MR8 abbestellt. Tschüss Canyon

einstecken kann ich.....

zurück zum thema:
prinzipiell habe ich auch nichts gegen shimano. super funktion, tolle optik und der preis ist ein argument. ich fahren selbst seit 8 bald neun jahren die xt in verschiedenen generationen.
das einzige was mich jetzt zum nachdenken gebracht hat, ist die tatsache, daß an den canyonbikes, dafür kann aber canyon nichts, centerlock und dualcontrol etc. verbaut ist. nach längerem nachdenken und das kann hier wohl keiner abstreiten, binden dich diese parts über jahre an ein und dasselbe bike, denn man hat nicht die möglichkeit nach einer geraumen zeit andere parts zu berauen. das ist mit einem riesen kostenaufwand verbunden, es sei denn firmen wie magura oder tune entscheiden sich auch auf centerlock umzusteigen, was ich nicht hoffe und auch nicht glaube. bis diese zwei technologien auf den markt kamen, habe ich noch große stücke auf shimano gesetzt.
ich will hier keinem die marke ausreden und im prinzip kann jeder sein ding durchziehen. tue ich ja auch. und dafür gibt es diese foren. auch wenn es ab und zu in streit ausartet, aber im endeffekt vertritt hier nur jeder mehr oder weniger seine meinung!
gruß zwo
 
Danke für eure Anteilnahme.

Was mich wohl noch interresieren würd ob ich hier ein Einzelschicksal darstelle, oder ob es anderen ähnlich geht.

PS Ein Rad zusammenzustelln nach eigenen Vorstellungen wie ein gutes Essen in einem Top Fress-Tempel , verschafft einem das tiefe Gefühl ein wirkliches Unikat zu treten und kein Stangen-Produkt das sicher sehr gut ist aber halt nicht Einzigartig.
Aber wie sagt man: Jeder Jeck ist anders
 
kh-cap schrieb:
du hast schon vollkommen recht. es soll mir einer ein vergleichbares modell zeigen, dass ich für 200.- mehr bekomme (habe das mr 9 bestellt). man darf nicht nur an die gruppe denken. auch sattelstütze, sattel, laufräder, vorbau, lenker, ritzelpaket (bei den meisten kein xtr). das zählt dann auch dazu. ich habe die erfahrung gemacht, dass ich für ein race-bike dieser aussattung mindestens 1500.- mehr ausgeben muß.
und warum die diskussion über shimano (zumindest auf dem niveau)? kauft euch doch andere räder (gilt vor allem die es fürs gleiche geld überall bekommen). steppenwolf bietet baukastensystem an, votec bietet sram an und fast alle hersteller bieten solorahmen an. baut sie euch doch selbst auf oder lasst sie aufbauen (fürs gleiche geld oder 200.- mehr :lol: ) es wird keiner gezwungen rein shimano zu kaufen, auch bei canyon nicht. schaut in den katalog, es gibt alternativen.
und zu dir zwo. warum meckerst du? kauf dir ein anderes rad, lass dir eins aufbauen, wo ist dein problem? vor allem mußt du eins lernen, wer austeilt muß auch einstecken können.
gruß

kh-cap
ach so, noch eins bevor ich niedergemacht werde: ja, ich stelle das mr 9 auf eine stufe mit rocky, bergwerk, centurion, speci., cannondale u.s.w. und da habe ich auch die preisvergleiche her.
Ohne dir wirklich nahetreten zu wollen, aber Canyon würde ich eher auf eine Stufe mit Cube, Stevens, Ghost, Katarga, Newton oder ähnliche stellen. Ein Vergleich mit den "bekannten" Marken kann nur hinken, da hier das Namensprestige bei weitem mehr wert ist (ob die Qualität jetzt besser ist, sei mal dahingestellt). Aber nach solchen Aussagen ist es auch klar, warum ihr auf dermaßen hohe Preisdifferenzen zu "Konkurrenzprodukten" kommt. Vor allem mit einer hochpreisigen wie Kanonenteil würde ich solche Produkte sicher nicht vergleichen.

Und mein Canyon habe ich erst gar nicht bestellt, da es Ende vorigen Jahres schon heftige Diskussionen über den Liefertermin gab. Da war ich schon damals verunsichert, und wie man sieht, habe ich mich nicht getäuscht.

Vielleicht wird ja das bei Canyon besser, dann wird auch eines bestellt, aber so nicht.

PS: ich habe mal jetzt nur schnell meine gesamelten Kataloge und Preislisten durchgestöbert: sowohl das Stevens F-9, als auch das Ghost Scandium bekommst um ca. 200,-- teurer als das Mr-9 (hier allerdings noch ohne Pedale und Lieferpreis). Mit etwas Verhandlungsgeschick hast den gleichen Preis. Und beim Ghost hast du z.B. einen ganz feinen Scandium-Rahmen, den nicht jeder fährt, beim Stevens hast dafür ein bisserl ein eigenes Design, dass auch bei weitem mehr ins Auge sticht als ein MR-9.

