Hallo Leute!
Ich hatte letztes Jahr ein MTB mit Slicks umgebaut und RTF´s gefahren-hat tierisch Spaß gemacht. Nachdem ich dann noch meine alte XT Kurbeln mit einem 48 Blatt versehen hatte noch mehr(Alte CX 700 Cassette mit 11-19+23 auf 8fach gestrickt). Nun habe ich schon einiges an Slicks probiert. Angefangen mit Conti Avenue ,über Ritchey Tom Slick bis zuletzt Conti GP und Conti Avenue 1.0. Mit letzteren habe ich aber letztes Jahr Dauerplatten gehabt.Wenn ich den Tom Slick wieder rein-nehme,habe ich komischerweise Ruhe(Hinten). Habe schon die Schläuche und Felge untersucht auf Grad oder sonstiges-nichts gefunden.
Tipps ? Es nervt zwei verschiedene Schläuche mitzunehmen . Liegt es an den dünnen Tria Schläuchen(Conti)? Rollen die Conti GP so viel Leichter als z.B. der Tom Slick? Lieber würde ich natürlich Gewicht einsparen, da ich schon die Federgabel mitschleppen muß.
focus
Ich hatte letztes Jahr ein MTB mit Slicks umgebaut und RTF´s gefahren-hat tierisch Spaß gemacht. Nachdem ich dann noch meine alte XT Kurbeln mit einem 48 Blatt versehen hatte noch mehr(Alte CX 700 Cassette mit 11-19+23 auf 8fach gestrickt). Nun habe ich schon einiges an Slicks probiert. Angefangen mit Conti Avenue ,über Ritchey Tom Slick bis zuletzt Conti GP und Conti Avenue 1.0. Mit letzteren habe ich aber letztes Jahr Dauerplatten gehabt.Wenn ich den Tom Slick wieder rein-nehme,habe ich komischerweise Ruhe(Hinten). Habe schon die Schläuche und Felge untersucht auf Grad oder sonstiges-nichts gefunden.
Tipps ? Es nervt zwei verschiedene Schläuche mitzunehmen . Liegt es an den dünnen Tria Schläuchen(Conti)? Rollen die Conti GP so viel Leichter als z.B. der Tom Slick? Lieber würde ich natürlich Gewicht einsparen, da ich schon die Federgabel mitschleppen muß.
focus