MR8 abbestellt. Tschüss Canyon

Daryl schrieb:
Da muß ich dir widersprechen. Das Cube Airmatic Laserline liegt mit der kpl. XTR-Gruppe und Skareb Super bei € 4000.-. Nur die Ausstattung mit der XT Gruppe liegt bei ca € 3000.-
Sicher geht da noch was beim Preis, aber niemals kannst Du über 1000.- € beim Händler raushandeln, vielleicht 100-150 € - dann ist Schluß.

Hi Daryl,
mmmhh. Ich habe das Bike bei einem Cube-Händler für 2.899 Euro gesehen, Modell 2004. Ich bin jetzt leider unsicher ob XT oder XTR Ausstattung, glaube mich allerdings an XTR zu erinnern, da ich noch mit dem Händler über das Bike gesprochen habe.
Bei den Nachlässen muss ich dir allerdings widersprechen, du sprichst mit den falschen Händlern :D . Ich habe für mein AMS Pro in XT-Ausstattung mit einem Listenpreis von 2.300 Euro genau 2.000 Euro gezahlt. Und die Verhandlung war gar nicht so schwer... ;) Und bei dem Händler war ich Neukunde.
 
hallo fitnessbiker,
bei dem cube ist es tatsächlich die xt-ausstattung. das wäre mir noch egal. aber ich will keinen eingelenker.
bei den preisen hast du recht. habe ein fuel 95 angeboten bekommen. regulär 2.999.
bei canyon keinen müden cent nachlass, auch keine hörnchen, flasche etc. beim trek: flasche + flaschenhalter, ein satz racing ralph (zusätzlich, den bontrager hätte ich behalten können), drahtloser sigma tacho bc 1200 für umme!!!!!!. dazu vorbau und lenker von bontrager gegen vro vorbau und lenker (light version, nicht eco) und bontrager sattel gegen selle trans am slr gel flow. dazu erste inspektion gratis. leihrad bei service- und reparaturarbeiten (selbstredend). wenn ich das rad genommen hätte 15% auf neue schuhe.
beim canyon ist mein bestellwert von 2899.- auf fast 3.100.- gestiegen. beim trek? er wäre auf unter 2.800 gefallen!!!!!!!!!!
da sage ich doch kein großer unterscheid mehr, oder?
und das rad wäre da gewesen, ich hätte schon die ersten beläge der shiman xt-disc (dauert ja angeblich nicht zu lange:-)) runtergefahren. habe mich aber von canyon dollreden lassen (war bei der ersten verschiebung auf den 31.03.04 -in der zwischenzeit wäre das ein supertermin gewesen).
so gesehen trifft canyon nur eine teilschuld, mich den rest. das rad ist natürlich weg und ich müßte auch bestellen.
hat auch sein gutes. habe meinen osterurlaub storniert und spare nochmals geld (danke an den, der für die verzögerung verantwortlich ist :daumen: )
gruß

kh-cap
 
Glaub ich Dir KH-Cap, aber den Unterschied macht halt die XTR-Gruppe!

Beim nahezu gleichen Preis erhältst Du zwar ein tolles Rad, aber mir ist dann die XTR doch lieber. Einmal XTR - immer XTR. Der Unterschied ist zwar fließend, aber wer viel fährt und so schnell von ratternden Schaltungen genervt ist wie ich, der weiß ganz schnell die unglaublich präzise XTR-Schaltung zu schätzen - sofern man sie einmal perfekt eingestellt hat :D

Bei den Händlern ist es halt immer die Frage wie hoch deren Marge ist und was sie sich bei Dir noch an After-Sales vorstellen können. Als Versender wirds da schwieriger. Ich würde ehrlich gesagt auch kein Zubehör bei Canyon kaufen, weil man es bei bikediscount.com etc pp in 99% der Fälle günstiger bekommt. Aber das trifft auf alle Hersteller-Shops zu.
 
