modellen ab 1990 an einzuordnen, könnte das sowas wie ein erster Testballon von K2 gewesen sein ob sich denn so die gerade in EU aufkommenden MTBs als K2 und über die K2 Vertriebskanäle verkaufen lassen?
Weißt Du ob Dein Bike in Deutschland verkauft wurde, oder ist das gar ein Import?

Wäre dann auch interssant zu erraten wer wohl die Stahlbikes mit dem Vitus Rohrsatz 1990 zugeliefert hatte.

Der frühe Vitus COMP Rahmen ist diesem kürzlich von Retro Fahrradshop auf Ebay verkauften Rahmen sehr sehr ähnlich. Ich würde sagen eine Franz. Auftragsarbeit für K2 und auch für Gilles Berthoud.
Aber von wem?

Gilles Berthoud Comp 005.jpg
Gilles Berthoud Comp 001.jpg


Der K2 / Kona Cinder Cone Rahmen kam aus dem Schwarzwald. Der Verkäufer war zwar sehr kooperativ, ich habe eine leeren Karton hingeschickt und vorfrankiert für die Rücksendung, aber er war wenig auskunftsfähig über das Rahmenset.

EDIT: 04.01.2022 - K2 Mountainbikes wurden schon 1988 in Deutschland in Fahrradläden verkauft.
Dieses Rad war bestimmt auch von einem der größeren Hersteller zugekauft (e.g. SCHAUFF) und mit Aufkleber versehen.
Das obere Bild stammt hier aus dem Forum - siehe roter Pfeil die SCHAUFF Banderole
https://www.mtb-news.de/forum/t/schauff-k2-mountainbike-ca-1986-1989-ueberarbeitet-lx-dx.832785/
1641299057911.png

1988 001.jpg

1988 002.jpg


In Mainz, habe ich mit Eltern und Großeltern dieses Exemplar für, ich glaube damals DM1100 als großgewachsener 13-jähriger gekauft. Hälfte ich, Hälfte Oma und Opa.
Es gab dort noch 1-2 weitere Modelle, volle Ausrichtung MTB (in der Erinnerung Lila metallic) die mich eher angespochen haben. Aber mit so vielen Erwachsenen musste es natürlich das ATB mit Schutzblech und allem sein :rolleyes:
Happy war ich trotzdem und bin das Rad auch viel später noch als Singlespeed gefahren.
unzerstörbar :)
 

Anhänge

  • 1641298850539.png
    1641298850539.png
    1,5 MB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Zurück