MTB 29`Fully

Hello All,

danke für die ganzen weiteren Beiträge.
Absolut nicht, das Cube und Radon sind 2-3cm im Reach und 3-4cm im Oberrohr kürzer als die meisten anderen XL Trail Bikes...
Das Skeen in XL hat ungefähr die Größe eines Neuron in L.

Bin selbst nur 1cm größer als der TE...
480 Reach bei einem Trail Bike ist recht kurz bei über 190.
Das Oberrohr dürfte auch gerne 3cm länger sein beim Cube und Radon.
Ich nehme mal mit Cube oder Radon wenn überhaupt in XL? Canyon wahrscheinlich eher L?
Ich schaffe es hoffentlich morgen zum Cube-Händler um mich mal endlich auf was drauf setzen zu können 😄

als MTB-Einsteiger würde ich mich finanziell noch nicht final verpflichten wollen. Ich würde mir für kleines Geld etwas Gebrauchtes kaufen und zusehen, MTB-Kurse zu buchen. Erst dann weisst du, was du fahren willst und dazu brauchst🤔
Hatte ich kurz überlegt, aber hab beschlossen: Ich will was Neues. Hab mich lang genug mit dem Hardtail "begnügt" und wie Dino gesagt hat, die Preise sind aktuell echt ziemlich attraktiv. Keine Lust in 2 Jahren erneut zu kaufen.
 
Hello All,

danke für die ganzen weiteren Beiträge.

Ich nehme mal mit Cube oder Radon wenn überhaupt in XL? Canyon wahrscheinlich eher L?
Ich schaffe es hoffentlich morgen zum Cube-Händler um mich mal endlich auf was drauf setzen zu können 😄
Nein. Ich bin fast gleich groß wie du (auch Innenebinlänge), Cube und Radon wären bei mir raus, weil zu klein. Und Canyon eindeutig XL.
 
YT hat gerade Sale.
Auch ein schönes Trailbike, mit elektrischer Schaltung falls du daran Interesse hast:
https://www.yt-industries.com/products/bikes/izzo/core-3/613/izzo-29-core-3/#tech3
Da würde ich zu XXL tendieren, ist im Sitzen sogar etwas kürzer als das Canyon Neuron in XL.
Also eigentlich +1 bei Bike und Größe.

Aber auch wieder heftig mit 14 kg. Dan noch XXL plus Pedale…

Aber mir fallen da aktuell auch kaum andere Alternativen ein
 
14kg ist doch ein normales Gewicht für Carbon bikes in der 130-140mm Kategorie.
Mag sein. Wären mir persönlich 2 kg zu viel.

13,8 kg sind angegeben. In XXL bestimmt so 14,2-14,4. mit Pedalen fast 15 kg

Und mit meinem Spur mit 11,5 kg komme ich auch überall runter. Halt mit mehr Arbeit auf dem Bike.

Da könnte man dann auch mal bei Propain nach einem Hugene schauen.
 
Schwer ist es nun wirklich nicht. Konnte die Angabe von 2.74kg für den Medium Rahmen inkl. Dämpfer für das Izzo finden. Das Spur wiegt in Medium + Dämpfer 2.45kg.
300g mehr geht doch voll in Ordnung. Und das Spur GX ohne AXS!, was ansonsten ähnlich ausgestattet ist wie das Core 3 kostet 800€ mehr und wird kaum leichter sein. (hat sogar ca. 200g schwerere Laufräder)

Wie ist dein Spur ausgestattet?
 
Absolut nicht, das Cube und Radon sind 2-3cm im Reach und 3-4cm im Oberrohr kürzer als die meisten anderen XL Trail Bikes...
Das Skeen in XL hat ungefähr die Größe eines Neuron in L.

Bin selbst nur 1cm größer als der TE...
480 Reach bei einem Trail Bike ist recht kurz bei über 190.
Das Oberrohr dürfte auch gerne 3cm länger sein beim Cube und Radon.

Sorry, aber von welchen Cubes redet Ihr hier eigentlich?

Stereo One44 in XL 502mm Reach und 660mm OR
Stereo One22 in XL 501mm Reach und 653mm OR

Für mich sind das ganz normal durchschnittliche Trailbike Werte für XL.

Ein Fluid, Neuron etc. mag nen 1cm länger sein, dafür ist TEMPO, Izzo, Tallboy, Jibb etc. wieder entsprechend kürzer.:ka:
 
Sorry, aber von welchen Cubes redet Ihr hier eigentlich?
Vom One22
Stereo One22 in XL 501mm Reach und 653mm OR
???
Wo hast du den Wert her?
https://www.cube.eu/de-de/cube-stereo-one22-race-rawmetal-n-black/835200
1731419668236.png
 
ich bin die letzten drei Jahre immer mal wieder mit meinem Anfänger-Hardtail im Harz und zwei mal in den Alpen gewesen und möchte nun gerne auf ein Fully umsteigen, um auch mal mehr ruppigere Wege in Angriff nehmen zu können. Bisher bin ich überwiegend Schotter hoch und auch runter gefahren. Trails durch den Wald seltener.