Daryl schrieb:
Glaub ich Dir KH-Cap, aber den Unterschied macht halt die XTR-Gruppe!

Beim nahezu gleichen Preis erhältst Du zwar ein tolles Rad, aber mir ist dann die XTR doch lieber. Einmal XTR - immer XTR. Der Unterschied ist zwar fließend, aber wer viel fährt und so schnell von ratternden Schaltungen genervt ist wie ich, der weiß ganz schnell die unglaublich präzise XTR-Schaltung zu schätzen - sofern man sie einmal perfekt eingestellt hat :D

Bei den Händlern ist es halt immer die Frage wie hoch deren Marge ist und was sie sich bei Dir noch an After-Sales vorstellen können. Als Versender wirds da schwieriger. Ich würde ehrlich gesagt auch kein Zubehör bei Canyon kaufen, weil man es bei bikediscount.com etc pp in 99% der Fälle günstiger bekommt. Aber das trifft auf alle Hersteller-Shops zu.

hallo daryl,
du weißt ich habe bis jetzt auch immer canyon verteidigt und gehofft (hoffe noch immer:-)). aber der preisunterschied beträgt ca. 450.- euro. also das ist in meinen augen eine ganze menge. auch für den unterschied xt und xtr. zudem wäre der service (leih-fully, vor ort-service) weitaus besser gewesen. was ich oben noch vergessen habe: die pedalen sind dabei (xt clippless). zudem hat das trek den besseren dämpfer, gerade für racer (fox ppd). aber das liegt ja zum glück im auge des betrachters.
beide räder sind bestimmt sehr gut. was mich nur ärgert war und ist die hinhaltetaktick von canyon. zudem hätte ich vorher intensiver nach händlern suchen sollen (meine schuld). habe wegen dem canyon mitarbeiter und seinen beteuerungen den osterurlaub mit den jungs gebucht und jetzt für 100.- storniert. macht keinen sinn mit einem schweren hardtail mitzufahren. ist so als ob ich mit einer crossmaschine hinter 5 rennhondas hermache.
will nur aufzeigen dass canyon gut ist, aber andere auch gut sein können. man hätte halt besser suchen sollen.
gruß

kh-cap
 
Daryl schrieb:
Einmal XTR - immer XTR. Der Unterschied ist zwar fließend, aber wer viel fährt und so schnell von ratternden Schaltungen genervt ist wie ich, der weiß ganz schnell die unglaublich präzise XTR-Schaltung zu schätzen - sofern man sie einmal perfekt eingestellt hat


Glaube mir, wenn eine Schaltung perfekt eingestellt ist, rattert sie nicht, egal ob XTR, XT, LX, SRAM oder sonst was. Der Hauptgrund für den höheren Preis ist das Image der XTR als Topgruppe. Zum kleineren Teil auch die Haltbarkeit, aber schau dir mal die Ersatzteilpreise an: Da kauf ich schon 2-3 XT-Kassetten oder Kurbeln (-blätter), bevor ich eine XTR bekomme, wobei aber die Kassetten z.B. gleich schnell verschleißen.

Für mich war ein Kaufkriterium für mein Bike, dass ich KEINE XTR wollte. Vielleicht fährst du nicht so viele KM im Jahr, aber wenn du mal Ersatzteile kaufst, und du für XTR das Doppelte hinlegst, als für XT, dann pfeif ich auf das letzte Quentchen an Schaltkomfort (keine Rede, die XTR schaltet um einen Tick weicher....). Allein der Preis steht sich nicht dafür.

Aber zum Posen ist die XTR schon schön, da geb ich dir auch wieder Recht. Allerdings will ich das Posting wieder damit abschließen:

Wenn eine Schaltung perfekt eingestellt ist, rattert sie nicht!!!
 
Artur schrieb:
@kh-cap

Das Cube Airmatic ist KEIN Eingelenker!!!

Er sieht nur auf den ersten Blick so aus! Ist ein 4- Gelenker!