Meine Meinung, und jetzt könnt ihr Verfechter auf mich los gehen, wie auf alle anderen, die es wagen, Canyon nicht bis in den siebenten Himmel zu loben.
 
Ich verstehe nicht, was die Diskussion hier soll?

Es ist doch jedem klar, dass Canyon nicht das Prestige von Marken wie Rotwild o.ä. genießt; aber auch ein deutlich besseres P/L-Verhältnis innehat. Jeder weiss doch wo die Marken ungefähr einzusortieren sind...

Jeder entscheidet sich halt für das Bike, welches für ihn am sinnvollsten erscheint. Punkt.

Was soll dieses ewige Missionarsverhalten (Hey - ich fahr jetzt XY, ist viel besser als YX...)?

Gruß - Josch
 
Hallo Hardrocker,
da muss ich Dir zustimmen! Prestige oder Markensymbolik hin oder her, GUT müssen die Bikes sein und das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen und bitteschön, wo ist das besser als bei Canyon?????? Nur vom Namen habe ich nichts! Das gesparte Geld lege ich lieber in ein paar nützlichere Dinge an, als in irgendwelche Prestigegeräte
 
Mausilausi schrieb:
Hallo Hardrocker,
da muss ich Dir zustimmen! Prestige oder Markensymbolik hin oder her, GUT müssen die Bikes sein und das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen und bitteschön, wo ist das besser als bei Canyon?????? Nur vom Namen habe ich nichts! Das gesparte Geld lege ich lieber in ein paar nützlichere Dinge an, als in irgendwelche Prestigegeräte
Um das geht es ja gar nicht. Es geht einfach darum, dass kh-cap diesen Vergleich anstellte, der einfach nicht haltbar ist, wie ihr ja auch sagt.
 
Hallo,

zur Vergleichbarkeit unserer Bikes möchte ich nur folgendes schreiben: Wir treiben in der Entwicklung und Fertigung unserer Räder einen Aufwand, der sicher deutlich über das hinausgeht, was viele unserer Mitbewerber, egal ob Versender oder klassischer Handel, auf sich nehmen. Wir haben alleine in den letzten 3 Jahren über 20 Patente und Gebrauchsmuster angemeldet, entwickeln eigene Formen für Rahmendetails wie Ausfallenden, Dämpferaufnahmen, Tretlager, Rohrprofile usw, haben einen eigenen Prüfstand, und lassen bei den besten Herstellern in Taiwan fertigen. Es gibt nicht viele Fahrradfirmen, die eine solche Entwicklung vor Produktionsanlauf machen. Deshalb ist unser Verständnis nicht, der Preis-Leistungskönig zu sein. Billig ist einfach und es gibt immer jemanden, der noch billiger sein kann. Wir möchten qualitativ sehr hochwertige Bikes mit eigenem Design und eigenen Detaillösungen anbieten, wie man sie eigentlich nur von "Edelherstellern" kennt. Das gute Preis-Leistungsverhältnis kommt einzig und alleine durch unseren Vertriebsweg, der die hohen Kosten für Rahmen und Komponentenentwicklung wieder etwas abfedert.

Grüße,

Michael
 
Das glaube ich gerne, wobei ich aber anmerken möchte, dass gerade euer (heuer nicht funktionierender) Vertriebsweg daran schuld ist, dass ich mir kein Canyon bestellte.

PS: hast du den Text aus dem Katalog abgeschrieben? Das klingt ja ärgstens nach Eigenlob und Werbung. :hüpf: Nichts für ungut, eure Bikes sind sicher gut, aber preislich mit Kanonenteil zu vergleichen hinkt einfach (ich hab ja geschrieben, dass die Qualität auch besser als bei denen sein kann).
 
PHP:
Nichts für ungut, eure Bikes sind sicher gut, aber preislich mit Kanonenteil zu vergleichen hinkt einfach (ich hab ja geschrieben, dass die Qualität auch besser als bei denen sein kann).

woran machst denn du den preis fest ,wenn nicht an der Qualität??
Dir könnte man doch ein dreirad mit stützrädern verkaufen wenn denn dann nur ein renomierter Name draufsteht! Aber ich sage euch : ein grosser Name auf dem rad bringt spass beim posen ! Dem der fahren will ist das egal, der hat eh spass. ach so noch was: die "grossen" namen die du erwähnst waren auch nicht von anfang an "gross". und ich versteh nicht wieso du nicht einsiehst das canyon für einige wissende schon dazu gehört.....und der kreis wird grösser...wenn du pech hast ändern sich die zeiten! ;) :i2:
 
weissbierbiker schrieb:
Nichts für ungut, eure Bikes sind sicher gut, aber preislich mit Kanonenteil zu vergleichen hinkt einfach (ich hab ja geschrieben, dass die Qualität auch besser als bei denen sein kann).

