mtb - ein teurer sport. vielleicht zu teuer?

sind die preise fuer bikes und parts wirklich gerechtfertigt?

  • ja

    Stimmen: 29 25,9%
  • nein

    Stimmen: 83 74,1%

  • Umfrageteilnehmer
    112

Anzeige

Re: mtb - ein teurer sport. vielleicht zu teuer?
es kommt drauf an was man draus macht....bastelt man sich n rad auf LX-niveau zusammen, und fährt damit, kann man mit sehr wenig geld ne menge spass haben, fährt man aber rennen, trainiert entsprechend und hat dementsprechend auch mit verschleiss etc. zu kämpfen, will immer bessere parts, um die leistungen nicht durch das material zu schmälern oder gar gefährden fängt der spass an teuer zu werden...aber man lebt nur einmal, oder?
 
nee, sind´se nicht (disc-bremsbeläge für 25,- euro???!!!! oder sattelklemmen für 50,- euro - egal wie leicht- :mad: )

da ich mir den spaß am biken aber nicht nehmen lasse habe ich mir eine (zugegebener maßen fatalistische) einstellung angelegt: wenn´s mir irgendwann zu teuer ist, laß´ ich es einfach. ich verdiene kein geld mit dem biken und könnte auch mit deore-parts fahren....:D (tu´ ich aber nicht!!!)

noch nicht :heul:
 
@ webmonster007

deore ist meiner meinung nach sicher kein schrott

bin sehr lange ein deore schaltwerk gefahren und hab an meinem neuen bike jetzt ein XT ... kann überhauptkeinen unterschied feststellen

zu den preisen

ich finde die federgabeln und dämpferpreise nen wahnsinn ...
besonders von FOX, RockShox und Manitou ... was zum geier kostet an nem dämpfer 350 - 500 euro ... oder an einer gabel 600 - 1000 ?
 
Ich habe immer Schwierigkeiten mit einer Abstimmung, wenn ich lediglich "ja" oder "nein" antworten kann.

Es ist so ziemlich in jeder Sportart so, dass Preise für bestimmte Produkte überteuert erscheinen, bzw. es wahrscheinlich auch sind. Damit meine ich insbesondere solche, die auch ein bestimmtes Image mit transportieren (sollen).
Ich habe z.B. mal einen Lagerspezialisten Steuersätze von Chris King und Bees vergleichen lassen (das war natürlich kein professioneller Test!). Nach seiner Aussage, konnte er keine gravierenden Unterschiede bei den beiden Produkten feststellen. Der Preisunterschied ist m.E. erheblich.

Ob sich bei dn Preissteigerungsraten die Hersteller irgendwann selbst ins Knie schießen, kann schon sein. Eine ähnliche Entwicklung gab es vor einigen Jahren beim Windsurfen. Das wurde auch immer teurer. Was (auch) dazu beigetragen hat, dass die Verkaufszahlen stagnierten.

Insgesamt würde ich sagen, dass Mountainbiken nicht unbedingt ein preisgünstiger Sport ist.


Heinerich
 
sorry, ich wollte hier keinem auf die fuesse treten, indem ich gewisse gruppen schlecht mache (deore). so war das nicht gemeint. die deore-gruppe hat in einem preissegment bis ca. 750€-bikes ihren platz und ist garantiert nicht schlecht. jedoch an 2600€-bikes hat sie, meiner meinung nach, nichts mehr zu suchen.
also, entschuldige nochmal...
 
was solls, es gibt genug, die Ragazzi und Aldi-Bikes fahren und damit glücklich sind.
Allein die Fragen meiner Kollegen, als es das letzte mal Aldi-Bikes gab :D
"was meinst Du, kannst Du mir das Bike empfehlen?"

Was will man da sagen? Alles eine Frage, was man damit machen will. Zum Biergarten-Sonntagsausflug oder für die 12 jährigen Kids langs mit Sicherheit, wer Marathons fahren will wird sich was besseres kaufen.