Was mich wundert ist, dass das Bike laut Aussage von Cube erst ende April kommt.

danke für den hinweis. aber das allein war nicht der grund. das bike sagt mir einfach nicht zu. gibt es halt. wie der liefertermin für dieses bike aussieht kann ich nicht sagen. meine aussage bezog sich auf ein rahmenkit des cube ams pro. habe im februar beim händler in bingen angefragt. dieser hat in meinem beisein bei cube angerufen und 10-12 wochen genannt bekommen. gleiche antwort habe ich auf eine mail-anfrage von neon-bikes bekommen.
gruß

kh-cap
 
Artur schrieb:
@kh-cap

Das Cube Airmatic ist KEIN Eingelenker!!!

Er sieht nur auf den ersten Blick so aus! Ist ein 4- Gelenker!

Was mich wundert ist, dass das Bike laut Aussage von Cube erst ende April kommt.


Richtitsch, das Airmatic ist ein reinrassiger Viergelenker, nur die Rahmenform ähnelt der eines Eingelenkers. Die späten Liefertermine sind ein rein rechtliches Problem:
Das Airmatic benutzt eine Geometrie + Kinematik, das scheinbar :confused: dem der Spezialized Räder sehr ähnlich sein soll. Das ist Spezialized auf den Messen im Herbst aufgefallen und anscheinend gleich mit einem Wust an Patenten vor Gericht gezogen. So hat es anscheinend bis Anfang Januar gedauert, bis die Cube'ler überhaupt grünes Licht zur Produktion des Airmatic hatten, was die enormen Verzögerungen erklärt...scheinbar hat man sich auf eine Lösung geeinigt, sonst würde das Bike ja überhaupt nicht kommen...

Das AMS Pro wurde in einer 1. Charge im Januar produziert, die 2. kommt eben erst im April, dazwischen wurden andere Bikes montiert... ist dasselbe Lied wie bei Canyon, Ghost,... wer zuerst kommt/bestellt, bekommt eben auch sein Bike als erster...

Greetz

Cubabike
 
Andreas, ich habe nichts weiter als meine Meinung kundgetan und meiner Meinung nach lohnen sich in diesem speziellen Fall die paar Hundert Euro für die kpl. XTR auf jeden Fall. Weiß nicht warum Du hier gleich so die Welle machen mußt und in 400m großen Lettern schreibst, mach doch was Du willst.
Ich habe im letzten Jahr 18.400km gefahren und nach meiner Erfahrung hält XTR einfach länger und muß auch nicht so oft nachgestellt werden wie XT.

Muß jeder für sich wissen welches P/L-Verhältnis am stimmigsten ist - als blöd hinstellen muß man andere deswegen aber nicht.
 
Hallo Daryl,

das sind ja ca. 50km pro Tag ein unheimliches Pensum, Respekt.

Wo fährst du eigentlich so... wohne nämlich auch in FS.

Gruß Filmchen
 
Hallo Filmchen

ich wohn zwischen Neufahrn und FS und bin ziemlich viel an der Isar und rund um FS unterwegs, hab aber keine festen Touren, ja nach Laune. Die km kommen daher, dass ich bei halbwegs passendem Wetter jeden Tag nach M zur Arbeit und zurück das Rad nehme und an der Isar fahre, das sind jeden Tag Minimum 70km + lange Touren an den Wochenenden und unendlich viel im Winter auf dem Rollentrainer.
 
Daryl schrieb:
Andreas, ich habe nichts weiter als meine Meinung kundgetan und meiner Meinung nach lohnen sich in diesem speziellen Fall die paar Hundert Euro für die kpl. XTR auf jeden Fall. Weiß nicht warum Du hier gleich so die Welle machen mußt und in 400m großen Lettern schreibst, mach doch was Du willst.
Ich habe im letzten Jahr 18.400km gefahren und nach meiner Erfahrung hält XTR einfach länger und muß auch nicht so oft nachgestellt werden wie XT.