woran machst denn du den preis fest ,wenn nicht an der Qualität??
Dir könnte man doch ein dreirad mit stützrädern verkaufen wenn denn dann nur ein renomierter Name draufsteht! Aber ich sage euch : ein grosser Name auf dem rad bringt spass beim posen ! Dem der fahren will ist das egal, der hat eh spass. ach so noch was: die "grossen" namen die du erwähnst waren auch nicht von anfang an "gross". und ich versteh nicht wieso du nicht einsiehst das canyon für einige wissende schon dazu gehört.....und der kreis wird grösser...wenn du pech hast ändern sich die zeiten! ;) :i2:
Sorry, so einfach ist es halt nicht. Manche "grosse" geben noch etwas mehr an Service her. Ich mag zwar das Kanonenteil nicht, die sind einfach nicht schön, und haben meist keine entsprechende Ausstattung für den Preis, ABER dafür hast du z.B. auch viel länger Garantie auf Rahmen (oder geben Canyon, Cube, Ghost, usw. auch lebenslang Garantie auf manche Rahmen?). Manche andere "grosse" Hersteller entwickelten schon Fullys, da waren so manche "kleine" Hersteller nicht einmal noch geboren, und steckten hier viel Entwicklungspotential (Geld) in den Markt (siehe Specialized mit dem super funktionierenden FSR-Design). Das will alles bezahlt werden (du bezahlst auch für die Lefty, selbst wenn du dir ein Cannondale ohne diese Gabel kaufst).

Abkupfern von funktionierenden Systemen (mit leichten Änderungen und/oder Verbesserungen) kann bald jeder, und es ist bei weitem billiger als eine komplette Neuentwicklung. Ich behaupte mal, dass es ohne die "grossen" Hersteller und deren Kapitalkraft heutzutage noch keine "kleinen" Entwickler geben würde, die ein wirklich funktionierendes Hinterbaukonzept auf die Füße stellen könnten (kannst ja mal nachlesen, was mit ein paar "Edelschmieden" in der Vergangenheit passiert ist, die eigenwillige - u.U. auch gut funktionierende - Designs herausgebracht haben....die Meisten gibts aus Geldmangel nicht mehr).

Ich will jetzt keinesfalls jetzt die "kleinen" Hersteller wie Canyon, usw. schlecht machen, aber natürlich sparen die hier auch Geld gegenüber den "Grossen", weil sie weit weniger Entwicklungskosten haben. Oder wollt ihr behaupten, dass Canyon jetzt eine ultimative Neuentwicklung auf den Markt wirft? Die Rahmen sind auch alles Weiterentwicklungen aus bestehenden Modellen (MR schaut aus wie z.B. Trek Fuel, Nerve gibts wie Sand am Meer, z.B. Rocky). Also ich sehe hier keine einzige "Neuentwicklung" sondern immer nur Weiterentwicklungen, und das ist bei Weitem billiger. Natürlich kann ich jetzt mit dem gesparten Entwicklungsgeld etwas mehr Kapital in das "ausbessern" von Mängeln stecken, dass in so einem "Vorlagerahmen" steckt (mehr Steifigkeit, bessere Haltbarkeit).

Ihr seht, ich glaube auch sehr Wohl, dass es u.U. besser ist, so eine "kleine" Marke zu kaufen, da es auch Vorteile hat (eben diese "Ausbesserungen"). Aber hier die Marken mit "echten Entwicklungsmarken" zu vergleichen, finde ich schon etwas falsch, dort läuft der Kaufpreis des Rades in andere Kanäle, und ist auch zum Teil gerechtfertigt, auch wenn wir Käufer dies nicht einsehen wollen.

Also ich glaube mit solch Aussagen wie: "woran machst denn du den preis fest ,wenn nicht an der Qualität??" disqualifizierst du dich selber, und man merkt, dass du von Betriebsführung keine Ahnung hast. Wenn du deine Aussage allein im Raum stehen läßt, und gleichzeitig behauptest, dass Canyon eine der besten Qualitäten hat, so müßte Canyon auch am Teuersten sein? Oder wie soll man diese Aussage sonst verstehen?

PS: @Staabi: welches eurer Räder hat wirklich ein "eigenständiges" Design, dass es sonst bei keiner anderen Marke gibt? Aus einiger Entfernung (wenn man die Markennnamen nicht mehr lesen kann), sind die Räder ziemlich zum Verwechseln ähnlich aufgebaut, wie die, anderer Marken. Dies jetzt bitte nicht negativ verstehen, ist auch gut so, nur deine Aussage stimmt IMHO so nicht.

PPS: und die meisten anderen Hersteller haben auch heuer wieder einen FUNKTIONIERENDEN Vertriebsweg über die Händler, was man von Canyon heuer leider nicht behaupten kann. Aber vielleicht lernt ihr ja daraus, und es wird in den nächsten Jahren besser, sodass man wieder Canyon kaufen kann (ich mein kaufen kann man ja, aber die Lieferung ist das Problem, die dauert so ewig, und Mitte der Saison brauch ich auch kein neues Rad, da gibts von den "Grossen" dann schon die "Midseason"-Bikes mit neuerer Ausstattung)....
 
