MT 8 "Oberteil" mit MT-7 Bremssätteln kombinierbar?

Frostfalke

Querwaldexplorer
Registriert
13. August 2017
Reaktionspunkte
4.113
Mal eine Frage an die Bremsexperten: Kann ich die MT-8 Oberteile mit MT7 Bremssätteln sinnvoll kombinieren? Fahre jetzt immermal mit meinem Sohnemann auf dem Kindersitz und da kommen 2-Kolben doch schonmal an die Grenzen - zumindest meine Finger :).

Lieben Dank für Eure Hilfe!
 
Ps. Ein Kumpel meint gerade, die Bremszangen der MT Reihe mit den ungeraden Zahlen sind komplett die Gleichen. Stimmt das? Dann könnte man ja auch einen billigeren nehmen.
 
Super, dank Euch Beiden. Dann kann ich ja die MT 5 im Angebot kaufen. Ist immernoch billiger als die Zange der MT 7 :).
 
MT5 und MT7 unterscheiden sich vom Luftspalt zwischen Belag und scheibe. Kombiniertst du einen MT7 geber mit einer MT5 zange wirst du einen recht hohen leerweg haben.
 
MT5 und MT7 unterscheiden sich vom Luftspalt zwischen Belag und scheibe. Kombiniertst du einen MT7 geber mit einer MT5 zange wirst du einen recht hohen leerweg haben.
Bitte - das ist total unbelegt. Nur weil es immer wieder wiederholt wird stimmt es nicht.

Sagen auch Leute die von Bremsen leben, diese selber herstellen und sogar "unterstützen" das ihre Produkte mit den Sätteln kombiniert werden: https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt7-mit-shimano-xtr-trail-hebeln.751103/post-16174311

Und auch Leute die lt. eigener Aussage beides parallel nutzen: https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt7-mit-shimano-xtr-trail-hebeln.751103/post-16173927

Die Zweikolben-Sättel haben ja auch nicht angeblich verschiedene Quadringe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch sag doch gleich dass dein Wissen so nen Trump-Twitter-Ding ist! Dann hätte ich nicht in die Garage gemusst! :lol::wut:
sorry, das ich jetzt keine Peer-Reviewte Studie verlinken kann.
Du kannst ja selbst nachmessen, wenn du mir nicht glaubst.
Bin selbst von MT5 auf MT7 Sättel gewechselt (mit mt5 gebern) und der Leerweg hat sich spürbar verringert.


Kannst auch erklären warum das so sein sollte .
Möchtest du jetzt den technischen Grund oder den Grund, warum Magura das so konstruiert hat?
 
Ich würde gerne wissen warum das mit dem Belagabständen sein soll . Warum Magura deiner Meinung nach dass gemacht hat od. auch nicht interessiert wenig bis gar nicht .
Edit.: Interessiert mich wirklich und glaub ich auch erst wenn es eine sinnvolle Erklärung dazu gibt .
 
Ich würde gerne wissen warum das mit dem Belagabständen sein soll . Warum Magura deiner Meinung nach dass gemacht hat od. auch nicht interessiert wenig bis gar nicht .
Edit.: Interessiert mich wirklich und glaub ich auch erst wenn es eine sinnvolle Erklärung dazu bibt .
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich, was du jetzt von mir hören willst.
am besten schreibst du mir einfach eine DM.
für den Threadersteller ist nur wichtig, dass er mit MT5 Sattel mehr leerweg am Hebel haben wird, als mit MT7 Sattel.
Gleichzeitig ist der MT5 Sattel Leichter schleiffrei einzustellen.
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Euer Input! Ich hatte parallel (bevor ich das gelesen habe) nun schon die MT-5 bestellt. Ich probiere es jetzt an einer Bremse aus. Mein MT-8 Geber hat ja auch Druckpunkteinstellung und 2-Finger-Carbonhebel, ich gehe davon aus, dass ich es damit in den Griff bekomme. Wenn nicht, dann schraube ich die MT-5 komplett dran und baue Hebel und Druckpunkteinstellung um. Ich habe gelesen, dass die MT-5 aufgrund einer anderen Übersetzung ca. 10% weniger Power hat, als die MT-7 (Quelle war glaube ich Pinbike). Allerdings stand da auch, dass die Carbonhebel (2 Finger) das wieder ausgleichen, selbst wenn man sie als Einfingerhebel verwendet, so wie ich. Außerdem hat die MT-5 sicher schon von sich aus viel mehr Power als die MT-8. Wird also schon klappen. Und wenn nicht, dann habe ich 74 Euro für eine Bremse in den Sand gesetzt und bestelle dann eben MT-7 Bremszangen. Allerdings sind die gerade nicht lieferbar.

