MTB aufrüstung

Dafür, dass es sonst überall 1600,- € kostet, würde ich den Kratzer verschmerzen. Es ist ja ein Gebrauchsgegenstand, wo früher oder später eh Kratzer bei artgerechter Haltung drankommen.

Ja Carbon ist leider nicht das non-plus-ultra bezüglich der Anfälligkeit bei Kontakt mit der Umwelt. Bei Alu gibt's halt Dellen. Ist halt die Frage, wie massiv die Beschädigung ist. Ne kleinere Delle im Alu ist meist unproblematisch und oft nur optisch unschön. Fahre selbst seit 6 Jahren meine Stadtschlampe mit Delle am Oberrohr. Da ist bislang gar nichts passiert.
 
Also:
Der Threadersteller fragt nach einer Aufrüstung seines Bikes, das durchschnittliche Komponenten dran hat.
Er hat aber weder erklärt, wieso, noch, was er genau verbessert haben will.
Als nächstes kam heraus, dass er sich mit dem richtigen Einfahren eines Bikes nie wirklich beschäftigt hat (Bremsen), weil er gelesen hat, dass das schädlich sei.

Eigentlich reicht das Bike auch völlig für das, was er tut.
Immerhin ist er genauso schnell wie die XT-Fahrer.

Jetzt soll es plötzlich ein neues Bike sein, ohne dass er erklärt hat, was dieses besser können soll.
Am besten soll es ein Carbonrahmen sein, der durch nur einen blöden Sturz zum Edelschrott wird, worauf mightyEx schon hingewiesen hat!

Man sollte die Kaufberatung wirklich um eine Abteilung "Geld vebrennen, aber richtig" erweitern. :daumen:
 
hab den thread jetzt gerade nochmal überflogen... erst ne bremse, jetzt ein carbonbike... aber ist alles ******* wegen beschädigung und mit slx ist eh shice weil nur xt rulez.

meine fresse :D :D :D

carbon ftw!!! ;)
 
Das hat sich von Beginn an so nach " Hey , Leute ich bin krank liege im Bett und mir ist fad " angehört . Wenn nicht , sorry aber sag endlich was du wirklich willst und nicht wovon du träumst .

Mfg 35
 
Hmm, also ursprünglich sollten es ja 200,- € sein, mittlerweile 1200,- € für was neues.

@TFTP: wenn Du der Meinung bist, dass Dir Dein jetziges Bike nicht mehr ausreicht, dann kauf Dir jenes, welches Dir zusagt. Am Geld mangelt's ja anscheinend nicht. Behalte das alte für die Stadt und als Zweitbike, wenn Dein zukünftiges mal ausfällt. Aufrüsten würde ich dann nur, wenn ein Teil kaputt geht bzw. verschlissen ist. Ich würde in diesen Fällen z.B. einfach von Alivio auf Deore upgraden und diese Gruppe dann pflegen. Mehr macht glaube ich keinen Sinn.

Spaß kannst Du mit jedem Bike haben, da muss es nicht die neueste Carbon-Erfindung sein. Ich war z.B. heute mit meinem Trek 7000 anno 1998 unterwegs und hatte trotzdem hinterher dieses Grinsen im Gesicht :D.
 
Lass das nicht die Industrie hören, mightyEx. :D

Man kann nur auf neuen Rädern Spaß haben! :lol:
 
leichte Schläuche, Conti light z.b., große Scheiben mit passenden Adaptern, gute Beläge, Trickstuff Swissstop etc. sowie eine gebrauchte hochwertige Gabel in gutem Zustand, Reba, Fox 32, Durin...... alles zusammen ~ 400.-
 
Jaja ich bin schon ein bisschen verwirrt :D
Also ich suche nach einem neuen bile weil das alte nicht mehr reicht. Als ichs gekauft hab wollte ich nur 1x die woche in der stadt wo hinfahren. Jetz fahr ich fast jeden tag und trails nicht stadt und es reicht nicht mehr: zu schwer, bremsen und position in der man sitzt, sind zu schlecht
So suche ich jetzt ein neues, da mir klar geworden ist dass nur bessere bremsen nicht sinnvoll sind....
Da ich mich beim geld noch nicht festgelegt möchte ich alle möglichkeiten durchdenken.
Ja ich denke auch ich werd wohl eher bei alu bleiben, außer es gibt das carbon günstiger als 1200... Ich fahr halt noch n paar andere...
Gott was schreib ich hier eig für grammatikalische ******* zusammen? Muss noch von der traumatisierung der deutscharbeit kommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetz bin ich das 2011 htx actinum 7500 gefahren. Mein super händler hats mir einfach so bis morgen ausgeliehen!
Der rahmen ist 48 und der händler hat gemeint er ist zu groß für mich (deswegen ja das grüne 44cm bestellen), ich habe aber garkein unterschied zu meinem se200 (44cm) gemerkt ( ja ich bin trails gefahren) ,wirklich es fühlt sich gleich an. Ich bin 164 groß und werde wahrscheinlich auf 170 noch auswachsen...
Nur entweder es liegt an dem womöglich zu großen Rahmen oder die federung ist falsch eingestellt, denn ich spüre auf einmal viel mehr hubbel, egal ob weich oder hart eingestellte gabel... Oder ist das der zu große Rahmen? oder der steifere rahmen? Oder soll das so sein?

Ansonsten krass. Ich bin doppelt so schnell bei gleicher anstrengung. Durch die sitzposition komm ich jetz mühelos alle stellen hoch, an denen ich mich bisher sehr schwer getan habe, oder nichtmal geschafft hab!

Die Bremsen sind auch sehr gut. Wenig fading, sehr gut dosierbar und richtig bissig :)
 
Gabel musst Du ggfs. auf Dein Körpergewicht anpassen. Ansonsten evtl. die Reifen nicht so prall aufpumpen bzw. die Luft ein wenig ablassen. Entscheident ist letztlich, ob Du gut drauf sitzt. Ein größerer Rahmen bedingt auch eine größere Oberrohrlänge.

Ansonsten gibt's so PI*Daumen*Fensterkreuz-Rechner:

http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php

Am besten mal die Schrittlänge (also Ferse bis Schritt entlang des Innenbeins) messen. Dazu kannst Du Dir ein etwas dickeres Buch in den Schritt klemmen. Zieht man so weit hoch, dass man sich nicht auf Zehenspitzen stellen muss und es auch nicht weh tut. Anschließend stützt man das Buch an der Wand ab und misst den Abstand von der Oberkante des Buches bis auf den Erdboden (ggfs. durch 2. Person).
 
So fern du dir nicht im klaren bist, warum du genau ein neues Bike willst und was es besser machen soll als das alte, geht das in die Hose!

So viel ist sicher, die 19" sind bei 1,64m zu groß, egal ob mit oder ohne Fensterkreuz in der Formel. ;)
Allein dass dir der Händler diese Größe zum Testen gibt, zeigt, dass du in guten Händen bist... :rolleyes:
 
Also ich fahr beim Fully mit meinen 172cm länge gar einen S Rahmen und finde das tausendmal angenehmer wie die größeren.
Ist halt wendiger, verspielter aber auch nervöser vom Fahrverhalten.
 
Auch ich würde raten:

Eine Neuanschaffung um ca. 6 Monate verschieben und vorher lernen.

Ansonsten gibt es eine überwiegende Wahrscheinlichkeit, dass Du das falsche kaufst.

Wenn Du noch nicht einmal merkst, dass Du mit einem viel zu großen Rahmen unterwegs bist, bist Du noch nicht soweit, einschätzen zu können, welches Material Du brauchst. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
 
Ja der Händler hat ja auch gemeint dass der rahmen zu groß ist, und ich noch 185cm groß werden müsste um das zu fahren...
Mir gings mehr ums material als die größe: also wie sind die bremsen, gabel, usw...
Dann is mir aufgefallen dass ich keine veränderung feststellen kann zu meinem allein von der höhe. Das lange oberrohr hab ich gespürt, fand es aber nicht unangenehm.
bei dem test bin ich auf 45cm gekommen.
Deswegen kann er ja noch ein grünes 44cm bestellen.

Wieso sollte ich das falsche kaufen?!? Mein händler hat mir auch zu dem geraten?!
So ich geh jetz gleich nochmal fahren :)
 
So jetz is es bestellt in grün, 2011, für 1200 Euro bei meinem Lieblingshändler :)
Pedale kauf ich dazu.
Schuhe hat er mir Vaude Fase RC angeboten. Sie passen ganz gut, und sehen ganz ok aus, sollen aber so leicht sein für die Preisklasse. Sind die gut?
 
Zurück