Krondrim schrieb:
Ohne dir wirklich nahetreten zu wollen, aber Canyon würde ich eher auf eine Stufe mit Cube, Stevens, Ghost, Katarga, Newton oder ähnliche stellen. Ein Vergleich mit den "bekannten" Marken kann nur hinken, da hier das Namensprestige bei weitem mehr wert ist (ob die Qualität jetzt besser ist, sei mal dahingestellt). Aber nach solchen Aussagen ist es auch klar, warum ihr auf dermaßen hohe Preisdifferenzen zu "Konkurrenzprodukten" kommt. Vor allem mit einer hochpreisigen wie Kanonenteil würde ich solche Produkte sicher nicht vergleichen.

Und mein Canyon habe ich erst gar nicht bestellt, da es Ende vorigen Jahres schon heftige Diskussionen über den Liefertermin gab. Da war ich schon damals verunsichert, und wie man sieht, habe ich mich nicht getäuscht.

Vielleicht wird ja das bei Canyon besser, dann wird auch eines bestellt, aber so nicht.

PS: ich habe mal jetzt nur schnell meine gesamelten Kataloge und Preislisten durchgestöbert: sowohl das Stevens F-9, als auch das Ghost Scandium bekommst um ca. 200,-- teurer als das Mr-9 (hier allerdings noch ohne Pedale und Lieferpreis). Mit etwas Verhandlungsgeschick hast den gleichen Preis. Und beim Ghost hast du z.B. einen ganz feinen Scandium-Rahmen, den nicht jeder fährt, beim Stevens hast dafür ein bisserl ein eigenes Design, dass auch bei weitem mehr ins Auge sticht als ein MR-9.

Meine Meinung, und jetzt könnt ihr Verfechter auf mich los gehen, wie auf alle anderen, die es wagen, Canyon nicht bis in den siebenten Himmel zu loben.


Hallo krondrim,
wenn du schon den preisunterscheid heranziehst, mußt du auch alles vergleichen (habe ich auch geschrieben). also auch die anbauteile. dann wirst du schnell merken, dass werder stevens noch cube mithalten können. was die lieferzeiten angeht kann ich nur für mich sprechen. die händler in meiner umgebung haben mir für das stevens f9 team und das cube ams pro lieferzeiten von frühestens anfang, mitte april genannt. also auch nicht besser als bei canyon. bestelle ich aus dem net, dann soll mir einer den unterschied zu einem versender nennen, zumal canyon nicht weit von mir weg ist (ich hole mein rad dort selbst ab und bringe es zur wartung auch hin).
wo ich dir recht gebe ist, dass ich bei den "kanoneteilen" den namen bezahle und das kräftig. auch die argumentation mit der entwicklung ist so nicht richtig. canyon designt und entwickelt auch selbstständig (muß man sich halt ein bißchen schlau machen). produziert wird in fernost, aber auch das lassen genügend "markenhersteller" machen (giant hat von anfang an für zig firmen produziert).
zu deinem argument weiter unten, dem sevice der hersteller: serviceunterschied macht der händler vor ort, nicht der hersteller. der versucht auch mit allen mitteln zu verkaufen und so wenig wie möglich für garantie und kulanz auszugeben. keiner gibt was umsonst.
aber jeder kann sich zum glück frei entscheiden. ich stelle das canyon mr 9 nach wie vor auf eine stufe mit den topbike`s. und der ruf kommt noch.
gruß

kh-cap
 
kh-cap schrieb:
Hallo krondrim,
wenn du schon den preisunterscheid heranziehst, mußt du auch alles vergleichen (habe ich auch geschrieben). also auch die anbauteile. dann wirst du schnell merken, dass werder stevens noch cube mithalten können. was die lieferzeiten angeht kann ich nur für mich sprechen. die händler in meiner umgebung haben mir für das stevens f9 team und das cube ams pro lieferzeiten von frühestens anfang, mitte april genannt. also auch nicht besser als bei canyon. bestelle ich aus dem net, dann soll mir einer den unterschied zu einem versender nennen, zumal canyon nicht weit von mir weg ist (ich hole mein rad dort selbst ab und bringe es zur wartung auch hin).
wo ich dir recht gebe ist, dass ich bei den "kanoneteilen" den namen bezahle und das kräftig. auch die argumentation mit der entwicklung ist so nicht richtig. canyon designt und entwickelt auch selbstständig (muß man sich halt ein bißchen schlau machen). produziert wird in fernost, aber auch das lassen genügend "markenhersteller" machen (giant hat von anfang an für zig firmen produziert).
zu deinem argument weiter unten, dem sevice der hersteller: serviceunterschied macht der händler vor ort, nicht der hersteller. der versucht auch mit allen mitteln zu verkaufen und so wenig wie möglich für garantie und kulanz auszugeben. keiner gibt was umsonst.
aber jeder kann sich zum glück frei entscheiden. ich stelle das canyon mr 9 nach wie vor auf eine stufe mit den topbike`s. und der ruf kommt noch.
gruß

kh-cap
Hmm, komisch, lt. meinen Unterlagen, und denen im I-Net sind die Komponenten sehr wohl vergleichbar. Sag mir einen Unterschied, damit ich das nachvollziehen kann.... Und wenn du die Bikes auf eine Stufe mit den Topbikes (von dir gewählter Ausdruck) stellst, so mußt du das Image auch mitrechnen. Und wenn du von Topbikes sprichst: Warum würde dann Canyon nicht als Topbike gelten bei dir? Bei mir schon, aber auf eine Stufe mit Specialized, Trek und Konsorten (damit ich nicht immer nur von Kanonenteil rede) stelle ich sie trotzdem nicht.

