Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was vielleicht etwas übersehen wird:
Man kann die bremsscheibe so groß wählen, wie man möchte, und der bremsadapter darf so bleiben wie er ist.
Die limitierende größe ist der reibkoeffizient des reifens auf dem untergrund. Mehr als blockieren kann man das rad nicht. Ist das der fall, dann ist die verzögerung aufgrund der reibung auf dem untergrund konstant. Damit sind die maximal auftretenden kräfte und momente an der bremsaufnahme festgelegt.
Mehr geht nicht, aber dafür mit weniger fingerkraft.
Habe heute meine MT5 auf Hope Scheiben und Trickstuff Power Beläge umgebaut. Mit Magura Adaptern schleifen die Hope bei mir nirgends.
Ich finde es aber schade das es die Trickstuff Beläge nur zweiteilig gibt. Was ein Krampf jedesmal trotz Sattel abbauen die Beläge da rein zu bringen...
Die Bremse war danach nicht schleiffrei einzustellen, trotz aller Methoden die es so gibt.
Habe dann von Birzman dieses Tool bestellt
ich bin von der hope scheibe wieder weg, da meine fedegabel beim bremsen immer stark vibriert hat. ich vermute eine ungünstige schwingungsinterferenz. außerdem hatten die hope scheiben immer einen leichten seitlichen schlag.
mit der nagelneuen galfer scheibe bin ich jetzt mehr als zufrieden. bremst hammer, kein zittern, kein vibrieren und absolut keinen seitlichen schlag. lediglich ein leises säuseln ist beim bremsen zu vernehmen
Ich habe das "Sing" Problem mit der MT7 an meinem Cube 140 TM 500 Ebike.
Systemgewicht 120 kg,ab ca. 20 km/h fängt die Bremse an zu Singen.
Gabel ist eine Fox36.
ich als Laie habe mir eine Hope Floating bestellt aber diese schleift nach dem Einbau.
Hat jemand eine Idee welche Scheibe ich verbauen kann um das Problem zu lösen?
Vorinstalliert war die Magura Storm HC.
ich hoffe schnelle auf eurer Wissen.
Bei dem Wetter möchte man ja fahren und sich nicht nach 3 Minuten aufregen über diese Geräusche.
Moin Moin,
habe bei mir am 2016er Bronson neu die MT7 mit Hope Floating montiert. In Kombination mit DT SWISS 350er Naben ist am Heck noch >1mm Platz. Der Adapter ist ein Standardteil von Magura. Am VR kommt die Scheibe (ohne Adapter) an der aktuellen Fox 36 problemlos vorbei. Auch massig Platz hier.
Ich hatte mir jedoch im vorauseilendem Gehorsam einen passenden Hope Adapter fürs HR IS auf PM 180er (Produktnummer: HBMN) bestellt. Den montiere ich die Tage da hier noch mehr Platz zwischen Scheibe und Adapter frei wird.
Der Magura ist 12mm dick.
Der Hope an der Sattelaufnahme 11mm und direkt darunter nur 9mm. Das sind da wo es darauf ankommt 3mm Unterschied. Geht also auch ohne Feile und man gewinnt massig Platz.
Ja. Aber wie erwähnt, Hope oder Hayes Adapter verwenden, die sind viel schmäler als die Magura oder Shimanoadapter. So passt das dann auch mit den Nieten der Bremsscheibe.
Auch ich hatte den Plan meine Magura MT5 bzw. MT7 mit den Hope 6-Loch Floating Scheiben in 203 und 180 zu kombinieren. Um Klarheit zu bekommen habe mich dem Vorhaben mal ingenieurmäßig genähert, da ich aus den vielen Rückmeldungen im Internet nicht schlau wurde! ;-)
Nachdem ich die 2 Scheiben und zwei verschiedene Bremssattel „vermessen“ habe, werde ich nun von meinem Plan Abstand nehmen und die Kombi NICHT aufbauen… auch wenn dies mit ein paar „faulen“ Tricks wie: abfeilen u/o außermittiger Montag vielleicht klappen könnte!
Ich möchte meine Überlegungen mit euch teilen, dann kann sich jeder das vorher gut überlegen und man muß nicht die Scheiben (wie ich jetzt) wieder zurückschicken!
Hier nun die von mir gemessenen Geometrie-Daten, und mein Rechenweg …
Der Spalt in der Bremszange, in dem die Scheibe läuft, beträgt: 3,5mm
Der Flansch der Bremszange, mit dem man die Bremse an Gabel oder Rahmen verschraubt, schließt innen bündig mit dem Spalt ab. Dieser Flansch macht später das Problem, an der äußeren Seite, hier streift der Niet bzw. hier gibt es eine „Durchdringung“!
Die Hope-Bremsscheibe hat eine Dicke von 1,8mm.
Der Niet, der den Spider mit der Scheibe verbindet steht 1,0mm über der Scheibe heraus (äußere Seite).
Somit ergibt sich bei mittiger Montage die folgende Rechnung:
3,5mm/2 = 1,75 mm (Scheibenmitte zu Bremszangenspalt)
1,8mm/2 = 0,9mm (halbe Dicke der Bremsscheibe)
1,75mm - 0,9mm = 0,85 mm
Wenn der Niet nun 1,0 mm „vorsteht“, kann man nachvollziehen, dass dies nicht funktioniert und man den Bremssattel min. 0,15mm außermittig montieren müsste, aber dann wäre es eine „Presspassung“ … kurzum - Murks!!!
;-)
Wie oben erwähnt, mit „abfeilen“ u/o außermittiger Montage geht's bestimmt, aber ich möchte gerade die Bremse vernünftig aufbauen und habe mich deshalb dagegen entschieden.
Und es gibt auch noch einen 2. Grund:
Magura-Bremsscheiben sind original 2mm dick und Magura schreibt einen Austausch bei 1,8mm vor. Dies hat 2 Gründe: a/ Stabilität/Verschleißgrenze der Magura-Scheiben selber aber auch b/ es soll jederzeit sichergestellt werden, dass die einteiligen Bremsbeläge (MT5), die ja nur "gesteckt" sind, nicht verloren gehen - ist zwar eher unwahrscheinlich, aber Sicherheit geht vor!
Also, vielleicht hilft es jemanden bzw. man kann es sich vorher überlegen.
Ich finde es sehr schade und ich hätte gerne Hope-Scheiben am Bike begrüßt … jetzt beginnt die Suche wieder von vorne.