MTB als Reiserad?

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Löhne
Ich wollte mal hören, ob jemand Erfahrungen mit einem MTB als Reiserad hat. Ich bin auf der Suche nach einem leichten Rad, dass sich möglichst variabel einsetzen lässt und dass ich bei Bedarf für Touren (vorwiegend Straße und mit max 15kg Gepäck) nutzen kann. Gibt es eigentlich MTBs mit Gepäckträgerösen und entsprechend langen Rahmen für die Taschen, oder bieten das nur echte Reiseräder? Es sollte natürlich bezahlbar bleiben, d.h. 1 - 1,5 k€. Also da die Stahl-Exoten so schon mal ausscheiden bliebe ein Alurahmen (Federgabel ist verzichtbar, Radgröße egal). Hat jemand einen Tipp?
 
Einen Gepäckträger bekommst du eigentlich an fast jedes Hardtail auch wenn es keine Schraubpunkte hat. Z.B. mit einem Tubus disco. Wenn du nur 15kg mitnehmen möchtest reichen kleine Lowrider Taschen - dann bleibt auch genug Platz um nicht mit den Füßen an zustoßen. Als Rad am besten ein 29er HT mit dreifach Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Surly Ogre.
Den Rahmen kann jeder Händler, der das will, beim Generalimporteur Cosmicsports bestellen und dann mit Teilen nach deinem Wunsch zu einem Rad aufbauen. Ist zwar aus Stahl, aber kein teurer Exot, sondern ein robuster Begleiter.

Aber warum nur Strasse? Mit solch einem Rad kann man doch auch prima Schotterpisten fahren, dafür ist es doch gemacht.
 
Surly Ogre.
Den Rahmen kann jeder Händler, der das will, beim Generalimporteur Cosmicsports bestellen und dann mit Teilen nach deinem Wunsch zu einem Rad aufbauen. Ist zwar aus Stahl, aber kein teurer Exot, sondern ein robuster Begleiter.

Aber warum nur Strasse? Mit solch einem Rad kann man doch auch prima Schotterpisten fahren, dafür ist es doch gemacht.

Ja danke, nicht schlecht. Sprengt aber mit halbwegs guter Ausstattung doch mein Budget. Mit Straße meinte ich übrigens nicht nur Asphalt, sondern moderates Gelände, das auch ein Trekkingrad bewältigt.
 
Ja danke, nicht schlecht. Sprengt aber mit halbwegs guter Ausstattung doch mein Budget.

Wieso? Rahmen/Gabelset kostet um die EUR 600,-. Da ist doch bis EUR 1.500,- noch genug "Luft".
Ich sehe Kosten immer langfristig. Ich habe von der Vielseitigkeit meines Karate Monkey (quasi die Sportversion des Ogre) schon mehrfach profitiert. Mit einem anderen Rahmen wäre manches nicht möglich gewesen, sodass ich einen neuen Rahmen hätte kaufen müssen.
 
Die Frage haben wir doch im anderen Thread schon ausführlichst diskutiert?

Klar gibts das, Ogre, Karate Monkey usw... . Die Rahmen sind weder exotisch noch zu teuer. Aber es gibt natürlich auch Alu Hardtails mit Gepäckträgerösen. Von Cube haben das z.B. einige LTD Modelle. Oder Du löst das ganze mit Rahmentaschen, dann brauchst Du gar keine Ösen.
 
Du kannst, wenn Du unbedingt Stahl haben willst, eines der älteren Speedbikes/Trekkingräder/Crossräder von Specialized (e.g. Crossroads, Sirrus), Marin (San Rafael...), Kuwahara (Pacer...) etc. aus den 90ern kaufen und dann damit Dein Reiserad sehr günstig aufbauen. Die haben alle Ösen für Träger, Schutzblech etc. und sind sehr günstig in der eBucht zu haben.
Im Kuwahara Thread sind sehr viele Infos zu haben.

Wenn Alu, dann kannst Du auch ein aktuelles Crossrad nehmen (z.B. Cube Cross, Tonopah...), was auch Ösen für Zubehör hat.
Damit bleibst Du im Bereich von EUR 500,- bis 1000,- und kannst erste Reiseversuche machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Lösung für mich ist wohl ein Inbred (danke floe!). Dooferweise gibt es das 29" bei On One nur in Bonbonfarben. Weiß evtl. jemand, ob die Rahmen auch in D vertrieben werden?
 
Bei On-One kannst Du direkt bestellen.
Nur haettest Du das lieber vor Weihnachten tun sollen, damals kosteten manche Teile grad mal gut halb so viel wie heute (damals Sonderpreise, heute Euro schwach). OK hilft jetzt nix mehr :lol:

Wobei ... 200 GBP, das geht ja noch.
Die Lieferung ist schnell. Das dauert gerade mal einen Tag laenger als eine gewoehnliche Inlandsbestellung.

Wenn Dir das Trum zusagt, dann nix wie los. Gegen Bonbonfarbe hilft Putzverzicht :lol:
 
Klar. In 26". Wenn die dir nicht mal den RAL Code der Standard-Farben sagen können, gibts vermutlich auch keine Extrawürste bei der Lackierung. Lieber in D neu pulvern lassen!

Bildschirmfoto 2015-04-02 um 11.22.51.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-04-02 um 11.22.51.png
    Bildschirmfoto 2015-04-02 um 11.22.51.png
    64,7 KB · Aufrufe: 1.049
Der hat staendig schwarze Auftraege. Wie doppeldeutig :lol:

"Kommt im März die Sommerzeit, ist's länger hell für Schwarzarbeit";)

Neulich im Bus: Fahrer und Fahrgast diskutieren über Schwarzfahrer.
Hinten im Bus sitzt ein Afrikaner und lacht.
Der Busfahrer fragt: "Warum lachen Sie?"
Der Afrikaner: "Ich fahre immer schwarz!":lol:
 
Na Du bist mutig, in vielen anderen Forn wuerdest Du jetzt als widerwaertiger Rassist gesperrt :lol:

Das ist ein Vorteil von mtb-news, zwar der eine oder andere anders begabte unterwegs, aber relativ a-politisch ;)
 
Klar. In 26". Wenn die dir nicht mal den RAL Code der Standard-Farben sagen können, gibts vermutlich auch keine Extrawürste bei der Lackierung. Lieber in D neu pulvern lassen!

Anhang anzeigen 374439
Ist mir ja ein Rätsel, warum es den 29" nicht in neutraler Farbe gibt. Ich werde mal eine Runde meditieren und kucken, ob es nicht auch in orange ginge wie bei Dir ;-)
 
Ich fahre ein Roony Deauville ca.1990, HT ohne Federgabel 2x8 Schaltung, Steckschutzbleche, Tubus Fly 26" Gepäckträger. Trekking Bereifung und ab geht's in den Urlaub
 
Zurück