Ich finde die Preise schon sehr teuer, aber wenn trotzdem Firmen wie Votec, GT oder Cannondale mit DEN Preisen Pleite gehen, werden sie wohl ihre Berechtigung haben.
 
Eindeutig JEIN :D

Wenn ich Mittelklasse Kompenenten fahre (Schaltung, Rahmen, Gabel,...) ist das Preis/Leistungs-Verhältnis durchaus ok bzw. sogar sehr gut.

Im Internet bekommt man für ca. 1000€ ein wirklich gutes Bike, das so ziemlich alles mitmacht, was man auf einer Tour so findet.

ALLERDINGS, sobald ich leichtere bzw. höherwertige Komponenten will, wirds extrem teuer. Und ob der Unterschied von Deore zur XTR-Kurbel, die um die 700€ kostet, das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Durchschnittsbiker freut sich, weil er für sein Geld immer mehr Leistung bekommt. Allerdings sind die Preissteigerungen im High-Tech Sektor wohl schon langsam nur mehr als extrem zu bezeichnen.

Aber es kann sich eben nicht jeder das Beste leisten, so ist das halt.

Wobei eine ca. 100%ige Preissteigerung innerhalb von ca. 2 Jahren wohl auch eine enorme ist. Damals gab's die besten XC-Fullys für 5000 Mark, heute kostet das schon rund 5000€, und trotzdem ist man noch nicht an der Spitze der Preispyramide.

Aber ich sag's mal für mich, ich werd' mir wohl niemals ein neues Rocky Element kaufen, weil mir das einfach zu teuer ist. Da leg' ich nochmal 700€ drauf und hab' ein Stevens mit kompletter XTR (über der Sinn bzw. Unsinn man ja streiten kann. Ist auch eher eine Zwangsinovation, damit wieder alle umrüsten;))
 
Original geschrieben von BikeMike
Eindeutig JEIN :D

Wenn ich Mittelklasse Kompenenten fahre (Schaltung, Rahmen, Gabel,...) ist das Preis/Leistungs-Verhältnis durchaus ok bzw. sogar sehr gut.

Im Internet bekommt man für ca. 1000€ ein wirklich gutes Bike, das so ziemlich alles mitmacht, was man auf einer Tour so findet.

ALLERDINGS, sobald ich leichtere bzw. höherwertige Komponenten will, wirds extrem teuer. Und ob der Unterschied von Deore zur XTR-Kurbel, die um die 700€ kostet, das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Durchschnittsbiker freut sich, weil er für sein Geld immer mehr Leistung bekommt. Allerdings sind die Preissteigerungen im High-Tech Sektor wohl schon langsam nur mehr als extrem zu bezeichnen.

Aber es kann sich eben nicht jeder das Beste leisten, so ist das halt.

Wobei eine ca. 100%ige Preissteigerung innerhalb von ca. 2 Jahren wohl auch eine enorme ist. Damals gab's die besten XC-Fullys für 5000 Mark, heute kostet das schon rund 5000€, und trotzdem ist man noch nicht an der Spitze der Preispyramide.

Aber ich sag's mal für mich, ich werd' mir wohl niemals ein neues Rocky Element kaufen, weil mir das einfach zu teuer ist. Da leg' ich nochmal 700€ drauf und hab' ein Stevens mit kompletter XTR (über der Sinn bzw. Unsinn man ja streiten kann. Ist auch eher eine Zwangsinovation, damit wieder alle umrüsten;))

700€ für ne xtr kurbel?

dann guggst du ma bei nubuk oder ähnl. anbietern, da kost sie samt innenlager 350....is grad ma die hälfte, zieht man dann noch die 70-80€ für das deore pendant samt innenlager ab, erstrahlt die sache in nem ganz andern licht....is doch aber so wie mit allem....nach oben sind die preise offen, und solange es jemanden gibt der sie bezahlt is doch gut...und wie schon erwähnt is das mittelklasse segment, so zu sagen die golfklasse brauchbar und preiswert
 
ich halte die preise der meisten parts einfach für alles andere als gerechtfertigt! wenn ein vorbau 100€ oder 150€ kostet dann frage ich mich wirklich, wieso man für etwas alu so viel zahlt, an den entwicklungskosten liegt es sicher nicht denn keiner erfindet das rad neu und muß hier pionierarbeit leisten
ebenso bei federgabeln, es kann nicht sein daß ne gabel 800e kostet, mich wundert nur daß es so viele leute gibt die sich das leisten (können) denn welcher normalbürger hatt denn die kohle? die preise sind in den letzten jahren ja auch stetig nach oben gegangen und ich denke die hersteller haben gemerkt daß sie den leuten die kohle aus der tasche ziehen können und diese das geld dafür bezahlen.
ist aber im gesamten sportartikelbereich so, schauen wir uns nur mal klamotten an, was kostet an nem lumpigen fox jersey 70€, wenn es zudem nach ein paar mal waschen total fertig aussieht?
 
vergleicht man dass man für 4000euro keinen anständigen downhiller kriegt aber dafür ne fette Motocross Maschine kriegt (wo is wohl mehr technik drin?!?!) find ich dass die preise nich gerechtfertigt seien können... aber was soll man schon machen?!?der sport is halt einfach zu geil, scheiss aufs geld (oder lieber net, weiß net ob die dann das geld an der kasse noch annehmen)
 
@ Hugo
Die 700€ waren nur geschätzt, aber dass die 03er XTR Kurbeln samt Innenlager nur mehr 350€uronen kostet, war mir neu.

Setz' mal Links rein, nur Interessehalber;)
 
tja , so funktioniert unsere marktwirtschaft !
beschwert euch nicht beim händler sondern bei denen die diese preise zahlen !
 
Hi NG,

auf der Recherche zur XTR mußte ich folgende Erfahrung machen.

XTR Kurbel 2003 komplett bei Ebay ab 306 €, Durchschnittspreis bei ca. 370€ und nach Aussage meines Dealers müßte er bei knapper Kalulation 760€ haben (Bezug über Importeur).

Ich kann es nicht verstehen, daß so große Preisunterschiede am Markt herrschen. Ist die Schiene über den Importeur Paul-Lange jenseits von Gut und Böse? Wer zockt hier so tierisch ab?

MTB muß nicht so teuer sein, wenn man richtig einkauft.

Cool-2
 
Nun, der MTB Sport ist schon in der Tat eine sehr teure Sache, aber wenn man gute Qualität haben will, dann kostet das eben. Und die Qualitätsunterschiede merkt man beim MTB Sport stark. Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als die Preise zu bezahlen. Die Kosten sind hoch, aber ich glaube dennoch, dass sie angemessen sind.
 
Hallo,

Ja.
Aus Sicht der Hersteller/Verkaeufer sind die Preise richtig. Das oekonomische System verlangt die hoechsten Preise zu verlangen, die der Markt hergibt.

Nein.
Aus Sicht des Kunden. Kann auch nur schwer verstehen, fuer ein 10Cent PlastpressgussTeil 35 Euro zu zahlen.
:(

Ciao
Euer Frosch
C.
 
schwere Frage! Sagen wir mal so: Welches Hobby ist heutzutage nicht mehr teuer?
Wenn ich da an Computer oder Spielkonsolen denke, oder auch nur an andere Sportarten dann sehe ich den Unterschied gar nicht mehr so krass.
Ich mein, wieviel Geld kann man (unnötig) in nen Rechner stecken, weil alle halbe Jahre was neues tolles oder besseres auf den Markt kommt. Oder wieviel Kröten kann man zusätzlich in sein Auto reinschustern weil halt grad mal der Sound nicht passt oder sonstwas.
Wieviel Geld kann man fürs Rauchen und Weggehen ausgeben??
Keiner wird gezwungen sich ne XTR oder XT Gruppe zu kaufen. Da gilt es halt abzuwegen was man sich erwartet und was man bereit ist dafür auszugeben.
Ich für meinen Teil denke mir, dass Biken mein Hobby ist und in das schuster ich halt die Kohle. Andere gebens für was anderes aus.
Preisvergleich ist aber wichtig
 
Original geschrieben von Chaka-Checka
vergleicht man dass man für 4000euro keinen anständigen downhiller kriegt aber dafür ne fette Motocross Maschine kriegt (wo is wohl mehr technik drin?!?!) find ich dass die preise nich gerechtfertigt seien können...
Absolut ! Das sehe ich auch so. Ich hatte in 10 Jahren 6 Motorräder und wenn ich die Teile-Preise MTB-Moped so vergleiche, kommt man schon mal ins grübeln ... Also objektiv gesehen finde ich das Preisniveau beim MTB ziemlich überzogen.
Ich geb die Kohle - wie ja die meisten hier - gerne aus, weil es ein Hobby ist und es mir insgesamt wert ist.
Wörüber ich mich dann aber wieder heftig ärgern kann ist die teils bescheidene Qualität:
:mad: die Schei**teure Gabel hat nach einer Saison schon ausgeschlagene Buchsen (Bekanntem passiert- Gruß an Fox),
:mad: der Dämpfer (bei mir letztes Jahr passiert - nochmals Grüße an Fox) verliert ebenfalls nach einer Saison schon Luft und muss (Garantie o.k.) repariert werden
:mad: eine Bremsanlage für schlappe 370 Euro - und das war ein Super-Preis - kann man bei Temperaturen unter 0 Grad (Hallo Magura) fast nicht mehr benutzen, weil die Kolben klemmen....mama-marta-mia !! (die Julie am anderen Bike übrigens ebenfalls nicht ...)
:mad: Reifen (Hallo Schwalbe) nach 1200 km runtergefahren

Da frag ich mich schon mal: Haben die Hersteller eigentlich einen an der Erbse?? Mit der unverschämten Dienstleistungsauffassung mancher Händler fange ich erst gar nicht an.

Aber der Markt regelt es und genügend Verrückte wie wir machen es mit.
Und trotzdem, ich hoffe, dass es nächstes WE wieder so sonnig ist und ich glücklich auf einem "Haufen Kohle" unterwegs bin und mich auf die nächste Steigung freue ...:D
Da möchte ich nichts missen und das ist mir wiederum verdammt viel wert .
Happy Trails !
 
nun, es gibt halt die Importeur -> Händler -> Verbraucher Schiene und das ergibt im günstigsten Fall
Herstellerpreis + 35% -> +35% = Ladenpreis
nicht zu vegessen: jeder Kauf wird mit 16% Strafsteuer belegt :mad:

Die 35% sind nicht "fest" aber aus meiner Erfahrung das mindeste was in einer Handelsstufe verlangt wird. Wenn mann das nachrechnet und bei 1 Mio Umsatz dann von 350.000 alle Kosten runterrechnet wird auch keiner reich davon.

Wenn ich aber dann , weil ich ihn schnell brauche, ums Eck einen Umwerfer zum Preis von 2 (Internetpreis) kaufe, dann krieg ich auch nen Flipper.
 
Also ich finde die Preise für die meisten Parts auch überteuert.

Allerdings kann man auch, nach entsprechender Suche, für weniger Geld ein gutes Bike fahren, halt kein Hochaktuelles, sondern ein Auslaufmodell!!

Mein Centurion CC 2000, selbst aufgebaut, bis auf Lenker Vorbau, Pedale und Bremsen aber identisch mit dem Original, als auslaufmodell den Rahmen gekauft, auch die Gabel!!

Neu hätte das bike knapp über 2000Euro gekostet, ich hab summa summarum rund 900euro bezahlt, schon ein unterschied!

Das war letzten Sommer!!


Allerdings versteh ich bei manchen Teilen die Preispolitik auch nicht!! Und zwar bei Ersatzteilen, also Bremsbeläge und so sachen!!

Das ist überteuert, aber maximal!! die kosten fürs Auto auch nicht mehr?? Da frägt man sich schon stellenweisen!!

Aber shit happens, das ist ein Hobby und ein Hobby kostet Geld!!
 
alles schön und gut... aber jedes Hobby kostet nun mal Geld, sicher, das biken is en sehr teures Hobby wenn man es täglich betreibt und evtl. nich blos CC oder so fährt

wenn man DDD fährt, dann läppert sich da im jahr ein Sümmchen zusammen, worüber ich lieber nicht nachdenken will
die Preise sind bei einigen Produkten wirklich total überdimensioniert, aber, wir wollen doch alle was individuelles, oder?
und dafür muss man halt zahlen... Individualität hat ihren Preis... aber dass sich das in dieser Art und Weise äußern muss is absolut unzumutbar...

also wer beim biken einsteigen will und eun KOmplettbike will, der wird über den Tisch gezogen, egal wo!
die Preise für Komplettbikes waren letztes Jahr schon *******, aber dieses Jahr... :rolleyes:

ich denke auch, dass die Firmen diese krasse preissteigerung net mehr lange durchhalten, weil sich die meisten ihre Bikes selberaufbauen!
und mit sowas kommt man HEUTZUTAGE sogar evtl. günstiger, als wenn man sich ein Komplettes kauft... :eek: :eek:!!!!!
und wer es nicht lassen kann laufend zu tunen, der kann sich ja auch gebrauchte teile kaufen... solange sie gut erhalten sind und der Preis stimmt ist doch da nix gegen zu sagen, oder?

:)

also auf die Frae würde ich mit Jein antworten:)
ja bei Komplettbikes und einzelnen Teileherstellern und Nein beim Rest :


Gruß
 
auch hier: selber schuld.
Man kann durchaus auch sehr leicht & dabei günstig ein Bike aufbauen.
Wer aber irgendwelche Megamarken fahren muß, der ist doch selber schuld.
Sicherlich haben diverse Marken große Erfahrungen im Rahmenbau, bzw. in der Konstruktion (gebaut wird des meiste eh in Taiwan) aber was hindert die neueren Marken daran sich des abzugucken & denn ggf. sogar noch zu verbessern.
Beispiele:
- Kurbel: leg mal ne RaceFace Turbine auf die Waage & im Vergleich dazu ne Deore, um der Steifigkeit Herr zu werden nehme ich für die Deore ein DuraAce Innenlager & bin immernoch günstiger als die RaceFace mit einem ISIS Lager.
- Vorbau: Ritchey WCS <-> Rose Extreme
- Lenker: Easton Carbon <-> Checker-Pig Carbon
- Stütze: Tune <-> Checker-Pig Carbon
- Hörnchen: Tune <-> Icon
- Sattel: Flite <-> Rose irgendwas (werden bei Selle gebaut)
- V-Brakes: Avid Titan <-> Tektro Magnesium
...etc...etc

Bei den Schaltungen ist natürlich nicht die große Auswahl am Markt. Aber geschickt ausgewählt bekommt hier jeder sein Maximum an Leistung.
 
tja,

es bleibt einem nix weiter übrig, als sich einmal klar zu machen, dass der sport oder das hobby mtb schlicht und einfach luxus ist. räder über tausend euro machen (ich konnte es selbst kaum glauben) lediglich 2-3% des gesamten fahrrad marktes aus. die meisten räder werden so zwischen 150 und 400 euro verkauft.
und je luxuriöser man es im luxus treibt, um so teurer wird das dann eben. unter dem gesichtspunkt industrieller fertigung sind xtr komponenten quasi einzelanfertigungen. (und der funktion halber brauchen tut die ja nun wirklich niemand.)
insofern hat man die preise wohl hinzunehmen und sie sind wohl zum großteil möglicherweise sogar gerechtfertigt, bis auf die, die so richtig hinlangen, weil es leute gibt, die es einfach unbedingt haben wollen.
erst, wenn aldi ein xt-rad anbietet, wissen wir, mtb geht in die masse. aber wer will schon, dass die ganzen sonntags-spaziergänger einem vor den füßen rumeiern????????:cool:

so long kj
 
Zurück