Und das mit dem ...designt und entwickelt selbst... habe ich oben auch schon behandelt, das ist abkupfern, und an guten Teilen eben noch etwas besser machen, ist aber keine NEUENTWICKLUNG, da liegt der Unterschied in den Kosten. Ich kann bald einmal einen funktionierenden Rahmen hernehmen, und mir Gedanken machen, wie ich den Hinterbau z.B. noch sensibler und haltbarer bekomme, das ist relativ leicht gegen eine KOMPLETTE Entwicklung des gesamten Rahmens. Vergleiche mal die Modelle, sehen alle den "Markenherstellern" sehr ähnlich.

Liefertermine? Sowohl Cube-, Stevens- als auch Ghosthändler haben mir Liefertermine Ende Jänner, Anfang Februar genannt, wobei mein Freund bei Cube zugeschlagen hat, und sein Bike schon hat. Stevens weiß ich nicht, inwiefern der Termin eingehalten wird. Ghost hält komischerweise auch ein. Wer ist jetzt die Ausnahme?

Möglichst wenig Garantie der "Markenhersteller" kann ich auch nicht nachvollziehen, da ich aus Erfahrung weiß, dass z.B. Cannondale lebenslange Garantie auf - zumindest mache (bei einigen weiß ich es) - Rahmen gibt, mein Nachbar bekam seinen RR-Rahmen (BJ. 83!!!!) getauscht (natürlich auf ein 2004er-Modell!). Ich weiß nicht, wie kulant da andere Marken sind, sage ich auch dazu.

PS: den Ruf hat Canyon schon, aber in meinen Augen als "Versender, der nicht liefern kann"
 
@Krondrim

Ich verstehe Dein Problem hier nicht.

Mir ist es vollkommen egal ob Trek, Specialized, Cannondale oder sonstwer für die Entwicklung neuer Generationen von Rahmendesigns u.ä. verantwortlich waren und nun von anderen Marken "kopiert" werden. Mir ist es darüber hinaus auch sehr recht, wenn Marke X ihr Design an das der erfolgreichen Marke Y anlehnt, in Details Verbesserungen vornimmt und so hohe Entwicklungskosten spart, die ich dann letztendlich im Laden nicht mitbezahlen muß. Abgesehen davon gibt es ganz sicher nicht endlos viele Möglichkeiten ein Rahmendesign jedes Jahr neu von der Konkurrenz abzugrenzen. Wozu auch? Es gibt einige hervorragende Designs die von Dutzenden Herstellern in minimalen Abweichung gefertigt werden, wer irgendwann mal den ersten Strich mit dem CAD gemacht hat, interessiert mich am wenigsten. Warum das Rad neu erfinden (im wahrsten Sinne des Wortes)?

Mir ist es daneben auch vollkommen egal, ob das Image eines Specialized noch toller ist als das eines Canyon - am Berg nützt Dir das herzlich wenig.

Es mag auch sein, dass Hersteller wie Cannondale lebenslange Garantie auf ihre Rahmen geben. Die Definition von "lebenslang" erhängt sich aber meines Erachtens schon selbst mit der Nutzungsdauer des Rads. Canyon gibt meines Wissens nach 5 Jahre Garantie auf den Rahmen und zeigt sich in diesem Forum für alle ersichtlich überaus kulant in Problemfällen. In 5 Jahren werde ich dieses Rad nicht mehr fahren und ich wage auch zu bezweifeln, dass es nach 5 Jahren und 1 Tag das zeitliche segnet. Um einen Rahmen wie den des MR9 wird man bei sachgemäßen Gebrauch wohl auch nicht so schnell kleinkriegen.

Daneben ist es an jedem Käufer oder potentiellen Käufer, inwieweit das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Jeder hat andere Ansprüche und priorisiert Fertigung (und gewisse Toleranzen), Komponenten und meinetwegen auch das Image nach eigenem Gusto. Die "objektiven" Testberichte der Fachpresse widersprechen sich teils innerhalb weniger Ausgaben und des öfteren auch schon mal gerne abhängig vom Anzeigenvolumen.

Was spielt es für eine Rolle ob es "eine große" oder "kleine Marke" ist wie Du sagst? Entscheidend ist für mich die meiner Meinung nach vorherrschende Qualität des Produkts, das für mich stimmige P/L-Verhältnis, die Wahl der Komponenten und der grundsätzliche Gefallen an dem Rad.

