MTB - Felge gesucht

Sry aber so ein Müll kommt nicht an mein Bike! Mavic macht total schlechte Speichen - die Besten sind die von DTSwiss! Die Naben purer Humbug! Stahlnaben *rolleyes*... Felgen kann ich nicht einschätzen...
Gruß

ähm sorry, hast Du überhaupt auch nur die geringste Ahnung von der Materie....?

Dieser LRS hat je 24Stk. Edelstahlstahlmesserspeichen (Nennmaterialdurchmesser wäre 2.0mm) 2fach berührungslos gekreuzt und hat verdrehgesicherte Messingnippel. Beide Naben sind natürlich aus Aluminium. Die Achsen sind aus Stahl. Beide Naben sind industriegelagert und nebenbei auch sehr gut gedichtet. Die Speichen haben jedenfalls kaum irgendein Problem.....Der LRS ist mit knapp unter 2kg zwar nicht gerade leicht und extrem seitensteif ist er auch nicht unbedingt (bei Deinen 70kg und dem Einsatzgebiet von Deinem HT langt das aber immer noch lockerst), dafür aber robust und langlebig. Ich fahre 2Sätze davon für Trainings- und Arbeitszwecke. Der eine Crossride läuft übrigens seit Nov05 und etlichen 10'000km's problemlos. Ausser zwei drei mal nachzentriert habe ich an dem noch nichts machen müssen, dabei wie ich 85kg und fahre bei jedem Wetter. Ich habe noch wesentlich teurere andere LRS'e im Einsatz und die sind nicht problemloser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das konnte ich aus der Beschreibung auch rauslesen...
Ich komme wenn ich die vorhin gennante MavicFelge nehme mit den XT756 Naben und gerechneten 70g Speichen jeweils...
Hinten auf ca. 965g und vorne auf 774g... Und das fürs gleiche Geld! 32Naben sind vermutlich dazu noch stabiler...
Aber ist doch gut dass du damit zufrieden bist ;-)... Aber Nabe Shimano und die Speichen DTSwiss bei mir...
Gruß und Danke
 
Das konnte ich aus der Beschreibung auch rauslesen...
Ich komme wenn ich die vorhin gennante MavicFelge nehme mit den XT756 Naben und gerechneten 70g Speichen jeweils...
Hinten auf ca. 965g und vorne auf 774g... Und das fürs gleiche Geld! 32Naben sind vermutlich dazu noch stabiler...
Aber ist doch gut dass du damit zufrieden bist ;-)... Aber Nabe Shimano und die Speichen DTSwiss bei mir...
Gruß und Danke

Das ist soweit richtig, nur sind die zum gleichen Preis, wenn als fertig aufgebauter LRS gekauft, garantiert erbärmlich eingespeicht. Denn sowas dauert und kostet eben einiges mehr, wenn es dauerhaft gut bzw. besser sein soll. In diesem Sub 150€ Segment kannst Du sicher sein, sind günstige Systemlaufräder immer besser (wenn man selbst nichts daran machen will), da sie ab Werk viel besser/gleichmässiger eingespeicht wurden, aufgrund der hohen Stückzahlen und der eigens dafür gebauten Automaten.
Wenn Du selbst einspeichen bzw. nachzentrieren kannst und das nötige Equipement dafür hast und auch etwas Übung, dazu dann etwa 3-4Std. Zeit, ist dann so ein günstiger 32Speichen LRS dann natürlich schon besser.
 
Volle Zustimmung.

Phrasen wie "DT-Swiss-Speichen sind die besten, alles andere ist Müll" sind übrigens auch für die Katz, da auch DT von Billigspeichen wie den Champion bis hin zu den Aerolite ein breitgefächertes Sortiment hat, genauso wie z.B. Shimano von TY33 bis hin zur XTR. Genauso ist es auch bei Sapim.
Du solltest keine Firmen vergleichen, sondern bestimmte Speichen.

32-fach, 3-fach gekreuzt mit stabilen Felgen und etwas elastischen Speichen ist theoretisch schon besser als 24 dicke Speichen.
Aber für den Preis wirst Du die Vorteile in der Praxis kaum bekommen. Ich weiß, wie lange ich an einem sauber gebauten Laufrad sitze. Das mag beim Profi um einiges schneller gehen, aber in 20 Minuten hat der das auch nicht.
Dann doch lieber sowas wie die von Siq empfohlenen.

Gutes Material alleine macht noch kein gutes Laufrad. Ein guter Aufbau ist vonnöten, und der braucht Zeit. Und Zeit ist Geld.
XT sind übrigens Konusnaben, die von Shimano ab Werk etwas zu stramm eingestellt ausgeliefert werden und gleich richtig eingestellt werden müssen, um eine lange Lebensdauer zu erhalten.

@ Ferkelmann: Du sollst auch Luft in Deine Reifen pumpen.:aetsch:
(Schon klar, wie's gemeint ist. Hatte das Problem selbst noch nicht, kenne es aber aus dem Forum.)
 
Hi,
also das mit den Industrieautomaten hat mich jetzt doch überzeugt, wenn ich an einen Felgenwechsel meines Rennrades denke habe ich in der Werkstat machen lassen war aber alles andere als Rund. Also du hast mich jetzt echt überzeugt (:! Nur durch solche Diskussionen kommt man ja zum richtigen Schluss (:!
Ich hätte iwie auch für mein Gewissen XT Naben (: Gibts da iwas?
Ha heute mal geschaut aktuell ist ne Mavic 117 drauf *lach* ...
Im Grundgenommen geht's mir nur um das Gewicht - gibt's da nix leichteres?
Allerdings wùrd ich das einspeichen von meiner Werkstatt machen lassen, falls ich doch kein Wheelset nehme... Aber ich glaub ich nehm jetzt nen Wheelset^^
Gruß Passy
@siq & Geisterfahrer: Danke :-)
 
Das sieht schon sehr gut aus nur solltest du wissen das die Felge bis zu 2,25 " Reifen empfohlen ist , die Naben eingestellt werden sollten ( gilt für alle neuen Shimanonaben ) u. die Speichenspannung überprüft weden sollte . Aber der Preis ist heiß ( Eine Felge kostet ca. 40€ http://www.actionsports.de/Felgen/Fun-Works-Atmosphere-weiss::20843.html ). Ich würde zuschlagen .

Mfg 35
 
Das sieht schon sehr gut aus nur solltest du wissen das die Felge bis zu 2,25 " Reifen empfohlen ist , die Naben eingestellt werden sollten ( gilt für alle neuen Shimanonaben ) u. die Speichenspannung überprüft weden sollte . Aber der Preis ist heiß ( Eine Felge kostet ca. 40€ http://www.actionsports.de/Felgen/Fun-Works-Atmosphere-weiss::20843.html ). Ich würde zuschlagen .

Mfg 35
Hi memphis,
inwiefern muss man die Nabe einstellen? Kann das auch ein Laie :lol: Ich bin mir noch nicht ganz sicher wegen der Farbe. Mein mattschwarzes CUBE LTD mit weißen Felgen mhm :confused: Danke für den Link ;)
Gruß
 
Das ist das, was ich oben schon beschrieben habe: Shimanonaben haben Konuslager. Die haben den Vorteil gegenüber Industrielagern, daß man sie einstellen kann, so daß sie sauber spielfrei laufen, und das lange. Der Nachteil ist aber, daß man sie einstellen muß. Ausgeliefert werden sie zu stramm eingestellt, wenn man sie aus der Packung montiert und fährt, ist das nicht gut für die Lager. Die Kugeln fressen sich dann in die Laufbahnen ein, das Lager wird beschädigt.

Anleitungen zum Einstellen von Konuslagern findet man hier im Forum. An Werkzeug braucht man Konusschlüssel in den richtigen Größen, einen Schraubstock und Fett.

Aber noch eins: Was für Bremsen hast Du am Rad? Sind da Centerlockscheiben verbaut oder 6-Loch? Falls 6-Loch bräuchtest Du noch zwei Centerlockadapter oder Centerlockscheiben. Dafür kannst Du nochmal gut 30 € rechnen.
 
Das ist das, was ich oben schon beschrieben habe: Shimanonaben haben Konuslager. Die haben den Vorteil gegenüber Industrielagern, daß man sie einstellen kann, so daß sie sauber spielfrei laufen, und das lange. Der Nachteil ist aber, daß man sie einstellen muß. Ausgeliefert werden sie zu stramm eingestellt, wenn man sie aus der Packung montiert und fährt, ist das nicht gut für die Lager. Die Kugeln fressen sich dann in die Laufbahnen ein, das Lager wird beschädigt.

