MTB Hardtail bis max. 700 €

Registriert
27. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und war bisher nur stiller Mitleser.

Seit einem Jahr fahre ich ein altes MTB und möchte mir gerne nun was neues "besseres" gönnen.

Was ich vorhabe?

Eine Mischung aus Feldwege, Radwege, Straßen und Wald. Deshalb möchte ich gerne flexible bleiben und mich nicht auf irgendwas festlegen.

Was ich ausgeben möchte?

Bis maximal 700 €! Mehr geht nicht und sehe ich auch nicht ein :)

Welche Bikes ich mir bisher angesehen habe

Canyon Yellowstone AL (leider noch 800€) hoffe auf Abverkauf
Radon 6.0 oder 7.0 (auch abverkauf)

Jedoch steht auf der Radon Page z.B. Radon 7.0 für 799€ wenn ich dann auf "Warenkorb" gehe werde ich auf bike-discount weitergeleitet und dort kostet das Bike über 1000 €, woran liegt das?


Habe ich konkrete Fragen?

Welches Bike würde grob zu meiner Größe passen? 1,84m
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bitte stell doch die Links gleich mit ein, dann ist es einfacher.

Radon Team Modelle von 2013 sind alle ausverkauft, erst im August gibt es die 2014er.

EDIT:
Und weil das Team 7.0 ausverkauft ist, wirst du zwar zum Shop weitergeleitet, aber dort nur zur Übersicht und dort steht dann das 7.0 Race für drin......
 
Hi,
schau mal alternativ im Bikemarkt nach. Manchmal lohnt es sich mehr ein gutes Gebrauchtes als ein Neues zu kaufen. Bei Autos ist es ja ähnlich. Da lohnt sich ein Jahreswagen i.d.R mehr als ein Neuwagen, zumindest ist der Wertverlust geringer und die Quali meistens gut. Ich habe im Bikemarkt schon einige interessante Angebote gesehen

Gruß Michael
 
Hi xfr0stx,

also ich habe bisher viele gute Erfahrungen mit gebrauchten Bikes oder auch mit gebrauchten Part sammeln können. Natürlich sollte man auch immer Ahnung von der Materie haben, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Bikes in der 700€ Klasse ist oftmals nicht Halbes und nichts Ganzes. Bei Hartails in der 1000€ Liga bekommt man wirklich gute Bikes mit soliden Parts, die man auch länger ein wenig ruppiger fahren kann.

Als ich 2009 mit dem Mountenbiken angefangen habe, habe ich genau wie du gedacht. Ein wenig Waldautobahn, paar Touren und auch mal eben zum Bäcker ;). Folglich wollte ich einen günstigen Allrounder. Den habe ich dan bei Stevens Stevens S4) gefunden. Und ich muss sagen, dass ich damit zunächt sehr zufrieden war. Die Geometrie war super, die Parts OK und meine Anforderungen wollen voll und ganz erfüllt. Doch nach einiger Zeit hat das Biken immer mehr Spaß gebracht, sodass die recht spärliche Ausstattung optimiert werden musste. Hinzu kam, dass viele Komponenten einen sehr hohen Verschleiß hatten. So sind bei Bikes dieser Kategorie oftmals sehr günstige Naben, Steuersätze Gabeln verbaut. Diese Teile im Nachhinein auszutauschen geht enorm ins Geld.
Daher möchte ich dir raten, nicht nur auf die momentanen Anforderungen, sonden auch auf eventuelle spätere Anforderungen zu achten. Damit kannst u.U. später einiges sparen.

Für die Rahmengröße solltest du nicht unbedigt deine Körpergröße als Maß nehmen, sondern deine Schrittlänge. Diese kann stark von der "Norm" abweichen. Hier ein Link: http://www.profirad.de/rahmenkonfigurator_popup.php
ich denke, dass du mit einem L-Rahmen gut bedient bestimmt. Jedoch musst du auch überlegen, wie deine Sitzposition auf dem Bike sein soll. Dafür schau dir die Geometriedaten genau an. Hier spielt besonders das Zusammenspiel der Oberrohr- und Vorbeilänge eine wesentlich Rolle. Ggf. einfach mehrere Probe fahren.

Das Canyon habe ich mir grad angeschaut. Kurz gesagt: für ein Bike in dieser Preisklasse durchaus attraktiv. Nur bei Avid-Bremsen bin ich immer vorichtig. Bei mir im Freundeskreis gab es mit den Dingern oftmals Probleme.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Solltest du noch Fragen, schreib mich einfach an.

Gruß Michael
 
Hi xfr0stx,

also ich habe bisher viele gute Erfahrungen mit gebrauchten Bikes oder auch mit gebrauchten Part sammeln können. Natürlich sollte man auch immer Ahnung von der Materie haben, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Bikes in der 700€ Klasse ist oftmals nicht Halbes und nichts Ganzes. Bei Hartails in der 1000€ Liga bekommt man wirklich gute Bikes mit soliden Parts, die man auch länger ein wenig ruppiger fahren kann.