Wie kulant Canyon ist, lässt sich in diesem Forum wohl gut ablesen.

Die Sache mit der Verschiebung der Lieferzeiten und der grundsätzlichen Verfügbarkeit der Räder steht auf einem anderen Blatt. Ich habe jedenfalls vor der Bestellung meinen Liefertermin gewußt und war mit der Wartezeit einverstanden, jetzt verzögert sich die Auslieferung meines MR9 um ca 1 Woche und ich finde das noch akzeptabel, wenn auch ärgerlich - vor allem weil das alte schon den Besitzer gewechselt hat. Aber das ist nicht Canyons Schuld.

Soviel Objektivität sollte schon sein und ich finde es auch gar nicht lustig jetzt einigen hier ihre gekauften Produkte madig machen zu wollen, nur weil Du eine andere Auffassung hast und es Dir primär um das Image des Rads und seiner Herstellerfirma geht. Solche Diskussionen kann man dann wunderbar in den entsprechenden Herstellerforen bei Cannondale oder allgemeinen Foren führen.
 
hallo krondim,
nochmal gaaaaanz langsam. ich habe auf die anbauteile hingewiesen, nicht die komponenten.
schau mal nach bei vorbau, lenker, sattelstütze. beim cube, laut händleraussage, kein xtr ritzelpaket. rechne mal allein diese teile hoch, dann kommst du schon weit über deine 200.- euro. und jetzt bitte nicht, dass die xy-parts von ghost, stevens, cube auch gut und stabil sind. keines der räder hat vergleichbare anbauteile bei dem preis.

die liefertermin bekam ich vor drei wochen genannt. im raum bad kreuznach-ingelheim-bingen sind anscheinend keine guten händler, wenn bei allen anderen prompt geliefert wird. keine ahnung

canyon zähle ich als topbike, aus diesem grund stelle ich es auf eine stufe mit den anderen.


den rest hat daryl abgehandelt.
gruß

kh-cap
 
Um das geht es ja gar nicht. Grundaussage von mir ist folgende: Ich hätte mir Ende vorigen Jahres gerne ein (bis zu 5!!! mit meinen Freunden eine Sammelbestellung, und nicht billig, 2 MR9, 1 BM2, 1 MR8, 1 MR6) Canyon gekauft. Jetzt lief es ende vorigen Jahres schon auf die ewigen Liefertermine raus, obwohl Canyon das heftig bestritt. Von Canyon kam nur "wird schon passen mit den Terminen" retour, also nichts Definitives. Und uns allen war das Risiko zu hoch, hier Anfang des Jahres ohne Bike dazustehen (3 hatten die alten Bikes schon bei Ebay). Ich finde es einfach nicht fein, hier eine Erwartung zu wecken (nicht zuletzt der guten Testberichte), und das Endergebnis dann so mies aussehen zu lassen.

Mittlerweile (seit heute der Letzte von uns) haben alle ihre "Ersatzbikes". Nur um mal zu veranschaulichen: 1 Cube AMS Pro, 1 Ghost Scandium, 1 Ghost RT 7500 und zwei Specialized Stumpjumper Pro. Summe: ungefähr 13.000,-- - 15.000,-- Euro (wenn nicht mehr, ich habe jetzt nur Daumen mal Pi gerechnet)!!!

Tja, wenn Canyon in Zukunft auf solche Aufträge verzichten kann, dann kann die Firma ruhig so weiterarbeiten. Auf Dauer kann das aber nicht gut gehen. Qualität hin oder her, Umsatz ist das, was eine Firma am Leben erhält.

Und wenn man die obigen Zeilen so ansieht, und wir über Canyon und deren Lieferpolitik nur mehr lächeln können, so kommt schon ein gewisses Unbehagen auf. Leider war ich derjenige, der voriges Jahr den Vorschlag zu der Sammelbestellung machte, und werde von meinen Freunden deswegen ein wenig aufgezogen, aber mein neues Bike (das ich schon einige Zeit habe, von wegen Liefertermin) tröstet mich da bei weitem hinweg.

WIR werden jedenfalls am Wochenende eine schöne Ausfahrt genießen, wartet ihr nur ruhig weiter. Kette rechts, und tschüß.....
 
kh-cap schrieb:
hallo krondim,
nochmal gaaaaanz langsam. ich habe auf die anbauteile hingewiesen, nicht die komponenten.
schau mal nach bei vorbau, lenker, sattelstütze. beim cube, laut händleraussage, kein xtr ritzelpaket. rechne mal allein diese teile hoch, dann kommst du schon weit über deine 200.- euro. und jetzt bitte nicht, dass die xy-parts von ghost, stevens, cube auch gut und stabil sind. keines der räder hat vergleichbare anbauteile bei dem preis.

die liefertermin bekam ich vor drei wochen genannt. im raum bad kreuznach-ingelheim-bingen sind anscheinend keine guten händler, wenn bei allen anderen prompt geliefert wird. keine ahnung

canyon zähle ich als topbike, aus diesem grund stelle ich es auf eine stufe mit den anderen.


den rest hat daryl abgehandelt.
gruß

kh-cap
Tja, die Kassette ist beim Stevens tatsächlich XT, aber der Rest stimmt sicher nicht. Allerdings hat sich von uns auch keiner ein Stevens zugelegt.

