MTB als Rennrad/Reifenprobleme

Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Leute!
Ich hatte letztes Jahr ein MTB mit Slicks umgebaut und RTF´s gefahren-hat tierisch Spaß gemacht. Nachdem ich dann noch meine alte XT Kurbeln mit einem 48 Blatt versehen hatte noch mehr(Alte CX 700 Cassette mit 11-19+23 auf 8fach gestrickt). Nun habe ich schon einiges an Slicks probiert. Angefangen mit Conti Avenue ,über Ritchey Tom Slick bis zuletzt Conti GP und Conti Avenue 1.0. Mit letzteren habe ich aber letztes Jahr Dauerplatten gehabt.Wenn ich den Tom Slick wieder rein-nehme,habe ich komischerweise Ruhe(Hinten). Habe schon die Schläuche und Felge untersucht auf Grad oder sonstiges-nichts gefunden.
Tipps ? Es nervt zwei verschiedene Schläuche mitzunehmen . Liegt es an den dünnen Tria Schläuchen(Conti)? Rollen die Conti GP so viel Leichter als z.B. der Tom Slick? Lieber würde ich natürlich Gewicht einsparen, da ich schon die Federgabel mitschleppen muß.

focus
 
hallo!

auf meinem strassen-laufradsatz fahre ich auch den tom slick 1.4 in der faltversion ... mit einem stinknormalen schwalbe-schlauch (sv13). ok, der schlauch dürfte eigentlich erst ab 1.5 verwendet werden und ist mit 190g nicht gerade leicht, aber dafür hab' ich schon seit gut einem jahr keinen platten gehabt (ca. 2500km mit dem laufradsatz).
ich schätze mal, deine probleme liegen beim schlauch oder felgenband.

gruss
nordlicht
 
@focus

habe letztes Jahr auf Stadtrad den 1,7 Goliath von Conti gefahren. Heisst jetzt Travelcontact
http://www.conti-online.com/generat...ires/city/travelcontact/travelcontact_en.html

Auf der Strasse merkst du die Seitenstollen nicht. Fährt sich da wie reinrassiger Slickreifen; habe damit ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeiten erzielt und war zufrieden. Probleme mit Pannen hatte ich kaum.
Zumindest fürs Training auf der Strasse ist der Reifen m.E. gut geeignet. Für RTF kannst du ja immer noch einen Grandprix montieren.

Eine Idee ist noch der Stelvio von Schwalbe in 26x 1. Er ist mit dem original RR-Wettkampfreifen identisch und hat als solcher sehr gute Testergebnisse erzielt (besser sogar als der GP 3000; der 26er Conti GP (ohne 3000) fürs MTB ist nur die Kopie der Low-Cost RR-Version).
vgl.: http://www.schwalbe.de/index.pl?bereich=produkte&einsatzbereich=2&produktgruppe=3&produkt=5

Ferner würde ich mir überlegen, wenn du das Bike nur zu diesem Zweck nutzt, ob du dir nicht eine Alu-Starrgabel montierst. Bekommst du für 50 € und spart locker ein Kilogramm.

Gruss
Tvaellen
 
Zurück