Muß jeder für sich wissen welches P/L-Verhältnis am stimmigsten ist - als blöd hinstellen muß man andere deswegen aber nicht.

Sorry, als blöd wollte ich gar keinen hinstellen. Ich betonte nur, dass keine Schaltung rattert, wenn sie eingestellt ist. Das ist Tatsache. Dass eine Alivio nicht so lange hält wie eine XT(R) ist auch Tatsache (zumindest im Geländebetrieb). Aber dass eine XTR länger hält und weniger oft eingestellt werden muss gegenüber einer XT halte ich für ein Gerücht.... Ich fahre zwar nicht so viele km wie du (18000 ist schon ein Brocken), aber ich bin mit meinem alten Bike (Spec. mit XT) seit 1999 (also in 5 Jahren) auch knappe 35000 km gefahren, und mußte nur bei Defekten die Schaltung einstellen (Schaltseilriss, o.ä.). Und hier mußt du die XTR auch einstellen. Und hier kommt noch das Alter der Schaltung dazu, dass bei solch einem km-Aufkommen in einem Jahr ja nicht der Fall sein dürfte.

Wenn ich nachrechnen darf: 18000 km im Jahr, bei 2000-3000 km (spätestens) Kettenwechsel, nach dem dritten Kettenwechsel wahrscheinlich Ritzelpaket...

Das sind ja zumindest 2 Ritzelpakete im Jahr (eher mehr). Ritzelpaket XTR ungefähr 140 Euro, XT ungefähr 60 Euro. Um soviel länger kann eine XTR gar nicht halten, dass sich das rentiert. Und hier habe ich nur mal das Ritzelpaket verglichen.

Das ist jetzt eine Daumen-mal-Pi-Rechnung, aber ungefähr sollte sie stimmen. Wobei die Werte eher nach oben korrigiert sind, und nicht abgerundet.

Aber die XTR hat sicher für Manche eine Berechtigung. Ich kann mir das nur leider bei der Preisdifferenz nicht vorstellen, vor allem bei Vielfahrern nicht, wie oben geschrieben bei Posern schon. Aber vielleicht kannst du meine Rechnung ja berichtigen? Wie lange hält eine Kette bei XTR? Da ich diese auch schon gefahren bin, und auf keine anderen Werte wie mit XT gekommen bin, kannst du mir vielleicht deine "Pflegegeheimisse" verraten, sodass die Verschleißteile doppelt oder dreifach so lange halten?
 
mensch an der Isar bin ich auch regelmässig unterwegs. Letzte Woche habe ich angefangen nach ED zur Arbeit mit dem Rad zu fahren. Oft fahr ich da auch am WE. Meine Tour beginnt immer FS-Isarbrücke und geht zunächst so bis Hallbergmoos und irgendwie wieder zurück.

Evtl. sieht man sich ja mal. Habe meist ein blaues Outift (Oakley).

Gruss Filmchen
 
Andreas

naja, XTR-Kette - ob die HG93 nun eine ausgewiesene XTR-Kette ist oder nicht, die hängt auch an den meisten XT-Bikes dran und hat bei mir im letzten Jahr 2x getauscht werden müssen. Das Ritzelpaket bin ich über die gesamte Distanz gefahren, nur einen Kranz habe ich getauscht. Das geht bei ausreichender Wartung.
Ob Du's nun glaubst oder nicht.
 
Komisch, dann bist du der Erste und Einzige, den ich kenne, der bei 18000 km nur 2 Ketten braucht (inklusive aller Foren, die ich kenne). Sorry, das ist für mich (und sicher für viele andere) aus den Fingern gesogen. 9000 km pro Kette :eek: Das geht vielleicht auf der Rolle, im Strassenschmutz sicher nicht, und von Gelände mal ganz zu schweigen. Vor allem, wenn du schreibst, dass du auch bei schlechterem Wetter fährst....