Anspruchsvolle Trails hab ich eher gemieden, bzw. wenn nicht ganz so viel Spaß gehabt. Wurde immer ganz schön durchgeschüttelt..

Wenn Du ruppigere Wege und auch mal Trails im Harz und den Alpen in Angriff nehmen willst, und Dich auch noch entwickeln willst, würde ich nicht zu wenig Federweg wählen. Denn dann wäre ich mir sicher, dass Du im Gegensatz zum Anfänger-HT richtig Spaß am Bergab-auf-Trails-Fahren bekommst...du bist noch jung und willst doch nicht nur langweilig hoch fahren und dann Forstwege wieder runter? Sowas machen nur alte Männer, die ihr Leben lang nichts anderes als XC Bikes kennen 😉

Sollte ich da richtig liegen, würde ich mir aktuelle Fullys mit 140mm vorne und min. 130mm hinten anschauen. Mit weniger kommst, Entwicklung vorausgesetzt, ganz schnell an die Grenzen...perönliche Meinung/Erfahrung.

Nicht zuviel auf Gewicht fokusieren +/-1 bis 2kg ist wurscht, ausser Du willst Rennen fahren, oder bei Strave den "Dicken" machen. Gut berghoch fahren die aktuellen Bikes dieser Kategorie alle.

Mit dem Neuron, oder auch One44 (hier möglichst min. das Race) liegst du erst mal nicht verkehrt. Alternativ ggf. Propain Hugene, da gibt´s grad 25% Rabatt, so kommst mit 3.000,-€ da auch gut hin.
Und weiter Alternativen auch in Alu gibt´s auch genügend in Deinem Budget.
 
Sollte gut klettern können (60%), aber auch Abfahrtstauglich sein (40%) (Kein Downhill, eher auch keine Bikeparks)

Wenn Du ruppigere Wege und auch mal Trails im Harz und den Alpen in Angriff nehmen willst, und Dich auch noch entwickeln willst, würde ich nicht zu wenig Federweg wählen.
Das hatte der TE aber ganz anders beschrieben.
Wichtig bei der Sache wäre eine realistische Selbstbeurteilung, aber keine wilden Träume über das was man fahren würde, wenn ... :D

Besser keine 'wilden Fiktionen', die einen in eine falsche Richtung führen würden.
 
Das hatte der TE aber ganz anders beschrieben.
Ja hat er, in dem Zusammenhang den Du raus geschnitten hast. Ist aber nur die halbe Wahrheit...

ich bin die letzten drei Jahre immer mal wieder mit meinem Anfänger-Hardtail im Harz und zwei mal in den Alpen gewesen und möchte nun gerne auf ein Fully umsteigen, um auch mal mehr ruppigere Wege in Angriff nehmen zu können.
...denn er leitet die Zukunft von der Vergangenheit auf einem Anfänger HT her.

ahren würde ich überwiegend im Harz und zum Urlaub dann ab in die Alpen, vllt. sogar mal eine "Alpenüberquerung", Schotter/Straße, aber auch unwegsamere Trails
Wenn er aber mal, was er vor hat, auf "unwegsamen Trails" unterwegs ist, wird er mehr wollen. Und dann ist ganz schnell DC nicht mehr genug.

Sollte es aber dabei bleiben, was er jetzt schon mit dem Anfänger HT fährt, sind sowieso alle vorgeschlagenen Bikes fehl am Platz. Dann braucht er ein XC-HT...aber wer will so was zum Spaß haben? :D
 
Ich empfehle zur Selbstfindung immer wieder mal die gute, alte Singletrail-Skala.
(S0 bis S5).

https://www.singletrail-skala.de/
Finde ich nicht so wirklich, die taugt den vielleicht fahrtechnischen Anspruch von Trails zu beschreiben, aber was das richtige Bike dafür ist eher nicht.

Laut Singletrail-Skala, kann er bis mindestens S4 sein hardtail behalten:
1731509494489.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du?

Es geht bei der Single-Trail-Skala definitiv nicht um das Bike, sondern um den Schwierigkeitsgrad der Trails, S0 bis S5. Die Schwierigkeiten der Trails ändern sich nicht.

Zum Vergleich: ein Profi könnte fast alles auch mit nem Klapprad fahren. Ein Freizeitbiker mit wenig Zeit eher nicht. :D (wenn's dabei um das Rad ginge)
 
Zuletzt bearbeitet:
die skala wird außer in der kaufberatung hier und in komoot praktisch nicht benutzt. das liegt u.a. daran dass 0, 4 und 5 irrelevant sind. die wenigsten wollen 0 fahren, die wenigsten können und wollen 4 und 5 fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Skala kann aber durchaus nützlich sein, wenn ein TE schreibt, er wolle 'Trails fahren'.

Denn 'Trails fahren' genauso 'unwegsames Gelände fahren' bedeutet für viele etwas ganz unterschiedliches. Manchmal sogar nur S0 oder S1 auf Waldwegen.

Ist also eine Möglichkeit für den TE, anhand der Bilder überhaupt mal einen Bezug zu realen Schwierigkeitsgraden zu bekommen, ganz unabhängig von irgendeinem Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück