MTB Unter 7,7kg

an den bremsbelägen fehlt garnichts...

gibt überhaupt keine probleme, ich habe auch nur an den metallschienen, in die später der belag geschoben wird rumgebohrt. ist genau das gleiche, wie löcher reinbohren, nur dass ich die löcher noch verbunden habe :-)

nein es ist keine tlo, es ist eine tlo mit sl kopf (tlo momentan nur für rennräder)... daher werde ich nochmals ca. 15g mit dem neuen kopf sparen. wie lang sie ist weiss ich garnicht. meine rennradstütze (22cm/ tlo) wiegt übrigens nur 82g, dass nenn lich wirklich The Lightest One
 
komisch, ich dachte ich hätte dies schon gepostet:

vor allem finde das Schutzblech von deinem RR (von Pedä) super, sicher auch von Schmolke :lol: :lol:

super Leichtbau :lol: :lol:

schmolkescrr.jpg
 
ja, ich bin halt ne faule s**. wollte das schutzblech nicht abmachen (im winter hab ich es halt immer dran.

aber wenn die zipp´s da sind gibt es ein foto ohne schutzblech...
 
Pedä schrieb:
an den bremsbelägen fehlt garnichts...

gibt überhaupt keine probleme, ich habe auch nur an den metallschienen, in die später der belag geschoben wird rumgebohrt. ist genau das gleiche, wie löcher reinbohren, nur dass ich die löcher noch verbunden habe :-)

nein es ist keine tlo, es ist eine tlo mit sl kopf (tlo momentan nur für rennräder)... daher werde ich nochmals ca. 15g mit dem neuen kopf sparen. wie lang sie ist weiss ich garnicht. meine rennradstütze (22cm/ tlo) wiegt übrigens nur 82g, dass nenn lich wirklich The Lightest One
also die New Ultimate weigt bei 250mm länge auch nur 93g und ist aus ALU.
sie dürfte auch um 85g liegen wenn sie 3cm gekürzt wird.
preislich ungefähr halb so teuer... vielleicht ein paar verquetschte schwerer aber wenigstens noch vernünftig im preis. sorry- aber der Stefan hat ein rad ab. die preise sind definitiv nicht gerechtfertigt. aber die leute zahlen es...da versteh ich ihn.

TLO kopf find ich lustig: man nehme die geniale klemmung von Heylight und fertig ist die leichte stütze.

die rennradlenker sind noch extremer. die form ist ja so schon nicht mehr zeitgemäss aber der preis eines einfachen rohres ist da definitiv "etwas" abgehoben. an deinem rennrad wirst du ja kaum je unten halten. die unteren enden sind zu kurz un die meisten fahren ihn etwas nach oben gedreht ...ich übrigens auch;)

das gebastel an deinen bremsen schau ich mir lieber nicht an! das tut meinen augen weh. der bremsschuh muss ein mindestmass an stabilität haben um die bremskraft übertragen zu können.bei deinen belägen ist der ganze "rücken" zu sehen.also beim bremsen wird sich das teil verbiegen und etwas nachgeben. zudem sehe ich das risiko dass dir so ein teil mal bricht wegen vibrationen/schwingungen und so. aber vor allem hast du es einfach grauenhaft gefertigt.

ansonsten cooles bike auch wenn ich von den 0815 taiwan scandium rahmen nicht viel halte.
 
@Pedä
Guter Kommentar bzgl. des Fahrens und nicht Fahrens...
Den Kommentar zu meinem Marin-Winter-Eimer habe ich überlesen (-;

@Nino
Finde vom Image her Taiwan-Scandium auch irgendwie nicht so toll, aber wenn die Jungs schweißen können. Besser sind Titan-Rahmen von eherenhaften russischen Ex-Atom-Uboot-Schweißern (-;
Eigentlich ist alles außer Carbon ne Notlösüng
 
bis vor drei monaten atte ich ja auch noch nen titanrahemn drin...

der tlo kopf ist nur teilweise von heylight übernommen (wippe und querstrebe nicht). in dieser länge stimmt es, das man mit einer new ultimate oder heylight für weniger geld das gleiche an gewicht bekommt. die carbonstützen können ihren wahren vorteil erst be den längeren modellen ausspielen (am mtb).

