MTB bis 800€

So schaut's aus, wenn er jetzt die Flocken hat einfach zuschlagen - billiger wird's nimmer! ;)
Besser als das Team für 799 EUR, vom Rahmen. Die Kassette/Antrieb wechselt man irgendwann,
die EA30 Teile tauscht man gegen Besseres, Leichteres aus...irgendwann.
 
Hallo zusammen. Ich habe letzter Woche das zr Team bestellt.
Sollte ich eurer meinung nach noch die Bestellung auf das race abändern?
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte mir nach langer Zeit ohne Bike ein Hardtail zulegen.
Ich bin 30 Jahre alt und spiele noch aktiv Fußball in der Kreisliga.
Ich möchte mich aber auch mal wieder aufs Bike schwingen.

Die Grunddaten wären folgende:
-Hardtail
-Luftgabel
-Remote Lockout
-vollhydr. Bremsen

Zum Rest kann ich nichts sagen, da ich null Plan von der Materie hab.
Mein letztes Bike war ein Dulop Hardtail (wenn das damals schon so hieß), dass ich zur Firmung bekommen hab..Hatte so 1500 DM geksotet.

Nach einer Weile einlesen im Internet bin ich bei Radon Team 6.0 hängen geblieben, welches genau im Budget liegen würde.
Nun habe ich aber heute ein Angebot eines Univega Alpin HT-550 eines Händlers für ebenfalls 599,- gesehen, genau wie das Radon.

So, nun die Frage an die Spezialisten:
Könnte man das Univega dem Radon vorziehen?

Hier die Links zum Vergleich und vielen Dank im Voraus für die Antworten!

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_21545_.htm

http://shop.fahrrad-hutt.de/hutt-shop/product_info.php?products_id=12

greetz cap
 
Das Univega ist besser ausgestattet. Diverse Testberichte scheinen das Bike für gut zu befinden. Dazu noch vom Händler.

Ein Gabel mit Luftfeder haben übrigens beide nicht - Das muss aber nicht schlecht sein und in der Preisklasse normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch gut. Die Gabel ist etwas besser als beim Radon. Das Alpina ist auch angeblich 500g leichter. Ansonsten recht ähnlich ausgestattet. Bei der Bremse könnte man streiten welche besser wäre. Aber Tektro-Bremsen sind gut.
 
2 Gründe: Mein Budget liegt bei 600 und es is eben nur noch in 20" da. Ich brauch ne nummer kleiner.
 
600€ ist meiner Meinung nach auch gerade noch eine blöde Preisklasse, da muss man dann sehr viel Kompromisse eingehen (keine Luftgabel, schlechtere Schaltung, höheres Gewicht usw.).
Also da würd ich dann doch lieber noch 200€ drauf legen, dann kriegt man schon halbwegs was vernünftiges.

Falls du an 29er interessiert bist wär das Radon ZR Race 29er 5.0 vllt. auch was für dich:
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78454/zr-race-29er-5-0.html?mfid=52
Gibts (noch) in 18". ;)
 
Vielen Dank für den Vorschlag, aber ich denke eine Grundsatzdiskussion über den Preis ist nicht nötig. :) das soll jetzt keineswegs böse klingen aber ich habe nun für mich entschieden, dass das reichen muss. Für mich ist das viel Geld. Für den erfahrenen MTB'ler sind es Peanuts.
Ich bin aber nur Gelegenheitsfahrer.
Man muss auch Preis und Nutzen in Relation setzen. Was nutzt mir denn ein so schön teures Bike, wenn es die längste Zeit des Jahres steht?

Ich denke mit dem Univega bin ich für meine Ansprüche und vor allem zu diesem Preis gut bedient.
 
Das Canyon hatte ich mir auch schon angesehen, bin aber zum gleichen Ergebnis gekommen, wie LF-X. Vielen Dank trotzdem für die schnelle Hilfe.
 
Hallo nochmal hier.

Das Univega HT-550 ist inzwischen bei mir eingetroffen und auch schon zusammen gebaut.
Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich auf die Vorderbremse drücke, ein kurzes Rucken oder Klacken im Bereich der Gabel zu vernehmen ist. Die Gabel ist eine Rock Shox XC 32 RL Air.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das normal ist, oder irgendwas nicht passt.
Hat jemand eine idee?
 
Ich vermute, dass der Steuersatz locker ist. Wie du den einstellst kannst du hier sehen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=w7LX7E7Tjow"]Rainers Bike Talk: Steuersatzjustage - YouTube[/nomedia]
 
Ja, es war der Steuersatz, hatte das Problem inzwischen schon lokalisiert, trotzdem danke für die schnelle Antwort!
Hoffe, dass er noch nicht hinüber ist, da ich schon eine Testrunde hinter mir habe..
 
Zurück