Die 18000 km kommen mir pers. auch sehr hochgegriffen vor, da darf nicht einmal ein Schlechtwetter-Tag dabei sein (sonst müßtest ja bei 2 schlechten Tagen am WE schon 140 km fahren, bei 3 Tagen 210 km, usw.), und das jede Woche....... Naja, jedem das Seine.
 
Ich gebs zu, ich fahr lieber bei Schönwetter, aber man kann es sich halt nicht aussuchen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass Regen, Schlamm, usw. irrsinnig auf die Haltbarkeit vom Antrieb geht. Somit stelle ich einfach mal die 9000 km pro Kette, und 18000 km des restlichen Antriebes mal einfach in Frage. Diese Werte sind unglaubwürdig, solch tolle Pflegemittel müssen erst noch erfunden werden, sodass diese km-Werte einfach durch gute Pflege erreicht werden können.
 
Ist mir relativ egal was Du für glaubwürdig hältst und wieviel Ketten Du verschleißt. Ich hab auch keine Lust meine Zeit mit Deinen Frotzeleien zu verschwenden, mach Du mal den Schönwetterbiker und wechsel brav alle paar km Komponenten aus. Wartung und Pflege sind zwei tolle Begriffe für Google. Der Thread hat sich für mich erledigt.
 
add: Ein Bekannter von mir hat seinen XTR-Antrieb uebrigens auch locker an die 10000 km gefahren ...

rikman
 
Hallo,
ich fahre jetzt meinen XTR Antrieb seit ca. 25000km.Es ist immer noch die erste Kassette drauf.Man sollte nur die Kette regelmäßig auf verschleiß prüfen.Bei mir hält die XTR Kette so 2500-3000km.

MFG
 
Hallo Daryl
Respekt vor deiner Leistung. Ich wüßte gerne, wie du deine Kette und Kassette pflegst, wie schnell du durchschnittlich fährst, wieviele Höhenmeter.
 
Hallo Sterni

nicht besonderes eigentlich, die Kette wird mit Motorex des öfteren abgerieben oder mit dem Pedros-System komplett gereinigt. Gleiches gilt für Kassette und Kurbeln. Eine schwarze Kassette voller Öl und Dreck gibt es bei mir nicht. Wenn man dann noch darauf achtet, dass die Kettenlinie stimmt, dann hält sich der Verschleiß auch bei hohen Laufleistungen in Grenzen. Letzteres stimmt bei vielen, vielen Bikes nicht, weil oft einfach der Umwerfer nach einem Sturz minimal verbogen wurde und dann fangen die Probleme mit Kette und Ritzel an.

Wie schnell ich fahre ist bei mir unerheblich und hängt vom Trainingstyp ab. 80% meiner Fahrten liegen im Pulsbereich von GA1. Höhenmeter vom letzten Jahr weiß ich nicht, hab erst im Januar auf den HAC4 aufgerüstet und weiß erst seitdem wieviel Hm so zusammenkommen.
 
Ich merke, du fährst Kette schonend. Aber trotzdem wird sich auch bei dir die Kette längen. Das sieht man an der Kassettte, wenn die Enden der Kettenaufnahmen aussehen wie Haifischzähne. Außerdem ist es richtig, das der Kettenverschleiß bei richtigem Gebrauch der Kette, also kein Schräglauf und nur die 3x3 plus eins Schaltung fährt. Nur wie sieht das in der Praxis aus: Ich habe die Erfahrung gemacht, das für meine optimale Trittfrequenz, z.B. bei Gegenwind oder an kurzen Anstiegen, die Schaltung nicht mehr paßt. Also: Schräglauf und damit steigt der Verschleiß rapide.
Seitdem ich die Speedhub fahre, ist das aber alles, Gott sei Dank, für mich Vergangenheit. Auch eine XTR kommt nicht an die Schalt-Performance der Rohloff heran. Oder hast du schon mal versucht im Stand zu schalten, oder mehr als drei Gänge aufeinmal? Übrigens, mein Bike mit Speedhub ist nicht schwerer als das Bike mit Kettenschaltung!
 
Zurück