Und Liefertermin: Lies mal im Technik-Forum nach, da haben auch schon etliche das AMS, warum sollte gerade bei dir keines lieferbar sein? Und mein Freund hat seines auch schon, obwohl wir nicht im großen Deutschland wohnen.

Und du hast Recht, bei meinem Bike ist zum Beispiel eine Ritchey Pro-Sattelstütze drinnen, die ist ja sicher viel schlechter als die Thomson beim MR9.

Ich gebe dir ab jetzt nur mehr Recht, alle anderen Bikes sind Schrott, nur Canyon liefert gute Qualität. Und macht noch einen guten Preis (z.B. ich habe telefonisch angefragt, ob es Prozente gäbe, wenn wir 5 Räder ordern. Antwort: NEIN, weil man schon so knapp kalkuliere!!!)

Aber nein, du hast Recht, Canyon über alles.

Nochmals Tschüss (nehmt mal die Bretter vor dem Kopf weg, und schaut euch mal um)
 
Der einzige der nicht objektiv ist, bist Du, mein lieber Kondrim. Niemand hat hier je behauptet Canyon wäre das Maß der Dinge. Aus meiner und wohl auch kh-caps Sicht ist das PL-Verhältnis halt optimal - Punkt.

Der einzige der hier versucht alles madig zu machen, bist doch Du. Du argumentierst aufgrund Deiner persönlichen Enttäuschung und versuchst den Eindruck, den hier einige von uns von Canyon haben und der auch letztendlich zur Kaufentschidung geführt hat zu negieren und ein Bike oder gleich die ganze Firma in den Dreck zu ziehen. Das ist überaus kindisch und absolut nicht nachvollziehbar, da Du und Deine 4 Freunde vor einigen Monaten ja anscheinend selbst überaus überzeugt von Canyon und deren Rädern waren, sonst wärt ihr wohl nicht als "Großbesteller" aufgetreten, oder?

Wir können nichts dafür, dass Deine Rabattverhandlungen am Telefon gescheitert sind und Du Deiner Enttäuschung anscheinend noch keine Luft machen konntest. Freu Dich an Deinem neuen Rad, ob Kette Rechts oder Links ist uns egal und viel Spaß im Forum des alternativen Herstellers, der sich ganz bestimmt mächtig darüber freut, wenn Du dort ordentlich auf den Putz haust und lästerst.
 
oh je krondrim,
ich wollte es die ganze zeit nicht schreiben, aber bei dir gilt wohl "sinnerfassendes lesen hilft sehr" (ja, ja die arroganz lebe hoch).
erstens hatte ich beim cube-händler nachgefragt und der sagte, daß das ams pro ein xt ritzelpaket hat. das das stevens auch "nur" xt hat bestätigt mich nur.
zweitens hast du das stevens f9 in deiner ersten antwort als preisbeispiel eingebracht, nicht ich.
drittens hatte ich extra geschrieben, das du nicht damit ankommen sollst, dass die xy parts der räder auch gut sind. du hast hier damit angefangen, dass man den namen mitzahlen muß. bei einer thomsen stütze im gegensatz zu ritchey pro (noch nicht mal wcs) ist dies wohl ganz klar der fall (außerdem ist die thomson wirklich besser). dann sind weiterhin der syntace carbonlenker zu nennen (auch bei keinem "mittelklassebike" zu finden). u.s.w.
viertens zu den lieferterminen: kannst gerne bei neon-bike in alsfeld und in bingen beim fahrrad becker anfragen. die mail mit dem liefertermin von neon-bike (inseriert jeden monat in den fachzeitschirften) habe ich jetzt noch zu hause liegen (10-12 wochen!!!!!!!!).
also, bevor du rummaulst, erst die eigenen aussagen checken. ist sonst lächerlich und zu ärgern brauchst du dich doch auch nicht. hast doch dein neues bike, oder?
ist schon erstaunlich wieviele leute in dieses forum kommen um über canyon abzulästern. ist bei den anderen herstellerforen nicht so. vielleicht liegt es daran, dass sich einige ärgern nicht auf ein canyon gewartet zu haben, oder?
na egal, dies ist auf diese thema meine letzte antwort (wird dir gefallen krondrim, was?)
gruß