das mit den lenkern sehe ich anders. man bekommt bei schmolke die lenkerenden auf wunsch auch länger (die meisten profis fahren die lange version). ich habe allerdings das problem, dass ich oft mit dem knie ans lenkerende gestoßen bin, daher habe ich auf dem neuwn bike kurze enden genommen. an der lenkerform habe ich nichts auszusetzten, ist halt die klassische lenkerform (wie heute noch alle alulenker sind!). außerdem sind die lenker halt wesentlich leichter als andere leichtlenker und haben keine haltbarkeitsprobleme.... wenn ich bei easton lese, dass man nach einem halben jahr den lenker wechseln soll...

aber ich verstehe auch, dass diejenigen, die nicht auf jedes gramm achten sich zum beispiel nen fsa wing lenker holen... sieht ja auch gut aus
 
zu den bremsen:

dien notwendige haltbarkeit ist noch gegeben, dass sie optisch nichts geworden sind liegt and der toolen borhmaschiene und mir... aber ich werde nochmal neue machen.

zum rahmen:

der titanrahmanwar schon edler, aber ich wollte mal was neues. auf dem bikemarkt konnte mich noch kein carbonrahmen überzeugen. nicht nur wegen preis- leistung, auch wegen den schlechten lösungen der feinheiten... laut scott (so hies es auf der €bike) ist es kein problem, einen rahemn mal zwei monate einzuschicken um ein neues schaltauge zu bekommen... auch die passenden integrierten oder semiintegrierten steuersätze sind meistens total schwer... außerdem bekommt man keine leichtstütze, die in einen scott scale passt.....
giant, treck, storck... sind mir zu schwer (besonders für den preis)
 
Pedä schrieb:
zu den bremsen:

dien notwendige haltbarkeit ist noch gegeben, dass sie optisch nichts geworden sind liegt and der toolen borhmaschiene und mir... aber ich werde nochmal neue machen.

zum rahmen:

der titanrahmanwar schon edler, aber ich wollte mal was neues. auf dem bikemarkt konnte mich noch kein carbonrahmen überzeugen. nicht nur wegen preis- leistung, auch wegen den schlechten lösungen der feinheiten... laut scott (so hies es auf der €bike) ist es kein problem, einen rahemn mal zwei monate einzuschicken um ein neues schaltauge zu bekommen... auch die passenden integrierten oder semiintegrierten steuersätze sind meistens total schwer... außerdem bekommt man keine leichtstütze, die in einen scott scale passt.....
giant, treck, storck... sind mir zu schwer (besonders für den preis)

bei scott könnte man eine reduzierhülse reinsetzen, dann könnte man auch eine leichtbaustütze nehmen.

das mit den bremsen werde ich jetzt auch gleich angehen. soviel wie du an material rausgenommen hast kommt mir persönlich aber auch zuviel vor, werd ien bisschen mehr drann lassen.
 
so nehülse wiegt aber auch mindestens 20g.... bei nem echten leichtbaurad muss man auf sowas achten!
 
hallo

benötige so ein tolles Gerät als Platform für ein e-mtb light.


was kosten ca. die Komponenten. Und wieviel zeit hast du benötigt diese zusammen zu bauen.

vielen dank wtm
 
Hast du bemerkt dass zwischen deinem und dem Post davor entspannte 8 Jahre liegen...?;)

nein, aber was ist denn stand der Technik? Diese Antwort wäre mir lieber. Ich suche ja nur einen Experten für eine leichte mtb plattform.
5,5 kg wie sie im Guinessbuch stehen sind mir auch recht. gib mal bei google ein 7,66 kg. da kommt dann ein komplettes e-mtb incl. akku für 1200 hm.
das wärs.
also gute nacht
 
Danke für diesen tollen Start in den Tag :-)

Ich blättere durchs Forum und wundere mich, dass da mein Rad in meinem Keller abgebildet ist. Aber so grausame Texte und Fotos von mir? Das muss alt sein.

