Aus irgendeinem merkwürdigen Grund geht sie jetzt. Das dritte mal entlüftet und geht.
Glückwunsch! Ich habe mir die
MT8 dieses Jahr gegönnt, um meine betagte „Frankenstein-Bremse“ (Hebel von Formula, Sättel von Trickstuff) zu ersetzen, und bin seitdem nur genervt.
Ab Werk mit ungekürzten Leitungen war der Druckpunkt sehr schwammig. Also erstmal für einen dreistelligen Euro-Betrag Spezialwerkzeug gekauft und die Leitungen gekürzt.
Danach ordentlich mit Maguras „Professional Bleed Kit“ entlüftet, was ich bei meinen alten
Avid-, Trickstuff- und Formula-
Bremsen schon dutzende Male ohne Probleme gemacht habe.
Da ging der Ärger los. Zunächst mal ist das „professionelle“ Entlüfterkit ein Witz. Zwei einfache Spritzen und ein Stück
Schlauch, das einfach auf die eine Spritze draufgeschoben wird. Die andere Spritze wird direkt in den Bremsgriff gesteckt. Verschraubte
Schläuche und Schlauchklemmen oder Ventile zum Blockieren der Flüssigkeit? Fehlanzeige! Man muss also mehr als nur ein bisschen aufpassen, damit die Spritze sich nicht verselbständigt und einem das super schmierige Mineralöl nicht rauströpfelt und alles vollsaut.
Das nächste Ärgernis sind die Schrauben. Die Entlüfterschraube am Ausgleichsbehälter wird direkt ins Plastikgehäuse („Carbotecture“, also Plastik mit Fusseln drin) geschraubt. Drehmoment: 0,5 Nm! Ich habe einen entsprechenden Schlüssel gekauft, aus Sorge, dass Anziehen nach Gefühl das Gewinde beschädigt.
Am Bremssattel werden die Beläge wie bei vielen Herstellern mit einer dünnen Halteschraube gesichert. Drehmoment: 2,5 Nm. Also auch hier lieber nicht aufs Gefühl verlassen. Doch nanu, das Drehmoment war noch nicht erreicht, da ist die Schraube auch schon abgebrochen. Zum Glück hatte ich Ersatz.
Nachdem die Leitungen nun gekürzt waren und das System entlüftet wurde, die Überraschung: Der Druckpunkt hinten ist immer noch schwammig. Vorne ist's OK. Also nochmal entlüftet, wieder streng nach Anleitung. Und nochmal. Keine Änderung.
Auch nach dreimaligem Entlüften stellt sich ein guter Druckpunkt erst ein, wenn der Hebel zwei- bis dreimal betätigt wurde - ganz so, als ob immer noch Luft im System wäre. Beim Entlüften kommen aber trotz Klopfen und Anheben des Sattels und Hin- und Herpumpen keinerlei Luftblasen mehr raus.
Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker (Porsche) und habe viel an Oldtimern gearbeitet, kann also mit
Werkzeug auch bei empfindlichen Fahrzeugen gut umgehen. An Fahrrädern schraube ich, seit ich als Schüler in einem Bike-Shop gejobbt habe - also seit rund 35 Jahren.
Bremsen habe ich unzählige Male entlüftet. So einen Murks wie bei der
Magura habe ich ehrlich gesagt noch nie erlebt.