Anleitungen zum Einstellen von Konuslagern findet man hier im Forum. An Werkzeug braucht man Konusschlüssel in den richtigen Größen, einen Schraubstock und Fett.

Aber noch eins: Was für Bremsen hast Du am Rad? Sind da Centerlockscheiben verbaut oder 6-Loch? Falls 6-Loch bräuchtest Du noch zwei Centerlockadapter oder Centerlockscheiben. Dafür kannst Du nochmal gut 30 € rechnen.
Hi Geisterfahrer,
danke für deine super Erkläung. Gut zu wissen (:
Joo hab ich jetzt extra draufgeschaut, hätte mir vorgestern fast noch 6Loch Shimano Naben gekauft^^ Ich hab Centerlock ;).
Ist Funworks eine Referenzmarke? Ich hab von dennen noch nie gehört, haben ja sogar auch Komplettbikes ;)...
Hoff mal die sind noch ein paar Wochen im Angebot ;)...
Gruß
Passy
 
ty ;).
Hier hab noch ein sehr gutes Angebot gefunden:
Mit DT Swiss XR400 und der XT-Nabe
Was haltet ihr davon?
http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Shimano-XT-Disc-Centerlock-DT-Swiss-XR-400-Laufradsatz::20848.html
Wären da jetzt nurnoch die Alunippel rot :mad:
Felge kostet alleine schon je 50€! http://www.actionsports.de/Felgen/DT-Swiss-XR-400-schwarz::9785.html
Gruß,
Passy
 
Kurz: Die Teile für sich genommen sind besser als Crossrides. Der Aufbau wird mit großer Wahrscheinlichkeit weniger exakt sein. Heißt aber trotzdem nicht, dass Dir die Laufräder gleich zusammenklappen müssen. Kann gut sein, daß sie lange rund laufen (Hatte auch schon drei LR-Sätze von AS aus verschiedenen Preiskategorien. Hielten alle recht gut. Einer ist noch in Gebrauch und mußte recht wenig nachzentriert werden.). Sicher ist es allerdings nicht.
Das gilt übrigens für praktisch alle Aufbauten aus Standardkomponenten in dem Preisbereich.
 
wie geisterfahrer es schon sagte...ggf. nachzentrieren, ich würde den AS LRS mit XR400 Felge nehmen, ist die 4.2d, nur anderer Sticker, techn. daten & gewicht ist gleich. (4.2d, XR400 laut DT Swiss Homepage) :D mein lrs wiegt 1660gr exact, recht schwer, mit 240s naben, leider kein centerlock aber ich überlebe es. :)
 
Vielleicht passt die Frage ganz gut hierher, da die Felgen schon genannt wurden:

Will mir einen neuen LRS aufbauen, der möglichst leicht ist. Wiege wie der Threadsteller 70 kg und fahre ein CC-Hardtail.

Der bisherige Plan:

Novatec X-light Naben
DT Revo Speichen
Sun Equalizer 21 oder 23 Felgen

Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit den Equalizer-Felgen und glaubt ihr die 21er reicht für mich? Der Unterschied zur 23er sind 120 g, also nicht gerade wenig.

Danke schon mal!
 
Die Equalizer baut halt saumäßig schmal. Eigentlich schon fast zu schmal für einen 2,1" Reifen. Wenn Dich das nicht stört, kannst Du sie nehmen.
Bei Deinem Körpergewicht hält die ohne weiteres. Die restlichen Teile finde ich gut.
 
Gut, dann wirds eher die 23er oder eine andere 400g-Felge. Die Equalizer 21 wäre superleicht zu nem Spitzenpreis gewesen, schade. Auf der Sun Ringle HP konnte ich die max. Reifenbreite nicht finden; aber 2.25er Reifen sollten halt schon fahrbar sein.

Alternativen sind bisher noch die 717 von Mavic und X400 von DT Swiss. Wird dann wohl eher was oberhalb der 1500 g-Grenze ;-)
 
Danke für den Tipp, das wäre schon eine Option. Die ZTR baut scheinbar breit genug, und das bei 350 g. Werd mal sehn wie die in mein Farbkonzept passt, bei dem Preis wäre es ne Überlegung wert.
 
Zurück