kh-cap
 
möcht hier jetzt nur mal ganz neutral einwerfen, dass imho sowohl Canyon als auch Cube, Stevens, Ghost, Red Bull, Radon und und und... ihre Rahmen vorwiegend in Taiwan schmieden lassen (wahrscheinlich bei ein und derselben Schmiede...Kinesis), so dass es in Sachen Material- und Verarbeitungsqualität sicherlich kaum einen nennenswerten Unterschied gibt, ganz zu schweigen von der individuellen (???) Rahmenkonstruktion: Ein Cube AMS Pro Rahmen ist meiner Ansicht nach zu 95% identisch zu einem Ghost-, Canyon- oder wie auch immer Viergelenker, z.B. schaut Euch mal die Details im Sattelrohrbereich und am Tretlager/Hinterbauaufhängung am AMS Pro und am Ghost 7500 und am Canyon aus der Nähe an - klingelts ??
Bis auf Detaillösungen (z.B. die Umlenkwippe) und/oder ein paar Millimeter/Grad in den Rahmengeometrien schenken sich die doch wirklich nichts. Sogar Canyon ist von dem geteilten Oberrohr 2003 wieder auf ein einzelnes 2004 umgewechselt... Und ob die angemeldeten Patente am Ende einen wirklichen Vorteil in der Funktionalität bringen, sei hier einmal dahingestellt.
Am Ende bringt die Großserie (manche nennen das auch Plattform-Strategie, kennt man ja aus dem Autobau...) verbilligte Konstruktionsverfahren, Produktionskosten und auch Ersatzteilversorgung... problematisch wird dann aber die Komponentenversorgung, wie man hier im Forum sieht...
Schließlich und endlich scheiden sich bei so ähnlichen Rädern die Geister doch an der Lackierung (also dem subjektiven Faktor) und an den verbauten Komponenten (dem objektiven Faktor) - und: an den Anstrengungen der Hersteller, Kunden zu gewinnen und dann zu binden, was wiederum oftmals von vielerei Versprechen abhängig ist.
Bei meiner Entscheidung war neben den positiven Erfahrungen mit dem LTD5 der subjektive Faktor ausschlaggebend, sonst hätte es auch leicht ein XC6 oder ein Ghost werden können.
In die leidige Diskussion über Qualitätsunterschiede bei sog. "Premium-"Herstellern oder den o.g. "No-Names" mische ich mich jetzt mal nicht ein, meine Meinung ist da sehr dezidiert, würde aber nicht weiterhelfen.

Grüße und nichts für ungut ;)

Cubabike
 
... wirfst du da ma "ganz neutral" in den Raum.

möcht hier jetzt nur mal ganz neutral einwerfen, dass imho sowohl Canyon als auch Cube, Stevens, Ghost, Red Bull, Radon und und und... ihre Rahmen vorwiegend in Taiwan schmieden lassen (wahrscheinlich bei ein und derselben Schmiede...Kinesis), so dass es in Sachen Material- und Verarbeitungsqualität sicherlich kaum einen nennenswerten Unterschied gibt, ganz zu schweigen von der individuellen (???) Rahmenkonstruktion: Ein Cube AMS Pro Rahmen ist meiner Ansicht nach zu 95% identisch zu einem Ghost-, Canyon- oder wie auch immer Viergelenker, z.B. schaut Euch mal die Details im Sattelrohrbereich und am Tretlager/Hinterbauaufhängung am AMS Pro und am Ghost 7500 und am Canyon aus der Nähe an - klingelts ??

Kannst Du das irgendwie belegen?

Es ist ja nicht neu, dass diese Vermutung immer wieder geäußert wird. Es hat mir aber noch nie jemand sagen können wo genau denn in Taiwan welcher Rahmen bei welcher Schmiede geschweisst wird...

Auch nichts für ungut - Josch
 
Code:
Also ich glaube mit solch Aussagen wie: "woran machst denn du den preis fest ,wenn nicht an der Qualität??" disqualifizierst du dich selber, und man merkt, dass du von Betriebsführung keine Ahnung hast. Wenn du deine Aussage allein im Raum stehen läßt, und gleichzeitig behauptest, dass Canyon eine der besten Qualitäten hat, so müßte Canyon auch am Teuersten sein? Oder wie soll man diese Aussage sonst verstehen?

@kondrim: du machst die qualität am preis fest!!!!!!!!!!!
ps ich leite keinen Betrieb


Code:
Und wenn man die obigen Zeilen so ansieht, und wir über Canyon und deren Lieferpolitik nur mehr lächeln können, so kommt schon ein gewisses Unbehagen auf. Leider war ich derjenige, der voriges Jahr den Vorschlag zu der Sammelbestellung machte, und werde von meinen Freunden deswegen ein wenig aufgezogen, aber mein neues Bike (das ich schon einige Zeit habe, von wegen Liefertermin) tröstet mich da bei weitem hinweg.



ich denke ich weiss warum deine freunde über dich lachen.......und der rest hier auch :D


Code:
1 Cube AMS Pro, 1 Ghost Scandium, 1 Ghost RT 7500



Kannst du deine weiteren theorien nicht im cube,im ghost oder im specialized forum verbreiten??



viel spass beim biken mit deinen kumpels auf ihren zugegeben auch schönen rädern wbb :daumen:
 
Zurück