Trotzdem eine schöne Erinnerung an meine Leichtbau-Anfangszeiten.

Habe auch alles noch mal gelesen. Gerade die Diskussion um die "befrästen" Bremsbelaghalter finde ich total lustig, da es diese ja Jahre später serienmäßig so gab und jeder sowas hatte (falls man noch V-Brakes gefahren ist).

Das Rad gibt es natürlich so nicht mehr. Bzw. ich habe kein einziges Teil mehr davon. Aber von der leichtesten Variante mit 7,2kg gibt es noch Fotos. Zwar keine guten, aber ich poste sie einfach mal:

dsci0001qiuz8.jpg


dsci0010yjub0.jpg



Mittlerweile habe ich andere Räder... alle schwer aber ich zeige sie trotzdem mal. Hab ich nämlich lange nicht gemacht.

Da wäre mein S-Works Fully mit 140/150mm und 2,4er Reifen (derzeit genau 10,00kg - Alpenaufbau mit anderen Reifen ca. 10,5kg)
img_1195c3qio.jpg


29er ist noch weit von Leichtbau entfernt. Trotz 1600g Rahmen und X7/X9 derzeit bei 9,48kg
specializedstumpjumpe5dpvx.jpg


Und die Rennräder und das Fixie interessieren hier im MTB Forum ja eigentlich keinen. Sommerrad 5,75kg, Winterrad 7,07kg (ohne Lampen und Schutzbleche gewogen), Fixie 7,16kg (natürlich mit Pedalen, sind nur ab, weil es derzeit als Wandschmuck genutzt wird)

 
Ich finde vor allem Dein Sommer-RR klasse! (Ja, gerade auch mit Campa-Kurbel - sind für mich die schönsten, und technisch ja auch super)

Hast Du den grünen "Fleck" am Double Tap lackiert? Oder ist das eine Folie?
 
Rest vom Autofolierer "um die Ecke". Ausgeschnitten und schön mit dem Fön um die Ecke gelegt. Ebenso an Felgen (mittlerweile hinten so wie vorne), Kurbel, Schaltwerk und Naben (auf dem Foto nicht zu sehen).

Danke fürs Lob. Wollte aber vor allem den Thread komplettieren ;-)
 
Die 9,48 bei Deinem 29er sind aber ein Schreibfehler oder? Mit X7 wenn ich es richtig sehe einer Reccon und die Laufräder sehen jetzt auch nicht leicht aus.
Sonnst muss ich sofort meine Chinakohle oder mindestens meine Waage entsorgen :-)
 
Ne, ist nachgewogen. Aber mit Schmolke Lenker, Roval Carbon Felgen und Tune Naben, Speedneedle, New Ultimate Stütze und 3T Vorbau etc halt nicht verwunderlich.

Zugegeben: Auf dem Bild sind noch alte Rocket Ron, andere Bremsen und eine schwere Kassette zu sehen. Aber das fällt kaum auf. Die X7 (Umwerfer, Trigger) und X9 (Schaltwerk) Teile sind verhältnismäßig leicht. Daher bleiben die auch. Wenns Geld mal wieder keine Rolle spielt kommt ein leichter Rahmen und ne leichte Kurbel.

Hatte halt das Komplettrad günstig geschossen, als 29er noch die Fragwürdige Laufradgröße war und dann habe ich nur das Gröbste getauscht.

Teileliste:

bildschirmfoto2013-0366xed.png


EDIT: Lustiger Schreibfehler in der Liste: Race Star, statt Pace Star.
EDIT II: Ist eine Reba RLT und keine Recon. Aber ich muss auch zugeben, dass bei dem Rad keiner denkt es sei leicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja XX Teile hier, aber die verkaufe ich jetzt wieder. Wegen 104g Ersparnis in Summe XX Schaltwerk, Umwerfer und Trigger dran bauen sehe ich nicht ein.

Ein leichter Rahmen spart direkt 500g. Eine S-Works Kurbel mit Alu Spider unter Beibehaltung meiner Kettenblätter 230g. Das sind die Angriffspunkte.
 
Zurück