Nochmals vielen Dank Euch allen!
 
das mit den 10% dürfte hinkommen.
Die hebel der MT8/7 sind aber nicht kompatibel zur MT5, ebensowenig die druckpunkteinstellung.
Dit MT5, die du gekauft hast, hat vermutlich schon den 2 Fingerhebel.
 
Ich habe gelesen, dass die MT-5 aufgrund einer anderen Übersetzung ca. 10% weniger Power hat, als die MT-7 (Quelle war glaube ich Pinbike).
Um mal Substanz reinzubringen: https://www.mtb-news.de/forum/t/unterschiede-mt2-mt4-mt6-mt8.758828/post-16672910 - das ist messtechnisch belegbar.
Die endgültigen Hebelverhältnisse sind natürlich auch durch die Länge des Hebels (bzw. wo du ihn ziehst) abhängig - daher die Aussage mit den Zwei-Finger-Hebeln.
Bau einfach den Sattel der MT5 an deinen MT8 Geber und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal krööööftig gegoogelt. Bike hat 2016 nen Test mit der MT 5 veröffentlicht und dort folgende Unterschiede herausgearbeitet:

Bei der Bremskraft strotzt die MT5 mit ähnlich viel Bums und gibt sich obendrein auch bei schweren Fahrern standfest ohne Defekte. In Details gibt es Unterschiede: So besitzt die MT5 keine Einzelbeläge, hat eine um 10 Prozent geringere Übersetzung und einen größeren Rückzug am Geberkolben, was Schleifen verhindern soll.

Einzelbeläge ist mir gerade egal, ich fahre eh immer Trickstuff Power. Die gibts auch nur am Stück für die MT7. Die Übersetzung sollte geklärt sein. Habe ich also wie die MT7. Jetzt scheint der einzige noch findbare Unterschied der größere Rückzug. Da mache ich mir jetzt keine so großen Sorgen. Wenn ich so die zich MT8-Zangen sehe, die teils wirklich sehr unterschiedlich zurückgestellt haben, das habe ich immer mit dem BAT und entsprechend befüllen ausgleichen können. Denke also, dass ich das hier auch hinbekomme. Grundsätzlich (sofern es klappt) finde ich das "etwas weiter weg" gar nicht so schlimm. Habe gerade bei Schlamm oder längeren Abfahrten permanent irgendwelche neuen Schleifgeräuche an den MT-8. Da bin ich dauernd am Bremsscheibenausrichten. Das würde ich also nicht vermissen. Und wenn die nicht verstellbaren MT-5 Geber das packen, denke ich, dass es auch mit den SL-Gebern klappt. Kann ja eigentlich nicht sein, dass das so viel ausmacht, denn da würde man ja Gefahr laufen, dass die MT5-Hebel den Druckpunkt zu nah am Griff haben... . Da der ja nicht einstellbar ist. Ich werde berichten.
 
Deine Entscheidung ist ja schon gefallen, bzw. Du hast gekauft.

Ich hatte ähnliches gemacht. Eine neuwertige MT8 Pro hatte ich auf Vorrat liegen. Für ein neues Enduro Projekt wollte ich eine adäquate Bremse mit 4 Kolben. Im Bikemarkt gab es dann vor x-Wochen sehr günstige, neue Bremszangen MT5 und MT 7 zu kaufen. So habe ich also die MT8 Pro mit MT5 Bremszangen und originalen MT7 Einzelbelägen kombiniert, sehe keinen Unterschied zu einer reinen MT7 von einem anderen Rad, bin glücklich damit und kann's empfehlen.
 
Deine Entscheidung ist ja schon gefallen, bzw. Du hast gekauft.

Ich hatte ähnliches gemacht. Eine neuwertige MT8 Pro hatte ich auf Vorrat liegen. Für ein neues Enduro Projekt wollte ich eine adäquate Bremse mit 4 Kolben. Im Bikemarkt gab es dann vor x-Wochen sehr günstige, neue Bremszangen MT5 und MT 7 zu kaufen. So habe ich also die MT8 Pro mit MT5 Bremszangen und originalen MT7 Einzelbelägen kombiniert, sehe keinen Unterschied zu einer reinen MT7 von einem anderen Rad, bin glücklich damit und kann's empfehlen.

Super, das sind tolle Neuigkeiten! Vielen Dank!
 
Zurück