Als ich 2009 mit dem Mountenbiken angefangen habe, habe ich genau wie du gedacht. Ein wenig Waldautobahn, paar Touren und auch mal eben zum Bäcker ;). Folglich wollte ich einen günstigen Allrounder. Den habe ich dan bei Stevens Stevens S4) gefunden. Und ich muss sagen, dass ich damit zunächt sehr zufrieden war. Die Geometrie war super, die Parts OK und meine Anforderungen wollen voll und ganz erfüllt. Doch nach einiger Zeit hat das Biken immer mehr Spaß gebracht, sodass die recht spärliche Ausstattung optimiert werden musste. Hinzu kam, dass viele Komponenten einen sehr hohen Verschleiß hatten. So sind bei Bikes dieser Kategorie oftmals sehr günstige Naben, Steuersätze Gabeln verbaut. Diese Teile im Nachhinein auszutauschen geht enorm ins Geld.
Daher möchte ich dir raten, nicht nur auf die momentanen Anforderungen, sonden auch auf eventuelle spätere Anforderungen zu achten. Damit kannst u.U. später einiges sparen.

Für die Rahmengröße solltest du nicht unbedigt deine Körpergröße als Maß nehmen, sondern deine Schrittlänge. Diese kann stark von der "Norm" abweichen. Hier ein Link: http://www.profirad.de/rahmenkonfigurator_popup.php
ich denke, dass du mit einem L-Rahmen gut bedient bestimmt. Jedoch musst du auch überlegen, wie deine Sitzposition auf dem Bike sein soll. Dafür schau dir die Geometriedaten genau an. Hier spielt besonders das Zusammenspiel der Oberrohr- und Vorbeilänge eine wesentlich Rolle. Ggf. einfach mehrere Probe fahren.

Das Canyon habe ich mir grad angeschaut. Kurz gesagt: für ein Bike in dieser Preisklasse durchaus attraktiv. Nur bei Avid-Bremsen bin ich immer vorichtig. Bei mir im Freundeskreis gab es mit den Dingern oftmals Probleme.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Solltest du noch Fragen, schreib mich einfach an.

Gruß Michael

Vielen Dank für die tolle ausfühliche Meinung - jedoch glaube ich nicht, dass ich mich wieder auf was gebrauchtes einlassen werde! ich habe einfach keine gute Erfahrungen gesammelt und möchte einfach was neues, was ich erstmal ein oder zwei Jahre bedenkenlos und gemütlich fahren kann.

Hättest du denn evtl. so den ein oder anderen Tipp worauf ich beim "Neukauf" besonders achten sollte?
 
Hey Salvatore,

bitte:).
Bei einem Neukauf solltest du natürlich auf die Geometrie und Größe des Bikes achten. Das ist das A und O. Denn diese Parameter sollten natürlich zu dir und deiner Fahreigenschaften passen.
hier ein paar Links dazu:
http://www.mountainbike-magazin.de/...nlager/praxistipp-rahmengeometrie.35351.2.htm

http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/kurz-erklaert-die-geometrie/a14705.html

Am meisten merkt man, als Einsteiger zumindest, die Auswirkung unterschiedlich langer Oberrohr- und Vorbaulängen. Dabei kann man als Faustformel sagen, dass langes OBR = gestreckte Pos. = Race, kurzes OBR = aufrechte Pos. = Tour/ Allround. Eine weitere und recht einfache Möglichkeit die Sitzpisition signifikant zu ändern ist die Variation der Vorbaulänge. Es ist unglaublich wie stark sich selbst 10mm auswirken und absolut nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus sind natürlich auch andere Längen und Winkel wichtig bzw. für den fortgeschrittenen Biker interessant. Aber das kannst du bei Lust und Laune auch im Netz nachlesen. (recht trocken das Ganze ;))

Wenn du damit durch bist, solltest du einen genauen Bick auf die Komponenten werfen. Es gibt einige Hersteller, die zwar ein tolles Schaltwerk montieren, dann aber am Rest sparen. Sinnvoller ist es, eine möglichst hohe Homogenität von guten Komponenten zu haben. Natürlich wirst du in dieser Preisklasse keine XT-Ausstattung bekommen, höchstwahrscheinlich noch nicht mal eine SLX-Austattung. Aber eine gute Deore-Austattung sollte mit Glück drinne sein. Lass dich auch wie bereits erwähnt von einem super Schaltwerk blenden. Für die Schaltqualität sind im Wesentlichen die Schifter verantwortlich. Der Unterschied zwischen Deore- und XT-Shiftern ist wirklich enorm groß und bringen selbst mit einem recht einfachen Schaltwerk eine deutliche Verbesserung. Auch solltest du dir den Sattel genauer anschauen. Er sollte breit genug sein und nicht im Dammbereich drücken, sonst steigst du nach einer halben oder einer Stunde ab.
Bauteile, die bei günstigeren Bikes oft relativ schnell verschleißen, sind Narben, Steuersätze, Gabeln (bei der Gabel im Canyon machst du aber nichts falsch. Erwarte aber keine Wunder. abraten würde ich von Suntour XCT!) manchmal auch Reifen.
Der Antrieb (Kette, Kurbel, Kasette) ist zwar oft sehr billig, aber da diese Bauteile oftmals aus Stahl gefertigt sind, sind sie schwer und haltbar. :lol:

Spielst du mit dem Gedanken dein Fahrrad irgendwann aufrüsten zu wollen, achte besonders auf die Gabel, die Kurbel, Bremsen und die Laufräder. Dies sind Teile, die richtig teuer sind und bei einer Nachrüstung die Geldbörse sehr belasten. Dann ist es auf jeden Fall sinnvoller in der 1000€ Kategorie zu suchen. Außerdem solltest du drauf achten, ob der Rahmen ein tapered Steuerrohr hat. Zwar höchstwahrscheinlich nicht in der Preisklasse, aber vielleicht hast du Glück.

Wo du auch noch suchen kannst:

http://www.bunnyhop.de/
http://www.chainreactioncycles.com/
http://www.roseversand.de/
 
Zurück